Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Hmm, ASCII-Code hört sich nach ner Text-Datei, oder ähnlichem an, in die die Daten geschrieben werden. Aber solange du selber nichts genaueres weißt, wird die hier auch niemand weiterhelfen können. Es gibt da einfach zu viele Möglichkeiten, was das genau sein könnte und was du damit machen sollst. Frag doch einfach noch mal bei deinem Chef nach. Der Acrobat Reader hat nichts mit Datenbanken zu tun, sondern ist einfach ein Tool, mit dem man .pdf Dateien anschauen kann. Wolle
  2. Hi, da mußt du dich schon genauer äußern. Welche Programmiersprache??? Welche Datenbank??? Wolle
  3. @thorstenman: http://home.t-online.de/home/Gerhard.Glaser/ hier findest du auch noch einige Infos zu TCP/IP und der Adressierung. Wolle
  4. Wir mußten noch eine Projektarbeit zur Zwischenprüfung machen. Letzten Mittwoch bei der Präsi dazu wurden uns die Noten vom schriftlichen Teil gesagt. Wolle
  5. Wolle

    Access & VBA

    Hi Lung, wenn ich die Frage richtig verstanden habe meinst du die Tabellennamen und nicht die Daten. Private Sub Form_Load() Dim db As Database Set db = CurrentDb Dim i as Integer Dim j as Integer i = db.TableDefs.Count For j = 0 To i - 1 MsgBox (db.TableDefs(j).Name) Next End Sub Ich habs hier mal mit einer Messagebox ausprobiert. Access hat noch einige versteckte Tabellen, die dabei mit ausgegeben werden, aber das abzufangen dürfte kein Problem sein. Die Erstellungsabfrage würde ich auch von VBA aus machen. Die sieht dann so aus: Dim db As Database Dim i as Integer Set db = CurrentDb i = db.TableDefs.Count DoCmd.RunSQL ("SELECT TabelleAlt.Feld INTO TabelleNeu" & i & " FROM TabelleAlt;") Du kannst auch eine Tabelle mit nur einem Feld (Integer) als Zähler nehmen. Bei jeder Erstellungsabfrage liest du den Wert mit i=dlookup("feld","tabelle") aus der Tabelle und schreibst dann den neuen Wert mit "UPDATE tabelle SET feld=feld+1" wieder in die Tabelle zurück. Die Erstellungsabfrage sieht dann wie oben aus, nur brauchst du außer i keine Variablen deklarieren. Wolle [Dieser Beitrag wurde von Wolle am 17. November 2000 editiert.]
  6. Hi, die Frage gehört eigentlich ins Prüfungsforum. Unter www.begga.de (unter Download) findest du einige Prüfungen mit Musterlösungen. Wolle
  7. Hi, du kommst über List(index) dran. Kleines Bsp: Private Sub Dir1_Change() Dim i i = 0 While (Dir1.List(i) <> "") MsgBox (Dir1.List(i)) i = i + 1 Wend End Sub Wolle
  8. Das wars. Danke dir. Ich hatte zwar schon mit den Gruppen in der Benutzerverwaltung rumprobiert, aber das man in der httpd.conf auch noch die Gruppenzuordnung einstellen kann/muß hatte ich nicht gewußt. Wolle
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn: Wenn der FTPclient das richtig macht, ist ein ändern der Permissions völlig unnötig... Siehe ftp-client: [*] umask newmask [*] chmod mode remote_file Wenn man natürlich absichtlich Dateien mit falschen Rechten hochlädt, hat man pech...
  10. Hi, ich möchte auf einen Linuxrechner (Suse 7.0) per FTP Dateien hochladen (auf den Webserver). Bei den Dateien soll sofort nach dem Upload die Rechte geändert werden, damit man über den Browser darauf zugreifen kann. Das Problem dabei ist, daß ich nicht weiß, wie Linux erkennt, daß neue Dateien hochgeladen werden. Ich hab mir mal die Cronjobs angeschaut, aber da kann man ja nur bestimmte Zeitabstände definieren und keine anderen Ereignisse (Upload), oder hab ich da was übersehen??? Wolle
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike: Der IHK Durchschnitt liegt bei 68,1 Punkten von 100. Ist das der NRW Durchschnitt oder der gesamt IHK Schnitt aus allen Bundesländern? Hat jemand andere Infos?
  12. Hi Valentin, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Valentin: Wenn ich zum Beispiel über die Kategorie News gehe steht in der Stauszeile "http://valentin/phphoo-OS/index.php?viewCat=2" Ich dachte (erst) damit wird die Variable viewCat gesetzt
  13. Hi, welche Sprache du später brauchst hängt immer vom Betrieb ab, daß kann dir keiner sagen. Welche Sprache du lernst ist eigentlich egal. Am Anfang ist vor allem wichtig, daß du das Denken in Programmiersprachen lernst. Damit mein ich jetzt einfach dem Computer Schritt für Schritt zu sagen, waß er machen soll. Damit haben sich viele bei uns schwer getan. Die grundsätzlichen Sachen sind in (fast) allen Programmiersprachen gleich. Wolle
  14. Hallo, ich habe ein AktiveX Steuerelement in VB6 geschrieben. Jetzt möchte ich für das Steuerelement Eigenschaften definieren, bekomme das aber einfach nicht hin. Hat jemand von euch ein Beispiel wie so was geht?? Ich hatte mit dem PropertyBag rumprobiert. Ist das die richtige Richtung oder liege ich da komplett falsch?? Ich finde auch irgendwie nichts im Netz dazu. Gruß Wolle
  15. Hi neo_82, da hast du schlechte Karten. Da Win98 das FAT Dateisystem verwendet kannst du keine richtige Benutzerverwaltung aufbauen. Über FAT hat jeder Zugriff auf alle Dateien. FAT unterstützt keine Rechtevergabe für Dateien oder Ordner, wie es zum Beispiel bei NTFS (WinNT) geht. Wolle
  16. Hi tarantino, du brauchst dazu nur eine Routing-Software. Ich gehe mal davon aus, daß du Win9x auf deinen Rechner hast. Da kann ich dir den Jana Server empfehlen. www.jana-server.ocm.de Das Programm ist Freeware. Auf der Seite sind die Netzwerkeinstellungen (Menüpunkt "Doku Proxy") und die Einstellungen für den Browser recht gut beschrieben. Wolle
  17. Hi, ich habe ein Accessformular auf dem unter anderem 2 Textfelder sind. Den Inhalt der Textfelder möchte ich in eine Variable in einem Steuerelement (.ocx Datei in VB6) übergeben. Benutzersteuerelement in der ocx ist nur ein Button, der dann ein Formular (innerhalb der ocx) öffnet. In diesem Formular brauche ich dann die Werte aus dem Accessformular. Eine Möglichkeit wäre, den Inhalt der Textfelder in eine Tabelle zu schreiben und dann in der ocx mit VB wieder auszulesen. Aber da gibt es doch bestimmt eine einfachere und schnellere Lösung??? Kann ich die Werte direkt ohne Datenbankzugriff an die ocx übergeben und wenn ja wie? Gruß Wolle
  18. Stimmt, mit der Logitech habe ich auch schon erfolglos rumexperimentiert. http://sdb.suse.de/sdb/de/html/usb_ov511.html Auf der Seite ist eine Liste mit Webcams, die unterstützt werden. Wolle
  19. Wolle

    Dateiupload per Access

    Danke nochmal. Werde ich mir morgen mal anschauen. Ich hab inzwischen auch mal bei Microsoft unter dem Stichwort Winsock gesucht und da auch noch ne Möglichkeit gefunden. Da muß ich mal schauen, was besser geht. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Nikon: Hast du eigentlich schonmal darüber nachgedacht das Bild in nem Binary Feld der Datenbank zu speichern?? Wäre auch ne Alternative...
  20. Wolle

    Dateiupload per Access

    Hi, danke schon mal für eure Antworten. Das Problem bei der ganzen Sache ist der Upload. In dem MySql-Server sind nicht die Bilder selber, sondern nur die Dateinamen. Die Bilder sollen vom Access über das Internet direkt auf den Webserver hochgeladen werden. @Nikon: Hast du zu der Winsockgeschichte einen Link, damit ich mir mal anschauen kann, wie sowas funktioniert? Wolle
  21. Wenn wir wenigstens so Sachen wie Finanz- oder Lohnbuchaltung gemacht hätten, würde ich ja nicht mal meckern. Das hätte ich brauchen können, da ich im Betrieb auch mit einem Warenwirtschaftssystem zu tun hab. So mußte ich mir das ganze halt wieder im Internet und aus alten Schulunterlagen raussuchen. Was das Enlisch angeht: Das ist der einzige Lehrer der in seinem Fach fit ist (auch von den Vokabeln). Wir haben allerdings einige in der Klasse, die nicht viel Vorkenntnisse in Englisch haben. Nach denen richtet er sich dann vom Stoff her. Wolle
  22. @Uli: Deinem letzten Absatz kann ich 100% zustimmen. Allerdings hab ich mich jetzt entschlossen den Rest der Umschulung ohne BS zu machen. Das liegt aber wirklich an unserer BS die mit FI's total überfordert ist. Selbst die zuständige IHK hat das eingesehen, deshalb kommen die nächsten FI`s bei uns auf eine andere Schule, die hoffentlich besser ist. Kleines Beispiel: Wir haben unserem BWL-Lehrer die Zwischenprüfung vom letzten Jahr vorgelegt um den BWL-Teil daraus zu besprechen. Eine Woche später hat er uns Lösungsvorschläge gebracht, von denen definitiv zwei drittel falsch waren. Noch ein Beispiel: In Programmierung haben wir jetzt endlich mit C angefangen. Leider lernt unser Lehrer C mit uns, d.H. er ist uns rein theoretisch 1 Woche vorraus. Das Problem ist nur, daß wir C 3 Monate in unserem Bildungszentrum gemacht haben, also ist er uns einige Wochen hinterher (zumindest bei einem Teil der Klasse). Englisch läuft auf dem Level der 6-7 Klasse und der Lehrer der bei uns Netzwerke unterrichtet ist meistens auf Schulung (macht grad seinen Lehrer) und fängt wieder ganz von vorne an, als ob von uns noch nie einer was von Netzwerken gehört hätte (haben wir im Bildungszentrum recht ausfürlich gemacht). Man sollte aber immer im Einzelfall abwägen, ob die BS doch was bringen würde. Wenn nur ein Fach dabei wäre, in dem man wirklich was lernt würde ich auch weiter hingehen. Wolle
  23. Stimmt, der "alte" Beruf bezieht sich allerdings auf den gelernten Beruf. Wenn ich da richtig informiert bin mußt du mindestens 5 Jahre aus dem gelernten Beruf draußen sein und in diesem Beruf nicht mehr vermittelbar sein. Bei mir war es auch so, daß ich nach der Lehre ca 6 Jahre als Hilfsarbeiter gejobbt habe, weil es keine freien Stellen gab. Ich habe dann auch bis zur Umschulung gearbeitet und durch die Kündigungsfrist sogar 5 Wochen von der Feststellungsmaßnahme verpasst. Was das Geld angeht: Du bekommst normalerweise ca 60 % vom Nettolohn und darfst höchstens 315 DM dazuverdienen. Wenn du eine betriebliche Umschulung machst, ist das ein bischen anderst geregelt. Dann bekommst du zum Unterhaltsgeld (die 60 %) noch den Lehrlingslohn dazu. Da gibt es allerdings auch eine Obergrenze, die aber über einem normalen Lehrlingslohn ist (ich weiß aber nicht mehr wie hoch). Gefragt hab ich auf dem Arbeitsamt nicht viel. Ich hab dem Arbeitsberater gesagt was ich will (ich denke mal eine genaue Vorstellung von dem was du willst ist wichtig) und 15 min später hatte ich die Zusage. Ich hab dann noch eine Woche lang was Betriebliches gesucht und noch mal 4 Wochen später (Kündigungsfrist beim alten Arbeitgeber) war ich dann in der (schulischen) Umschulung. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück Wolle
  24. Hi, Ich habe eine Accessdatenbank (Access 97) mit auf einen MySql-Sever verknüpften Tabellen. In einer dieser Tabellen habe ich auch ein Feld für Bilddateinamen. Zu der Tabelle habe ich natürlich auch ein Formular mit einem Common Dialog Feld um die Dateien auszuwählen. Jetzt möchte ich die ausgewählte Datei automatisch auf einen Webserver (gleicher Rechner wie der Mysql-Server (Linux 7.0) hochladen. Hat einer von euch eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte? Gibts dafür vielleicht ein Steuerelement in Access und wenn ja, welche Verweise muß ich setzten? Gruß Wolle
  25. Wolle

    Netzwerke

    Hi, schau mal hier rein: www.informatik.th-darmstadt.de/VS/Lehre/WS97-98/RechNetze/20.162.1.html Da sind 4 pdf's mit Vorlesungsskripten zum Thema Rechnernetze. Sind allerdings recht groß mit ca 4-5 MB pro pdf (insgesammt über 300 Seiten) Wolle

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...