Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. In einem Lastenheft, erfolgt die Beschreibung der Anforderungen aus Anwendersicht an ein Produkt/eine Leistung einschließlich aller Randbedingungen. Diese sollten quanitfizierbar und prüfbar sein. Das Lastenheft wird von einem Auftraggeber oder in dessen Auftrag erstellt und dient als Ausschreibungs-/ Angebots- und/oder Vertragsgrundlage. Im Lastenheft wird definiert was und wofür eine Aufgabe zu lösen ist. Das Pflichtenheft beinhaltet das Lastenheft, detailliert dieses und beschreibt ein Lösungkonzept, wie die im Lastenheft definierten Anforderungen und Wünsche umgesetzt werden. Im Pflichtenheft wird eine definierte Aussage über die Realisierbarkeit gemacht. Quelle : IT Research
  2. Klasse Foto, Stefan. Ist das ´ne Zigarette oder ein Joint, der da aus dem Mundwinkel hängt ?
  3. In diesem Fall musst du, wie gesagt, beide Ausbildungen machen. Im Idealfall bräuchtest du also ca. 4,5 Jahre.
  4. Erstens, HTML ist ganz bestimmt keine Scriptsprache, sondern eine Sprache zur Beschreibung eines Dokumentes. Und Zwotens definiert sich "richtige" Programmierung darin, dass am Ende auch selbständig laufende oder ausführbare Programme dabei rauskommen.
  5. Nein, das geht nicht. Du musst für beide Berufe eine Ausbildung nachweisen, und zwar eine duale. Zwar kannst du verkürzen, wenn du bereits eine der beiden Ausbildungen hast, aber maximal auf zwei Jahre und ganz bestimmt nicht auf ein halbes Jahr. Mag ja sein, dass in der schriftlichen Prüfung die Inhalte zu 2/3 gleich sind. Für den Nachweis der Kernqualifikation hat man ja auch Projekt, Präsentation & Fachgespräch eingeführt.
  6. lpd

    Böhse Onkelz

    Du musst das ganze einfach ein bischen differenzierter betrachten und vor allem darauf achten, woher die Informationen kommen. Ich habe mich ca. 4 Jahre mit dem Thema beschäftigt, Bücher, Magazine, Zeitungen gewälzt und dabei festgestellt, dass an der Geschichte so einiges nicht stimmt. Erst mit der Biographie habe ich einige Informationen bekommen, die schlicht gefehlt haben. Ob darin alles so richtig ist, weiss ich natürlich nicht, der Autor ist schliesslich seit 1987 mit der Band befreundet, aber seine Schilderungen der Ereignisse erscheinen mir sinnvoller und informativer, als über 90 % der von mir gelesenen Artikel., die dann schon "Tatsachen" in Form von unbelegten Behauptungen deklarieren, und fertig. Was mich persönlich allerdings zum Beispiel verwundert, ist die ständige Beteuerung der Fannähe ("Ohne unsere Fans wären wir nichts", etc.), und im Gegenteil das Merchandise-Verhalten. Merchandise-Artikel der Böhsen Onkelz sind mit Abstand die am teuersten Artikel auf dem Markt. Selbst /me schon überteuerte Artikel von Superbands wie Metallica, Limp Bizkit, etc. sind um einiges billiger, als vergleichbare Onkelz-Klamotten. Passt meiner Meinung nach irgendwie nicht ganz zusammen. Was deine Aussagen bezüglich der "Parolen" betrifft, gebe ich dir voll & ganz Recht. /me ist das nicht normal. Das zeigt eigentlich nur, wie sehr die Band ihre Fans offenbar beeinflussen kann. Dass sie aus ihrem zweifelhaften Ruf kein Kapital schlagen, wäre glatt gelogen, immerhin stehen sie seit mehr als 13 Jahren im dauerhaften Medieninteresse. Was sie sagen, wird weit verbreitet. Im Prinzip können sie auf diese Art & Weise ihre "Ihr könnt uns alle mal ... "-Ansichten publikumswirksam propagieren. Die deutsche Jugend reagiert, und springt auf den Zug auf. Es gibt kaum einen Jugendlichen in Deutschland, der die Böhsen Onkelz nicht kennt. Was die Onkelz aber verbreiten, ist eher anarchistische Propaganda der alten Deutschpunk-Szene. Angesichts der allgemein bedrückenden Lage in Deutschland also kein Wunder, dass sie genau das aussprechen, was viele Jugendliche eigentlich denken, und dementsprechend Anhänger finden.
  7. lpd

    Böhse Onkelz

    "Danke für nichts", Edmund Hartsch.
  8. lpd

    Böhse Onkelz

    Steht so in der Biographie.
  9. lpd

    Humor + Frau sein

    Diese Frage lässt sich vermutlich nicht ohne persönliche Beleidigungen beantworten.
  10. Zugriffsdeklarationen sind möglich, allerdings musst du dafür eine neue Klasse ableiten. ... ... Vergiss´ es, das funktioniert nicht. Du kannst die Zugriffsdeklarationen nur lockern, nicht verstärken. Also von private nach public. Umgekehrt geht´s nicht.
  11. lpd

    Böhse Onkelz

    Ironisch gehaltener Anti-Kriegs-Song.
  12. Nun, diese Oberflächen existieren ja auch schon ein paar Jährchen länger, als Windows, haben damit also nichts zu tun.
  13. Hm... nur der Motor ?? Vielleicht kann ich mal gucken, ob ich da was finde... ein Kollege hat seinen alten Opel vor kurzem in einem Schaufenster geparkt. Vielleicht ist der Motor ja noch ganz.
  14. Nein, den Bereich für Linux unpartitioniert lassen. Sonst könnte es zu Schwierigkeiten kommen. Die Windows-Systeme sollten besser nicht "wissen", dass Linux installiert ist. Indem man einen Bereich der Festplatte unpartitioniert lässt, umgeht man das. Keines der Windows-OS kennt dann diesen Bereich. Booten kann man dann über einen Linux-Bootmanager. (LILO, etc.). Notfalls auch über eine Bootdiskette ( die du auf jeden Fall anlegen solltest ).
  15. Wer nicht mit der "Hello World"-Aufgabe angefangen hat, der gehört nicht dazu. Nein, Scherz, aber die meisten Bücher über OOP fangen immer mit der Aufgabe an, ein "Hello World"-Fenster zu erstellen.
  16. Diese Linkstriche könnten als Standard im IE gesetzt sein. Einfach mal die Internetoptionen überprüfen, und ggf. das Häkchen vor "Links immer unterstreichen" wegnehmen.
  17. Leider kann ich dir keine(n) Namen nennen, aber ich weiss, dass Pearl einiges an Auswahl hat. Zu sehr günstigen Preisen (unter 10 €).
  18. Ich denke, wir belasssen es erst einmal dabei, dass OffTopic-Beiträge nicht gezählt werden. Sollten dann Postingjäger unter uns sein, werden die ihr Glück wohl in den Fachforen versuchen müssen - und das wird uns schnell auffallen. Ein neues Bewertungssystem o.ä. halte ich weder für sinnvoll, noch für notwendig.
  19. Ich bitte dich. Wann bekommt man denn schonmal die Gelegenheit, Quake 2 über Richtfunk zu spielen, und dafür auch noch bezahlt zu werden ?
  20. Hm.. T7 gibt es nicht mehr, soweit ich weiss. T7-gemustert hiess, dass man für Verwaltungstechnische Angelegenheiten noch tauglich war. Mittlerweile ist das aber abgeschafft worden, d.h. Leute, die eigentlich T7 entsprächen, werden ausgemustert. Entweder bist du tauglich, oder nicht (T5). Wenn du untauglich bist, brauchst du auch keinen Ersatzdienst leisten.
  21. lpd

    Humor + Frau sein

    Klar. Wir könnten uns duellieren, und austragen, wer den besseren Virus programmieren kann. Insklusive Test durch die jeweilige Gegenseite.
  22. lpd

    Böhse Onkelz

    Richtig. In den Medien wurde aber im Zusammenhang auf die Frage "Sind die Böhsen Onkelz eine rechtsradikale Band ?" immer auf die Indizierung der Platte hingewiesen, so dass auch heute noch sehr viele glauben, dass die Platte deswegen auf dem Index steht.
  23. Entschuldigt, wenn ich eure "Das geht doch nicht an" - Euphorie bremsen muss, aber was der gute Mann macht - nämlich seinen Auszubildenden in eine andere Abteilung zu versetzen - ist vollkommen legitim und im Rahmenlehrplan verankert. Demnach sollen Azubis durch die verschiedenen Abteilungen wandern und dort auch abteilungstypische Aufgaben übernehmen. Und wenn das im Sekretariat ("Empfang") Telefonie, Einkaufen, oder meinetwegen auch Kaffee kochen ist, dann ist das legitim. Wichtig ist nur, dass die zeitliche Begrenzung stimmt, und die ist ja mit 6 Wochen angesetzt worden, was völlig in Ordnung ist. Thema Überstunden : Auszubildende sind nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. Wenn du also weisst, dass du dafür nichts bekommst (Im übrigen ist im Berufsbildungsgesetz von "Freizeitausgleich" die rede, nicht von Vergütung), dann leiste auch keine. Thema Beschimpfungen : wenn dein Chef Sätze im Stil von "Du bist..." gesagt hast, sind das Beleidigungen. Immer den Kontext beachten. Solltest du also beleidigt worden sein und / oder beleidigt werden, kannst du fristlos kündigen und beim zuständigen Arbeitsgericht Schadensersatzklage einreichen für die Zeit, bis du eine neue Stelle gefunden hast.
  24. lpd

    Böhse Onkelz

    Nein. Das nannte man Nationalsozialismus. Das ist etwas anderes, als Rechtsradikalismus, oder Ausländerhass. Nö. Der Begriff "Hooligan" fiel Ende der 60er Jahre zum ersten mal. Linksradikale sind Gegner des demokratischen Systems. Gegen den Staat. Späte 70er, 80er, 90er. Punks. Nicht zu verwechseln mit Linksextremisten der Sorte RAF. Und auf keinen Fall zu verwechseln mit der Antifa-Bewegung. Ergo : Die böhsen Onkelz gehörten zur linken Szene in Deutschland. Aus Überzeugung übrigens, und nicht, um mal zu gucken, was denn besser ist und was man ablehnen sollte. Später dann, als die Skinhead- & Hooliganszene in Deutschland entstand, schlossen sie sich dieser an - lange, bevor der Begriff "Skinhead" mit Neo-Nazionalsozialismus in Verbindung gebracht wurde. Ihren Ruf als angeblich rechte Band bekamen sie erst später - durch die Tatsache, dass sie ihre Platten auf einem Skinhead-Label veröffentlichten, demsehr viele Skinhead-Bands aus England angehörten. Und die Skinhead-Szene in England war zu diesem Zeitpunkt längst von Neo-Nazis unterwandert worden. Populär wurden die Onkelz dann Ende der 80er, als auch die deutsche Skinhead-Szene unterwandert war. Nun fällt es ja nicht schwer, zu erraten, welches Label die Szene mit Musik versorgte. Faszinierend ist, dass die Onkel zwar zwei zweifelhafte Lieder geschrieben hatten, nur war das am Anfang ihrer Bandgeschichte. Diese Lieder sind auch auf keinen Platten, sondern auf dem allerersten Demotape aufgenommen und ganze 2 Mal Live gesungen worden. Die Medien, die Anfang der 90er einen riesen Wirbel darum veranstalteten, kannten nichts von den Liedern - bis auf die Titel. Hinzu kam übrigens noch, dass die meisten Journalisten schlicht aus dem Spiegel abgeschrieben haben, weil sie selber keine Informationen hatten. Vom Druck, der ausgeübt wurde - ja, Journalisten, die sich mit dem Thema "Onkelz" befassen wollten, oder nichts schlechtes schrieben, wurden gefeuert -, mal ganz abgesehen. Interessant wäre auch mal, zu erwähnen, warum die Platte "Der nette Mann" auf den deutschen Index kam. In der damaligen Begründung fielen Worte wie "Gewaltverherrlichung", "sexistische Diskriminierung", etc. Von "faschistischem Gedankengut", oder ähnlichem war nicht die Rede.......

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...