Ich muss zugeben, dass ich während meiner Umschulung mehr Englisch gelernt habe, als noch zu Hauptschulzeiten.
Liegt wohl daran, dass wir ziemlich interessante Aufgaben hatten. Zum Beispiel eine Firmenrundführung oder Präsentationen in englisch (oder auf englisch :confused: ).
Wenn man dann noch im Praktikum englischsprachige Dokumentationen schreiben/lesen und Quelltexte mit englischen Kommentaren versehen muss, lernt man es schnell.
Nicht wirklich. Die Geschäftsleitung sollte die Firma eigentlich kennen .
Ich würde dann nicht die gesamte Firma beschreiben, sondern lediglich die Abteilung und natürlich dein Projekt.
zu Punkt1:
Im Grunde genommen präsentierst Du deine Doku.
zu Punkt2:
Fast in jedem Thread steht, das der PA als "fachkundliches Publikum" zu nennen ist. :mod: Kunde oder Mitarbeiter sind denkbar ungeeignet.
Dokumentationserstellung (5 Std.) <= Das könnte etwas eng werden, meinst Du nicht?
Die 3 Stunden Pufferzeit solltest Du zur Dokumentationszeit hinzuaddieren.
Ich habe zwar im Antrag das Pflichtenheft angegeben, aber nach Absprache mit meinem betr. Betreuer und meinem Prüfer darauf verzichtet.
Meinem Betreuer war nur wichtig, das alles was im Soll - Konzept steht am Ende auch vorhanden ist und funktioniert. Mein Prüfer hat auch nicht gemeckert, dass es fehlte.
Das ist aber auch wieder nur eine Ausnahme!
Dann sei noch großzügiger .
Die zwei Stunden wirst Du mit Sicherheit noch irgendwo benötigen, z.B. Dokumentation 9 Stunden; Planung des Projektes 2 Stunden, oder auch ganz woanders. Setz sie halt irgendwo hin. Wie lange Du an welchem Punkt gearbeitet hast, wird nicht eh nicht kontrolliert.
Während meiner 1. Ausbildung wären einige Kollegen sitzengeblieben. Da das wohl nicht möglich war, stand in deren Zeugnis: "Klassenziel nicht erreicht".
@milkcat:
In der Fußzeile verwendest Du für "Webdesign by XXX" und "Impressum | Kontakt | Banner" verschiedene Schriften. Ist das gewollt?
Das man so weit scrollen muss, obwohl gar kein Text mehr angezeigt wird, ist nicht so toll.
Die Farben gefallen mir aber sehr! :uli
Was das Design angeht, gibt es Softwareergonomie die man beachten sollte. Ausserdem sollte geplant werden, um welche Daten es sich handelt, welche Personen darauf zugreifen und natürlich die Sicherheitsaspekte.
IJK hat schon recht. Bei einem Projekt ist die Planung das wichtigste. Die eigentliche Realisierung geht dann ziemlich schnell, weshalb man dafür auch weniger Zeit veranschlagen kann.
Wie meine Vorredner schon sagten, solltest Du deine Präsentation vor Laien und vor Fachpublikum halten.
Wenn die Laien verstehen, was Du gemacht hast und warum Du soundso vorgegangen bist, dann sollte der PA das auch verstehen.
Das Fachpublikum kann dir dahingehend helfen, wenn etwas inhaltlich, rethorisch oder sonst was nicht in Ordnung ist.
palvoelgyi hat vollkommen recht. Die Ist - Analyse und das Soll - Konzept beziehen sich nur auf dein Projekt. Dennoch solltest Du das Gesamtprojekt kurz erwähnen.