Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Trennen die auch so strikt zwischen AE und SI? Ich würde ja sagen "Fachinformatiker ist Fachinformatiker" und irgendwas "einfaches" mit Hardware machen.
  2. Ähm, nein? Bei meinen Bewerbungen im Großraum Stuttgart hat niemand gezuckt bei den verlangten 55-60k bei 12 Monatsgehältern. Das wäre auch mein aktuelles Gehalt in Südbaden, jetzt nicht gerade so die Industriehochburg. Ja, gut das sind keine 67k, aber eben auch keine "40k inkl RB". Aus persönlichen Gründen ist die Mission "zurück nach Hause" erst mal auf Eis, aber die 60k wären definitiv drin gewesen. Ich versteh auch nicht warum @Velicity es nicht wenigstens mal versucht. Passende Stelle suchen, bewerben und gucken was bei einem Gehaltswunsch von 60k passiert. Er hat doch eine Stelle, ist doch "egal" wenn Absagen kommen. Sobald man es zum Vorstellungsgespräch geschafft hat, hat man schon gewonnen weil man damit in "Übung" kommt. Wenn es nur am Gehaltswunsch liegt, wird verhandelt, wenn es an was anderem liegt kommt die Standardabsage.
  3. Selbst 40k ohne RB und/oder 30 Tage Urlaub wäre eine Steigerung. Ich bin nur dummer Admin, Mädchen für alles ohne Spezialisierung und gefühlt auch nicht immer viel Ahnung. Um dein Gehalt zu bekommen müsste ich auf 60% runter, hätte ich immer noch keine RB, 30 Tage Urlaub und - trotz allem was mich gerade hier anviecht - ein ruhigeres Leben. Ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben dass er nicht doch irgendwann man mürbe wird
  4. Wenn ich überlege dass ich täglich mindestens 5 Minuten in der Kaffeeküche (also im Büro) stehe und darauf warte dass der total verkalkte Wasserkocher mal heißes Wasser produziert... Aber wehe ich räume während ich auf meinen Kocher daheim warte die Spülmaschine nebenher aus oder schreib meinen Einkaufszettel. Wer wirklich der Meinung ist dass die Leute im HO weniger arbeiten als im Betrieb, der guckt nur auf Anwesenheit. Ich kann im Büro genauso gut tagelang nichts tun, und es merkt keiner.
  5. @Velicity Du machst dich für ~15,50€ brutto die Stunde krumm (35.500,00p.a. macht 2.958,33€p.m. -> bei 21 Arbeitstagen a 9h macht das 2.958,33/(21*9) = 15,65€/h. Herzlichen Glückwunsch, selbst bei Aldi an der Kasse hat man es besser, die zahlen wohl zwar "nur" ~15€/h, aber ein 13. Gehalt, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Zu den Urlaubstagen hab ich nichts gefunden, aber weniger als du jetzt schon hast wird es nicht sein. Oh, und Überstunden werden afaik bezahlt. Dazu keine RB, krank darf man auch sein ohne finanzielle Einbußen, und die Verantwortung dürfte - bei allem Respekt für die Leute im Einzelhandel - auch geringer sein. Zumindest nimmt man nicht so viel Arbeit mit nach Hause.
  6. Seinen Job, der im Falle von "läuft alles" bedeutet "dann mach es gefälligst nicht kaputt!!!". Ansonsten das was die anderen schon gesagt haben: Doku aktualisieren (und sei es dann eben Screenshots neu machen weil die GUI in der v.X anders ausschaut als in der v.Y), Golem, Heise, ... Na dann hast du doch ne Aufgabe: Ahnung verschaffen Eingesetzte Hardware? Patchstand? Gibt es Updates und lohnt es diese einzuspielen? Irgendwas kritisches EoL und sollte daher ersetzt werden? Ist alles was gepatcht ist überhaupt noch im Einsatz (Portstatistiken mal zurück setzen und gucken wo sich was tut - ok, mit Corona-HO nicht sehr aussagekräftig), Schränke "hübsch" machen. Wenn die Buchhaltung meint, du arbeitest du wenig kannst ja 3x am Tag "deren" Switch neu starten *pfeif*. Mal gucken ob Weiterbildung dann immer noch so doof ist. Mal im Ernst, wenn man möchte findet man auch was zu tun. Was machst du denn im Betrieb bei Leerlauf?
  7. Das gibt's quasi überall, zumindest mit Studium.
  8. Und wenn die Auswahl dann zwar zeigt dass Produkt ABC in den Punkte 43, 645 und 5261 besser ist, für euch aber nur 1-12 interessant ist oder der Auftraggeber Produkt XYZ will, weil kennt er schon und muss er nicht schulen, dann ist das eben so. Deine Aufgabe ist es, die beste passende Lösung zu finden, vorzustellen und dann das in Betrieb zu nehmen was der Auftraggeber will. Wenn das was anderes ist als von dir vorgeschlagen, Begründung nachliefern und gut ist.
  9. Ja, das wäre für die Verteilung der Fixkosten (Miete/Kredit, Strom, Internet, Versicherungen...) meiner Ansicht nach erst einmal fair. Ja, Kredit, wer zu 50% im Grundbuch stehen will, soll auch 50% der Kosten tragen. Die Tatsache dass bei einem derartigen Einkommensunterschied auch ein Großteil der gemeinsamen unregelmäßigen Ausgaben vom Hauptverdiener getragen werden, seien es Alltagseinkäufe, Möbel, Urlaube... oder der Altersvorsorge (für beide(!)) lässt du dabei gekonnt unter den Tisch fallen. Und ja, ich bin der Meinung, dass in einer Beziehung in der beide arbeiten erst mal niemand (direkten) Anspruch auf das Geld des anderen hat.
  10. Wo genau fällt das unter "aktiv und freiwillig"? Dann wird erst mal anteilig geteilt, ganz krass, einer 1k Netto, einer 9k netto, wird erst mal 1:9 aufgeteilt, sprich der, der weniger bekommt, zahlt auch deutlich weniger. Ist das auf Dauer absehbar wird die Steuerklasse angepasst und geschaut wie man es dann macht. Sollte Ulf - was ich nicht hoffe - BU sein, dann schaut die Sache noch mal anders aus. Ich habe mich aber nicht auf Ulfs Situation bezogen, sondern erst einmal wie ich das ganz allgemein sehe. Natürlich, wenn mein Mann seinen Job verliert, BU wird oder was auch immer übernehme ich einen großen, bzw den kompletten Teil der Fixkosten. Über Taschengeld müsste man dann aber immer noch situationsbedingt reden. Wenn er jetzt aber sagt "du, ich hab nachgerechnet wenn ich in 50% TZ gehe und du weiter VZ arbeitest dann passt das" und er dann feststellt dass er zwar die Zeit hat, aber kein Geld für Mopedsprit... Wer sein Moped liebt, der schiebt :).
  11. Was spricht denn genau dagegen das Berichtsheft einfach mitzunehmen und dabei zu haben?
  12. Nö, finde ich nicht unsolidarisch. Wenn mein Partner sich aktiv und freiwillig* (!) dazu entscheidet weniger Geld zu verdienen und es auch nicht wegen einer Weiterbildung o.Ä. ist, dann muss er auch damit leben weniger Spielgeld zu haben. Bei großen Gehaltsunerscheiden werden die gemeinsamen Kosten eben nicht 50:50 geteilt sondern im Verhältnis zum Einkommen. Wenn dann noch Steuerklasse 3/5 genommen wird muss man intern ggf. "umverteilen", klar. Genau so könnte man argumentieren dass es unsolidarisch ist wenn einer ohne Not in Teilzeit geht, damit mehr Freizeit hat und dafür noch "Taschengeld" will. *also nicht aufgrund von Krankheit, Pflege von Angehörigen, Kindererziehung
  13. Kommt darauf an, zum Teil gebe ich dir recht. Wir habe auch getrennte Konten auf die das Gehalt etc. eingeht, und ein gemeinsames Konto, auf das wir für gemeinsame Auslagen einzahlen und von dem alle Fixkosten abgehen, auch die für die jeweils "eigenen" KFZs, Versicherungen etc. Klamotten, "Spielzeug", "haben-wills" und "das-war-gar-nich-so-teuers" etc. kauft sich jeder selbst. Ich will nicht wissen was die neuen Lautsprecher gekostet haben oder wer jetzt schon wieder wie viel in Games/Filme/Bücher gesteckt hat. Er weiß, ich trag seine Schulden nicht (sofern durch "Blödsinn" verursacht) und er meine nicht. Doch, auch in einer Ehe gibt es "Deins" und "Meins". Ich nehme nicht ungefragt/Bescheid gesagt sein Auto/Motorrad oder geh an seinen PC, genau wie andersrum. Sollte dann aber nach jedem Einkauf die rumrechnerei anfangen wer wann wie viel bezahlt hat... Dann muss man sich anders organisieren, aber solange es so läuft, warum ändern?
  14. Maniska hat auf Elmo71's Thema geantwortet in Security
    https://keepass.info/plugins.html#otpkeyprov https://keepass.info/help/kb/yubikey.html Schau mal ob dir das weiterhilft. Wo liegt denn das DB-File? Auf einem Share? Auf dem Client selbst? Sag doch mal, was genau du vor hast, dann können wir die vielleicht besser sagen ob das so klappt oder ob du dir ggf einen anderen Weg suchen solltest um das "kann man so machen ist dann halt schei*e" Problem zu umgehen.
  15. Maniska hat auf Elmo71's Thema geantwortet in Security
    Das Problem ist wahrscheinlich nicht die Kompetenz der Google IT-ler, sondern die deiner Leute Solange man die Geräte konsequent trennt, also nicht auf dem Handy den Authenticator haben und von dort auch versuchen einzuloggen kann relativ wenig passieren. Klar, Hardwaretokens sind noch eine Spur sicherer, aber auch bei der App benötigt man erst einmal Benutzername + Passwort und muss dann auch noch die (virtuelle) Seriennummer und den Wiederherstellungscode des Authenticators haben, die Wahrscheinlichkeit da die Richtige Kombi zu finden... Davor finde ich wahrscheinlich ein Hardwaretoken mit drangeklebten Zugangsdaten. Und selbst wenn sowohl Recher als auch Handy kompromitiert wären, müsste man noch den Zusammenhang zwischen DIESEM Account und DIESEM Handy(token) herstellen. Bei Hardwaretoken vielleicht sogar eher möglich. Wenn alle Tokens gleich aussehen schreibt bestimmt irgendjemand mal den Namen drauf. Wenns blöd läuft sogar den Account wenn man mehrere von den Hardwareteilen für verschiedene Accounts hat...
  16. Im Normalfall gibt die IHK vor, von wann bis wann der Durchführungszeitraum maximal gehen darf. Letzter IHK-Tag = der Tag an dem die Doku bei der IHK sein muss. Der geplante Bearbeitungszeitraum kann sich ja durch Lieferprobleme, Krankheit etc. verschieben. Also darfst du so wie ich das lese frühestens am 22.2. anfangen und musst am 30.5. deine fertige Doku abgeben. PRÜFER! Bitte korrigieren wenn ich hier Stuss laber!
  17. Das sind Luxusartikel und nicht lebensnotwendig! Ja, "ohne" ist unbequem, umständlicher und macht keinen Spaß. Aber im Gegensatz zu einem Kühlschrank (vorzugsweise in bestückt) könnte ich längerfristig ohne Waschmaschine auskommen. Ja, Handwäsche ist Mist und macht keinen Spaß, aber Essen (Grundbedürfnis) > Wäsche. Genauso ohne Auto. Laufen Fahrrad, ÖPNV, und wenn der Weg in die Arbeit (das wäre ein Sicherheitsbedürfnis) damit nicht geht, Fahrgemeinschaft mit Kollegen oder im schlimmsten Fall Wohnort oder Job ändern. Und wer gar nicht arbeiten will bekommt seine Grund- und Sicherheitsbedürfnisse in D vom Amt gestellt. In Deutschland muss niemand unter einer Brücke wohnen und niemand verhungern.
  18. Also wenn die dich wirklich so dringend haben woll(t)en, dann sollte man auch über den Passus der Befristung reden können. "Is Standard, machen wir immer so" zieht nicht wenn ich jemanden wirklich haben will. 6 Monate Probezeit sollten reichen und wenn man dann feststellt es gibt große Probleme kann man immer noch regulär kündigen (ja, das wird schwerer, aber es ist nicht unmöglich).
  19. Maniska hat auf Elmo71's Thema geantwortet in Security
    Frage: Wie sicher scheint eine 2FA Auth, wenn ich den 2. Faktor auf dem gehackten Gerät direkt mit vorfinde?
  20. Zum einen das, zum anderen: Du darfst dein Projekt erst nach Genehmigung durch den PA anfangen. Du darfst natürlich zig Projekte vorher machen, aber eben keins davon als Abschlußprojekt einreichen. Wenn das raus kommt bist du durchgefallen... Mir wäre es das Risiko nicht wert.
  21. Im Idealfall ja. Hab ich aber Leidensdruck wegen Stress, BurnOut oder einfach nur nem schlechten Vorgesetzten den Job zu wechseln tu ich mir leichter auf 10% von 80k zu verzichten als auf 10% von 40k. Einfach weil ich bei 40k schon viel mehr davon in meine Lebenshaltungskosten stecken muss. Oder ich will unbedingt bei AG XY anfangen weil ich total hinter dem stehe was die tun (zB eine NGO o.Ä.) oder weil sie in einem echt interessanten Bereich forschen oder...
  22. Sobald man in dieser Spanne ist, kann man ggf. auch mit einem Gehaltsverzicht zu einem neuen AG gehen, bei dem man entweder ein ruhigeres Leben oder spannendere Aufgaben hat. Oder beides.
  23. Also.. ich würde ja im Zweifelsfall (wenn ich selber nichts finde was mir Spaß macht) meinen Ausbilder sagen, dass er gefälligst eins rüber wachsen lassen soll. Pflicht des Ausbildenden und so...
  24. Bist du im jetzigen Job "nur" unzufrieden weil du nicht so schnell voran kommst, oder gibt es noch andere Gründe warum du dort weg willst? Was spricht dagegen, einen befristeten Vertrag abzulehnen und erst einmal weiter zu suchen, bis du etwas findest das für dich passt? Ich meine, wenn 6 Monate nicht ausreichen um einen MA einzuschätzen, dann reichen 12 auch nicht, und 18 auch nicht und...
  25. Du.. suchst neue Hardware? Das wäre ITSK. Software? Auch ITSK, wenn überhaupt. Was du nicht suchst ist eine Lösung, das wäre aber FiSi.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.