Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Diätmargarine
  2. Hühnerfarm
  3. Guten Mor-*gääääähn*... Eigentlich bin ich ja gestern extra was früher ins Bett, damit ich heute nochmal (wenigstens näherungsweise) ausgeschlafen bin. Aber dann hab ich mich wohl selbst überlistet und bin heute Nacht zweimal aufgewacht. @soccer1981: Wo kommst du eigentlich her? Oder haben meine müden Augen das nur überlesen? *nach Kaffeekanne tast*
  4. Standard-Vorgehensweise bei neuem Controller: Rechner ausschalten, neuen Controller einbauen. Festplatten noch nicht umstecken, sondern noch am alten Controller angeschlossen lassen. Windows starten, neuen Controller per PnP automatisch erkennen lassen, Treiber installieren. Runterfahren, Platten an den neuen Controller anschließen. Neustart - nun sollte alles funktionieren. Ein bestehendes RAID sollte auf diese Art allerdings nicht "umgezogen" werden - hier empfiehlt sich eine Datensicherung und Neuinstallation...
  5. Drache ...
  6. Umweg (10 Zeichen)
  7. ich wollt grad sagen "Sportflunder"... hmm - gelb... Post
  8. ... Taxi ...
  9. Gab es dafür vielleicht "zufällig" irgendwelche rechtliche Gründe?
  10. Grundsätzlich ist auch ein Halbtagsjob besser als arbeitslos; insbesondere dann, wenn irgendwann Hartz IV greift, und dann praktisch jeder Job vom Arbeitsamt (jaja, das heißt heutzutage anders ) als "zumutbar" angesehen wird. So bleibst du wenigstens in deinem erlernten Beruf. Für deine Berufserfahrung und damit für weitere Bewerbungen ist die angebotene Stelle sicherlich nützlicher als die jetzige, auch wenn sie längst nicht das Gelbe vom Ei ist. Ich kenne den normalen Stundenlohn für Mediengestalter nicht; wenn die angebotenen 8€ deutlich drunter liegen, solltest du versuchen, da noch ein wenig zu verhandeln. Dies gilt insbesondere, da ALG und vermutlich auch das Kindergeld mit der neuen Stelle wegfallen werden - vielleicht hat dein neuer Arbeitgeber das ja noch nicht mit eingerechnet? Sieh es als Sprungbrett (oder bei der heutigen Lage auch einfach nur als Steg) zu einem besseren Job in der Zukunft.
  11. Für die Abschlussprojekte gibts das schon. Die Abschlussprüfungen wird es auf diesem Board allerdings nicht zum Download geben, da der U-Form Verlag die Rechte daran hat und die Prüfungen mehr oder weniger teuer verkauft. Kleine Beispielprogramme wären evtl. ein nettes Gimmick, insbesondere dann, wenn ein gut kommentierter Quelltext mitgeliefert wird Gelungene Referate zum Download anzubieten, fände ich auch ganz nett - allerdings solltet ihr auch bedenken, dass auch Berufsschullehrer dieses Board kennen
  12. Wenn du die Möglichkeit hast, vor der Ausbildung deinen Wehr- oder Zivildienst abzuleisten, dann solltest du das tun. 1. kannst du danach ziemlich sicher sein, dass du dann Ruhe hast, und kannst entsprechend planen, anstatt ständig das "und was, wenn sie dich jetzt doch ziehen?" im Hinterkopf zu haben. 2. wirst du nicht nach der Ausbidung gezogen; du kannst also zwischen Ausbildung und Festanstellung (Übernahme?) direkt weitermachen und hast keine neun Monate "Out of Area"-Einsatz (IT-mäßig gesehen -- zwar ist es unter einigen Umständen möglich, berufsnah eingesetzt zu werden, allerdings ist die Chance, dass das auch tatsächlich klappt, eher gering) 3. sehen manche Personalchefs Leute mit abgeleistetem Dienst als reifer für die Ausbildung an. 4. mögen auch Chefs die Unsicherheit "was, wenn der Jung jetzt bald gezogen wird und für neun Monate weg ist" ganz und gar nicht. Damit hast du einen kleinen Vorteil gegenüber einem sonst gleichwertigen Mitbewerber, wenn es um eine neue Arbeitsstelle oder um die Teilnahme an einer teuren Schulung geht. 5. Der Wehrsold ist nicht besonders viel im Vergleich zu einem Angestelltengehalt. Noch bist du wahrscheinlich daran gewöhnt, mit einem niedrigen Einkommen auszukommen - später, wenn du einmal mehr verdient hattest, wird die Umstellung deutlich schwerer. Fazit: lieber jetzt "dienen", als irgendwann später aus dem Berufsleben gezogen zu werden. Gerade in der IT-Welt sind neun Monate eine lange Zeit.
  13. Schon klar Nur kann ich schlecht dem Kollegen hier mit einem breiten Grinsen im Gesicht sagen, dass ich kein Ersatznetzteil mehr da habe, um sein gerade abgerauchtes ***-Dings auszutauschen (die Mail, dass die Anfang letzter Woche bestellten Ersatzteile wohl noch ein paar Tage länger brauchen, kam zwei Minuten vor seinem Hilferuf :beagolisc ) - sobald der Dienstwagen wieder da ist, werd ich dann mal "kurz" zu unsrem Händler rüberfahren... Ist zwar etwas teurer, und Cheffe wird auch nicht sooo hocherfreut sein, aber geht grad halt nicht anders.
  14. Morgen zusammen... Heute ist wieder so ein Montagmorgen, der einem klarmacht, warum man Montage nicht leiden kann. *grrr*
  15. Prüfe einmal, ob auf dem Rechner ein Virus, Wurm oder Trojaner aktiv ist, der evtl. den Virenscanner abwürgt. Lass mal den Stinger von McAfee (muss nur ausgeführt werden; keine Installation nötig) drüberlaufen, und ggf. auch Spybot S&D (vor dem Scan auf aktuelle Definitionen updaten!)
  16. ingh

    Ein super Job!!!

    Bei solchen Fällen wundert mich nicht, dass sich die Klischees über den öffentlichen Dienst so hartnäckig halten...
  17. Guten Morgen zusammen Ich wusste gar nicht, dass es SO ungewöhnlich hier ist, wenn mal ein Mann beim Kaffeekochen angetroffen wird. (Auch wenn wir fast 3/4 Frauenanteil hier haben.) Aber dem Erstaunen der Kollegin aus dem ersten Stock gerade zu urteilen, scheint sie sowas schon seit Jahren nicht mehr gesehen zu haben...
  18. ingh

    Bundeswehr musterung

    Gemustert wird hauptsächlich nach deiner Gesundheit. Wichtig sind insbesondere Krankheiten, Verletzungen und "Unregelmäßigkeiten" (Sehschwächen, Herzfehler, ungleich lange Beine, ... ), die deine Dienstfähigkeit mehr oder weniger beeinträchtigen können. Für bestimmte Truppenteile können noch weitere Kriterien wichtig sein. So kommst du zB mit O-Beinen nicht zu einer Einheit, die bei Staatsempfängen strammsteht, oder mit einer schiefen Wirbelsäule nicht zu den Fallschirmspringern. In gewissen Grenzen kannst du deine Wünsche äußern, bei welchem Truppenteil und in welcher Funktion du eingesetzt werden möchtest. (auch: heimatnah / heimatfern; berufsnaher Einsatz, ... ) Wenn es sich einigermaßen einrichten lässt, wird solchen Wünschen oft auch entsprochen - aber einen Anspruch darauf gibt es nicht. Ansonsten wird einfach geschaut, wo noch was frei ist und du (hoffentlich) reinpasst.
  19. Du kannst einen Antrag auf Zurückstellung einreichen, wenn das deine erste Ausbildung ist. Normalerweise ist das eine reine Formsache, und du wirst dann während dieser Zeit nicht weiter behelligt. Wenn keine besondere Härte gegeben ist (sprich: ohne dich ginge die Firma pleite) dann muss sie es mitmachen. Während deiner Wehrdienstzeit bekommst du kein Gehalt von deiner Firma, sondern einen festgelegten Wehrsold von "Papa Staat". Dieser liegt meist etwas über der Azubi-Vergütung, aber deutlich unter dem Gehalt bei einer Festanstellung. (Bevor jemand fragt: nein, die Höhe des Wehrsolds ist festgelegt und unabhängig vom bisherigen Einkommen!) Deshalb stellen viele Firmen lieber solche IT-Kräfte ein, die ihren Wehr- oder Zivildienst schon hinter sich haben. Versuche, während des Wehrdienst dennoch auf dem Laufenden zu bleiben. Möglicherweise unterstützt dich die Bundeswehr beim Besuch von Fortbildungskursen, oder du findest sogar eine geeignete IT-Stelle. Du kannst darum bitten, heimatnah eingesetzt zu werden, und oft klappt das auch. Ebenso kannst du versuchen, statt heimatnah ohne IT-bezogene Verwendung deine Zeit "abzusitzen" an einen weiter entfernten Standort zu kommen, wo du dann aber berufsbezogen eingesetzt wirst. (In meinen Augen die bessere Alternative) Im Idealfall wäre natürlich eine IT-Stelle in der Kaserne bei dir in der Nähe frei - aber du solltest dich darauf einstellen, dass dieser Fall eher unwahrscheinlich ist. Wenn du dich früh genug drum kümmerst, hast du evtl. auch die Chance, einen (zumindest teilweise) IT-bezogenen Zivi-Job (Krankenhaus, JugendZentrum, ... ) zu bekommen.
  20. Man könnte es fast als eine Art Gesetz formulieren: Bei einem Fehler werden grundsätzlich erst dann die anderen informiert, wenn er sich beim besten Willen nicht mehr vertuschen lässt. Sonst hätte die andere Abteilung ja einen Grund zum Lästern.... Das war bisher noch in allen Betrieben so, die ich bisher gesehen habe - je mehr Konkurrenz zwischen den Abteilungen, desto schlimmer.
  21. Du hast vermutlich das bei http://www.msexchangefaq.de/clients/outlook.htm unter dem Punkt "Ordner in englisch statt deutsch" (etwas über der Mitte der Webseite) beschriebene Problem: Verschiedene Lösungsmöglichkeiten werden unter dem oben genannten Link beschrieben.
  22. Wenn dein Fernseher technisch dauerhaft nicht in der Lage ist, ein Fernsehprogramm zu empfangen, dann brauchst du dafür auch keine GEZ zu zahlen. (Nein, schlechter oder gar kein Empfang der öffentlich-rechtlichen Programme zählt nicht! Es muss mindestens der Empfangsteil entfernt oder unbrauchbar gemacht werden) Voraussetzung dafür ist aber, dass das nicht ohne einigen Aufwand wiederhergestellt werden kann, und dass du auch sonst keine Geräte hast, die deinen Fernseher empfangstauglich machen (TV-Karte, Tuner, Sat-Receiver, Videorecorder mit Empfangsmöglichkeit, ... ) Sprich: das Gerät muss ein reines Abspielgerät sein. Ansonsten hältst du nämlich das Gerät zum Empfang bereit (und bist damit gebührenpflichtig), egal ob du die Möglichkeit zum Empfang tatsächlich nutzt oder nicht.
  23. Andere zahlen auch Miete Aber im Ernst: Wie alt bist du? Wieviel Ausbildungsvergütung bekommst du? Welche Kosten hast du für den Weg zur Arbeitsstelle? Haben deine Eltern schon einen Betrag genannt, den sie für angemessen halten? Grundsätzlich ist mal nichts verwerfliches dran, wenn du nun, da du eigenes Geld verdienst, deinen Eltern dafür, dass sie dir Unterkunft und Verpflegung (und vermutlich auch noch einiges mehr) bieten, auch einen gewissen Obulus abtrittst. Übrigens würde ich es für ziemlich unklug halten (im Bezug auf den Familienfrieden) deinen Eltern Paragraphen unter die Nase zu halten. Auf diese Art haben sich einige Leute schon in die Lage gebracht, dass sie plötzlich zu den "Andere zahlen auch Miete" gehörten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...