Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. *shrug* Nicht meine Entscheidung :D Ist aber auch nur noch am Rande das Ursprungsthema.
  2. Gute Frage :D Muss natürlich jeder selber wissen ob er da mitspielen will oder nicht, aber zum einen werden eh nur die Kandidaten dazu eingeladen die man haben möchte, die also "ohne" eine Zusage bekommen würden, zum anderen hab ich in den jetzt 5 Jahren hier nur von 2 Kandidaten mitbekommen die wir dann nicht wollten, aber bestimmt von 5 oder 6 die dann selbst doch nicht wollten. Für die war es wahrscheinlich besser, 2 Tage Urlaub zu "opfern" statt nach Kündigung des alten Jobs festzustellen dass es das dann doch nicht ist.
  3. Aber doch nicht auf dem Firmenfestnetz Wenn mein Handy klingelt muss ich das a) erstmal mitbekommen und b) dann auch dran gehen. In vielen Firmen ist ersteres schon problematisch und ob ich einen Anrufer ignoriere oder weg drücke müsste ihm schon auffallen, das es gerade nicht passt. Ich bin der Meinung, wenn es nicht reicht im Anschreiben in einem Halbsatz zu erwähnen, dass man in ungekündigter Anstellung ist, dann hilft gar nichts. Wenn jemand meint mich während der Arbeitszeit erreichen zu müssen, dann muss er damit leben dass mein Handy nur in der Pause genutzt wird und falls man über die Zentrale zu mir durch möchte, kann man das dann auch gleich lassen.
  4. Ich hatte es noch nie, dass ein potentiell neuer AG angerufen hat, wozu auch, ist ja eigentlich kontraproduktiv. Wenn es ein Vollpfosten ist, freut sich der NochChef nen Ast, und lobuhudelt um den ungeliebeten AN loszuwerden, will man den AN behalten macht man ihn schlecht. Da die Gegenseite aber nicht wissen kann ob nun gelogen wird oder nicht bringt der Anruf genau null, außer dass der NochChef, dass sein MA sich umschaut, oder auch nicht, weil der Anruf genauso deswegen gekommen sein könnte, weil man den MA abwerben möchte und hofft über eine Kurzschlussreaktion des Chef den Wechselwillen zu stärken oder ein Kollege erlaubt sich einen schlechten Scherz bzw ist selbst auf die Beförderung aus... Sperrvermerk ist mMn. Quatsch, entweder der potentielle AG verhält sich korrekt, dann brauchts den Vermerk nicht, oder eben nicht, dann würde der Vermerk aber auch nichts ändern.
  5. Gibt's beim Verlag direkt auch in der Vorgängerausgabe als openbook: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
  6. Allerdings wird seht(!!!) häufig empfohlen, original englischsprachige Zertifikate im Original abzulegen weil die (zum Teil maschinellen ) Übersetzungen zwischen "schlecht und unverständlich" und "einfach nur falsch" schwanken können. Zusätzlich bekommt man als nicht-Muttersprachler öfter einen Zeitbonus als Nachteilausgleich. Ich schätze mal das US oder internationale Zertifikate deutlich besser angesehen sind wie deutsche. Daher bleibt dir nur englisches Original oder (schlechte) Übersetzung, wenn die angeboten wird.
  7. Ich kenne "Probearbeiten" auch nur als "Schnuppertag(e)". Wobei ich auch nur sagen kann wie das mein aktueller AG handhabt: Bei uns sind es 2 Tage, man wird seinem potentiellen Team vorgestellt, bekommt dort einen Schreibtisch und eine Aufgabe, die aber eigentlich nur dazu dient, dass man sich nicht die ganze Zeit hinter dem Schreibtisch verstecken kann. Natürlich ein bisschen fachbezogen aber nichts was uns produktiv was bringen würde. Am Ende der 2 Tage dann noch eine Präsentation des Ergebnis, und schlussendlich entscheidet dann das Team ob man denjenigen möchte oder nicht. Im Idealfall bekommt derjenige dann den AV direkt mit und sollte sich innerhalb von 1-2 Wochen melden ob oder nicht. Ziel ist ganz klar, dass sowohl Bewerber als auch Team sich in Ruhe kennenlernen können und der Bewerber einen groben Eindruck bekommt wie es hier ausschaut und läuft. Funktioniert natürlich nur sehr grob, aber bis jetzt fahren wir wohl sehr gut damit.
  8. Wenn die dich eh einstellen kannst du dir das Zertifikat auch (erstmal) schenken, daran wird es dann nicht scheitern. Ich würde mich mit dem "immer und überall wichtig" Skill Englisch befassen, und zwar so, dass es Spaß macht: (bekannte) Filme/Serien in O-Ton schauen (erst mal reinhören, manche Schaupieler nuscheln gewaltig oder haben einen starken Akzent, das kann am Anfang echt schwer zu verstehen sein) (bekannte) Bücher auf Englisch lesen, auch hier bitte auf das Niveau achten, sonst wird es frustrierend. Gibt es dort wo du her kommst eine größere englischsprachige Community? Ami-Kaserne, Studentenkneipen, internationale Unternehmen... Je mehr von denen es in einer Region gibt, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass es ein paar Kneipen gibt in denen die sich tummeln. Einfach mal mit dazu stellen und losstammeln, das wird schon. Fachliches Englisch würde ich dann erst nachziehen wenn die Grundlage stimmt und du das Gefühl hast mehr Wörter zu verstehen und unbekannte Wörter zumindest dem Sinn nach richtig raten kannst.
  9. Selbst wenn es fixe Sonderzahlungen sind, können die immer noch mit Fußangeln daherkommen, gerade beim Weihnachtsgeld. Wenn ich mich nur dann für meinen Bonus qualifiziere, wenn ich am 31.12 noch in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehe, dann ist das m.E. Beschiss das als fixen Bestandteil des Jahresgehaltes zu werten. Allerdings entfernen wir uns gerade immer weiter von der Ausgangsfrage
  10. Geht doch ? Hier der Letzte, und auch letzter Tag für diese Dekade, da es morgen per Bus nach Dunkeldeutschland geht zur Weihnachtsfeier im neuen Standort.
  11. Och, also prinzipiell meine ich bei meinem Wunschbrutto schon Jahresgehalt /12 = Monatsbrutto. Keine Schischi-Boni die dann ggf. auch mal nicht bezahlt werden müssen oder sonstwas. Wenn ich 60 Brutto im Jahr will, dann will ich 5k Brutto im Monat. Wenn die Firma dann nochmal was drauf legt, gerne. Bei Brutto vs Netto geb ich dir recht.
  12. Maniska hat auf JKI's Thema geantwortet in Netzwerke
    Stimmt, bei Router 5 (grün nach lila) ist es im Lila Netz genau so... Bleibt also nur falsch machen und mit beiden Adressen arbeiten, falsch machen und die zweiter IP im Netz ignorieren oder unlösbar. Man könnte auch mal den Lehrer fragen wie besoffen der Aufgabensteller war, der öffentliche IPs intern vergeben hat, vor allem sind das europäische und amerikanische Blöcke... Ganz dubios.
  13. Maniska hat auf JKI's Thema geantwortet in Netzwerke
    Wo genau klemmts denn? Die farbigen Kringel sind deine Netze, zwischen den Netzen steht jeweils ein Router, der Router hat eine Routingtabelle damit er weiß wo er die jeweiligen Pakete hinschmeißen muss damit sie ankommen, bzw eine "wenn es kein anderer will dann kipp ich dem vor die Füße" Route (Defaultroute 0.0.0.0). Für die Aufgaben musst du jetzt her gehen und gucken von wo, über welche Netze, nach wo Daten verklappt werden und die Routingtabellen der dafür benötigten Router genau so erstellen wie die in der Aufgabenstellung. Zieladresse = Netzadresse des Zielnetzes (in welchen Kringel muss es) Subnetmask = Solltest du wissen was das ist Router = Wem muss ich das als nächstes geben? Schittstelle = IP des Routers/wo muss ich es raus geben Hops = Anzahl am ganzen Zirkus beteiligter Router inkl ´. einem selbst Stolperfallen die ich sehe: Zwar nicht explizit gefragt, aber ich würde auf jeden Fall die Rückwege auch mit angeben, da auf jeden Fall "irgendwas" zurück kommen wird, und sei es nur ein ACK Mailversand direkt ohne Mailserver? In der Aufgabe nachlesen ob dort irgendwo steht dass, ServerX der Mailserver sein soll und berücksichtige auch den Weg von und zu dem
  14. Der elegante Weg ist wahrscheinlich dem Teamleiter als erstes Bescheid geben, und die Kündigung dann bei HR abgeben. Wenn HR an einem anderen Standort sitzt an der Poststelle den Eingangsstempel drauf machen lassen und in die interne Post, bzw Teamleiter fragen wie das weitere Vorgehen ist (wo die Kündigung hin muss).
  15. Den Teil mit hast auch mit Zertifikaten und Krempel...
  16. Was du machen kannst: Die "Ekelscheine" wie Mathe z.B. an der FU Hagen ablegen (da kostet es am wenigsten) um diese dann ggf. beim Bildungsträger deiner Wahl anrechnen zu lassen. Entweder du bestehst und kannst anrechnen lassen, dann ist alles i.O.; oder du bestehst, kannst nicht anrechnen lassen, kannst aber den Stoff schon, auch alles i.O. ODER du fällst mit Pauken und Trompeten durch, stellst fest "Studium blöd" und weißt dann zumindest das.
  17. Warum so kompliziert? Der AV kann formfrei, also auch mündlich oder per Mail geschlossen werden, wie Chief schon gesagt hat. Man schreibt dem neuen AG, dass man also zum $Datum als $Stellenbezichung anfängt, und die Rahmenbedingungen waren doch gleich nochmal Jahresgahelt XX.XXX€ und YY Tage Urlaub, oder? Wenn wirklich nur die schnarchende Personalabteilung das Problem ist, kommt ein "Jup, genau so machen wir das, bitte um 8 Uhr daundda melden" zurück. Damit wäre der Beweispflicht erst mal genüge getan. Angebot + Annahme = Vertrag, und "in Bunt" gibts dann eben wenn HR aus dem Winterschlaf erwacht...
  18. Hier schon mal geschaut?
  19. Also für 60k würde ich das auch machen :D
  20. Hast du schon mal deinen direkten Vorgesetzten ganz frech nach einer Gehaltserhöhung gefragt? Wenn nein, mach mal, wenn ja, was hat er gesagt? Mehr als deine ~3k Brutto dürfen schon drin sein. Bzw frag direkt was du machen muss um eine Gehaltserhöhung zu bekommen und sammle Argumente warum du der Meinung bist eine zu verdienen (gut abgeschlossene Projekte, mehr Aufgaben übernommen, schneller wie an Anfang da mehr Erfahrung in Bereich XY... eigentlich alles, außer vom AG bezahlte Schulungen :)). Zum Thema "wenn nicht jetzt, wann dann" möchte ich anmerken, dass ich durchaus Frauen kenne die Kinder bekommen und Studium "zusammengelegt" haben und sagen, dass das die beste Idee war die sie je hatten. Kommt natürlich auf das Kind an, aber wenn es kein Windelterrorist ist und man sich recht frei bewegen kann ist ein (fast) Vollzeit(Fern)Studium möglicherweise machbar.
  21. Seh ich wie der Chief. Aus Dokumentationsgründen liegen bei uns sehr allgemein gehaltene Beschreibungen (wie ist das Netzwerk aufgebaut, wie sichern wir...) in allgemein zugänglichen Verzeichnissen, da diese Dokumente regelmäßig für Audits benötigt werden. Alles was Namen ist (sei es Hostname, Dienstkonto, konkretes Programm...) liegt nur und ausschließlich in einem nur der IT zugänglichen Bereich, und selbst dort wird getrennt nach Aufgabe. IT Leiter hat z.B. auf viele Dokumente bzw Ordner nur Leserechte, weil er da nichts zu fummeln hat (wer keine Doku schreibt, muss da auch nicht schreiben können, passt ihm zwar nicht, aber Doku schreiben will er halt auch nicht ). Wenn es dir um ganz allgemeine Infos geht (wie mache ich xy, was muss ich bei abc beachten...) kann das auch in ein Cloudwiki, sobald aber auch nur einmal "echte" Firmeninfos drin stehen hat das da nix mehr zu suchen.
  22. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Anruf U: "ich hab ein Problem mit meiner Maus, kannst mal kommen?" *neue Maus mitnehm und zum User dackel* U: "Da guck, Kabel kaputt" *zeigt aufs Bildschirmkabel* Ich: *Augenbraue hochzieh* "..." *wie sag ich das nun diplomatisch?* U: *zeigt auf lebende Maus in Mausefalle* "Die hat das Kabel angefressen!"
  23. Man kann es auch übertrieben... Mal ganz ehrlich, ihr solltet den kompletten Stoff nicht erst zur und für die Prüfung lernen, sondern im Idealfall davor. Dann ist der Aufwand für die AP auch nicht wirklich groß und man kommt locker mit 1-2h am Tag hin. Wer natürlich 2,5 Jahre nichts macht und dann 2 Monate vor der Prüfung anfängt, der hat deutlich höheren Aufwand. Das Wichtigste vor der Prüfung ist sich mit der Aufgabenstellung vertraut zu machen, sprich alte Prüfungen durcharbeiten. Ja es ist eine wichtige Prüfung, aber doch nicht eure Erste... Habt ihr alle vor der Schulabschlussprüfung auch so einen Aufriss veranstaltet?
  24. Das Projekt so wie du es vor hast. Keine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, keine Entscheidungen, nur Installation nach Schema F. Das reicht nicht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.