Alle Beiträge von Maniska
- Projektantrag: Neuaufbau virtuelle Infrastrutkur mit Redundanz
- Projektantrag: Neuaufbau virtuelle Infrastrutkur mit Redundanz
-
Rückmeldung bei unter 30% in der Dokumentation?
Kann man so sehen, auf der anderen Seite kann man auch sehen, dass man diese Situation (mündliche Prüfung, Präsi, FG) dann schon mal unter Realbedingungen üben konnte. Im Normalfall hat man dann auch die Chance Feedback zu bekommen.
-
Suche "leuchtende" Patchfelder
Ich nenn dich ab sofort Hermine :p Ok, ich hab deutsch gesucht, und nichts gefunden... Mein Fehler.
-
Suche "leuchtende" Patchfelder
Woher kennst du immer alles was ich suche?!?!? Aber ja, genau so was wäre super. Jetzt muss ich nur noch intern alle davon überzeugen, dass uns so was wirklich was bringt, und es sich lohnt alle Patchfelder zu tauschen.
-
Wechsel der Entgeltgruppe oder nur Aufstieg in der Stufe?
Das Problem ist aber, dass du ggf. höherwertige Aufgaben übernimmst, aber nicht höher eingestuft wirst weil $Gründe. Meist mit einem fehlenden Studium argumentiert, welches aber für diese Aufgaben nicht nötig ist. Höhengruppierung kann ein gewaltiger Kampf sein, vor allem wenn der Vorgesetzte nicht ganz mitspielen will. Macht eine Freundin gerade durch und ist gelinde gesagt "not amused" wie das läuft.
-
Suche "leuchtende" Patchfelder
Hallo zusammen, da meine (un)strukturierte Verkabelung hier im Haus wild gewachsen und von mindestens 5 verschiedenen Elektrikern im Laufe der Zeit malträtiert wurde bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit diesen gordischen Knoten zu entwirren. Die Patchschränke sind vorne relativ ordentlich, mein Problem ist aber, dass die Beschriftung der Patchfelder und damit der Hausverkabelung noch relativ viele Wünsche offen lässt (Patchfeld gar nicht/falsch beschriftet, doppelt vergebene Bezeichnungen, Kabel nicht beschriftet, Patchfeld und Kabel beschriftet aber nicht gleich, Kabel gehen gar nicht in den Schrank den man erwartetet, Kilometer an toten Kabel auf den Pritschen...) suche ich was um mir das Leben zu erleichtern. Raus reißen und anständig machen ist leider keine Option (wegen Geld), Kabel händisch suchen auch nicht (wegen Lust und Erfolgsaussichten). Da die Kabel auf den Pritschen in dicken Bündeln liegen ist "durchklingeln" auch nicht zielführend (schon versucht). Ich bin beim Stöbern auf solche Patchkabel gestoßen und frage mich nun, ob es das auch als Patchfeld gibt. Also hinten auf der Dose ein Signal einspielen, dass dann vorne am Patchfeld eine LED über der zugehörenden Buchse zum Leuchten bringt. Keine Ahnung wie das technisch funktionieren könnte, aber... Weiß jemand ob es so was gibt? Und wenn ja, wo ich das herbekommen könnte?
-
Netzwerk Abuse Report von Unitymedia
Schau mal auf deinem Router welche Geräte via WLAN verbunden sind/waren und blockiere die, bei denn du dir sicher bist dass sie nicht deine sind sonder die von Freunden, Eltern... Dann Routerpasswort und WLAN-Schlüssel ändern, ggf. noch die SSID wenn du eh dabei bist und die noch auf Default steht. Alle Geräte die an deinem Netzwerk hängen scannen (WLAN und LAN) am Besten mit einem aktuellen Desinfe'ct CD Medium der c't o.Ä. Möglicherweise kann und will der Support vom Provider ja noch ein wenig mehr unterstützen mit einem Zeitstempel (hilft nur, wenn du weißt wann welches Gerät ca. online war) oder einem Hinweis von wegen "wir hatten einen Kunden, bei dem war es der Fernseher/Kühlschrank/Staubsauger..."
-
Probleme nach Upgrade auf 1809
Word. Die 1809 ist ab Frühjahr 2020 auch wieder tot, d.h. du hast jetzt < =6 Monate Zeit den Fehler zu finden, zu beheben und alle Clients auf die 1903 bzw 09 zu juckeln. Kann man machen, wenn du aber eh "fast alle Clients" anfassen musst, würde ich prüfen ob es Abhängigkeiten gibt die dich davon abhalten auf die 1909 zu gehen (hast du ja eh gerade für die 1809 gemacht, dh der Aufwand ist recht begrenzt) und dann direkt aktuell werden.
-
Vergütung Rufbereitschaft - ist das Angebot angemessen?
Eben das! Die Sache mit "mal" ans Telefon in der Freizeit und "mal" am WE/frühmorgens/Spätabends Updates einspielen, "mal" wenn alle anderen (inkl HR und GF) Hardware tauschen, im schlimmsten Fall bis zum nächsten Geschäftsbeginn dran sitzen und ggf keine Lösung haben... Das alles haben "wir" bei der Jobwahl mit einkalkuliert (und auch beim Gehalt). Betonung auf "mal".
-
Vergütung Rufbereitschaft - ist das Angebot angemessen?
Für mich ist mein AG in erster Linie.. Mein AG. Nicht mehr und nicht weniger. Damit rangiert er irgendwo zwischen "(mehr oder weniger flüchtiger) Bekannter" und "Freund" und deutlich unter "Familie". Familie und Freunde bekommen jederzeit Unterstützung, da ich im Umkehrschluss weiß, dass ich diese auch bekommen würde wenn nötig. Bekannten tu ich auch gerne mal einen Gefallen, aber wenn ich dann nur der Depp bin der allen beim Umzug hilft aber selbst ohne Helfer dasteht, gibts keine Vorschussgefallen mehr. Analog beim AG: gibt er mir das Gefühl dass er auf mich eingeht, mal 5 gerade sein lässt wenn was ist und erwidert er einen Gefallen, dann bekommt er das auch von mir. Fordert er hingegen ohne oder mit inakzeptabler Gegenleistung, dann gibts halt nichts. Ich persönlich weigere mich, Rufbereitschaft zu machen, auch bei einem AG Wechsel wäre das ein k.o. Kriterium. Allerdings habe ich kein Problem damit, wenn bei wirklichen Problemen mein Handy klingelt. Solange ich selbst entschieden kann "passt gerade" oder "passt nicht" bzw ich mein Handy weder dabei haben noch hören muss ist das kein Problem. Und bis jetzt hab ich mich IMMER beim Anrufer gemeldet, aber ggf erst dann als es gepasst hat. Aber feste "Du MUSST jetzt erreichbar sein, innerhalb von Zeitraum X dran sitzen..." Vorgaben? Nope, nicht in diesem Leben, oder nur mit so viel Schmerzensgeld, dass es sich für den AG nicht lohnt.
-
Vergütung Rufbereitschaft - ist das Angebot angemessen?
Wenn der Fragesteller meine ganz eigene und persönliche Einschätzung undifferenziert auf sich und seine Situation überträgt, dann spiele ich mit seiner Karriere? Ernsthaft jetzt? Abgesehen davon ist in diesem Thread noch nicht mal klar, ob der TE eine richtige Bereitschaft leisten muss oder "nur" Rufbereitschaft. Oder ob der TE überhaupt leisten "muss"... Darf ich mal fragen für welches Unternehmen du scoutest? Also nur damit ich mich dort gar nicht erst bewerbe wenn ich mal auf Stellensuche sein sollte...
-
Vergütung Rufbereitschaft - ist das Angebot angemessen?
Da sich der TE seit dem Eröffnungsbeitrag nicht mehr gemeldet hat können wir jetzt natürlich Nebelkerzen anzünden... Ob es wirklich Rufbereitschaft oder "richtige" Bereitschaft ist können wir aktuell nur raten, genauso wie die Anzahl der an der Bereitschaft (ob mit oder ohne Ruf) beteiligten MA oder sonstigen Rahmenbedingngen...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was mir bei dem Thema auch immer fehlt ist die Frage wie viele der Auslandsaufenthalte von Anfang an "auf Zeit" geplant waren. Ich könnte mir z.B. durchaus vorstellen für ein paar Jahre ins Ausland zu gehen, aber den Gedanke "für immer" finde ich recht beängstigend (persönliche Meinung). Tauchen in der Statistik die Grenzgänger eigentlich mit auf (Schweiz), oder zählen die nicht, weil nicht wirklich ausgewandert?
-
Vergütung Rufbereitschaft - ist das Angebot angemessen?
Wie oft, wie ist die erwartete Reaktionszeit, wo/wie muss geleistet werden (vor Ort oder Remote), wie ist der erwartete Aufwand (sprich wie viele Einsätze sind realistisch), wofür ist die RB (intern oder Kunde, "nichts geht mehr" oder "mein Drucker spinnt")? Und vor allem was sagen Arbeits- und ggf. Tarifvertrag bzw Betriebsvereinbarung zu dem Thema? Jap, da müsste man DEFINITV noch verhandeln
-
Möglich ohne Studium ?
Wenn sich das "toll" wirklich nur auf "Kicker, Gleitzeit und die Kollegen sind soo nett" beschränkt geb ich dir recht, wenn der AG aber wirklich gut (definiert jeder für sich selbst) ist, dann ist Geld auch nicht alles. Es kann auch nicht jeder Karriere machen, fett Kohle verdienen und der super Spezialist werden...
-
Ist es möglich, einen Systemcheck, nach Installation und Konfiguration eines Linux-Clients zu automatisieren?
Irgendwie kann ich mir immer noch nicht mehr drunter vorstellen wie entweder Files im Nachgang anpassen (das wäre das Skript) oder Logfiles auf Fehler prüfen (Monitoring) Würde aber m.E. beides nicht mal im Ansatz reichen.
-
Kann man meine Tätigkeiten als "Support" bezeichnen?
Die ganzen Namen und Bezeichnungen sind Schall und Rauch und gerade bei relativ kleine IT Abteilungen inhaus auch fließend. Da macht dann der ERP Spezialist auch mal den 1st Level für den Sysadmin und andersrum. Bei "großen" darf der 1st Level im Zweifelsfall dann auch nicht mehr als den Anruf entgegen nehmen und das Problem aufnehmen, natürlich alles nach Schema F. Alles weitere macht dann der 2nd Level, auch wenn der 1st Level ggf. die Kompetenzen dafür hätte oder schnell angelernt wäre.
-
Verwirrung um Urlaubsplanung
Prinzipiell sehe ich auch den Chef in der Pflicht die Urlaubsregelung zu erklären, nicht den anderen Azubi. Wir wissen auch nicht was/wie der Chef da kommuniziert hat, was bei den Azubis angekommen ist und wie sie die Regelung unterinander kommuniziert haben. Beispiel: Chef sagt zu Azubi 1 "Urlaub dann wenn keine Schule ist, hauptsächlich in den Ferien, und bitte immer ein Azubi da" Azubi1 zu 2 "Urlaub nur in den Ferien und es sollte immer ein Azubi da sein." Inhaltlich sehr unterschiedlich...
-
Möglich ohne Studium ?
Ja es gibt die Möglichkeit als FiSi, auch mit Steuerklasse 1 und ohne Kinder. Allerdings nicht überall und nicht für jeden (trotzdem als Feld- Wald- und Wiesenadmin durchaus möglich). Als Spezialist oder Consultant dann auch mal gerne mehr.
-
Verwirrung um Urlaubsplanung
Mich interessiert ja bei der ganzen Sache nun auch, wie sich der Arbeitgeber an seine Verpflichtung aus §7 BUrlG halten möchte, wenn er Azubis einerseits nur Urlaub in den Ferien gewähren möchte, dem Azubi im 1. LJ in den Herbstferien keinen "Zwangsurlaub" aufgebrummt hat wenn schon klar war dass Weihnachten nicht geht. Immerhin hat der Azubi mindestens 5* Urlaubstage für 2019, die er nehmen "muss". immer einen Azubi da haben möchte, spätestens bei ~12 Wochen Ferien im Jahr , 6 Wochen Urlaub pro Azubi und 2 Azubis wird das interessant, dann "muss" immer einer die Ferien nehmen, ob er will oder nicht. Sonst gibt es wieder Überschneidungen. *20 Tage Jahresurlaub /12 * 3 (Ausbildungsbeginn am 1.9. angenommen) Die Frag ist, was macht man mit dem Wissen? Fass auf und sich damit den Rest der Ausbildung recht unangenehm? Man schnappt sich den anderen Azubi, erklärt dass die Aktion echt Mist war und plant das nächste Jahr schon mal zusammen? Den AG fragen wie er sich das prinzipiell mit "wirklich NUR in den Ferien" vorstellt?
-
Verwirrung um Urlaubsplanung
Gibt Schlimmeres. Warum? Ganz einfach: Entweder es ist genug zu tun, und er wird in der Zeit ausgelastet sein -> Argumentation AG war richtig Oder es ist nichts los und der ausgelernte Kollege hat (mehr) Zeit zum Erklären Oder es ist nichts los und der ausgelernte Kollege hat keine Zeit zum Erklären und "dein Kumpel" kann im Betrieb lernen Der Azubi darf halt nur nicht alleine gelassen werden (Last Man Standing), ansonsten ist es m.E. durchaus legitim, dass sie die Azubis in die allgemeine Urlaubsdiskussion mit einreihen dürfen Afaik kommen hier mehrere Punkte zusammen: der Betrieb kann nur für nichtSchultage Urlaub gewähren, der Betrieb muss mindestens 2 Wochen des Urlaubs am Stück genehmigen und die soziale Gerechtigkeit beim Urlaub generell in der Firma. Bei Blockunterricht gibt es also so gut wie keine Probleme, da in jeder Woche, die nicht Schule ist Urlaub genommen werden könnte. Bei fixen wöchentlichen Unterrichtstagen wird es schwer. Allerdings sehe ich hier in der Situation auch den Ausbildungsbetrieb in einer Zwickmühle: Wenn die Azubis wirklich NUR in den Ferien Urlaub nehmen dürfen, bräuchte es eine Regelung für den Azubi im ersten LJ. Der hätte ja nur die Herbstferien kurz nach Ausbildungsbeginn und eben Weihnachten Zeit seinen Urlaub zu nehmen. Da der Urlaub laut Gesetz in dem Jahr zu nehmen ist, in dem er anfällt, außer dringende betriebliche Gründe blabla, was bei einem Azubi im ersten LJ sicher nicht ganz einfach zu argumentieren sein wird... Vgl. https://www.gesetze-im-internet.de/burlg/__7.html Was wiederum auch nicht rechtens ist, da auch MA ohne Kinder ein Anrecht auf Urlaub im Sommer (Zeit der Sommerferien) haben. Nur weil keine Kinder auf meiner Steuerkarte stehen heißt das nicht, dass es keine schulpflichtigen Kinder in meinem Leben gibt
-
Ist es möglich, einen Systemcheck, nach Installation und Konfiguration eines Linux-Clients zu automatisieren?
"Skript basteln" ist aber kein Abschlussprojekt für einen FiSi. Und wenn es relativ einfach mit einem Skript gehen würde, wird es auch schwer eine (kostenpflichtige) Software argumentativ zu begründen.
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
Prüfungen und Lösungen sind Urheberrechtlich geschütztes Material, ich würde das an deiner Stelle sein lassen...
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Ich fass mir dauernd ins Auge, weil ich so an die Schutzbrille gewöhnt war... :) Dito, vor allem geil: es wird nix dreckig, keine Wasserflecken, keine Fettdapper, kein Beschlagen wenn man reinkommt... Einzig auf dem rechten Auge hab ich Halos und wenn ich richtig müde bin Dopplereffekte. Von der OP selbst hab ich nichts mitbekommen, ich wurde komplett weggebeamt.