
Wolle
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2486 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Wolle
-
Hi, zu 1.): Normalerweise kannst du die Datei öffnen, aber darin nichts verändern. Ich hab jetzt allerding keine Ahnung, warum das bei dir nicht klappt. zu 2.): Im normalfall ja. Access legt die konvertierte Datenbank in einer neuen Datei an. Allerdings würde ich trotzdem vorher eine Kopie machen, sicher ist sicher. Falls die konvertierte Version nicht funktioniert (passiert öfter mal), mußt du eine neue Access 97 Datenbank anlegen. Dann alles aus der alten Datenbank in die neue importieren. Dannach in irgendeinem Formular in den Quellcode, "Testen" - "Alle Module kompilieren und speichern" und erst dannach die Datenbank konvertieren. Dann sollte es gehen.
-
Hi, hat ein bischen gedauert, aber ich hatte heute Mittag kaum Zeit und hab auch erstmal probieren müssen. Private Sub Befehl0_Click() Dim db As Database Dim rst As Recordset Set db = CurrentDb Set rst = db.OpenRecordset("Select * from users") rst.MoveFirst While Not rst.EOF And Not rst.BOF rst.Edit For i = 0 To rst.Fields.Count - 1 MsgBox (rst.Fields.Item(i).Name) If i = 1 Then rst.Fields.Item(i) = "hghgjhgjhgj" End If Next rst.Update rst.MoveNext Wend End Sub Über 2 Recordset's könntest du das lösen. In dem Beispiel oben zählst du mit der For-Next Schleife durch die Felder (in einem Datensatz). Die MsgBox gibt die Namen der Felder aus. In der If-Abfrage weise ich dem 2. Feld (Fängt ja bei 0 an) einen neuen Wert zu. Wenn du jetzt 2 Recordset's laufen lässt (einer in der alten Tabelle und einer in der neuen) und dem 2. Recordset mit rst2.Fields.Item(i) = rst1.Fields.Item(i) die Werte zuweist müßte es klappen. Statt rst.Edit mußt du dann halt rst.AddNew nehmen. ACHTUNG: Wenn du das Beispiel oben nimmst kommst du wegen der MsgBox bei sovielen Feldern fast nicht mehr raus. Ich mußte auch mit Task Beenden raus, weil ich viele Datensätze in der Tabelle hatte.
-
Schau mal hier. Ist ein aktuelle Thread zu dem Thema. Ich mach hier mal zu
-
Hi, was hat das eigentlich mit ident beim Chat auf sich?? Wenn ich versuche in den Chat zu kommen, bekomme meistens die Meldungen "Youre Autokilled" und "Your not welcome in this Network". Nach 5 oder 6 Versuchen komme ich dann mal endlich rein. Wenn ich das richtig verstanden habe, muß man sich den ident Client runterladen und installieren, hab ich versucht, mit dem gleichen Ergebnis....
-
Fachinformatiker.de-Cookie
Wolle antwortete auf Crash2001's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001: <STRONG> Aber damit, dass sich Datensammler die e-mail-Adressen raussuchen können, hast du recht. </STRONG> -
Hi, 2500 Datenfelder??? :eek: :eek: :eek: Oder meintest du Datensätze?? :confused: Wohin willst du die denn kopieren?? In eine neue oder eine vorhandene Tabelle?? Und in wie weit muß die ID verändert werden, einfach z.B. 20000 dazu, oder ganz anderst???
-
Hi, du kannst die Frames über die Namen ansprechen. Dazu mußt du im Frameset die Namen vergeben, z.B.: <frame name="left" src="seite.html> Dann kannst du die Frames in den Links mit Target ansprechen: <a href="seite2.html" target="left">Link</a>
-
Hi, kommt auf dein Betriebssystem an. Unter Win 98 / ME z.B. mit der Internetverbindungsfreigabe. Ich bin mir aber nicht sicher ab welcher Win- Version (98 SE oder ME??) die dabei ist. Kann dir aber nicht mehr dazu sagen, da ich die noch nie benutzt habe. Ansonsten kannst du über einen Proxyserver ins Netz. Ich finde da den Jana Server nicht schlecht. Für die Einstellungen kannst du hier mal reinschauen. Ich denke, da dürften keine Fragen offen bleiben. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 26. Juli 2001 22:29: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Wolle ]</font>
-
Sorry, da hab ich einen Denkfehler drin gehabt. Wenn du dich von Uform2 nur auf Uform1 beziehst (bei den Berechnungen) gehts so, aber sobald du auf Uform2 Felder hast, die sich auf das Hauptformular beziehst klappts schon nicht mehr. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bongcrusher: <STRONG>und auf die Datenherkunft kann ich nicht verzichten</STRONG>
-
Hi, das einzige was mir gerade einfällt ist, das du die Datenherkunft nicht direkt einstellst, sondern von Unterformular zu Unterformular. Also im 1. Unterformular die Datenherkunft dem 2. Unterformular zuweist. Das geht mit Formularname.Recordsource="SQL-Anweisung". Falls es bei dem Ereignis "beim Laden" zeitlich immernoch nicht reichen sollte, kannst du es noch beim Ereignis "nach Aktualisierung" probieren. Danach brauchst du evt. noch ein Formularname.requery und Formularname.refresh, damit die zugewiesenen Daten auch angezeigt werden.
-
Hmmm... Du startest den Taper ja so: taper -T s Normalerweise sagst du ja durch das s, das das Band am SCSI Strang hängt. Kann höchstens sein, das du noch einen Link auf /dev/tape setzen mußt, bin mir da aber nicht ganz sicher. Probiers einfach mal aus. Ich habe noch mal eine Seite dazu gefunden. Da steht das auch mit dem Link (ganz unten). Falls es nicht klappen sollte, kann ich morgen mal im Betrieb fragen.
-
Hi, da muß du wahrscheinlich die Einstellung "OS level" in der smb.conf verändern. OS level = 17 1 steht für Win9x, 17 steht für NT WS und 33 für NT Server. Hier findest du übrigends eine Befehlsreferenz für die smb.conf
-
Hmmm.... Hast du encrypt passwords auf yes stehen??? Falls ja mußt du die Passwörter verschlüsselt in die smbpasswd eintragen: smbpasswd -a username Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube der Username muß auch im Linux angelegt sein. Ich hoffe, das hilft dir weiter....
-
Hi, du mußt als root eingeloggt sein, als "normaler" User geht das nicht. Dann einfach "yast" eingeben.
-
Hi, ja gibts. Das Teil nennt sich Taper. Schau mal hier rein, da steht ein bischen was darüber. Auf der Seite steht übrigends auch was über das Sichern per tar... Das Programm ist bei Suse dabei und recht einfach zu bedienen.
-
Hi, Schau mal hier rein, da sind die Eigenschaften von Fenstern beschrieben.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von AkiP: <STRONG>Habt Ihr ein guten doku? </STRONG>
-
Und ansonsten: Datei - Importieren/Exportieren - Exportieren in eine Datei (vom Outlook aus).
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler: <STRONG> Du musst es verlängern bzw. verbreitern.</STRONG>
-
PHP: Dateiupload via FTP
Wolle antwortete auf Savanna's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Nach der Fehlermeldung, die du beschrieben hast, hab ich vermutet, das die Dateien erst in das temp-Verzeichnis und dann erst in das richtige Verzeichnis geschrieben werden. Mir ging es ja auch nur um die Rechte des temp-Verzeichnis, das du wohl beim Löschen nicht brauchst. Das im richtigen Verzeichnis die Rechte stimmen, ist schon klar (eben wegen dem Löschen) -
PHP: Dateiupload via FTP
Wolle antwortete auf Savanna's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi Savanna, das hört sich schwer nach einem Rechte Problem an. Wenn du das PHP-Script im Browser aufrufst, bist du normalerweise der User "wwwrun" (kann aber auch anderst konfiguriert werden). Auch um das temp-File anzulegen brauchst du Schreibrechte für diesen User. Leg einfach mal einen Ordner "temp" an und gib dem volle Rechte (chmod 777). Wenn du direkten Zugriff auf den Server hast (lokaler Server, oder per SSH/Telnet), kannst du auch wwwrun als Owner für den Ordner eintragen, dann müssten die "normalen" Rechte (chmod 644) reichen. Hätte ich fast vergessen. Das ganze gilt für Linux-Server mit Apache. Falls du ein NT/2000 Server und/oder einen anderen Webserver hast mußt du mal schauen, mit welchem User du unterwegs bist.... <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. Juli 2001 00:35: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Wolle ]</font> -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von rainfernoo: <STRONG>Danke für eure Antworten.: Ich habe schon eine abgeschlossene Berufsausbildung. bei welchen Voraussetzungen zahlt das Arbeitsamt die Umschulung? </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Alrik Fassbauer: <STRONG>Ich sehe das vom Lernefekt her: Ein Engländer oder Amerikaner hat es wesentlich leichter diese Prog.-Sprache zu erlernen, eben weil sie mit Ausdrücken aus dem Englischen hantiert.</STRONG>
-
Hi krischan, Hier ist schon mal ein bischen was.
-
Hi Vampire, benutzt du Jet 3.51 OLE DB Provider?? Falls ja, probiers mal mit Jet 4.0. Ich glaube 3.51 ist nur für Access 97 oder tiefer.