Zum Inhalt springen

kingofbrain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kingofbrain

  1. Servus, das Programm berechnet die Länge eines Grades auf diesem Breitengrad. Diese mal die Anzahl der Grade bringt das Resultat. Der 0. Breitengrad hat auch ein bisschen mehr als 42000 Meter. Sonst wäre ich auf dem Weg von daheim hierher in die Arbeit so weit gefahren wie einmal um die Erde am Äquator... Peter
  2. Schau mal, ob Dir die Formel weiterhilft, die dort im Quellcode steht: http://seanavigation.narod.ru/progi/degree.html Ansonsten google und "length of latitude". Sind ein paar Sachen, die nach was aussehen. Peter
  3. Meeting geht ja noch, bei uns ist es seit ein paar Monaten immer der "jour fix". Und das, egal ob es wirklich ein fester, wiederkehrender Termin ist oder nur ein einmaliger Kaffeeumtrunk in der Küche! *Schauder* Peter
  4. kingofbrain

    JFrame größe

    Das "Du lügst" war eigentlich auf Den Threadersteller bezogen, weil er gesagt hat, er hat in der API geschaut. War aber ja die falsche. Dein Beitrag kam nur kurz vor meinem, Du hast Dich also widerrechtlich vorgedrängelt... Peter
  5. kingofbrain

    JFrame größe

    Du lügst! In der API steht: public void setResizable(boolean resizable) Sets whether this frame is resizable by the user. Peter
  6. Servus, ich habe die Beschreibung beim Pöschl mal gelesen, und es wird so sein, wie die Anderen Schnupftabake ohne Tabak, nämlich einfach ein Genuss durch andere Aufnahmerezeptoren. Ich selber habe früher auch ein wenig geschnupft, sowohl Tabake als auch die Menthol- oder Fruchtteile. Wobei die halt immer als Schnupftabak vermarktet wurden. Ich finde es nicht schlimm, dass die Firma das anbietet. Nur die Form und die Zielgruppe finde ich verfehlt. Denn ich denke schon, das die Erfrischung, die das bringen soll, sich später durch Schnupftabak oder Mentholtabak geholt wird. Den Vergleich mit dem Koks lass ich jetzt mal weg, da ich das nicht beurteilen kann. Peter
  7. Servus, für mich hört sich das bei Dir so an, als würdest Du recht ziel- und planlos Sachen anfangen und wieder aufgeben. Meiner Meinung nach ist das das denkbar Schlechteste. Schlag einen Weg ein und verfolge diesen bis zum Schluss. Wenn Du jetzt studierst, mach es fertig. Wenn Du es nicht fertigmachen willst, dann schmeiss es und fang was Anderes an. Aber mach das fertig. Für Deinen Lebenslauf gibt es meiner Meinung nach nichts Schlimmeres, als "das habe ich angefangen", "dort habe ich aufgegeben", "hier war ich zu schlecht", "das war nur eine Notlösung". Und so sieht Dein Lebenslauf für mich aus. Sorry, wenn das recht harte Kritik ist, aber so kommst Du für mich rüber und das ist nicht gut für Bewerbungen. Peter
  8. Was hat die Münze zu tun? Peter
  9. Wenn Dir eine Stelle angeboten wird, dann musst Du sie ja nicht nehmen. Oder wie stellst Du es Dir vor, wenn Dir zwei zusagen? Arbeitest Du dann bei beiden? Peter
  10. Danke, meine Kollegen halten mich wieder für bescheuert, weil ich mich so weggeschmissen habe. Sind zwar alle bekannt, aber immer wieder gut!!! Peter
  11. Servus, also die Zertifizierung finde ich persönlich nicht so richtig sinnvoll. Es wird im Groben nur die API abgeprüft, die richtig interessanten Zerts sind dann erst die weiterführenden. Aber die Schulungen kann ich Dir empfehlen. Allerdings ist es meistens so, dass in den Kursen Leute sitzen, die dort noch nicht hingehören und die deshalb ein wenig aufhalten. Ich würde also einen Kurs wählen, der laut Beschreibung etwas über meinen Fähigkeiten liegt. Der Letzte war deshalb eigentlich umsonst. Empfehlenswert sind dabei die J2EE Sachen. Peter
  12. Diplom von wem? Wenn Du bei mir einen Javakurs machst, bekommst Du dafür auch ein "Diplom". Nein, im Ernst: wenn es staatlich anerkannte oder sogar zertifizierte Abschlüsse sind, ok. Aber nur weil irgendjemand auf eine Teilnahmebestätigung "Diplom" schreibt, heisst das nichts. Dein Gedanke ist aber an sich sehr gut. Vielleicht sind es sogar diese Kurse, weiss ich nicht. Aber schau Dir das Material vorher genau an. Und noch was zu diesen Fernstudienanbietern: Die wirst Du nie mehr los. Ich bekomme seit ca. 5 Jahren jede zweite Woche Post, dass ich diesen Gratisbildungsgutschein oder jenen Rabatt bekomme, wenn ich jetzt abschliesse... Ansonsten kannst Du Java auch sehr gut ohne Kurs mit http://www.javabuch.de und einem Editor und dem Sun SDK lernen. Viel Spass dabei! Peter
  13. Kann es sein, dass login ein reserviertes Wort ist? Oder dass zumindest der Treiber glaubt, es wäre reserviert? Pack das mal in die verschiedenen Arten von Anführungszeichen bzw. schau in der Doku nach, welche Maskierung für Tabellennamen (bzw. Namen an sich) gültig ist, vielleicht geht es dann. Bei uns - Sybase - ist es das einfache Anführungszeichen aka Hochkomma ' Peter
  14. Das wird Dir heute noch niemand sagen können. Es ist so, dass die mündlichen Prüfungen abhängig vom Prüflingsaufkommen, von den Themengebieten und den Prüfern geplant werden. Das wird dem Prüfling aber erst relativ spät mitgeteilt - naja, früh genug, um sich vorzubereiten - und Du kannst nicht darauf vertrauen, dass Du früher drankommst. Bei mir war es auch so, ich hatte zwei Tage zu "spät" Prüfung, und habe deswegen einen Monat Gehalt verloren. Ist zwar blöd, aber ein paar Leute müssen halt die letzten der Prüfung sein. Peter
  15. Bonobos beruhigen sich mit Sex und halten so ein relativ entspanntes Verhältnis innerhalb der Sippe. Und auch den anderen Tieren dürfte Sex Spaß machen, sonst täte es niemand machen. Und warum macht es Spass? Weil es der Arterhaltung hilft und somit wichtig ist. Evolution ist cool. Peter
  16. Servus, ich mach gerade neben der Arbeit ein Studium. Ich bin jetzt am Ende des dritten Semesters angelangt und kann sagen, dass es viel Arbeit ist, die sich - jedenfalls für mich - lohnt, weil ich sehr interessante Sachen lerne, die meine Arbeit ziemlich bereichern. Für weitere Informationen kannst Du ja mal die Boardsuche anschmeissen, da sind schon einige Threads im Gange. Peter
  17. Ihr könnt ja die Programme starten, ohne 'java -jar' zu verwenden. Nehmt halt 'java -classpath path_to_jar Programmname' Peter
  18. Das muss nicht sein. Probier mal aus, wenn Du den Befehl 'java' nicht im Verzeichnis aufrufst, in dem das jar liegt. Ich glaube, wenn kein Pfad angegeben wird, wird dort gesucht, wo 'java' aufgerufen wird. Peter
  19. Am liebsten gar nicht. Bau sie mit ins jar-file rein und lies sie über System.getRessource() oder so ähnlich aus. Editieren kannst Du sie ja dann lassen und per ZipInputGerümpel wieder im jar speichern. Peter
  20. Servus, der Quelltext ist nicht formatiert, deshalb ist es mir zu mühsam, den durchzuschauen. Ein Debugger lässt Dich an bestimmten Breakpoints im Programm anhalten und den aktuellen Zustand der Variablen auslesen. Debugger sind bei jeder vernünftigen IDE dabei und deren Bedienung wird in der Hilfe erklärt. Wenn Du den Quellcode auf das Wesentliche eindampfst und vernünftig formatierst, dann schau ich drüber. Peter
  21. Servus, wenn ihr wichtig ist, dass alles auf deutsch ist, soll sie es bleiben lassen. Die wichtigsten Sachen sind einfach auf englisch verfasst und werden es auch bleiben. Wenn sie sich doch mit Englisch anfreunden kann, dann soll sie sich das JDK von Sun laden, einen Editor und www.javabuch.de (das ist ausnahmsweise auf deutsch). Dann soll sie damit ein bisschen rumprobieren und später eine IDE aussuchen (Eclipse oder NetBeans sind frei). Damit kann sie dann auch komplexere Sachen gut machen. Und für JSPs kann sie dann ja mal einen ServletContainer ausprobieren (Tomcat oder JBoss mit integriertem Tomcat). Das wird sie aber erst nach ca. einem halben Jahr schmerzfrei tun können. Peter
  22. AFAIK geht das nicht, weil das ResultSet u.U. nicht alle Datensätze auf einmal mitbringt. Aber wegen dem Array. Werf halt alles in eine ArrayList und hol Dir das Array mit toArray() oder toArray(Object[] o). Peter
  23. Geht auch innerhalb einer Schleife mit Thread.sleep(500); Ohne einen eigenen Thread. Und wieder mein Hinweis auf http://www.javabuch.de Peter
  24. kingofbrain

    Verschlüsselung

    Erzähl doch einfach, was Du machen willst, dann können wir Dir vielleicht sagen, welche Art von Verschlüsselung Du brauchst. Und selber machen: NEIN! Du wirst es nie besser machen können als die bestehenden Algorithmen. Sicher! Peter
  25. kingofbrain

    Verschlüsselung

    Servus, das kommt darauf an, was Du mit der Verschlüsselung machen willst. Einfach einen Hashwert, um Sachen aus dem Klartext zu maskieren, oder wirkliche Verschlüsselung, die auch wieder entschlüsselt werden will. Für Ersteres (z.B. für Kennwörter) würde ich mir mal java.security.MessageDigest anschauen. Zweiteres habe ich noch nicht gemacht und kann dementsprechend nichts darüber sagen. Peter

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...