Alle Beiträge von Maniska
-
Einarbeitung fällt schwer
Zwar Admin hier, aber ich kann mich, trotz ~10 Jahren BE, jetzt nach 3 Monaten beim neuen AG jetzt so langsam mal in der Umgebung zurechtfinden ohne dass ich direkt mit 2 Klicks ein System ins Chaos stürzte. Jetzt braucht es dafür mindestens 5 Und noch ist jeder Tag wie Ostern, ich finde immer wieder neue Dinge. Kein AG mit etwas Grips in der Birne erwartet in den ersten Wochen auch nur Ansätze von Performance. Wenn man nach 9 Tagen eingearbeitet wäre, bräuchte man dafür keine Ausbildung.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
-
IT-Quiz
"Oh man, die in der IT halten uns echt für die größten Deppen..." Also ja, wenn man sich unbeliebt machen will, nimmt man solche Fragen.
-
IT-Quiz
Wer ist die Zielgruppe des Quiz? Wenn es andere Fachabteilungen sind würde ich keine "technischen" Fragen nehmen (Anschlüsse raten oder so was) sondern eher in Richtung Schätzfragen: wie viele Monitore sind im Unternehmen im Einsatz (ohne das IT Lager, sonst wird es unfair) wie viele Mails bekommen wir im Monat/Woche/Tag Wie alt ist die älteste Datei auf dem Server wie viele Seiten werden jeden Tag gedruckt ...
-
Überstunden mit Gehalt abgegolten- Erfahrungswerte
Tut er doch. Allerdings müssen auch diese Leute ihren Ar*ch hoch bekommen und ihre Rechte einklagen. Natürlich kann man jammern dass im Arbeitsvertrag Dinge stehen die einer Klage nicht standhalten (alle Überstunden abgegolten o.Ä.), aber dann muss auch "irgendjemand" die zuständige Stelle (je nachdem was es ist: Arbeitsgericht, Zoll, Finanzamt...) informieren. Und solange jeder "irgendjemand" mit "irgendjemand anderes" und nicht "ich" übersetzt und drauf wartet dass die Welt von sich aus besser wird... Da hab ich gaaaaanz schlechte Nachrichten.
-
Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)
Ähm... Ja, das ist normal? Offensichtlich war mit den Daten der meisten Projekte etwas nicht in Ordnung, also wurde von diesen Schülern keine bewertbare Leistung erbracht. Am Lehrer selbst lag es wohl nicht, wenn nicht alle Schüler betroffen waren. Gab auch schon zu meiner BS-Zeit genug "Schlaumeier" unter den Schülern die meinten, mit korrupten Dateien schummeln zu können. Hausarbeit Aufsatz zu Thema XY, Schüler hat keine Lust, kopiert sich ein 12 Seiten Word zusammen (für die Dateigröße), manipuliert die Datei mit dem Editor dass sie sich nicht öffnen lässt und schickt das an den Lehrer. Posaunt seine Glanzleistung vor dem Unterricht rum. Lehrer bewertet mit 6,0, Schüler so *surprised pikachu face* Lehrer so: Lehrer so "oder du gibst es mir jetzt in lesbar ab". Konnte er nicht, Ende vom Lied: wer keine bewertbare/lesbare Leistungsbewertung abgibt, dessen Leistung wird eben mit 6 bewertet. Es ist Aufgabe des Schülers zu schauen ob sein Projekt geöffnet werden kann, nicht die des Lehrer zu schauen wie er an die Daten kommt. Nicht zusätzlich neben der Arbeit, sondern wärend der Ausbildungszeit im Betrieb. Wenn der Betrieb die erforderlichen Kenntnisse nicht vermittelt und den Azubi als billige Arbeitskraft missbraucht, ist das nicht die Schuld der IHK. Dann ich eben nicht die IHK oder die Prüfung scheiße, sondern der Betrieb. Wenn Dinge in Betrieb und Schule vermittelt, aber nicht (komplett) verstanden werden, dann muss man auch zuhause nachlernen, wie in der normalen Schule auch. Wie auch jeder Ausgelernte der nach der vom AG bezahlten Schulung sich nochmal in der Freizeit auf die vom AG bezahlte Zertifizierungsprüfung vorbereitet.
-
Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)
@KeeperOfCoffee die Zwischenprüfung war aber immer eine Lach- und Luftnummer, da es für das Bestehen und die weitere Zukunft völlig irrelevant war ob, und wie gut, man sie "bestanden" hat. Als Anteil der Abschlussprüfung und damit auch der Endnote ist es vielleicht diskussionswürdig. Da ich die Prüfung nicht kenne, kann ich das aber nicht beurteilen.
-
Linux-Distribution mit vorkonfiguriertem Samba
Windows Core Server anyone? Gut, das ist dann eher weniger cmd und mehr powershell aber auch der ist mit relativ wenig GUI unterwegs. "Windows mit ohne GUI" läuft aber schon etwas länger nicht mehr unter "in einem Land vor unserer Zeit", sondern ist doch auch recht aktuell. Also ich kenne auch nur die "cmd.exe" und powershell, der Onlineshop unter "command.com" war mir neu 😛 Windows mit und Linux ohne GUI ist auch kein fairer Vergleich, wenn dann beides mit oder ohne GUI, aber kein Mischmasch. Oder Linux mit und Windows ohne.
-
Job wechseln oder nicht?
Warum soll er die 2 Jahre voll machen um den Lebenslauf für eine Stelle mit Führungsposition irgendwann in der Zukunft - vielleicht - nicht zu "versauen" wenn ihm gerade eine Stelle als stellvertretender IT Leiter angeboten wird. Eine gute Arbeitsatmosphäre kann von heute auf morgen kippen, und es gibt sie auch wo anders. Ggf. ist sie "wo anders" sogar deutlich besser?
-
Job wechseln oder nicht?
Zusammengefasst sind deine Hinderungsgründe also: aktueller AG hat zu wenig Personal, sich nie darum gekümmert eine Vertretungsoption zu organisieren und der MA macht sich mehr Gedanken darüber als der Chef Betrieb/Chef/Kollegen sind nett Komfortzone ... Für den Wechsel spricht du willst auf lange Sicht in die Leitung mehr Geld Das Angebot liegt schwarz auf weiß vor Du könntest, musst aber nicht. Du kannst genauso gut erst zu "in 3 Monaten" kündigen um eine saubere Übergabe zu ermöglichen. Oder zumindest um Doku zu schreiben. Oder du nimmst das Angebot, schreibst die Kündigung und sagst deinem Chef "Entweder überbietest du DokumentA oder du bestätigst mir den Erhalt von DokumentB inkl. Genehmigung Resturlaub"
-
Wechseln in der Probezeit - Gründe schon im Bewerbungsschreiben ansprechen?
Auch wenn du den Entschluss zu wechseln schon gefasst hast wäre es dem Chef gegenüber fair ihm mitzuteilen was dich zu der Entscheidung gebracht hat. Vielleicht steht der "Konfliktkollege" schon länger unter Beobachtung, vielleicht braucht der Chef nur mal einen konkreten Anlass ihm den Kopf zu waschen... "Sprechenden Menschen kann geholfen werden", nur wenn du Probleme ansprichst und Konflikte austrägst wird sich langfristig was bessern. Du könntest auch mit deinem Chef sprechen und ihm noch 4 Wochen Zeit geben in der eine für dich spürbare Veränderung eintreten muss. Dann kannst du dich immer noch in der Probezeit weg bewerben.
-
Suche dringend Rat - Duales Studium oder Vollzeit Studieren?
Bis jetzt ist das "Angebot" des aktuellen AG aber laut Aussage des TE noch im Stadium "müdlich artikulierter Hirnfurz seines direkten Vorgesetzten". "Allerdings ist dies natürlich erstmal nur mündlich besprochen und steht ja noch in den Sternen, ob dieser Fall dann wirklich so Eintritt." Und natürlich bietet sein AG das nun auch an. Wer will nicht seinen Sysadmin zum BA-Studentengehalt halten? Das böse Erwachen könnte dann eben kommen wenn auch in der Theoriephase die Anrufe kommen mit "kannst du mal kurz gucken...?" Wenn BA, dann bei dem namhaften Unternehmen im Wunschtätigkeitsbereich. Wenn einfach nur "Hauptsache studiert" ist es absolut egal. Ich würde aber trotzdem nochmal meine Beweggründe für die damalige Bewerbung erörtern und schauen was sich, außer der Tatsache dass ich mich jetzt auch entscheiden muss - grundlegend geändert hat.
-
Suche dringend Rat - Duales Studium oder Vollzeit Studieren?
Die erfahrenden Kollegen wird es geben, die einem helfen könnten, ob sie es tun ist eine andere Geschichte, da geb ich dir recht. Beim normalen Studium gibt es so was aber gar nicht, also noch nicht mal in der Theorie. Oder würdest du zu einer rein schulischen Ausbildung raten, weil man an einen Betrieb kommen könnte in dem man nicht gut ausgebildet wird? W00t? Nö! Der AG will was, also muss er mir beweisen dass ich nicht zu doof sondern zu faul war. Wird ihm im Regelfall nicht gelingen. Außer ich poste in den 2 Wochen vor den Prüfungen munter Saufbilder von Malle. Das dürfte aber schon fast wieder die Kriterien für "zu doof" erfüllen. Bis jetzt konnte ich noch an keiner Stelle rauslesen, dass das für ihn wirklich eine Option, bzw ob das überhaupt ein konkretes Angebot ist. Zumal das Ziel für den Betrieb dann auch wäre, einen Nachfolger heranzuziehen. Also Führung und Orga statt selbst Hand anlegen und damit noch weiter weg von IT-Security.
-
Suche dringend Rat - Duales Studium oder Vollzeit Studieren?
2x wenn. Von einer Rückzahlungsklausel war bis jetzt nicht die Rede. Aber selbst WENN: Bei Antritt des dualen Studiums bzw. der Ausbildung besteht keine Garantie für dessen erfolgreichen Abschluss. Wird das Studium oder die Ausbildung abgebrochen, hat der Arbeitgeber jedoch bereits Investitionen in das Studium getätigt. Auch für diese Fälle sind Rückzahlungsvereinbarungen grundsätzlich zulässig. Dem Studenten ist allerdings eine gewisse Orientierungsphase zuzugestehen, innerhalb derer eine Beendigung der Ausbildung bzw. der Abbruch des Studiums ohne Rückzahlungspflicht vollzogen werden kann. Als Richtwert kann eine Orientierungsphase von sechs Monaten angemessen sein. Eine Rückzahlungsverpflichtung für den Fall des Nichtbestehens der Abschlussprüfung aufgrund intellektueller Überforderung des Studenten soll indes nicht vereinbart werden können (vgl. LAG Niedersachsen vom 29. Oktober 2014 – 17 Sa 274/14). Quelle Sprich, in der Probezeit, bzw im ersten Semester passiert in der Hinsicht schon mal gar nichts. Danach muss es wirksam vereinbart sein, und selbst dann darf man später noch feststellen, dass man eigentlich zu doof ist zum Studieren. Was die Privathochschule angeht, laut TE ist es "eine normale FH mit dualen Studiengängen", also sollten die Studiengebühren da überschaubar sein.
-
Suche dringend Rat - Duales Studium oder Vollzeit Studieren?
Dafür wird an anderen Stellen (gerade im Finanziellen) der Druck komplett rausgenommen. Bei einem 450€Job zum Mindestlohn arbeitet man im Schnitt ~10 Stunden die Woche. Die Zeit muss man auch erst mal noch haben. Damit kann man jeden Tag alleine durch die reine "ich müsste jetzt arbeiten" Zeit 2h mehr lernen. Fahrzeit nicht mit eingerechnet. Falls man nicht so vorankommt wie gedacht hat man aber auch einen Haufen erfahrener Kollegen in der Hinterhand die einem etwas erklären/zeigen können. Ja, wenn die einzige Erklärung für eine nicht, oder gerade so bestanden Prüfung ist "sorry, ich hab nur rumgepimmelt" ist das im dualen Studium peinlicher weil man muss es sich selbst und anderen gegenüber eingestehen. Andererseits ist aber auch die Möglichkeit der Unterstützung bei Lern- oder Verständnissproblemen deutlich größer.
-
Schüler Ausbildung Fachinformatiker oder Abitur( Fachhochschulreife) ?
Abi haben schadet nie... Allerdings, wenn man sich durch die Oberstufe quälen muss, dann kommt wahrscheinlich eher so ein "Meh"-Abi bei rum. In wie fern das dann noch wirklich ein Türöffner ist? Wie läuft das im Hamburg? Hat man nach Versetzung aus der 10 im Gymnasium automatisch das Gegenstück zum Realschulabschluss? Wenn ja, da du unter 18 bist müssen deine Eltern eh allem zustimmen was du machen möchtest. Schritt 1: Rede mit ihnen. Erkläre ihnen was, wieso, weshalb, warum... Du musst sie überzeugen dass du erwachsen genug bist diese Entscheidung zu treffen, daher brauchst du bessere Argumente als "Schule ist doof" Schritt 2: "jeden Tag etwas zu machen was mir keinen Spaß macht und das dann noch für die nächsten 2 Jahre ist nicht gerade die beste Aussicht" Willkommen im echten Leben. Es gibt Menschen die machen 45 Jahre lang einen Job der ihnen keinen Spaß macht. Schritt 3: Komm mit einem konkreten Plan/Vorschlag zu deinen Eltern. Ziel sollte nicht sein die Schule zu schmeißen, sonder eine Ausbildung als XY anzufangen. Und zwar aus folgenden Gründen: ... Schritt 4: Kompromiss vorschlagen. Du bewirbt dich für Start diesen Sommer mal auf Ausbildungsplätze (also Ausbildungsstart direkt nach der 10) und schaust was passiert. Wenn du noch einen Platz in einem guten Unternehmen findest, redet ihr weiter. Schritt 5: Findest du nichts oder nur Mist, dann machst du die Schule weiter.
-
Suche dringend Rat - Duales Studium oder Vollzeit Studieren?
Du bist im dualen Studium genau so schnell fertig wie im "normalen" Studium, hast in beiden Fällen einen Informatik Bachelor, nur dass du als dualer Student während des Studiums in Vollzeit nicht auch noch einen Nebenjob halten und in den Semesterferien arbeiten musst. Zusätzlich baust du dir über deinen großen AG ein Netzwerk von Kontakten auf. Dieses Netzwerk sollte man niemals unterschätzen: ein Netzwerk schadet nur dem, der keins hat. Edit: Wie würdest du dir ein Vollzeitstudium denn eigentlich finanzieren wollen? Unterhalt ist nicht, Kindergeld könnte auch schwierig werden... Wie wolltest du deinen Bruder bei der Meite unterstützen? Alleine kann er wohl nicht wenn er zwingend einen Mitbewohner braucht. Was macht ihr, wenn dein Bruder auch ein "einmal im Leben" Angebot bekommt? Soll er dann auch absagen weil du ja wegen ihm darauf verzichtet hast? Was das "Angebot" deines AG angeht, willst du das überhaupt? VOr allem willst du dich nach dem Studium nochmal X Jahre an das Unternehmen binden? So eine Kette wäre durchaus im Bereich des Möglichen. Was deine Contrapunkte angeht: - Sehr wenig Freizeit -> Nicht mehr oder weniger als in jedem anderen sinnvoll verfolgten Bachelor-Studiengang. Das geile Studentenleben aus der Diplomzeit ist so nicht mehr -Hoher Druck weil Duales Studium -> Nicht höher als bei einem normalen Studium, es gibt genau so viele/weniger Versuche für eine Prüfung, wenn eine endgültig nicht Bestanden wurde ist es in beiden Fällen aus -Hoher Druck wegen dem Notenspiegel -> Was soll passieren? Wenn du nur mit 4 Gewinnt durchkommst, dann hast du zwar vielleicht keine Übernahme in der Tasche, aber das Netzwerk und die Praxis sind trotzdem da. Das nimmt dir keiner. Plus, bei anderen AGs stehst du besser da weil du auch schon mal gearbeitet hast und nicht nur studiert. -Kostenaufwand falls es doch schief gehen sollte -> Welche Kosten? Bitte genauer... -Ähnliches Gehalt wie nach normalen Info Bachelor Studium (laut Internet, FALLS ich eine Stufe überspringe wären es + 5000 Euro im Jahr) - für mich ist Gehalt nicht soo wichtig -> Im Internet steht viel - Gleiches Gehalt Dual wie als wenn ich Vollzeit Studium +Bafög + 450-Euro Job machen würde -> Bafög muss man zurück zahlen und ein Nebenjob kostet zusätzliche Zeit, die du ansonsten zum Lernen aufwenden könntest. -Druck wegen Sehr guten Leistungen (Theoretisch als auch Praxisbezogen) -> Durch wen? Keiner wird dir kündigen wenn du die Prüfungen einfach nur bestehst. Was wird im Praxisteil erwartet das du nicht jetzt schon können solltest als FiSi, oder dir zumindest schnell aneignen können solltest?
-
Kompetenter Dienstleister gesucht für innovaphone
https://www.gelbeseiten.de/ Da werden sie geholfen.
-
Consultant - Modern Workplace - Gehalt
Ist doch egal wie lange der AG das "will", die Frag ist, wie lange er das "kann" (bzw. darf). https://www.anwalt.de/rechtstipps/bindungsdauer-in-rueckzahlungsvereinbarungen-bei-aus-und-fortbildungen-von-arbeitnehmern_185780.html Ich denke nicht, dass das 3 Monate Vollzeitschulung sind, sondern eher Module die sich auf einem Zeitraum von 3 Monaten erstrecken. Also maximal 1 Jahr Knebelung möglich, und das auch nur wenn die Vereinbarung richtig aufgesetzt wird. Was soll im schlimmsten Fall passieren? Man muss die 7.500€ (anteilig) zurückzahlen. Entweder das ist es einem wert, oder der neue AG kauft einen frei. Ich würde mit 45k ins Rennen gehen und mich je nach Anteil Reisetätigkeit und Anzahl der Alternativen runterhandeln lassen.
-
Suche dringend Rat - Duales Studium oder Vollzeit Studieren?
Ich zieh mir mal den Mathepart raus: Egal wie gut oder schlecht du in der Schule warst, wie viel kannst du von dem Zeug überhaupt noch? Kannst du dir Mathe selbst beibringen oder brauchst du einen Lehrer? Wenn du vor hättest an einer Uni zu studieren kann ich dir sagen: dort juckt es keine S*u ob du mitkommst oder nicht, ob du bestehst oder nicht. Viele Proffs sind immer noch stolz darauf eine Durchfallquote von 70% oder mehr im Erstversuch zu haben. Die duale Hochschule ist mehr "Schule", es gibt mehr so was wie einen Klassenverbund und mit einem Unternehmen im Rücken dass für die ganze Party bezahlt, strengen sich die Dozenten auch eher an ihren Stoff verständlich rüberzubringen. Und du hast auch einen Ansprechpartner wenn es darum geht "Hey Chef ich hab in Modul/Thema XY Probleme, haben wir da jemanden an der Hand der ggf. Unterstützen kann (Nachhilfe)." Vorschlag: Klär erstmal ab wo die Hochschule wäre, ggf ist das die bei dir um die Ecke. Der Freund meiner Cousine hat sein duales Studium bei BMW gemacht, und war nur für die Praxisphasen in München, den Theorieteil hat er bei der DHBW beim Heimatort gemacht. D.h. du bräuchtest "nur" für die Praxisphasen eine Unterkunft in FFM, das kann dann ja auch ein Zimmer, eine Ferienwohnung etc sein. Ggf hat der AG sogar Firmenunterkünfte. Kann man alles im Vorfeld erfragen, bevor man eine Entscheidung trifft.
-
Doku für Auswahl und Implementierung eines Monitoring System gesucht
Als Orientierung reicht auch eine Doku zu einem anderen Thema. Davon gibt es hier im Downloadbereich zuhauf.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Man könnte sogar einen "Draußenmodus" einfügen, dass das einzelne Gerät das sich von den anderen entfernt laut brüllt "Ich wurde geklaut, haltet den Dieb!" und die anderen beiden schreien "wir wurden bestohlen!!!" Wobei, das wäre ja sogar praktisch.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Nicht jeder mag faules Obst
-
Inklusive Betriebe und IT-Bereich
Das ist mir alles bewusst, aber auch diese Dinge erfordern funktionierende Integrationskonzepte. Das Fehlen dieser wurde in den von mir zitieren Beitrag bemängelt. Ich wollte daraf hinweisen, dass diese Aussage in meiner Bubble definitiv nicht zutrifft. Dann gibt es für diese Problemstellungen vielleicht gar kein gangbares Konzept? Dann ist aber nicht die IT das Problem sondern das Krankheitsbild. Fehlende/nicht ausreichende Resilienz wird in jedem Job ein Problem darstellen. Zeig mir bitte eine Branche die hier rausfallen würde.
-
Inklusive Betriebe und IT-Bereich
Bei denen dann die Einschränkungen des Personals - gerade bei Blindenrestaurants - nicht nur im Vordergrund steht, sondern das Geschäftsmodell begründet. Zurschaustellung im Kuriositätenkabinet würde ich nun nicht gerade als Beispiel für Inklusion anführen. Es kann in vielen/allen Bereich deutlich stressiger sein als in der IT, es kommt nur darauf an was und wo man beschäftigt ist. Geh als IT-ler in den ÖD, stressfreier geht es kaum (je nach Stelle). Da sagt meine Filterblase etwas anderes: in meiner BS Klasse waren 2 Sehbehinderte (max 20% Sehvermögen), einer hat jetzt leitende Funktion bei einem RZ Betreiber. Der Exchangegott beim ehemaligen DL saß im Rollstuhl einer meiner jetzigen Kollegen ist auf einem Auge blind ... Bei allen wird und wurde - soweit möglich und nötig - auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen.