Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Hi, in welcher Programmiersprache denn und welche Datenbank?? Wäre auch nicht schlecht, wenn du das Problem etwas genauer beschreiben könntest. Brauchst du nur allgemeine Infos (evt. Tutorial) dazu oder hängst du an einem konkreten Problem??
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blackhat: <STRONG>Woran kann das liegen? </STRONG>
  3. Hi, da es sich um C++ handelt, hab ich den Thread ins C / C++ Forum verschoben.
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von THB: <STRONG> Mit ASP und HTML musst man solange fummeln bis es passt. </STRONG>
  5. Hi, direkt über Mysql geht das nicht. Das müßte dann schon über ein Perl oder PHP Script laufen. Schau auch mal hier rein: http://www.nierlein.org/pub/index.php3 Ich hab mir die Scripte nicht genauer angeschaut, aber vielleicht sind die für deine Zwecke brauchbar...
  6. Hi, ich hab mal ein bischen danach gesucht, aber auch nicht viel brauchbares gefunden. Das war zu ziemlich das einzigste: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/ke_mouse-intelli.html Vielleicht hilfts dir ja trotzdem weiter....
  7. Hi, ich bin gerade an einer Anwendung mit PHP4 bei der die Ausgabe ausgedruckt werden soll. Das Ergebnis sollen so eine Art Formulare werden, die mit Daten aus der Datenbank ausgefüllt werden. Jetzt hab ich das Problem, das die Formulare genau auf ein DinA4 Blatt passen sollen. Gibts bei PHP irgendeine Möglichkeit die einzelnen Formulare richtig zu formatieren, oder muß man die Größe über Tabellen "hinfummeln"?? Wäre klasse, wenn jemand ne bessere Idee als mit den Tabellen hat...
  8. Sorry, ne andere Idee hab ich auch nicht... <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von SaiyanGoku: <STRONG> bist du der wolle ausm sauerland? </STRONG>
  9. Hi empire, bei mir (Suse 6.4) läuft die als "PS/2 Maus oder C&T 82C710 (evtl. alte Logitech)" einwandfrei. Mit allen anderen Einstellungen hatte ich auch Probs...
  10. So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit ner anderen Software. Die hatte eine relativ neue dll benutzt (weiß nicht mehr genau welche das war). Bei der Installation von anderen Programmen hats mir dann die neue dll durch eine ältere Version ersetzt. Versuch mal WinDVD neu zu installieren. Die mfc42.dll sicherst du dann irgendwo. Wenn dann durch eine Installation die dll wieder nicht funzt. Kopierst du die gesicherte einfach wieder in den Originalordner. Bei mir gings so, ich hoffe das funzt auch so bei WinDVD...
  11. Wie gesagt, in reinem SQL geht es nicht. Mit Access könnte man was zusammenbasteln, damit es geht (funktioniert über einen Recordset, siehe hier). Ist aber nicht unbedingt eine saubere Lösung. Hast du den kein Feld, in dem sich die beiden Datensätze unterscheiden?? Wenn du einen Primärschlüssel gesetzt hast, unterscheiden sich die Datensätze zumindest in diesem Punkt, da keine identischen Primärschlüssel in einer Tabelle erlaubt sind. Ansonsten bleibt dir (in reinem SQL) nur beide Datensätze rauszulöschen und einen wieder einzufügen.
  12. Wolle

    Zeilen einfügen SQL

    Ja, wo die Zeile steht ist egal. Falls du jetzt einfach wegen der Ausgabereihenfolge meinst, die kannst du mit Order By verändern.
  13. Wolle

    Zeilen einfügen SQL

    Hi Jonatan, das geht nicht, ist aber auch nicht notwendig. Du hast ja in den Tabellen einen (oder mehrere) Primärschlüssel. Dieser kennzeichnet einen Datensatz eindeutig. Du fragst dann in SQL nicht nach der Stelle, an der der Datensatz steht, sondern nach bestimmten Werten. Wenn du genau einen bestimmten Datensatz auslesen willst, kannst du in der Where-Bedingung nach dem Primärschlüssel fragen und bekommst dann genau den einen Datensatz den du haben willst.
  14. Hi, schaut mal auf meiner Seite, ich hab da einige Links zu SQL-Tutorials. Zu Access ist es nicht ganz so viel, aber immerhin ein bischen was. @Florian: Direkt zu Oracle hab ich leider (noch) keine Links.
  15. Wolle

    : iptables & Firewall

    Hi, hier findest du ein paar deutsche HOW-TO's zum Thema: http://www.netcologne.de/~meberg/netfilter/
  16. Hi, im Prinzip kannst du die Zeit wie einen String behandeln... Also, die Ersten 2 Stellen in einen Integer-Wert umwandeln, Zeitverschiebung abziehen/dazuzählen, das ganze wieder in einen String umwandeln und in den Gesammtstring reinbasteln. Das gleiche dann für die Minuten und Sekunden, wenn nötig. Ich hab das ganze eben mal unter Access probiert, sieht dann so aus: Dim tim As String Dim tim2 As Integer Dim tim3 As String tim = DLookup("Zeit", "Tabelle1") tim2 = Val(Left(tim, 2)) - 2 tim3 = Str(tim2) + Right(tim, 6) DoCmd.RunSQL ("update Tabelle1 set Zeit='" & tim3 & "';") In dem Beispiel habe ich jetzt allerdings nur die Stunden um 2 Stunden zurückgesetzt, mit den Minuten geht das dann ähnlich. In tim lese ich die Zeit aus der Tabelle, setze die Stunden um 2 zurück und habe in tim3 die neue Zeit stehen. Diese schreibe ich dann wieder zurück in die Tabelle.
  17. Hi beetFreeQ, das könntest du im Vorfeld schon überprüfen: variable=dlookup("Feld","Tabelle", "Where-Bedingung") if not isnull(variable) then ... else ... end if Als Feld ist es am besten den Primärschlüssel deiner Tabelle zu nehmen. In der Where-Bedingung gibst du das gleiche an, wie in der Where-Bedingung von FindRecord. Wenn jetzt deine Variable den Wert NULL (im Beispiel der Else-Zweig) hat gibt es keinen Datensatz, auf den deine Where-Bedingung zutrifft. Wenn in der Variable ein Wert steht, gibt es mindestens einen Datensatz, auf den die Bedingung zutrifft.
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von StefanE: <STRONG> Zum einen kann es sein, dass der Nick schon von jemandem anderen gebucht wurde oder dass der Nick generell vom gesamten Dalnet gebannt wurde. </STRONG>
  19. Hi Michaela, wenn du kein allzu altes Board drin hast, kannst du von CD Booten. Eventuell mußt du im Bios noch die Boot-Reihenfolge umstellen, damit der Rechner überhaupt von CD bootet.
  20. Hi Digitron, erste Wahl dürfte da Selfhtml sein. Ansonsten kannst du mal auf meiner Seite schauen, ich hab da ein bischen was zusammen gesammelt. Hier der direkte Link zu den Javascript Tutorials.
  21. Na dann wünsche ich dir einen schönen Urlaub...
  22. Ich hab grad noch mal gesucht und noch einen Link gefunden: http://www.bildung.hessen.de/abereich/inform/skii/material/delphi/datenbank/ Schau dir mal das Kapitel ODBC mit der Delphi-Standardversion an. Ich hoffe das hilft dir weiter...
  23. Wolle

    Hallo

    Hi, das bekommst du mit Majordomo hin (ist zumindest bei Suse dabei). Mit Webmin ist Majordomo recht einfach einzurichten. Ansonsten schau dir mal die Manpage an, oder hier.
  24. Hi, was Delphi betrifft, kann ich dir auch nicht viel weiterhelfen, da ich bisher nur ein paar Dos-Proggies geschrieben habe. Aber an Komponennten braucht man normalerweise entweder ODBC, DAO oder ADO (ist zumindest unter VB und C++ so, sollte bei Delphi gleich sein). Mit allen 3 Komponenten ist ein Zugriff auf Datenbanken möglich. Zu Datenbankzugriffen unter Delphi hab ich im Moment nur diesen Link: http://delphi.adv Oder Falls du eine Befehlsreferenz suchst: http://www.vglib.com/ Falls du noch was zu SQL suchst, schau am besten mal hier auf meiner Seite. Nachtag: Ups... Ich sollte schon richtig lesen. Hatte übersehen, das der Zugriff auf MySQL gehen soll. In dem Fall brauchst du ODBC. Falls du noch keine ODBC Treiber hast, kannst du die hier runterladen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. Juli 2001 19:53: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Wolle ]</font>
  25. Hi, empfehlenswert ist es die Primary Key's gleich zu setzten. Diese verändern sich ja auch nicht. Wenns unbedingt nötig ist , kann man diese auch noch nachträglich über SQL setzten oder entfernen. Normalerweise ist das aber nicht nötig. Was die Verknüpfungen betrifft: Die setze ich persönlich grundsätzlich erst in den SQL-Abfragen. Ich hab da schon einige unschöne Überraschungen erlebt, wenn die von Anfang an gesetzt sind, gerade im Access (z.B. Daten konnten nicht aktualiert werden).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...