
Wolle
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2486 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Wolle
-
Hi Poldi, schau mal hier: http://www.informix.de/answers/english/docs/dbdk/infoshelf/sqlt/sqlt.ix.html unter dem Stichwort: "Entity" und "Entity-relationship diagram". Ich denke, das geht so in die Richtung, was du suchst.
-
HI Stefan_SPK, wenn du trotzdem noch Infos zum UBB suchst, schau mal ganz unten auf der Seite, da ist ein Link zu Infopop.
-
PHP kostenlos hosten
Wolle antwortete auf mariostiller's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi Mario, http://www.formativ.net/space/index.php 5 MB, PHP 3/4 und unlimitierte Datenbank http://www.f2s.net/home/home.htm 20 MB, PHP 4 und Datenbank. Allerdings ist f2s relativ langsam. Zu formativ.net kann ich dir leider nichts über die Geschwindigkeit sagen. -
Hi chipo, das könnte auch ein Bug im Access sein (sind ja genug drin). Hast du das neuste Office-Servicepack drauf?? Wenns mit dem immer noch nicht geht, bin ich auch ratlos...
-
Stimmt schon, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, benutzt AOL dafür ein eigenes Protokoll.
-
Du meinst bestimmt die DEMAS-Datenbank (Deutsches Marken Suchsystem). http://www.ipr-village.com Stimmt nicht ganz. Du mußt ein Abo nehmen. Das kleinste Abo geht 12 Tage und kostet 350 DM (ist aber immer noch genug). Edit: Ich bin gerade über was günstigeres gestolpert: www.genios.de/info/preise/wbs.htm (unter DEMAS): Pro Suchanfrage 1 Eur. + pro runtergeladenes Dokument 2,40 Eur. Mindestnutzung im Nutzungsmonat 5 Eur. In Monaten ohne Nutzung keine Kosten [ 24. April 2001: Beitrag editiert von: Wolle ]
-
Hi, grundsätzlich kannst du auf jede Datenbank von Access aus zugreifen, für die es passende ODBC-Treiber gibt. Außer den schon genannten fällt mir da noch Adabas ein (www.adabas.com). Ich selber nutze Mysql mit Access zusammen, sowohl im LAN als auch über das Internet (Aktualisierung von Webshops). Mysql ist bei Suse dabei, ansonsten kannst du die neuste Version unter www.mysql.com runterladen (kostenlos). Die passenden ODBC-Treiber (Myodbc) kannst du auch unter www.mysql.com kostenlos runterladen.
-
Hi, als Datentyp brauchst du int. create table Tabellenname (Id int primary key auto_increment, Zahl int, Zahl1 int); primary key (mit Leerzeichen) ist der Primärschlüssel und auto_increment ist der Autowert. So funktioniert es im Access, ob das vom VB mit ADODB auch so geht kann ich dir leider nicht sagen, da ich recht wenig damit mache.
-
Access (mal wieder) und Formular
Wolle antwortete auf Fachinformatiker.Berlin's Thema in Datenbanken
Ich glaube ich hatte das schon richtig verstanden, vielleicht nur etwas zu knapp und mißverständlich geantwortet (hatte da gerade etwas wenig Zeit). Der Anwender soll also seine Daten in das 1. Formular eingeben, ohne daß gleich gepeichert wird. In dem Fall mußt du das Formular auf jeden Fall ungebunden (ohne Datenherkunft) lassen. Dadurch stehen die Eingabedaten nur in den Textfeldern, nicht in der Tabelle. Über den Button öffnest du das 2. Formular mit einem Filter. Das 2. Formular kannst du gebunden machen, da falls der Anwender da was ändert die Daten ja direkt gespeichert werden können / sollen, evt. mußt du noch den Fall abfangen, daß keine Daten vorhanden sind. Das kannst du mit dcount ("Feld","Tabellenname","Wherebedingung") vom 1. Formular aus hinbekommen. Damit liest du die Anzahl der Datensätze aus, auf die die wherebedingung zutrifft. Wenn der Ausdruck 0 ist , wird das 2. Formular erst gar nicht geöffnet (mit exit sub aus dem Ereignis rausspringen). Zusätzlich kannst du auf das 2. Formular einen "Schließen"-Button machen, damit der Anwender das Formular schließen kann, wenn er keine bestehenden Datensätze verändern will. Auf dem 1. Formular brauchst du dann noch einen "Speichern" Button. Im Klick-Ereigniss von dem Button schreibst du mit: docmd.runsql "Insert into ...." den neuen Datensatz in deine Tabelle. Ich hoffe, das hilft dir weiter als die erste Antwort. [ 23. April 2001: Beitrag editiert von: Wolle ] -
keine oracle threads mehr
Wolle antwortete auf timuwine's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Sehe ich genauso. Ich kenne Oracle zwar nicht und weiß daher auch nicht, was da alles dranhängt, aber Access z.B. ist ja auch nicht nur die Datenbank selber, sondern besteht ja zum großen Teil aus VBA (also könnte dazu auch im VB-Forum gepostet werden) und dazu wird ja auch im DB-Forum gepostet. Wenn jede Art von Programmierung die mit Datenbanken zusammenhängt (VBA, Oracle Tools und was es sonst noch so gibt) im Forum "Sonstiges" unterbringen würde, könnte man das Datenbankforum gleich zumachen. Ich glaube auch nicht, daß es an der Beschreibung liegt. Bei den Datenbanken ist im Moment allgemein relativ wenig los. -
So in etwa in die Richtung geht meine Vermutung auch.... Ich hab auch über Suchmaschinen nichts dazu gefunden... Naja, ich werd die Fehlermeldung erstmal unterdrücken und hoffen, daß es wirklich was harmloses ist. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee....
-
Hi, weiß einer was dieser Fehler genau bedeutet?? Laut Accesshilfe gibt es den Fehler gar nicht: Der Fehler ist bei einer Access2000 Datenbank aufgetreten, deren Tabellen über ODBC (internes Netz) auf einen Mysql-Server (Linux) verküpft sind. Das Formular besteht aus einigen gebundenen Textfeldern und 2 Listenfelder über die der aktuelle Datensatz ausgewählt wird. Ist also auch nichts was sehr Fehlerträchtig ist. Laut Benutzer ist der Fehler aufgetreten als er das Formular einige Zeit unbenutzt offen stehen gelassen hat. Kann die Fehlermeldung mit der ODBC-Verbindung zusammenhängen (verlorene Verbindung, oder sowas)?? :confused:
-
Fetchmail starte ich in der /etc/ppp/ipup (Suse, kann sein, daß der Pfad bei dir anderst ist) mit den gleichen Parametern, dadurch wird Fetchmail erst beim Aufbau der Internetverbindung gestartet. Stoppen tu ich Fetchmail in der gleichen Datei beim ipdown-Teil. Wenn Fetchmail gleich beim hochfahren gestartet werden soll kannst du auch ein Startscript machen, wie es anonymous beschrieben hat.
-
Hi, über SQL kommst du in dem Fall glaube ich nicht weiter (ich lass mich da aber gerne berichtigen). Ich würde das über das err-Objekt machen. Vor dem Datenbankzugriff ein "on Error Resume next" reinmachen und dannach kannst du mit "err.Number" die Fehlernummer auslesen. Ich weiß die Fehlernummer für fehlende Tabellen nicht auswendig, würde ich einfach mal ausprobieren. Mit err.Description kannst du auch gleich noch die Fehlerbeschreibung mit ausgeben lassen. Schau auch mal in der MSDN unter "err-Objekt", da ist ein recht gutes Beispiel dazu drin.
-
Hi, hier findest du PHP-Boards (auch ohne Mysql): http://www.phpwelt.de/archiv/arcscripts.php?katid=10 Wenns doch mit Mysql sein darf kann ich dir das APBoard empfehlen. ( www.apboard.de )
-
Ja, leider... :mad: Inzwischen hat's hier schon fast 30 cm.... @Uli: Hättest du nicht 30 Grad und Sonnenschein vorhersagen können?? :D
-
Du mußt auf "Download the Borland C++Builder Compiler now" klicken (über der Tabelle). Auf der nächsten Seite mußt du dann auf "Step 1" klicken. Da mußt du dich Registrieren, danach kannst du dann den Compiler runterladen.
-
Hi Tarantino, im Prinzip brauchst du nur die HTML-Dateien auf CD brennen. Solange keine Serverseitigen Scriptsprachen wie php, asp oder cgi benutzt werden dürfte das kein Problem sein. Den Fullscreen kannst du ja per JavaScript direkt in deine Seiten machen. Wie das mit ner .exe zu lösen wäre weiß ich nicht, aber du könntest ja eine CD mit Autostart machen, so daß bei einlegen der CD die Startseite gezeigt wird. Das kann man über eine .ini Datei lösen. Wie das genau funktioniert kann ich dir im Moment noch nicht sagen, aber ich muß nächste Woche auch sowas basteln, wenn du Interesse hast kann ich dann posten wie das funzt (wenn ich das rausbekomme ).
-
Ja, Fake hat Recht. Das einfachste ist ein ISO. Gibts auch bei Suse, allerdings ist die neuste Version 7.0. 7.1 ist noch nicht verfügbar (zumindest hab ich die nicht gefunden): ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/evaluation-7.0 Das ganze brennst du auf CD. Irgendwo gibt es im Brennprogramm eine Einstellung um ISO's zu brennen. Ich weiß jetzt nicht ob die CD dann bootfähig ist (ich denke mal das es so ist), wenn ja, dann einfach von CD booten und dann das machen was angezeigt wird. Ansonsten findest du hier: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/7.0/disks/ die Dateien für eine Bootdiskette. Das ganze auf Diskette machen und dann von der Disk booten, der Rest ist gleich. Ich würde mir allerdings Linux kaufen (ist ja nicht so teuer), da da doch einiges an Handbüchern dabei ist. Damit ist es doch einfacher einen Einstieg zu finden, außerdem ist da einiges mehr an Software dabei (kommt natürlich drauf an, was du damit machen willst), als bei den ISO's.
-
Hi, kostenlose Compiler findest du im Netz zum Download, z.B. hier: http://www.borland.com/bcppbuilder/freecompiler/ Wenn du noch Tutorials zu C++ suchst schau mal hier rein: http://www.cprogramming.com/tutorial.html http://www.geocities.com/SiliconValley/Pines/6622/index.html Die 2 behandeln den Einstieg in C++, das erste ist allerdings in Englisch.
-
Hi, wenn du Suse willst: http://www.suse.de/de/support/download/ftp/index.html Ansonsten schau mal hier rein: http://www.linux.org/dist/ftp.html
-
Access (mal wieder) und Formular
Wolle antwortete auf Fachinformatiker.Berlin's Thema in Datenbanken
Hi, nach deinem Thread zum Datumsproblem zu urteilen (würde mich übrigends interessieren, ob das geklappt hat, weil es bei mir zuerst mit noch einem anderem Format ging und als die Tabellen auf einem Mysqlserver lagen ging es nur wie im anderen Thread beschrieben, ging aber so auch mit den lokalen Tabellen) öffnest du das 2. Formular ja mit einem Filter. Was hast in deinem 1. (Such-) Formular als Datenherkunft eingetragen?? Ich vermute aus deiner Beschreibung, daß du da die gleiche Tabelle/Abfrage wie bei dem 2. Formular eingetragen hast. Wenn das so ist, brauchst du nur die Datenherkunft beim Formular und bei den (Text-) Feldern zu löschen, dann sollte es gehen. Da die Textfelder ja nur für den Filter gebraucht werden, brauchst du ja nur die Werte aus den Feldern und nicht eine Tabelle dahinter. Wenn ich jetzt falsch liegen sollte poste einfach nochmal. -
Hi, schau mal hier rein: http://www.teamone.de/selfhtml/tecb.htm Das müßte dir weiterhelfen.
-
Access-Datenbank und SQL-Abfrage
Wolle antwortete auf Fachinformatiker.Berlin's Thema in Datenbanken
Hi, an dem Problem bin ich vor kurzem auch fast wahnsinnig geworden. Ich hab mir das Datum dann so zusammengebaut: Dat="#" + Format(txtVon.Value, "yyyy-mm-dd") + "#" Bei mir hats so geklappt. -
Hallo Lung, schau mal in der Verweisen, ob da alles richtig eingetragen ist. Falls zu einem Verweis die dll fehlt, müßte dort eine Fehlermeldung stehen. Unter Access 2000 (bin mir nicht ganz sicher ob das unter 97 auch geht, habe gerade 2000 drauf) kann man sehen, welche ocx oder dll bei dem Verweis angesprochen wird (evt. den Verweisnamen mal posten) Schau mal im Ordner c:\Programme\Microsoft Shared\Vba\Vba6. Bei sind da die: Vbacv10.dll, Vbacv10d.dll, Vbacv20.dll und Vbe6.dll Ich kann leider nicht erkennen, welche Datei genau angesprochen wird, da der Pfad zu lang ist, aber in diesen Ordner geht der Verweis auf die Standardsteuerelemente. Ich vermute da liegt das Problem.