Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Hi Rohde, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rohde: Dies geschieht auf eine derart staubtrockene Art und Weise, daß ich mich frage, wie das an anderen Berufsschulen vermittelt wird. Bei uns sieht es so aus, daß wir ca. 25 Seiten Text bekommen (aus Werbebroschüren der DTAG zusammengestellt), der die einzelnen Dienste und deren Leistungsmerkmale aufzählt. Dieser Text wird durchgelesen und soll dann anschließend von uns zusammengefaßt werden. Praktisch passiert gar nichts (vielleicht kommt ja mal was - dann dürfen 22 Schüler eine ISDN-Anlage konfigurieren). Zum Glück muß ich mir das nicht mehr lange mit ansehen. Wie sieht es bei Euch an den Berufsschulen mit diesem Thema aus?
  2. Wolle

    Tutorials für Delphi

    Hi, bei Borland kann man soweit ich weiß Delphi als Testversion runterladen, einen ganz kostenlosen kenn ich allerdings nicht. Nach den Tutorials kannst du mal auf www.programmier-anleitung.de schauen. Gruß Wolle
  3. Hi Mannes, das ist wohl von Schule zu Schule verschieden. Wir haben hauptsächlich Word und Excel gemacht.Dazu noch ein bischen Mathe und BWl. Ich denke mal alzu wild wirds wohl nirgends werden, da die geforderten Vorraussetzungen für eine Umschulung ja relativ niedrig sind. Gruß Wolle
  4. Hi Spike, ich hab auf meiner Homepage ein paar Links zu PHP. www.programmier-anleitung.de Ich habe gerade recht wenig Zeit, sonst hätte ich sie dir rausgesucht. Gruß Wolle
  5. Hi barakuda, ich selber bin nicht in der Turmgasse, kenne aber von der Berufschule her einige die dort ihre Umschulung zum FiSi und FiAe machen. Außer ein paar Anlaufschwierigkeiten, die aber meiner Meinung nach normal sind, wenn ein Beruf zum ersten mal ausgebildet wird, habe ich eigentlich nichts negatives von denen mitbekommen. Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du mir ne Mail schicken, dann frag ich beim nächsten mal Berufsschule mal nach. Gruß Wolle
  6. Wolle

    C++ Befehlsliste

    Sorry helen, das muß www.wageners-world.de heißen. Ich hatte die Adresse aus dem Gedächtnis getippt. Gruß Wolle
  7. Wolle

    C++ Befehlsliste

    Hi helen, ich denke mal das Tutorial von www.wagners-world.de müßte dir weiterhelfen. Da findest du jeweils ein Tutorial zu C und C++. Gruß Wolle
  8. Wolle

    Foren

    Hi, ich schau öfter mal bei www.spotlight.de rein. Die haben Foren für alles mögliche, auch Webdesign, HTML, Javascript usw. Gruß Wolle
  9. Wolle

    Kableflat

    Hi Spike, über Sat kann man den Zugang zur Zeit anscheinend vergessen. Schau mal unter www.hilfeforen.de unter alternative Übertragungsarten. Über Strom soll im ersten Quartal nächstes Jahr in BW von Tesion kommen (Quelle: www.onlinekosten.de ). Seit diesem Monat bietet Skytron ( www.skytron.de ) eine 10Mbit Funkstandleitung an. Die haben aber wohl Probleme mit der Lieferung der Hardware. Für Kabel gibt es wohl auch schon ein paar Anbieter , leider sind die Angebote aber nur regional. Gruß Wolle
  10. Hi DevilDawn, danke für die schnelle Antwort. Irgendwie fehlt mir da noch der Durchblick. Aber wenigstens weiß ich jetzt wo und nach was ich suchen muß Weißt du zufällig ein paar gute Links zu Scripten (Befehlsreferenz, Syntax, usw.). Wenn ich mir die vorhandenen Scripte durchlese verstehe ich zwar ungefähr was die machen, aber selber schreiben kann ich (noch) keine. Gruß Wolle
  11. Hi, ich möchte meinen Linuxrechner dazu bringen sich ins Internet einzuwählen ohne daß ich dransitze (entweder von einem anderem Rechner aus, oder einfach per Anruf auf eine bestimmte MSN), um dann per FTP auf ihn zugreifen zu können. Ich hab mal ein bischen mit der Callback Funktion rumprobiert, hat aber nicht geklappt. Hat jemand ne Idee wie (oder ob) das mit Linux funktionieren könnte? Gruß Wolle
  12. Hi Valentin, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Valentin: das sieht so aus wenn ich die .htm datei öffne :
  13. Wolle

    PC`s

    Hi, @freak: Irgendwoher kenn ich das @Cruz Candalaria: Rumbasten macht schon Spaß, aber meistens klappt irgendwas nicht, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Und einen Spruch hab ich auch noch: Jeder PC der perfekt läuft, ist veraltet Gruß Wolle [Dieser Beitrag wurde von Wolle am 05. September 2000 editiert.]
  14. Hi daisy, ich würde mal vermuten, daß irgendein Dienst (Verzeichnis- oder Serverdienst ??) auf dem Notebook nicht gestartet wurde. Schau doch einfach mal auf einem anderem NT oder Win2k Rechner, welche Dienste dort laufen und vergleiche das mal mit deinem Notebook. Oder schau mal im Ereignisprotokoll, vielleicht findest du da noch einen Hinweis. Gruß Wolle [Dieser Beitrag wurde von Wolle am 05. September 2000 editiert.]
  15. Hi Uli, du kannst ja auch Class-C Netze noch in weitere Unternetze aufteilen, z.B. 255.255.255.128 (127 ???) So hast du praktisch ein halbes Class-C Netz. In diesem Fall ist es noch ersichtlich, daß ein Class-C Netz aufgeteilt wurde, aber wenn man ein Class-A Netz in viele kleine Netze aufteilt, ist aus der Subnetmask nicht direkt ersichtlich um was für eine Netzklasse es sich ursprünglich gehandelt hat. Du kannst z.B. auch bei einem Class-A (Teil-)Netz eine Subnetmask mit 255.255.255.0 haben. Wenn du genauere Info's dazu brauchst, poste einfach nochmal, dann schau ich heute abend zu Hause in meinen Unterlagen nach. Gruß Wolle
  16. Hi, für welches Betriebssystem denn ?? Bei Linux ist ein Compiler dabei. Für Win gibt es einen kostenlosen Compiler bei Borland ( www.borland.de ). Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert. Gruß Wolle
  17. Wolle

    Lohnbuchhaltung

    Hi, kennt jemand von euch ein paar gute Links zum Thema Lohnbuchhaltung?? Ich arbeite mich gerade in den Lohn und Gehalt Teil einer Warenwirtschaft ein und brauche ein bischen Hintergrundwissen. Links zu den Grundlagen dazu würden mir für den Anfang schon mal reichen. Wolle
  18. Wolle

    Datenbank im Linux

    Hi theo, Informix sagt mir leider fast gar nix, ich hab aber mal ein bischen rumgesucht. Ich denke mal die Homepage von Informix, www.informix.de kennst du schon. Auf der Suse Homepage unter Supportdatenbank - Stichwortsuche und Suchbegriff Informix steht ein bischen was dazu. Falls du Bücher dazu suchst, geh mal auf www.amazon.de und gib Informix in der Schnellsuche ein. Da kommen ein paar Titel dazu. Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bischen weiterhelfen. Wolle
  19. Hi, ich denke mal die Verkürzung kann in Einzelfällen schon Sinn machen, allerdings braucht man dazu etwas mehr als "nur ein paar gute Vorkenntnisse" wie Erdbeere schreibt.Aber es gibt ja auch Leute die die Ausbildung nur wegen des Scheins machen und / oder schon vor der Ausbildung / Umschulung in diesem Bereich gearbeitet haben. @peterb: Schau doch nicht gleich so böse Gruß Wolle
  20. Hi Barakuda, du kannst dann Schülerlizenzen bekommen. Schau aber, daß du die Bestätigung der Schule nicht von deinem Bildungsträger, sondern von der Berufsschule holst. Wir haben in der Feststellungsmaßnahme für die ganze Klasse Schülerlizenzen von MS Office und Visual Studio geholt. Wir hatten die Bestätigung von unserem Bildungszentrum mitgeschickt. Das war dann ne ganz schöne rumstreiterei mit Microsoft, weil die unseren Bildungsträger nicht als "anerkannte Schule" akzeptiert haben. Im Endefekt hat Microsoft uns aber dann nachträglich zusätzlich zum Office 97 noch Office 2000 zugeschickt. Gruß Wolle
  21. Wolle

    Datenbank im Linux

    Hi theo, ich hab bisher mal ein bischen mit mysql und Adabas rumprobiert. Beide Datenbanken sind beim Linux (zumidest bei Suse) dabei. Von anderen Betriebsystemen kannst du über ODBC oder Telnet auf die Datenbanken zugreifen. Schau mal unter www.php-homepage.de/mysql , da findest du eine recht gute Anleitung zu mysql. Unter www.adabas.com findest du einiges zu Adabas. Gruß Wolle
  22. Wolle

    WinNT WS und Excel 2000

    uups..... [Dieser Beitrag wurde von Wolle am 18. August 2000 editiert.]
  23. Wolle

    WinNT WS und Excel 2000

    Hi, das ganze hat sich grad erledigt. Da war wohl eine Datei auf der Office-CD kaputt. Ich hab das ganze jetzt von einer anderen CD installiert und jetzt läufts. @fadi: danke für die Antwort, ich hatte übrigends SP5 drauf. Läuft jetzt auch einwandfrei. Gruß Wolle
  24. Hi, ich werd bald wahnsinnig. Ich hab Office 2000 auf einem WinNT4 WS Rechner installiert. Beim Start von Excel kommt immer die Meldung (DR Watson): Excel.exe Ausnahme Zugriffsverletzung und eine Adressangabe. Ich hab schon die Office Reperatur und komplette Neuinstallation vom ganzen NT versucht. Nichts hilft. Ansonsten hab ich an Software nur den Novellclient und Groupwise installiert. System: Tyan Board (Patch installiert),CPU P 650, 256 MB Arbeitsspeicher, 8 GB SCSI Platte mit 2 Partitionen c: 2 GB Fat16 und d: 6 GB NTFS, WinNT ist auf d: installiert. Hat irgendjemand eine Idee, wie man das zum laufen bringt? Gruß Wolle [Dieser Beitrag wurde von Wolle am 17. August 2000 editiert.]
  25. Wolle

    Flatrate

    Hi, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn: Denn a) ist dies der Provider, der die Dumpingpreise am ehesten durchstehen wird, und hast du hier fast immer die Option auf die ADSL-Flatrate. Und c) wenn du viel Online bist, tut das hier wenigstens dem richtigen Weh *eg*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...