
Wolle
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2486 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Wolle
-
Access sperrt Datensätze, die von einem anderem Benutzer geöffnet sind. Angenommen jemand schaut sich die Lohndaten von Lieschen Müller an und jemand anderst will einen Fehltag für Lieschen Müller eingeben, bekommt derjenige der den Fehltag eingeben will die Meldung, das jemand anderst gerade die Daten offen hat und deswegen nichts geändert werden kann. Das passiert (je nach Abfrage) auch wenn an der eigentlichen Mitarbeitertabelle nichts geändert wird..... Dann brauchst du nur noch so Schnarchnasen haben, wo sich einen Datensatz anschauen und dann Access offen stehenlassen obwohl sie es eigentlich nicht mehr brauchen. Also glücklich wirst du damit mit mehreren Usern bestimmt nicht...
-
Nö, das ist einfach nur ne Datenbank. Du greifst darauf per SQL zu. Es gibt aber auch Tools, wie z.B. MyPhpAdmin mit denen du dir die Tabellen "zusammenklicken" kannst. Die eigentliche Programmierung der Anwendung, machst du ganz normal in der Programmiersprache die du dir aussuchst. Unter Access hast du bei der Programmierung (fast) keinen Unterschied, ob du die Tabellen direkt in der Accessdatenbank hast oder ob du auf MySQL-Verknüpfte Tabellen hast. Du kannst ganz normal per Abfragen, Recordsets oder direkt per SQL (mit docmd.runsql) auf die Tabellen zugreifen. Du mußt allerdings auf die Besonderheiten von MySQL achten, z.B. unterstützt MySQL keine Primärschlüssel über mehrere Felder...
-
Wie Holzonkel oben schon gesagt hat, ist Access mehr oder weniger eine Desktop-Datenbank. Solange du als einzigster Benutzer drauf bist, klappt das wunderbar, aber sobald mehrere Benutzer auf Access zugreifen bekommst du Probleme. Du kannst ja mal probieren, eine Access-Db auf den Server legen und von mehreren Rechnern gleichzeitig darauf zugreifen.... Du wirst dann dauernd Meldungen bekommen, z.B. das Datensätze gesperrt sind weil gerade jemand anderst drauf zugreift... Was allerdings wunderbar klappt, wenn du Access nur als Frontend nimmst, d.H. du du hast dann nur die Formulare und Berichte im Access und die Tabellen liegen auf einem "richtigen" Datenbankserver, wie z.B. MySQL. Du gibst dann jedem User die Accessdb mit den Formularen und Berichten Lokal auf den Rechner und verknüpfst die Tabellen per ODBC. Schau mal hier rein: http://www.mysql.org/documentation/index.html http://ffm.junetz.de/members/reeg/DSP/ (ist zwar für MySQL mit PHP hat aber auch einen eigenen MySQL-Teil)
-
Daten in *.txt speichern
Wolle antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Bekommst du eine Fehlermeldung?? Einen Fehler hab ich gerade noch entdeckt: Die $-Zeichen müssen in den input-Tags vom Formular weg. Der Name muß ohne $ zugewiesen werden. In der ab_damit.php müssen die aber drinbleiben. Du kannst auch mal das post im form-Tag durch get ersetzten, dann siehst du in der Adresszeile welche Variablen mit welchen Werten übergeben werden. -
Daten in *.txt speichern
Wolle antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wo hast du denn den zweiten Teil (das schreiben in die Datei) stehen?? Wenn ich deinen Quelltext richtig interpretiere hast du alles in einer Datei stehen. Im form-Tag rufst du die Datei ab_damit.php auf und übergibst die Variablen an diese Datei. Also mußt du auch den Code zum auswerten in diese Datei schreiben. -
Könnt ihr nicht einfach beim Thema bleiben und die Seitenhiebe unterlassen.
-
Bitte eine Frage nur in einem Forum stellen...
-
Das war aber eindeutig nicht die Frage und auch welcher Editor besser oder schlechter ist. Wie wäre es wenn ihr erstmal abwartet, bis munson seine Frage etwas besser erklärt, bevor ihr hier weiter offtopic postet....
-
Ganz einfach: 1. Rechner Win NT 1 Rechner Linux = LAN (wenn auch ein kleines). Um ins Internet zu kommen brauchst du logischerweise in einem Rechner eine 2. Netzwerkkarte. Ich hatte das als kleines Testnetz verstanden zu dem jetzt ein Internetzugang eingerichtet werden sollte. Zugegeben, das war nicht ganz eindeutig formuliert... Was das Thema Suse angeht, geb ich Daniel recht. Auch wenn du Suse nicht magst, mußt du das doch nicht dauernd betonen und über Suse herziehen und wäre dir auch dankbar, wenn du das in Zukunft lassen könntest. Ich denke jeder hat seine Vorlieben, wenn es um Betriebssysteme oder Versionen davon geht. Wenn dann jeder dauernd über das herziehen würde, was derjenige persönlich nicht mag, würde das einen endlosen Flamewar geben, der bei den ursprünglichen Fragen nicht weiterhilft.
-
Ich mach hier mal zu, da du noch einen Thread zu dem Thema laufen hast...
-
gleicher Textinhalt eines Listenfeld in ein neues
Wolle antwortete auf fireworker's Thema in Datenbanken
Hi, das geht mit distinct: SELECT DISTINCT Feld FROM Tabelle Klappt aber nur so, wenn alle Felder, die in der Abfrage sind, gleich sind. Ich schiebs mal zu den Datenbanken rüber. Passt da besser.... -
Fehler im Delphi/VB+VBS/AS-400 - Forum?
Wolle antwortete auf Olli_Master's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ja, auf einem Rechner habe ich das auch: Win98 IE 5.5 Komischerweise läuft es auf den anderen Rechnern ohne Probleme: Alle Win98 2 mal IE 5.5 und 2 mal IE 6 Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht erklären. Wenn der IE zerschossen wäre müßte das ja bei allen Foren passieren. Und wenns am Board liegt, müßte der IE bei allen Rechnern abschmieren.... :confused: -
Dann mach ich den hier mal zu.... Wenn du was gesagt hättest, hätte ich den hier auch verschoben....
-
Das gehört aber eher ins Win-Forum, auch wenn auf der CD Linux drauf ist....
-
Wo geht es hauptsächlich um Java?? Vielleicht solltest du die Frage richtig lesen... Da er nach den Treibern zur Anbindung an Mysql fragt und nicht nach dem Javacode um auf die DB zu zugreifen gehört das eindeutig ins DB-Forum und nicht ins Java-Forum...
-
Hi dpips, ich hatte in Access mal diesen Quellcode benutzt: http://www.activevb-archiv.de/vb/VBtips/VBtip0193.shtml Ist ein kompletter FTP-Client in VB6. Ich hatte den auf die paar Funktionen die ich brauchte reduziert und als Steuerelement (.ocx) kompiliert und so dann ins Access eingebunden. Sollte aber auch gehen, wenn du das Formular im Access "nachbaust" und die einzelnen Funktionen dann übernimmst.
-
Hi, ist es möglich mit VB per Direct Show (DirectX 8.1) Videos von einer Videokarte zu capturen? Wenn ich die Docs vom DirectX SDK richtig verstanden habe, müßte das doch theoretisch gehen wenn man den entstprechenden FilterGraph richtig festlegt? Ich habe mit dem Graph-Editor einen funktionierenden Graph entworfen. Wie kann ich den jetzt in VB einsetzten?? Aus der Hilfe bin ich da absolut nicht schlau geworden und im Netz hab ich auch kaum was dazu gefunden. Ich hab zwar ein paar Beispiele für Player gefunden, konnte das aber nicht umsetzen um Videos einzulesen. Kennt da vielleicht jemand ein paar gute Links zu?? PS: Ich weiß, das man sowas normalerweise mit C++ löst, hab aber erst angefangen C++ zu lernen und muß deswegen halt erstmal VB nehmen...
-
Verschoben zur Webserverprogrammierung....
-
Wie kann ich die IP auslesen?
Wolle antwortete auf webpredator's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, mit PHP so: <? $hostname = gethostbyaddr($REMOTE_ADDR); print ("Ihre IP-Adresse: $REMOTE_ADDR<br>\n"); print ("Ihr Hostname: $hostname<br>\n"); ?> Ist aus der Puretec FAQ. Falls du es brauchen kannst, da ist auch noch ein Beispiel für Perl dabei... Ich schiebs mal rüber zur Webserverprogrammierung, passt da besser.... -
Datei Upload auf Puretec Server
Wolle antwortete auf MichaelP's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Verschoben zur Webserverprogrammierung.... -
Verschoben zur Webserverprogrammierung....
-
Hilfe, Problem mit PHP (Scripten)
Wolle antwortete auf Slayer8's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Bitte eine Frage nur einmal stellen.... -
Online Forum auf einer Homepage
Wolle antwortete auf Mave's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich schieb den Thread mal ins Webserverprogrammier-Forum. Passt da etwas besser.... -
Apache Webserver FTP-Benutzer anlegen
Wolle antwortete auf AT4germany's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn du die Adresse eingibst landest du nicht auf einem Webserver, sondern auf einem FTP-Server (deswegen kommt vorne auch ftp:// ), also nicht auf einem Apache (da steht dann vorne http:// ). Man kann einen FTP-Server mit Anonymen Login (also ohne Benutzername und Passwort) einrichten, oder mit Login, damit nicht jeder da saugen kann. -
Ich glaub zwar, hier bin ich falsch aber...
Wolle antwortete auf GomeZ's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Bitte eine Frage nur in einem Forum stellen. Da die Frage im Webdesign besser passt, mach ich hier mal zu...