
sylenz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von sylenz
-
Ich bin auch bei einer privaten Bank, unser Tarifvertrag hat aber nur 7 Stufen. Eingruppierung ist Leistungs/Erfahrungsbezogen. Als Dev mit 3 Jahren BE und guten Kenntnissen sollte man in der letzten oder vorletzten Stufe starten können. Ziel ist immer ÜT mit Senior Kenntnissen.
-
Du weißt nicht, wie viele Bewerbungen die Person täglich lesen muss. Ich möchte das jetzt nicht verteidigen und finde es auch schade, wenn es so läuft, aber ich selbst kriege auch dutzende Bewerbungen auf eine Stelle. Da man sich die auch nicht langfristig speichern darf vergisst man recht schnell. Bei einem Personaler dürfte die Summe an zu lesenden Bedingungen deutlich höher sein...
-
Würde ich an deiner Stelle auch nicht ganz so negativ sehen. Du warst in einer Notsituation ohne Job und hast einen neuen gekriegt. Für das nächste Mal kennst du die Gehaltstruktur besser und kannst evtl., je nach Qualifikation, mehr raushandeln. Da hier keiner deinen CV kennt ist völlig unklar, ob das ein faires Angebot war.
-
Ganz ehrlich: bei uns ist die Bewerberlage ziemlich mau. Junior ist noch besser als Senior. Der Abschluss ist ein Aspekt von vielen um eine Zusage zu kriegen. Wichtig ist zumindest mir, dass das Bild des Bewerbers stimmig ist. Gerade bei Juniors ist es gut, wenn eine gewisse Motivation und Flexibilität erkennbar ist und auch auf das Leistungsniveau schließen lässt. Mir ging es früher, ohne Studium, auch so, dass ich dachte ein Studium ist der Heilsbringer. Mit zwei Abschlüssen muss ich aber inzwischen sagen, dass man das auch nicht überbewerten sollte 😉
-
Ein formaler Abschluss ist natürlich wichtig. Eine Ausbildung oder Studium sollte man schon durchziehen können wenn man in den Bereich arbeiten will und ist sicher möglich. Dafür verdient man in der IT auch entsprechend gut. Ich gehe davon aus, dass damit dann zumindest die Grundfähigkeiten gegeben sind.
-
Als Personalentscheider in einem Konzern kann ich dir sagen, dass bei uns nach Leistung und nicht Abschluss vergütet wird. Das sollte also nicht das Argument sein. Wenn du als reiner Entwickler tätig sein willst ist eine Ausbildung genau so fein. Wichtig ist die Berufserfahrung und da solltest du möglichst schnell aufholen.
-
Studium ist genauso wenig als Berufserfahrung zu werten. Ein Bachelor ist eine erste, grundständige Ausbildung. Nur eben mit akademischen Fokus. Edit: Falls du mit BE die Jobs nebenher meinst: Das wird nicht als gleichwertig angesehen, als wenn ein fertig ausgebildeter einem regulären Job nachgeht und dort entsprechend Verantwortung trägt und über die Zeit wächst.
-
Nochmal zur Klarstellung: als Einsteiger ist es aktuell größtenteils egal, ob du eine Ausbildung oder Studium als Entwickler hast. Die Grenze verschwimmt sogar noch mehr, je mehr BE du hast. In bestimmten Unternehmen gibt es u. U. eine "gläserne Decke" ohne Studium, das ist aber in deiner Situation völlig irrelevant. Entscheidend ist m. E. nach, dass du möglichst schnell BE sammelst.
-
Sehe ich nicht so. Ich stelle lieber jemanden ein, der nach der doppelten Regelstudienzeit erkannt hat, dass ein Studium nichts für einen ist, als jemanden der irgendwie durchgekommen ist und dafür noch bedeutend länger gebraucht hat. Abhaken, Ausbildung schnell durchziehen und in den Arbeitsmarkt starten. Studium dann ggf. in ein paar Jahren berufsbegleitend nachholen.
-
Mein Tipp: plane nicht auf 10-15 Jahre, sondern für das nächste. Nicht weil "die IT" so schnelllebigen ist. Java gibt es seit mehr als 10 Jahren und wird auch noch in 10+ Jahren Verwendung finden. Sondern weil das in deiner Situation völlig unrealistisch ist. Suche mit allen Mitteln einen Job mit Entwicklungsanteil, mach mehr privat, gib richtig Gas. Umso länger du als Admin unterwegs bist, desto schlechter werden deine Chancen. Ausreden interessieren niemanden, nur Motivation und Leistung.
-
Ich denke auch, dass du die da zu viele Gedanken machst. Ein Großkonzern wird dich entsprechend in das übliche Gehaltsband einordnen. Da ist nicht viel Spiel, gerade als Anfänger. Google nach welchem Tarif bezahlt wird und suche dir die passende Spalte raus. Mehr gibt's dann eh nur schwer ohne BE. Kommt auf die Bank an. Die Deutsche Bank zahlt wohl recht gut, aber das ist dann auch Schmerzensgeld 😅. Und was ist gut und was ist schlecht 🤷🏽?
-
Wurde eigentlich schon alles gesagt. Die Quintessenz ist m. E. nach: Suche dir einen neuen AG und präsentiere Dich als Lead. Dann wirst du ggf. tatsächlich richtige Personalverantwortung kriegen. In der aktuellen Situation kannst du nur verlieren, du hast es lange genug versucht. Wieso, weshalb warum liegt im Dunkeln. Kann nach so langer Betriebszugehörigkeit alles mögliche sein. Quäl dich nicht weiter, das geht nur an die Gesundheit und die ist es nicht wert.
-
Meiner Konzernerfahrung nach geht bei einem internen Aufstieg nicht die Welt. Wird als MA aber auch gerne überschätzt was ein Lead so verdient. 85T bei 30% mehr Gehalt mit 3-4 Jahren BE und "nur" Ausbildung halte ich für nicht realistisch. Aber gerne einfach probieren und die Erfahrungen hier teilen. Würde 10-15% als realistisch sehen, also max. 75T. Aber ganz ehrlich: Das Gehalt ist nebensächlich. Du gewinnst massiv an Erfahrung die deinen Marktwert in den nächsten Jahren stark steigern kann. Beim nächsten externen Wechsel in 2-3 Jahren geht dann mehr.
-
Arbeitszeugnis, bitte um Einschätzung, was denkt Ihr?
sylenz antwortete auf Jeraa's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Liest sich teilweise etwas unprofessionell, aber vom Ergebnis würde ich 1-2 sagen. Für mich sind die Arbeitsergebnisse das wichtigste Kriterium, da hast du "nur" eine 2. Wenn inhaltlich alles passt und die Typos von dir sind ("2st") ist das schon okay so. -
Zu 1./2. Ich würde ja immer möglichst allgemeine Studiengänge bevorzugen. Wer weiß was man in den nächsten 30 Jahren noch so machen will. Neben der IU gibt es noch viele weitere private Hochschulen, die würde ich auch nochmal bzgl. Curricula und Setting vergleichen. Gibt ja eine Vielzahl von Blogs dazu, bspw. auf fernstudium-infos.de
-
Suche Ausbildung ab sofort deutschlandweit
sylenz antwortete auf LeonardBahr's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In was hast du denn konkret deinen Abschluss gemacht? Idealerweise lässt sich das in einer Schnittstellenfunktion mit entsprechendem Aufbaustudium der Informatik weiter nutzen. Mein Tipp: Such dir Profis (nicht das Amt) die dich beraten und kein öffentliches Forum. Das kostet zwar Geld, hat aber gute Chancen sich massiv auszuzahlen. -
Suche Ausbildung ab sofort deutschlandweit
sylenz antwortete auf LeonardBahr's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Oder gleich einen Master in Informatik. Programmieren wirst du da aber eher weniger: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/studium/masterfernstudium/mcsc-zulassung -
Zwangsexmatrikuliert? Gesperrt für Informatik? Zieh lieber das Studium an einer FH durch, das ist machbar und schmeiß 2/3 eines Akad. Abschlusses nicht weg. Dürfte bedeutend anerkannter sein als von einem schwindeligem Institut...
-
Master in Wirtschaftsinformatik oder lieber Zertifikate in Windows
sylenz antwortete auf yvonne87.1's Thema in IT-Weiterbildung
Ich war 37 beim Masterabschluss 🫡 Den B. Sc. habe ich mit 32 abgeschlossen. Und ja: Auch bei mir war die Berufserfahrung das Wichtigste und ich hatte den Eindruck, dass ich den Bachelor nicht gebraucht hätte. Inzwischen bin ich Führungskraft und kann dir sagen, dass ich noch keine Bewerbung mit nebenberuflichem Studium gesehen habe. Ist also schon etwas besonderes. Ich habe da natürlich einen Bias, aber bei mir haben da alle Bewerber ein richtig fettes Plus. Gehalt kommt auf Erfahrung, Branche, Ort, etc. an. 60T€ sollten aber absolut realistisch sein. Ich würde hier ggf. auch ein Gespräch mit deinen Vorgesetzten bzgl. Entwicklungsmöglichkeiten führen. Nur für einen M. Sc. bei unveränderter Tätigkeit zahlt niemand mehr (Beispiel promovierter Taxifahrer). -
IT-Weiterbildung nach der Bundeswehr (Systemintegration)
sylenz antwortete auf rodjunior9's Thema in IT-Weiterbildung
Von Abitur nachholen würde ich abraten. Dir fehlt für ein Informatik-Studium nur Mathe. Das kann man auch anders günstiger nachholen. Alle anderen Fächer sind beruflich nicht relevant. Studium ist m.E. immer eine gute Idee. Evtl. ja auch als Fernstudium an einer privaten FH zum reinschnuppern? -
Master in Wirtschaftsinformatik oder lieber Zertifikate in Windows
sylenz antwortete auf yvonne87.1's Thema in IT-Weiterbildung
Und so etwas glaubst du tatsächlich? Selten so einen Unsinn gelesen. M. E. nach gehst du deine Überlegungen falsch herum an. Die Frage ist: Wo willst du hin? Wohin willst du dich entwickeln? Im 3rd Lvl würde ich mal behaupten ist ein Master eher sinnlos. Wenn es das ist wo du bleiben willst, dann qualifizierte dich in die Richtung. Wenn du dich tiefeegehend wissenschaftlich spezialisieren willst und ggf. noch in Richtung Lead willst, dann mach den Master. Den kann dir auch keiner mehr nehmen. M. Sc. ist auch für den AG ein starkes Signal und zeigt dein Commitment und eine ganze Reihe von Skills. -
Meister oder Operative? (Soldat, verpflichtende Fortbildung)
sylenz antwortete auf word.exe's Thema in IT-Weiterbildung
Ich habe meinen Bachelor im Fernstudium auch während der Dienstzeit gemacht (bzw. angefangen). Das ist also grundsätzlich schon möglich. Zu deiner Frage würde ich dir raten, dir die Weiterbildungsinhalte genau anzusehen und (falls du überhaupt eine Wahl hast) aufgrund dessen zu entscheiden. Ist beides so unbekannt, dass das für die meisten Entscheider in der Wirtschaft egal sein dürfte. -
Eure Ideen für eine innovative IT-Jobbörse gesucht!
sylenz antwortete auf phil_hrl's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Natürlich pro bono, aber warum auch nicht. Jemand der kein IT-Profi ist und mit einem Dutzend großer Portale konkurrieren möchte. Da braucht man jede Hilfe die man kriegen kann 😅 Realistische Gehaltsangaben sind sicher spannend, und auch das Feedback des Bewerbers wie der Prozess war und wie viel Geld es tatsächlich wurde klingen gut