Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. Vermutlich aus demselben Grund, weswegen sie nicht rot, schwarz oder pink sind.
  2. Dann geht auch meine Vermutung in Richtung IDE-Ports, wie Bad7 schon sagte. Einfach ausprobieren.
  3. Kannst du denn generell noch auf der Festplatte speichern ? Hast du die Festplatte in Partitionen unterteilt, und wenn ja, versuchst du immer, auf diesselbe Partition zu installieren ?
  4. Passiert dies nur während einer Installation, oder kommt es auch in anderen Situationen vor ? Passiert dies nur bei der Installation eines / mehrerer Programme(s), oder bei einer beliebigen Installation ? Wenn es nur während einer Installation eines beliebigen Programmes passiert, vermute ich einen Festplattenfehler, da ja während der Installation darauf geschrieben wird. @2-force Fehler im Arbeitspeicher treten unabhänig von der Situation auf. Sollte dieser Fehler wirklich nur während einer Installation passieren, würde ich den Arbeitspeicher als mögliche Fehlöerquelle definitiv ausschliessen.
  5. dito. --closed--
  6. Du gar nicht. Dein Ausbilder muss dich bei der IHK zur Zwischenprüfung anmelden. Da du bei deiner IHK in der Ausbildungsrolle eingetragen bist, sind ihm dafür aber Unterlagen zugeschickt worden, also sollte er schon wissen, was zu tun ist. Wenn du zugelassen wirst (und das ist eigentlich immer der Fall, es gibt nur bestimmte Ausnahmen), bekommst du ein Einladungschreiben, in dem steht, wann und wo die Prüfung stattfindet, und was du mitbringen sollst (Hilfsmittel).
  7. Solange du noch in der Ausbildung bist, sind Verträge dieser Art sittenwidrig & von vorneherein nichtig. Das heisst, es würde sich um eine Ausbildungsmassnahme handeln, für die er keine Gegenleisung verlangen darf. Das Problem : Unterschreibst & Fährst du, würde es nach deiner Ausbildung zu einem Prozess kommen, wenn du diesen Vetrag nicht erfüllst, sprich, woanders anfängst. Ich gehe davon aus, dass der Vertrag für nichtig erklärt werden würde, allerdings weiss ich nicht, wie es sich mit den Kosten für diese Maßnahme verhält. Eventuell müsstest du einen Teil oder sogar alles zurückzahlen.
  8. Schönen Gruß an deinen Lehrer, er soll sich das nächste mal erst informieren, und dann Auskunft geben. Dein Projekt muss kein Kundenauftrag sein, dein Projekt muss in den betrieblichen Ablauf insolviert sein, das heisst, ein im Betrieb durchführbares Projekt mit Nutzwert. Es kann entweder ein in sich abgeschlossenes Projekt sein (z.B. eine Mitarbeiterschulung), oder ein Teilprojekt (z.B. Neuanschaffung von Hardware für den gesamten Betrieb = Teilprojekt : Einrichtung & Einweisung in die Benutzung der Hardware für die Verkäufer-Abteilung).
  9. Klar. Ich habe gelernt, an wen ich mich wenden muss, wenn ich Hardware-Probleme habe. Meine Kollegen habe doch tatsächlich 3 1/2 Stunden gebraucht, um festzustellen, dass ich die Netzwerkkarte nicht richtig eingesteckt habe... Tze... Aber immerhin konnte ich 4 Leute für mehr als 3 Stunden sinnvoll beschäftigen. Ich sollte ein Unternehmen gründen.
  10. Hm. Bei mir als männlichem Azubi war dies tatsächlich der Fall. War schon ein interessanter Vormittag, mein erster Arbeitstag : Ich kam an, baute meinen Rechner auf, dann die Netzwerkkarte ein und ging in die Mittagspause.
  11. Nicht schon wieder so ein typischer Schubladendenker. Hey, ich weiss, wie schwer mein Monitor ist, ich habe ihn tatsächlich schon in der Gegend rumgetragen - und das als Anwendungsentwickler, stell´ dir das mal vor. Vielleicht sollte ich bei der IHK verlangen, dass mich jetzt auch "Systemintegrator" nennen darf. Habe ich schonmal erwähnt, dass ich Klischeedenken absolut nicht ausstehen kann ? Wer Anwendungsentwickler - und damit auch mich - auf eine Stufe mit "Scriptkiddies" - also Leuten, deren Ergebnisse überwiegend durch Experimente entstehen, ohne dass sie eigentlich wissen, was sie gemacht haben - stellt, hat mich absolut keine Ahnung von Anwendungsentwicklung. Ich denke, es gehört schon zum Thema, wenn ich mal durch Beschreibungen meiner Aufgaben klarstelle, dass ich weder den ganzen Tag vorm PC hocke, noch permanent irgendwelche Quelltexte schreibe. Das gilt nämlich für viele, wenn nicht sogar für die meisten Anwendungsentwickler. Ich denke, so manch einer, der den Mund aufmacht, sollte sich besser mal Gedanken machen, ob er Begriffe wie "Programmierung" und "Anwendungsentwicklung" überhaupt differenzieren kann. Im übrigen spielt es für mich absolut keine Rolle, ob AWEs höher stehen, als SIs, oder umgekehrt. Erstens interessiert mich das nicht, zweitens weiss ich nicht genau, was Systemintegratoren praktisch überhaupt machen (Jedenfalls nicht den ganzen Tag mit dem Schraubenzieher am Boden entlang robben), und drittens habe ich andere Dinge zu tun, als mir darüber Gedanken zu machen. Ich maße mir nicht an, die Arbeit eines SIs erledigen zu können, und umgekehrt erwarte ich das genauso. Nicht, solange ch merke, dass derjenige absolut keine Vorstellung davon hat, was ich tue.
  12. Aha. Daraus schliesse ich, dass du nichts anderes, als Mp3-Player kennst, gell ? Ich möchte das Scripptkiddie kennenlernen, das mir meine WWS oder KAS, für die ich Monate oder Jahre brauche, mit ´nem Tool mal eben zusammenkleistert. Ja, stell´dir vor, auch jenseits von "Office" gibt es noch Aufgaben, die durch Software gelöst werden müssen. Aufgaben, von denen du nicht einmal ahnst, dass es sie gibt, und die du garantiert nicht von heute auf morgen umsetzen kannst. Was Benutzerfreundlichkeit betrifft, habe ich irgendwo mal etwas zum Thema "Testmanagement" gesagt. Das gehört dazu. Und auch ein Rechner / Server mit gekaufter Software Läuft bestimmt nicht einwandfrei, da wir ja alle irgendwann mal gelernt haben, dass Software Fehler enthält. Ich persönlich als Anwendungsentwickler habe gelernt (und lerne noch), Kundenwünsche zu erfassen, zu planen und umzusetzen. Dazu gehören dann zum Beipiel auch fundierte Fachkenntnisse, wenn es zum Beispiel um Branchenspezifische Software geht. Oder weiss dein Scriptkiddie, was Bauunternehmer so brauchen ? Oder Steuerberater ? Oder Anwälte ? Oder Lagerfachkräfte ? Oder.... etc. pp. So, und was Grundkenntnisse betrifft : Mit meinem Rechner komme ich prima klar. Ich weiss, was für hardware ich habe, ich weiss, wie ich sie ein-, aus- oder umbauen kann, ich weiss, wie sie konfiguriere. Sobald die kleinen Bits aber über ein Kabel meinen Rechner verlassen, hört mein Wissen auf, bzw. bleibt theoretisch. Wenn unserer Server ausfällt, kann ich nichts machen, und das bestimmt nicht nur, weil ich das Admin-Passowrt nicht kenne. Es gehört schlicht nicht zu meiner Ausbildung, und deswegen beschäftige ich mich nur am Rande und überwiegend theoretisch damit - es sei denn, ich brauche es im Rahmen einer Anwendung. Also, wenn jemand ernsthaft behauptet, dass jeder SI die Aufgaben eines AWEs übernehmen könnte und umgekehrt, sollte er eventuell die Berufsbeschreibungen noch einmal durchlesen und dann seinem Chef zeigen, damit der weiss, was er eingestellt hat, und was er einstellen sollte. Sorry, aber ich bezeichne mich gerne als AWE i.A. und ich weiss wenigstens, warum. Und kein SI auf dieser Welt wird meine Aufgaben erledigen können, ohne dass er vorher dasselbe lernen muss, wie ich, und damit meine ich nicht den Unterrichtsstoff der Berufsschule. De facto halte ich mich nicht für etwas besseres als ein SI. Ich weiss lediglich, dass er meine Aufgaben nicht ohne weiteres erledigen kann, genau wie ich seine Aufgaben nicht ohne intensives Nachlernen & Beschäftigen mit der Thematik bewältigen kann. ("Netzwerk" buchstabieren kann ich aber schon. Bin ich gut, oder bin ich gut ?) Ein bischen Quellcode hacken in C++ reicht eben nicht aus, um Anwendungen zu schreiben. Ist so. @Crush AWE ? .. Bill Gates.
  13. Mit der Entstehung magst du vielleicht Recht haben, mir wurde mal erklärt, es käme aus TP. Kann auch falsch sein. Aber : De Facto ist Delphi eine eigene Programmierpsprache und keine Entwicklungsumgebung von Borland. Die Entwicklungsumgebungen tragen den Namen "Builder". Die Borland EUs für C++, Java & Delphi sind nahezu identisch. Der größte Unterschied zwischen Delphi und anderen Sprachen liegt in Delphi´s Komponentenorientierheit. Und ob du Client / Server - Anwendungen schreiben kannst, liegt an der Version der EU & der vcl, ebenso verhält es sich mit Webanwendungen. Delphi ist für Windows- / Linux-Anwendungen konzipiert worden. Und das kann alles mögliche sein. Richtig ist, dass Delphi nicht unbedingt für Spieleentwicklung geeignet ist, da es dafür nicht entwicklelt wurde. Falsch ist, dass Programmierung nicht von der Sprache abhängt. Es gibt Unterschiede, zum Beipiel strukturiert & obejektorientiert. Da unterscheiden sich die Sprachen bestimmt nicht nur in der Syntax. Ich entwickle selber seit 1,5 Jahren (theoretisch 2,5) unter Delphi (3, 4, 5).
  14. Wow. Da bist du ja fast schon ein AWE. Wieviele Zeilen haben deine Programme denn so durchschnittlich ? 500.000 ? 1.000.000 ? Erstellst du dafür auch Pflichtenhefte (@Technician : Auf Papier ) ?
  15. Ursprünglich entstand dieser Begriff als Bezeichnung für Leute, die keinerlei Wissen über PCs haben, und zum Anwender herangeführt werden müssen, sprich´ den Umgang mit dem PC erlernen müssen. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Alters diese Leute sind und was sie später mit dem PC machen sollen. Aber für diejenigen, die die Schulungen machen, bedeutet es, dass sie keine Voraussetzungen & Erwartungen bezüglich des Vorwissen haben dürfen. Das heisst, die Leute, die heute am PC sitzen und die EDV-Abteilung mit lustigen und nervigen Fragen löchern, weil sie etwas nicht verstanden haben, sind keine DAUs im herkömmlichen oder ursprünglichen Sinne.
  16. lpd

    10-Finger-System?

    Alles klar. Habe den ersten Teil meines Posts wieder gelöscht, nichts für ungut.
  17. lpd

    10-Finger-System?

    @Beagol Wollte ich auch gerade anmerken. Sorry, aber vladimir´s Postings weisen für mich darauf hin, dass unsere Sprache nicht seine Muttersprache zu sein scheint.
  18. @hasi Du benötigst zusätzlich noch eine Einweisung im Umgang mit dem Autoschlüssel. ("Warum ich immer mit dem Schlüssel abschliessen sollte"). Oh, und btw. zu spät : Ist nicht weiter tragisch & entschuldbar. Wenn zwischen 17:00 Uhr & 22:30 Uhr allerdings mehr als 6,5 Stunden liegen, solltest du dir ernsthafte Gedanken machen.
  19. *seufz* In Ordnung, du wissendurstiger.... Delphi ist aus TurboPascal entstanden, allerding war TurboPascal eine Sprache für DOS-Anwendungen, während Delphi nun für Windows (und seit neuestem auch Linux) gedacht ist. Defintiv kannst du mit TurboPascal nicht dasselbe machen, wie mit Delphi, da es eine völlig andere Sprache für ein völlig anderes OS ist. Das mag vielleicht bei Delphi 1 oder 2 noch so gewesen sein, aber heute sind wir bei Version 6. Übrigens, Konsolenanwendungen - wie unter DOS üblich - kannst du heute noch mit Delphi schreiben.
  20. Es ist doch immer wieder faszinierend, wenn ich lesen muss, dass AWEs als typische Programmierer abgestempelt werden, während SIs grundsätzlich an Computern schrauben. Legt doch mal dieses Klischeehafte Denken einfach ab. Die Aufgabengebiete beider Berufe sind wesentlich grösser. So, und jetzt noch mal eben ein bischen SIs ärgern : Sagte da wer was von Anwendunsentwicklung auf Papier und wollte so über AWEs lästern ? Derjenige kann nur ein SI sein, denn sonst wüsste er, dass Anwendungen grundsätzlich geplant werden. Und worauf plant man man Anwendungen ? Auf Papier. Und was lernen wir daraus ? Die AWE-Stunden für SIs gehören drastisch erhöht. Sagte da wer was von Anwendungsentwicklung, nachdem Licht war ? Falsch. Erst kamen die Computer, dann die Anwendungen.
  21. Aha. Interessante Erkenntnis. Übrigens, um dieses Problem in den Griff zu bekommen, hat ein windiger Typ einst etwas entwickelt, das den Namen "Testmanagement" trägt. Und nun erkläre mir, was das ganze mit der allgemein bekannten Definition des "DAU" zu tun hat.
  22. Richtig. Aber das, was du hier nennst, gehört noch zu den einfachsten Möglichkeiten, die Delphi dir bieten kann.
  23. Anwendungen mit Endung *.exe zum Beipiel. Theoretisch jede beliebige Anwendung. So ziemlich alles, was du heute unter Windows an Programmen benutzt, könntest du mit Delphi schreiben. Auf jeden Fall Delphi, da es Turbo Pascal schon vor etlichen Jahren abgelöst hat, und Turbo Pascal akum noch benutzt wird. Jepp. DLL = Dynamic Link Library. Eine DLL enthält Methoden (Funktionen), die von anderen Programmen genutzt werden können. Wie das genau funktioniert, kann ich dir nicht erklären, wäre zu kompliziert. Hat was mit Schnittstellen und dem sog. COM-Interface zu tun.
  24. Anwendungen & Bibliotheken (DLLs) erstellen, hauptsächlich für Windows, seit Version 6 existiert auch die Möglichkeit, diese in linux zu importieren (nennt sich dort Kylix). Vermutlich grundlegende Merkmale der OOP (objektorientierte Programmierung), Formular-Design (Formular = Windows-Fenster), und wenn ihr gut seid, DLLs erstellen und anwenden. Nein. Aber Delphi bietet die Möglichkeit, Bibliotheken, die in anderen Sprachen geschrieben wurden, einzubinden und de Funktionen zu verwenden. Normale Anwendungsentwicklung, Client / Server - Anwendungen, Bibliotheken. Der Vorgänger von Delphi, "TurboPascal", war noch für DOS gedacht, Delphi hingegen ist für Windows konzipiert worden. Man kann allerdings sowohl DOS-, als auch Windowsprogramme entwerfen - jedoch unter Windows. Delphi ist in den Anfängen recht einfach zu erlernen, es wird jedoch auch später komplizierter & schwieriger, je nachdem, welche Probleme man zu lösen hat. Das hat eigentlich wenig miteinander zu tun. Jede Programmiersprache hat ihre eigene Syntax ( Aufrug der Funktionen, Befehle, etc.) und ihre eigene interne Logik.
  25. Und genau das sehe ich nicht so. Soweit ich weiss, existiert zum Beipiel für das Fach Deutsch kein wirklicher Rahmenlehrplan. Das bedeutet, dass in den meisten Fällen der Unterricht sowieso individuell geplant werden muss. Und ich denke, in diesem Fall sind die Schüler gefragt, denn schliesslich geht es um sie. Dem Lehrer wird im Endeffekt nichts anderes übrigbleiben, als darauf einzugehen, denn er muss zum Beispiel den betrieben erklären, warum er Gedichtsinterpretationen für berufsrelevant & sinnvoll hält, wenn er dies in seinem Unterricht macht. Gerade in den Fächern Deutsch & Religion sind die Möglichkeiten der Selbstbestimmung so groß wie in keinem anderen Fach. Es kommt nur darauf an, was die Schüler daraus machen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...