Zum Inhalt springen

SaJu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von SaJu

  1. Potsdam ist nicht weit entfernt von Berlin und diese Uni hat in Informatik einen super Ruf in Deutschland! Wir hatten auch einen Bachelor-Absolventen von dort als Systemadministrator. Schau Dir mal deren Studienpläne genauer an.
  2. Es kommt auf die Stelle an. Ich bin als FISI gleich nach der Ausbildung auch in einem Job eingestiegen, wo eigentlich der Bachelor vorausgesetzt wurde. Nach einem Test wurde ich vom Gehalt her gleichgesetzt. Am Ende wird die Stelle bezahlt und nicht der Abschluss!
  3. Hallo Mackenzie, wenn Du Dich an manchen FHs und Dualen Hochschulen umhörst, wirst Du feststellen, dass oft ausgerechnet Wirtschaftsinformatik mit der Spezialisierung Systemadministration angeboten wird. Genauso eignet sich Informationstechnik.
  4. Ich war damals in einer ählichen Situation und wollte eigentlich nichts machen, was tausende von anderen Azubis auch als Abschlussprojekt machen würden. Ich bin dann auf Linux-Konferenzen gegangen und bin auf das Thema HA gestoßen, was ich sehr spannend fand. Leider hat mir mein Ausbildungsbetrieb das nicht zugetraut, auch wenn ich von anderen Unternehmen Unterstützung bekommen hätte. Ausbilder wie auch Geschäftsführung stellten sich quer und anschließend wurde eine Firewall installiert, die nicht wirklich zum Einsatz kam.
  5. Ich hatte das Glück, dass ich die Ausbeuter abwimmeln konnte. Ich hatte 1 Monate vor Ende der Ausbildung den neuen Vertrag in der Tasche. Der beste Spruch bei meinen Gesprächen war: "In diesem Team suchen wir einen Senior und keinen Berufsanfänger, aber ich werde Sie wegen der Motivation an die anderen Teams gerne weiter empfehlen. Allerdings müssen Sie mit dem Gehaltswunsch sehr weit runter gehen."
  6. Dieses pokern muss man erst mal lernen.
  7. Ich habe das selbst im Ausbildungsbetrieb miterlebt und das nicht mitgemacht. Man kann auch als Absolvent auch dagegen antreten. Hast Du schon von kununu und anderen Portalen gehört? Nachdem ich dort Spuren hinterlassen habe, bewerben sich die qualifizierten Fachkräfte nicht mehr dort. Wirtschaftlich geht es mit dem Unternehmen nach und nach den Bach runter. Dieses Jahr wurde nach einem (Online-)Marketing-Spezialisten (ausdrücklich Berufsanfänger!) gesucht. Bitte sag dann, was nach dem Wechsel des TE mit dem Unternehmen gutes passieren soll. Er verlässt das Unternehmen und das Unternehmen kriegt niemanden zum Hungerlohn, weil es besseres auf dem Markt gibt.
  8. P.S. Während meiner Ausbildung habe ITSE und FIs im Betrieb kennen gelernt, die selbst mit Techniker-Abschluss nur 2.100 € bis 2.500 € mit mehreren Jahren Berufserfahrung verdient haben. *Hust*
  9. ... und behaupten anschließend, dass sie für den eigenen Bedarf ausgebildet hätten, dieser Fachräfte-Nachwuchs aber nicht bleiben wollte.
  10. Ein bisschen gebe ich Dir Recht. Allerdings geht es hier um eine Übernahme nach der Ausbildung. Ich glaube nicht, dass irgendein Bewerber dieses Jobangebot von dem Unternehmen angenommen hätte. Wenn der TE sehr schnell etwas Ordentliches findet, wird dieses Unternehmen das auch zu spüren bekommen. Würden sich alle Fachinformatiker-Absolventen, die 3 Monate vor Ausbildungsende noch leinen Vertrag in der Tasche haben, ihren Marktwert testen und sich wo anders zusätzlich bewerben, würde es nicht zu solchen Situationen kommen. Hat man am Ende aber nichts anderes in der Hand, ist das besser als arbeitslos zu sein und sich ohne jegliche Berufserfahrung zu bewerben. @cg2: Wir können uns auch darauf einigen, dass niemand bei Bewerbungen so ein Gehalt akzeptieren sollte. Finden die Unternehmen niemanden zu diesem Preis, steigen auch die Gehälter wieder.
  11. Das ist eine verbotene Frage, wo man auch lügen darf. Ich sehe es genauso wie viele andere auch. Der TE will als FIAE in den FISI-Bereich wechseln. Die ganzen Junior-Stellen in anderen Unternehmen sind schon vergeben und die Unternehmen wollen "Berufserfahrung" sehen. Es lässt sich viel leichter beweben, wenn man sagt, dass man in diesem Bereich jetzt schon arbeitet. Ich finde seine Entscheidung gut. Viel Erfolg bei den Bewerbungen! Vielleicht gelingt Dir der Wechsel doch schneller als gedacht.
  12. Du solltest die wichtigsten Ports auswendig können und zum OSI-Modell die Struktur kennen und verstehen. Das Hanser-Buch ist für die Prüfungsvorbereitung auch nicht schlecht. Darauf bauen auch TCP-Header und IP-Header auf. Dazu gibt es aber immer die Anlagen bei den Prüfungen. Informier Dich über die Prüfungsinhalte, mach die alten Prüfungen durch und es wird klappen. Hier in der Community sind auch super Listen mit Prüfungsthemen hinterlegt.
  13. Annehmen und so schnell wie möglich weg bewerben. Wenn Du als Systemadministrator arbeitest, kannst Du damit werben. Es gibt genug Anwendugsentwickler, die in die Systemintegrator-Schiene gewechselt haben.
  14. Mir wurde als FISI nach der Ausbildung auch so etwas angeboten. Dann habe ich mich aber hierfür entschieden. Es schadet nicht, wenn man sich bundesweit bewirbt.
  15. Als Consultant mit Citrix-Spezialisierung kann man 50k bis 60k verlangen.
  16. Ich fand diese Homepage während der Ausbildung sehr hilfreich: Netzmafia Skripten
  17. Ich bin nach der Ausbildung auch umgezogen. Zuerst gab es - wie oben erwähnt - ein Telefoninterview. Anschließend wurde ich zum Vorstellungsgespräch und einem Kennenlerntag eingeladen. Für beide Tage wurden die Reisekosten übernommen. Manche Arbeitgeber bieten anschließend noch eine Umzugskostenübernahme im Arbeitsvertrag mit an, wenn die Bewerber von wo anders her kommen.
  18. Es muss nicht bei jeder Systemadministrator-Stelle der "Netzwerk-Bereich" mit dabei sein. Schau Dir mal Junior Systemadministrator Stellen von Großunternehmen , z.B. ISPs, an. Dort sind die Bereiche Netzwerk und Systemadministration streng getrennt. Ich habe nach der Ausbildung als Junior Linux-Systemadministratorin angefangen und habe jetzt so gut wie nichts mehr mit der Hardware zu tun. Nur mit Büchern lernen ist eine schlechte Vorbereitung. Sie sollen als Unterstützung dienen. Zusätzlich wirst Du zumindest eine VM mit dem entsprechenden Betriebssystem brauchen. Dann wirst Du für das entsprechende Zertifikat gut vorbereitet sein.
  19. Ich habe auch überall mein BS-Zeugnis beigelegt, so lange ich kein IHK-Zeugnis hatte. Schließlich hatte ich auch keinen anderen Nachweis, dass ich in der FISI-Ausbildung war.
  20. Es kommt auf die Branche, die Stadt und das Tätigkeitsfeld an.
  21. Es kommt immer drauf an, was das Ziel ist. Ich bin auch Fachinformatikerin - Systemintegration mit Realschulabschluß und arbeite als Admin. Gleich in den ersten Monaten kamen Weiterbildungs-Vorschläge, ob ich lieber den Techniker machen oder an der FernUni studieren will. Jetzt studiere ich parallel an der FernUni. Der Techniker rentiert sich nur bei den "großen" Unternehmen, wo er auch bekannt ist. Bewirbt man sich damit im Mittelstand, kriegt man meistens ein Gehalt wie ein Fachinformatiker-Absolvent. In meinem Ausbildungs-Betrieb waren ein FIAE und ein FISI damit. Schulisch hat sich das nur mittelmäßig rentiert. Aber sie würden das nicht wieder machen. Der FIAE hat noch ein Studium an der FOM drauf gesattelt.
  22. Hast Du schon einmal Sort-Algorithmen (Selection-Sort/ Bubble-Sort) verwendet? Dort durchläufst Du auch das Array und vergleichst die einzelnen Integer-Werte in den Feldern, indem Du eine Schleife verwendest.
  23. Was passiert, wenn Du dem PC unter Windows eine statische IP-Adresse gibst?
  24. Bei kleinen Unternehmen kann man nicht so viel verlangen wie bei Konzernen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...