-
Sullidor hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
-
-
-
AVEN hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
-
Meadril hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
-
steel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
-
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Sarkasmus ist nicht deine Stärke. oder? Ca. 1% der Inhalte in der Chatbox sind "ernsthaft", 79% ist flapsiges Gelaber (genau wie das da oben), der Rest ist @Carwyn - bashing.
-
-
steel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
-
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Und woher bekommt KI die Antworten? Für alte Probleme kann sie die Infos aus Fachforen etc. mitnutzen, und für Neue, wenn keiner mehr Foren nutzt? Vielleicht noch Herstelleranleitungen und Whitepapers, aber gerade individuellere Probleme... DIESE Firewall auf DIESER Firmware mit DIESEM Coreswitch auf DIESER Firmware... Woher bekomme ich die Info, dass es ggf. zielführend ist, beim Switch auf die 3.letzte Firmware zurückzugehen und bei der FW auf die Vorletzte weil die neueren Firmwares untereinander nicht können, aber NUR in der ganz speziellen Konfig... -> Dafür muss ich den einen Admin auf der Welt finden, der das Problem auch hatte und lösen konnte.
-
Umgang mit unfreundlichen Kunden
Für mich wäre das dann Zeit für malicious compliance: Ticket 1: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung, Namensänderung am Benutzer durchführen, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Ticket 2: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung,Anlegen des Benutzer, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Dauert halt nur deutlich länger, aber wenn der Kunde will dass seine Tickets enzel bearbeitet werden...
-
Abschlussprüfung wegen Projektarbeit nicht geschafft
Sommer 2024, also vor einem Jahr? Das Stimmt so nicht ganz. Man hat das Anrecht bei nicht bestandener Prüfung die Ausbildung bis zur nächsten Prüfung zu verlängern, maximal um 1 Jahr. Bedeutet, dass man bei halbjährlichen Prüfungen auf max. 3 Versuche (1x regulär, 2 Wiederholungen) kommt. Dafür muss man aber nach Nichtbestehen beim Betrieb sagen dass man verlängern möchte, das ist kein Automatismus. Du solltest dich mit der IHK die für dich während der Umschulung zuständig war in Verbindung setzen, und dort nachfragen welche Optionen du hast.
-
Übernahmegespräch mündliche Zusage
Ich hoffe der Antrag ist schon genehmigt und wir bewegen uns zeitlichen im Rahmen des Durchführungszeitraums. Sonst ist das Projekt nun schon alleine deswegen "raus" und nicht mehr geeignet. zum Thema: mündliche Verträge sind prinzipiell gültig, aber wenn hier der Ausschluss einer Kündigung vor Antritt nicht ausgeschlossen ist, kann OP auch einfach "das am XX.XX.XXXX mündlich abgeschlossene Arbeitsverhältnis als Übernahme aus dem Ausbildungsverhältnis" fristgerecht zum XX.XX.XXXX kündigen. Abe rich bin kein Anwalt
-
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
Das Zauberwort hier ist "Risikoabschätzung" Realistisch betrachtet wirst du irgendwo zwischen "müdes Lächeln", "verwirrte Blicke" und "Punktabzug weil unseriös" landen. Kein Prüfer wird schenkelklopfend in schallendes Gelächter ausbrechen. Du hast quasi nichts dadurch zu gewinnen - ich würd es lassen.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Mal als Denkanstoß, in so einer Situation gibt es 2 Extreme: Entweder sind viele unzufrieden und es schafft sich eine Art Stockholm-Situation. Nach den harten Fakten (Gehalt, Urlaub...) will jeder weg, aber alle bleiben wegen den "netten Kollegen". Aber unzufrieden sind nachher trotzdem alle. Oder einer (bzw mehrere) lassen sich lukrativere Angebote durch die Lappen gehen, bleiben "wegen den Kollegen" bis der Erste "umkippt" und wechselt. Nachher sind die netten Kollegen weg und man selbst sitzt immer noch in dem Job fest, in dem man maximal unzufrieden ist. Eine Freundschaft hält es auch aus, wenn einer den Arbeitsplatz wechselt, ansonsten war es keine Freundschaft sondern "nur" gute Kollegen. Nette Kollegen kann man überall finden, es hilft ungemein, aber am Ende des Tages zahlt es nicht die Rechnungen.
-
AD-Benutzer lassen sich nicht löschen in der Benutzerverwaltung
Jetzt mal abgesehen von der Tatsache, dass du das Problem schon lange händisch oder via GPO gelöst haben könntest... Warum genau stören die alten Benutzerprofile denn so extrem? Nehmen die so viel Platz weg? Dann wärst du aber schon per Hand rangegangen... Innerer Monk? Wenn der AD User nicht mehr existiert/gesperrt ist, dann stört das Ding doch nur optisch...
-
Vertrag nach der Ausbildung
Das ist ein Risiko, ja. Nur du kannst entscheiden wie groß die Wahrscheinlichkeit auf einen anderen, deutlich besseren Job in den nächsten 12 Monaten ist. Und auch ob - und was - es dir bringt, das Risiko der Arbeitslosigkeit 12 Monate in die Zukunft zu verschieben. Worst Case ist, du stehst in 12 Monaten wieder genau an der selben Stelle, mit relativ wenig nennenswerter Erfahrung aber schon 1 Jahr ausgelernt. Wenn du direkt nach der Ausbildung noch nicht viel kannst ist das normal und wird von den AG mit einkalkuliert. Solltest du bei deinem AG jetzt 12 Monate im Support versauerst kannst du immer noch nichts, hast aber auch keinen Welpenschutz mehr. Wenn das im Endeffekt der einzige wirtschaftlich stabile AG im pendelbaren Umkreis ist und/oder du dort viel lernen kannst... Aktuell sind die Aussichten wirtschaftlich nicht so prall, wie @charmanta schon gesagt hat.
-
Vertrag nach der Ausbildung
Befristete Verträge können nicht vorzeitig gekündigt werden, außer diese Option ist explizit im Vertrag erwähnt. Hier mehr Infos dazu: "Ist im Arbeitsvertrag oder einem Tarifvertrag das Recht zur ordentlichen Kündigung nicht vorbehalten worden, dann ist für beide Seiten gemäß § 15 Abs. 4 TzBfG während der gesamten Laufzeit des befristeten Arbeitsverhältnisses eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen." Sprich wenn dein Vertrag ohne Kündigungsoption auf 1 Jahr befristet ist, dann hängst du da 1 Jahr drin, egal ob der Traumjob vorbei segelt oder nicht.
-
Tag des Fachgesprächs?
Werktag (außer Samstag). Auch Prüfer mögen ihr Wochenende.
-
Suche dringend den Leak! Bitte PN!
Wenn man statt nach Leaks zu suchen beim Drittversuch immer noch nichts dazugelernt hat...
-
Homeoffice während der Ausbildung
Und genau da fängt das Problem mit den Noise-Cancelling Headsets auch an: Die Leute hören sich selbst auch nicht mehr (richtig) wenn sie im Call sind, reden dadurch deutlich lauter als sie müssten und setzen den Geräuschpegel für alle anderen im Büro noch mal rauf. Hinzu kommt, dass dauerhaft Kopfhörer tragen nun mal nicht für jeden bequem ist, und/oder ANC auch andere Nebenwirkungen haben kann. Zudem, warum sollte ich mir als AN privates Equipment zulegen um die Unzulänglichkeiten (in diesem Fall erhöhte Ablenkung und/oder Lärmbelastung) meines Arbeitsplatzes auszugleichen? Möglicherweise weil der 08/15 AN erst durch das erzwungene "working-From-Home" während Corona festgestellt hat wie stessfrei und zugleich produktiv man sein kann, wenn die ganzen Microablenkungen wegfallen. Davor kannte man es nicht anders und hat sich halt damit arrangiert weil "geht ja nicht anders". Nun hat man aber durch Corona gesehen, dass es sehr wohl auch anders geht. Da haben ganze Firmen dauerhaft von unterschiedlichen Orten aus gearbeitet und es hat trotzdem sehr gut funktioniert.
-
Homeoffice während der Ausbildung
Da erwarte ich aber auch von meinem AG eine Lösung für diese Arten der Arbeit, sei es Sonderregelungen beim Thema HomeOffice, buchbare Ruhearbeitsplätze oder was auch immer er bieten kann. Immerhin geht es auch zu seine Lasten wenn ich mich nicht konzentrieren kann und damit die Kosten für die von ihm bezahlte Schulung für den Popo waren. Wie gesagt, ich würde meine Azubi für die Dauer des Kurses dann einen Besprechungsraum buchen. Wenn einer doof fragt warum der Azubi eine Woche lang den Meetingraum blockiert eben sagen dass ich möchte dass er störungsfrei an seinem Kurs teilnehmen kann, das an seinem normalen Arbeitsplatz nicht möglich ist weil $hierGründeinfügen und andere valide Optionen - zB Teilnahme von zuhause aus - von HR kategorisch abgelehnt wurden.
-
-
Homeoffice während der Ausbildung
Im Regelfall gibt es aber eine Workaround falls man seinen Chip Zuhause vergessen hat, vergessen hat zu stempeln oder die Zeiten anderweitig nicht erfasst wurden (Terminal kaputt/offline). Lass dir von deinem Ausbilder/Chef die Anweisung "Mach den Kurs von zuhause aus" schriftlich als Arbeitsanweisung geben. Ich als Ausbilder würde an der Stelle mit HR in den Ring steigen. Aber so... Raum von HR oder der GF it is. Ich hoffe der Kurs geht nicht nur über einen Tag