Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Wenn ein MDM die Lösung ist, was ist das Problem? An sich liest es sich ganz gut, ich würde nur das MDM als Lösung nicht direkt im Antrag nennen. Klar läuft es auf eine MDM Lösung hinaus, aber... EIGENTLICH suchst du eine Lösung um eine große Anzahl heterogener Endegeräte sicher und mit wenig Aufwand zentral verwalten zu können.
  2. HE, keine Disskrimination hier! Sonst bin ich bei voll bei dir. :)
  3. Noch mal ganz Klartext: Wenn du ausgebildeter IT-Fuzzi bist und das aus Freundschaft machen willst, hängst du deine Eier gerade freischwebend über eine gespannte Bärenfalle: Quelle Bist du bereit das finanzielle Risiko zu tragen wenn "egal was" passiert? Immerhin hast du es angefasst, und bis dahin lief es ja noch.
  4. Eine etwas genauere Eingrenzung des Budgets? Der unterschied von 2k zu 3k ist nicht gerade klein, das sind 50% mehr oder eben nicht. Spielst du dann jeden Anden DJ, soll das automatisiert laufen? Bei Cloud, was ist Punkto Datenschutz zu beachten? DSGVO-konformer Cloudspeicher kostet auch. USVs gibt es ab unter 100€, da die Leistung von den angeschlossenen Komponenten abhängt würde ich behaupten du findest was für unter 200€. Wenn das für den Kunden "signifikante Kosten" sind, würde ich hier das Gespräch beenden. Das ist doch nicht dein Problem! Ernsthaft, wenn du das nur als Freundschaftsdienst machen möchtest, lass es, du verbrennst dir damit nur die Finger, und die Freundschaft ist danach im Eimer. Erklär ihm in Ruhe warum dir das zu heiß ist, wenn er ein Freund ist wird er es verstehen. Wenn er es nicht versteht, danke Gott auf Knieen dass du nichts angefasst hast. Bist du dort angestellt? Dann lauf, so schnell und so weit du kannst! Nix "erst mal", es gibt kein "erst mal". Vorne anfangen, Firewall! Erst die Türen und Fenster absichern, dann der Innenausbau. Was auf dem Bau gilt, gilt auch bei Firmeninfrastruktur. Entweder richtig, und zwar jetzt oder es läuft nach dem Schema "Mach mer später, mach mer später... mach mer gar nicht". Aber.. läuft. Daher nicht so dringend https://www.lernen-heute.de/pics/eisenhower.png Und im ersten Stepp tut es dann wirklich auch erst mal die USB Platte an der FitzlBox. Ich gehe bei so was IMMER vom (bezahlbaren) Worstcase aus, das ist mein Job, dafür bekomme ich Geld! Wenn alles super flauschig laufen würde bräuchten wir keine Firewall, weil es keine bösen Jungs im Internetz gibt, keine Redunadanz weil nichts kaputt geht, keine Updates weil Software einfach funktionieren würde und Bugfrei wäre (sicher muss sich ja nicht sein wenn es keine Bösen gibt) kein Backup weil niemand Daten aus versehen löscht keine USV weil der Strom nie ausfällt und auch niemals Spannungsspitzen durch die Leitung kommen kein Mailproxy/Spamfilter weil nur gute Mails reinkommen ... Da das aber Utopie ist, machen wir genau das, wir gehen vom WorstCase aus und versuchen unsern Auftraggeber bestmöglich zu schützen. Klingt sehr pathetisch, merkt ich gerade, aber so isses nun mal.
  5. Wenn der Arbeitsvertrag gekündigt wurde hat man Anspruch auf Freistellung. Sollte man dann so früh wie möglich beantragen (mit Grund und voraussichtlicher Dauer mit An- und Abreise). Prinzipiell muss man bezahlt freigestellt werden, außer Arbeits- oder Tarifvertrag sagen was anderes. Es gibt keine "maximale Anzahl an Freistellungen", es dauert so lange wie es dauert. Maximal kann der AG verlangen dass die Einladung vorgelegt wird, als Nachweis dann man nicht einfach nur Frei haben will, sollte das zu oft sein :) WIchtig finde ich noch das hier: Was ich bei diesem AG auch knallhart durchziehen würde. Quelle
  6. Keine Sorge, ich hab da auch ein nervöses Zucken im Augenwinkel... An deiner Stelle: Entweder du machst es richtig (Von vorne bis Hinten, Firewall, Backup, ggf. wirklich ne Domäne...) oder lass die Finger davon. Egal wie gut die Bekanntschaft ist, das ist gefährlich. Keine Ahnung wie das bei ITlern ist, aber wenn ein Handwerker (Elektriker, Automechaniker etc.) bei einem Freundschaftsdienst Pfusch abliefert, ist es soweit ich weiß voll haftbar, da vom Fach und müsste es besser wissen.
  7. Ich werf noch eine USV in den Raum. HDDs mögen es nicht allzu seht wenn man ihnen den Strom unterm A*sch wegzieht. Ab und zu mal spielen die dann munteres Datenwürfeln. Wie ist da Ganze denn eigentlich abgesichert gegen pöhse Purchen von draußen?
  8. Kommen wir mal wieder zum Thema zurück? Esstörungen bitte eins weiter, Selbsthilfegruppe "alles blöd" trifft sich heute Abend und der Rest bitte keine Häufchen builden (oder machen)
  9. Bei der FS und privater PKW würde ich ersteres bejaen und beim PKW sagen "isch 'abe gar kein Auto", egal mit was ich vorgefahren bin, das ist dann halt der wagen der Freundin/Mama...
  10. Kleines Update meinerseits: Firmware durchprobieren hat nichts gebracht, von der 10.5.500 bis zur 10.6.110 hat keine das Problem löschen können. RemoteFX-Codecmode von Default "Servereinstellungen verwenden" auf "Kompatibilitätsmodus" scheint vielleicht geholfen zu haben. Zumindest bekomme ich den Fehler aktuell nicht mehr reproduziert (was nicht bedeutet, dass er wirklich weg ist).
  11. An "da kommt vielleicht was, oder auch nicht ich bin mir nicht ganz sicher" Stellen würde ich nur die Leerrohre hinlegen und Kabel bei Bedarf einziehen. Entweder nutzt du es nie, dann hast du unnötig Geld verbuddelt, oder wenn du in 10 Jahren was machen willst ist dir das Kabel wegkorrodiert... An Geräte die in Zukunft kommen könnten kannst du eh nicht vollumfänglich denken, wer weiß schon, was in 10 Jahren ist?
  12. Ich würde B noch mal per Mail auf die Punkte hinweisen die gegen das Projekt sprechen (oder der Hierarchie folgend den direkten Vorgesetzt) und wenn B mündlich die Anweisung gibt zu bestellen noch mal per Mail mitteilen, dass man nun Aufgrund des Gespräches am XX die Bestellung auslösen wird. Zumindest kann B dann nicht sagen er wusste von nichts. Im Idealfall kommt vom B noch irgendwas in der Richtung "mach mal" zurück...
  13. Einsicht ist ja immerhin der erste Weg zur Besserung, aber wenn man nichts ändern will, scheint es nicht schlimm genug zu sein...
  14. Würde ich jetzt so sagen, ja. ÖD kann man in der Regel nichts machen.
  15. Ich hab mal das was für mich Negativpunkte sein könnten herausgepickt. Vertrauensarbeitszeit klingt erst mal super, problematisch wird es durch den sozialen Druck im Team: man arbeitet so gut wie immer länger als man müsste, und da es kein Arbeitszeitkonto gibt, gibt's offiziell auch keine Überstunden. Zumindest wird das bei uns so "gelebt". Mal gucken was die GF mit dem EUGh Urteil anstellt... Ich würde ein "normales" Gleitzeitmodell mit Zeiterfassung und Überstundenkonto jederzeit vorziehen. Strecke: Je nachdem was für eine Strecke (Autobahn, über Land, Innerorts) kann das sehr anstrengend sein. Rufbereitschaft ist für mich aktuell ein absolutes KO-Kriterium. Wie viel Wert legst du auf Weiterbildungen bzw wie schwer wird es sein, diese bei Bedarf sinnvoll zu begründen? Befristung mit möglicher Entfristung... Hmmm, du hast für 2 Jahre sicher einen Job, allerdings kannst du dann auch nicht kündigen wenn du was Besseres findest (befriste Verträge haben oft eine Klausel dass sie nicht vorzeitig gekündigt werden können (Klausel, oder Gesetzgeber weiß ich gerade nicht)) Familie und Eigentum wird sich in nächster Zeit nicht mehr ändern, hast du ja schon und wird man schwer wieder los :) Einerseits ist da die Sicherheit einer Festanstellung natürlich toll, andererseits bist du dort wo du bist extrem unterbezahlt. Wenn dich einer der Punkte so gravierend abschreckt würde ich Option 3 ziehen: selber umschauen wo die Rahmenbedingungen besser sind (Option1=dort hin wechseln, oder Option2=bleiben wo ich bin).
  16. Maniska hat einem Thema gepostet in Hardware
    Hallo zusammen, ich habe ein kurioses Problem mit meinen IGELn in Verbindung mit einer RDS Farm auf Windows Server 2016 Basis. Da Server 2008R2 EOL geht muss ich meine User umziehen. Vorweg: ich bin mit dem Support von IGEL im Kontakt und fleißig am Rumprobieren. Kurz das Setup: 1x SessionBroker (Broker01, IP 172.16.0.100) 4x RDS Host (Host01-04, IP 172.16.0.101-104) 1x Lizenzserver Alias im DNS auf alle 4 IP Adressen der Hosts (DNS Round Robin) IGEL UD2-LX 40, UD3-LX50ac und UD3-LX 51, aktuelle Firmware Jetzt zum Problem: Wenn folgende Konstellation zusammenkommt: Desktophintergrund im Profil der IGEL aktiv, und Das Gerät war ausgeschalten, und Der User sauber abgemeldet, und Redirection der Sitzung aufgrund von Loadbalancing dann friert das Anmeldefenster bei "Willkommen" ein, d.h die Eieruhrpünktchen bleiben stehen und es tut sich (im Vordergrund) gar nichts mehr. Auf dem Server sehe ich aber, dass der User angemeldet wird und ich könnte am IGEL auch Befehle via Tastatur absetzen. Es scheint "nur" das Bild stecken zu bleiben. Fällt nur einer der Punkte weg, klappt es wie am Schnürchen, also: Hintergrund im Profil deaktiviert (dann ist aber alles schwarz, dann lynchen mich meine User) oder Gerät wurde nur neu gestartet oder war schon an (die Geräte sind aber leider aus wenn keiner da ist, also...) oder User wurde nur getrennt, nicht abgemeldet (da getrennte Sitzungen nach 2h automatisch fliegen auch keine Option) oder Redirection schlägt nicht zu (würde ich mich auch nicht drauf verlassen, dafür ist das Feature ja da) Ich glaube zwar nicht, dass jemand hier das Problem schon kennt, aber vielleicht ja doch... Jemand ne Idee was ich noch nicht versucht habe, bzw wo ich schrauben sollte?
  17. *Klopapier reinkarr* *Mop und Putzeimer bereitstell* Mir egal wer, aber irgendjemand macht den Mist auch wieder sauber!
  18. Dinkelacker und Öttinger. Wobei ich Biermischgetränke (Colaweizen, Becks Green Lemon, klassisches Radler) bei dem Wetter bevorzuge, da diese einerseits gut den Durst löschen, andererseits aber nicht so reinknallen wie "richtiges" Bier.
  19. Du kannst mir gar nix :p
  20. Solange im Vertrag keine Kündigung vor Arbeitsantritt ausgeschlossen ist, kannst du auch annehmen und sobald du was besseres in Aussicht hast wieder kündigen, auch vor dem offiziellen Arbeitsantritt. Sonst bleibt dir immer noch die Möglichkeit eines Aufhebungsvertrages...
  21. Wenn du wirklich GAR keine Alternative findest und auch nichts für 4 Wochen später in Aussicht hast... Je nach persönlicher Situation annehmen (wenn du das Geld dringen brauchst). Ansonsten nun eben Bewerbungen schreiben und den Vorschlag des AG "reifen" lassen, bzw ggf. direkt ablehnen.
  22. Naja, es geht schon über GPO, aber die Clients suchen nur dann, wenn sie auch an sind, also "Samstag Mittag 15 Uhr" geht nur dann, wenn um die Zeit das Gerät auch an ist. Nachteil, alle Clients ziehen im blödesten Fall gleichzeitig ihre Updates von MS. Daher wäre das ein klassisches WSUS Projekt (einmal herunterladen von MS und zentrale Bereitstellung genehmigter Updates). Die WSUS Rolle lässt sich quasi auf jedem Server mit installieren, wobei ich dafür immer eine eigene Maschine bereitstellen würde. Wegschmeißen und neu machen geht bei WSUS eigentlich immer schneller wie Reparieren. Via GPO lassen sich auch msi Pakete verteilen, .exe muss ggf. als .msi geschnürt werden, dann geht das auch. Ansonsten bist du bei einer richtigen Softwareverteilung, die kostet dann auch richtig Geld.
  23. Kommt darauf an, wenn das in der Probezeit auffällt, ist man schnell ganz weg...
  24. Viel zu viel für 35h! Zudem gibt es nichts worauf die aufbauen kannst, kein Backup, kein Netzwerk (zumindest nicht laut Beschreibung), keine Sicherheit (Firewall anyone?). Es gibt nur viel krude Arztsoftware, zickige externe Geräte und - da Artzpraxis - viele Fallstricke im Punkto Datenschutz. Ich würde schon alleine deswegen was anderes machen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.