Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. Ja. Es ist so, dass das Kontextmenü, welches du per Rechtsklick auf dem Desktop aufrufst, sich die Einträge, die du unter "Neu" findest, aus der Registry holt. Ein Format, das im Kontextmenü eingetragen ist, enthält immer einen Unterschlüssel "ShellNew". Wird dieser gelöscht, ist das Format auch nicht mehr im Kontextmenü zu finden.
  2. Jetzt wird deine Argumenation stellenweise absolut unschlüssig. Richtig. Und diese Überschneidungen treten täglich "en masse" auf. Es ist Irrglaube, anzunehmen, dass man dem mit permanenter Gesetzesregelung beikommen kann, was leider gerne in der heutigen Demokratie, insbesondere in Deutschland, praktiziert wird. Hast du eine Ahnung, wie ein Hund, der seinen Auslauf braucht, sich an einer Leine verhält ? Er zieht, und zieht, und zieht, und drückt sich dabei ständig die Luft ab. Nicht mal Kettenhalsbänder verhindern das, ein Hund, der seinen Auslauf braucht, zieht trotzdem. Das heisst im Klartext, diese Anleinpflicht ist völlig an der Natur des Hundes vorbeibeschlossen worden, weil die BILD-Zeitung ein bischen Propaganda gemacht und Panik verbreitet hat. Das einzige, was ich eventuell noch nachvollziehen kann, sind die Proteste gegen Hundekot auf Spielplätzen, in Parks und / oder Grünanlagen (wobei man dort meistens mehr Müll als Kot finden wird). Daran wird sich mit der Anleinpflicht auch nichts ändern. Oh, das können liebe Menschen auch. Die ticken plötzlich durch und laufen Amok, das gehört hier doch längst zum Alltag. Man kann nicht immer einfach auf der "Es könnte ja passieren, deswegen..." fahren. Das ist realitätsfremd, denn dann dürfte es rein theoretisch keine Autos mehr geben, weil man könnte ja jemanden an- oder überfahren. Selbe Logik. Wenn alle Leute so wahnsinnig verantwortungsvoll wären, dann würde es keine Hunde mehr geben. Du sagst es. Deswegen bin ich für ein Verbot von Kraftfahrzeugen, denn da passieren schliesslich noch viel mehr Unfälle.
  3. Wenn du vom Design, also Aussehen sprichst : Das sind bereits fertige Komponenten, deren Style du so einstellen kannst, dass sie aussehen, wie bei Office XP. Die kann man sich mittlerweile auch im Netz runterladen (sind kostenlos), ich weiss allerdings nicht, wo. Ich würde am besten unter "derentwicker.de" mit der Suche anfangen.
  4. Übersichtlichkeit ist eine Eigenschaft, die der Programmierer bestimmt. Sie hat nichts mit der Sprache zu tun. Wenn ich ein System habe, nach dem ich Code schreibe und mich durchgehend daran halte, dann ist mein Code auch übersichtlich. Im übrigen kann ich die positive Entwicklung von Delphi nur bestätigen. Es eignet sich zwar nicht für alles, aber besonders im Bereich Branchensoftware auf Windows-(und neuerdings auch Linux-)Umgebungen ist Delphi eine gute Wahl, da komplexe Anwendungen schnell & optimiert erstellt werden können. Auch das Erstellen eigener Laufzeit- / Entwicklungspackages finde ich in Delphi wesentlich einfacher zu handhaben, als in C++. Und in meinem AWE-Kurs (11 Leute) arbeiten die meisten tatsächlich mit Delphi im Betrieb.
  5. Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich noch nie etwas anderes als Textdateien erstellt habe. Du hast aber die Möglichkeit, die entsprechenden Typbibliotheken in Delphi einzubinden. Eventuell stellt das Interface eine Methode zur Erzeugung eines neuen Dokumentes bereit. Dazu musst nu natürlich das Office-Paket installiert haben. Geh´ dann mal auf "Projekt / Typbibliothek importieren" und schau nach, ob du "Microsoft Word" finden kannst. (8.0 bei O97, 9.0 bei O2000). Nun, du hast auf jeden Fall eine Klasse namens "TWordDocument" zur Verfügung. Ich denke, die wird alles enthalten, um dein Problem zu lösen.
  6. Werde mir das mal ausdrucken und anschauen. Dir ist klar, dass das schlappe 30 Seiten sind ? Mal schauen...
  7. Hallo, In der Unit"Windows" findest du die entsprechenden Funktionen, wenn du nach "CreateFile" suchst. Mit der Delphi-Hilfe kannst du dann rauskriegen, wie du die Parameter setzen musst, sofern du gut Englisch kannst.
  8. lpd

    Homsexualität

    Mag sein, dass sie das würden, das bedeuten aber noch lange nicht, dass sie sich auch damit beschäftigen würden, denn heute spielt der Druck, den die Gesellschaft ausübt, gepaart mit eigenen Ängsten, Zwängen und inneren Schweinehunden eine enorm wichtige Rolle, wenn es um "Tabu-Themen" geht. Wenn eine Gesellschaft sich etwas auferlegt hat, dann braucht es lange, bis dies geändert wird, da die meisten Mitglieder es einfach akzeptieren und durch den Druck nicht über Sinn oder Unsinn nachgedacht wird, weil man sich damit in Konfliktsituationen begeben würde. Darin kannst du auch Ursachen darin sehen, warum zum Beispiel in den USA immer noch Schwarze diskriminiert werden, warum so gut wie kein Deutscher etwas gegen Rechtextremismus unternimmt, warum radikale Islamisten immer noch die Weltherrschaft wollen... die Liste ließe sich endlos fortführen. Etwas in Frage zu stellen, was die Gesellschaft beschlossen hat, kann zu einem langen Kampf führen, der nicht von heute auf morgen, oder von einer zur nächsten Generation beendet werden kann. Wie lange jhat es zum Beispiel gedauert, bis die Gesellschaft anerkannt hat, dass Hexen nur Mytholgien sind, bzw. nicht das, was man ihnen anhängte ? Was passierte mit den Leuten, die schon damals, zur Zeit der Verfolgungen ihre Zweifel kundtaten ? Tja, und heute ist es nicht anders.
  9. lpd

    Homsexualität

    Da merkt man bei dir allerdings Unsicherheit mit dem Thema. Deswegen sage ich dir etwas aus eigener Erfahrung : Die meisten Leute, die derartige Passagen so interpretieren, wie du es befürchtest, sind weder schwul, lesbisch oder bisexuell, sondern "normal", also heterosexuell orientiert, und haben irgendwo Angst, dass man ihnen nicht abkauft, dass sie ja absolut tolerant sind, weswegen sie das immer betonen müssen und mit dem Finger auf diejenigen zeigen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen (können), ohne dies zu tun. Faszinierenderweise musste ich mir als bisexuell orientierter Mensch anhören, ich wäre intolerant, weil ich nicht betone, dass ich´s bin. Na ja, wie schon angedeutet, wirkliche Akzeptanz lebt man. Ich käme ja auch nicht auf die Idee, meinen glatzköpfigen Freunden bei jeder Diskussion über das 3. Reich oder NeoNationalsozialismus zu versichern, dass ich sie nicht für rechtsradikal oder ähnliches halte.
  10. lpd

    Homsexualität

    Ich weiss nicht, wo du dein Wissen hernimmst, jedenfalls solltest du dich mal ein bischen besser informieren, denn erstens sind Leute dieser Art eine absolute Minderheit in der Schwulen- (und Lesben-)Szene (ausser im Fernsehen vielleicht, da sind alle Schwulen so, es sei denn, es geht um "Schwule darf man nicht diskrimieren"-Filme), schon weil die meisten dieser Männer überhaupt nicht schwul sind. Vielleicht solltest du als erstes mal dieses Vorurteil abbauen, dann machst du dich in den Augen eines Schwulen etwas glaubwürdiger, und zwotens - aber das bezieht sich jetzt nicht nur auf dich - regt mich dieses "Ich akzeptiere euch" oder "Ich habe ja nichts gegen Schwule / Lesben / Bisexuelle" - Gequatsche einfach nur auf. Schliesslich renne ich auch nicht durch die Gegend und propagiere, dass ich heterosexuelle Menschen voll akzeptiere und dass es mich nicht stört, dass es sowas gibt. Ich erwarte kein Verständis, sonder Akzeptanz, und derartige Lippenbekenntnisse gehören für mich definitiv nicht dazu, oder ganz pauschal : Viele Dinge werden akzeptiert, ohne dass man´s ständig beteuern muss, aber in diesem Punkt scheint das absolut nicht drinzusitzen. Ich frage mich manchmal, wieso.
  11. lpd

    IT-Freak-Language

    Und damit hat der gute Mann vollkommen Recht, denn die Geräte-Bezeichnung entstand in Amerika, ist dementsprechend auch amerikanisch und wird folgerichtig mit "au" ausgesprochen. Da kann ich mir sicher sein, denn 2 Meter von mir entfernt sitzt ein Amerikaner.
  12. Rechtliche Grundlagen / Verankerungen ?
  13. Noch unbeliebter kann ich mich nun wirklich nicht machen. Ich werde das mal beim SPD-Forum zur Diskussion stellen.
  14. lpd

    Ap

    Aktuelle Änderungen und Entwürfe für zukünfige Änderungen von Gesetzen findet man u.a. beim Deutschen Notarinstitut
  15. Sehr gut, mit diesem Gesetz wird die SPD ihre Wählerschaft insbesondere unter den Landwirten erheblich verringern. Übrigens, der letzte Satz ist der lächerlichste im ganzen Artikel : Ich lese darin folgendes: Also wirkt man einer Diskrimierung von Minderheiten entgegen, indem man die Diskriminierung ausweitet.
  16. Dafür kann es viele Ursachen geben. Bei mir läuft das Board phasenweise ebenfalls langsam. Dann ist i.d.R. zuviel Traffic auf dem Board, oder zuviele Kollegen aus der Firma im Netz, oder der Server unseres Providers zu ausgelastet.... Wenn es bei dir permanent langsamer ist, musst du die Ursache bei dir in der Firma suchen.
  17. Du irrst, branchenspezifische Tarifverträge sind nur verpflichtend, wenn ein Betrieb Mitglied im Arbeitgeberverband ist, oder Angestellte Mitglieder in einer Gewerkschaft sind. Ist beides nicht der Fall, so gelten die Tarifverträge nicht für den Betrieb. Orientiert sich ein Betrieb freiwillig an an Tarifverträgen (wie z.B. meiner), kann er dies jederzeit ändern, sofern es nicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen verletzt.
  18. Damit darfst du natürlich Resturlaub ins nächste Jahr übernehmen. Dabei gelten dann allerdings auch wieder bestimmte Bedingungen, denn es gibt Arbeitsrechtliche Unterschiede, wenn du freiwillig keinen Urlaub nimmst und diesen übernimmst, oder ob dein Betrieb dir quasi eine Urlaubssperre erteilt und du dadurch Resturlaub behälst. Denn laut Bundesurlaubsgesetz hast du Anspruch auf 20 (24) Tage Urlaub im Jahr, und ich würde das zunächst so auslegen, dass dein Betrieb dir auch 20 (24) Tage genehmigen muss. Allerdings kann auch der Betrieb den Zeitpunkt deines Urlaubes bis zu einer bestimmten Anzahl von Tagen (Zahl poste ich mirgen, weiss ich nicht auswendig) festlegen, beispielweise durch Betriebsferien, da du zwar Anspruch auf den Urlaub hast, nicht aber vollständigen Einfluss auf den Zeitpunkt.
  19. Was hier in diesem Thread fehlt, sind Angaben über eure Stati. Es gibt nämlich Unterschiede zwischen Angestellten & Auszubildenden. So wird der Urlaub, den ein Auszubildender während seiner Ausbildung hat, bereits bei Vertragsabschluss festgelegt. Änderungen, die zur Folge haben, dass quasi gekündigt & neu eingestellt werden muss, sind nicht zulässig, da Auszubildenden nur aus wichtigem Grund gekündigt werden darf - und das ist keiner. Bei Angestellten ist dies ohne Probleme möglich, solange der neue Vertrag nicht gegen geltende Bestimmungen (dazu gehören neben den Gesetzen auch gültige Mantel- oder Haustarifverträge) verstoßen wird. Was nun Tailgunners Beitrag betrifft : Auszubildende dürfen rein rechtlich gesehen keinen Resturlaub übernehmen, inbesondere nicht, wenn zusätzlich noch das Jugendarbeitsschutzgesetz greift, sprich, der Auszubildende noch nicht volljährig ist. Hier gelten dann allerdings wieder Ausnahmen, so z.B. aktuell Auszubildende im Einzelhandel, denen aufgrund der Währungsumstellung eine Urlaubssperre auferlegt war. Auszubildende dürfen rein rechtlich gesehen auch nur Urlaub während der Berufsschulferien nehmen, etc.... Vielleicht solltet ihr noch ergänzen, wer von euch ausgelernt ist, und wer noch ausgebildet wird.
  20. lpd

    Ap

    Auch wenn ich diese Formulierung etwas seltsam finde, im Grunde hast du Recht, zumindest, was WGP & Arbeitsrecht betrifft: Gesetzesänderungen bis einschliesslich 1.1.2002 sind für die kommende Abschlussprüfung relevant. Das betrifft zum Beispiel die geänderten Garantieleistungen und die damit verbundenen Änderungen zum Beispiel beim Kaufvertrag, etc.
  21. lpd

    Rechner Geklaut....

    Ich kenne jemanden, dem sie auf einer LAN-Party mal den kompletten Rechner geleert habe, während er daneben geschlafen hat. Als er aufwachte, wollte er eine CD ins Laufwerk einlegen, aber irgendwie fiel die immer runter. Als er dann ganz wach war... na ja, er hatte ja noch den Tower. Aber auch nur, weil der irgendwie ein bischen klebte.
  22. Teilweise schon gemacht, findet nur keine Beachtung, teilweise in Arbeit (u.a. für die BSD).
  23. Sorry, aber das war an Crash gerichtet, und nur an ihn. Nachtrag : Hast Recht, ist missverständen worden, sollte nicht passieren, tut mir leid.
  24. [Edit wg. mögl. Missverständnis]
  25. Du hast Recht, Crash. Und vor allem werden sich jetzt hunderte User fragen, worin denn der Unterschied zwischen "neuer Beitrag" und "antworten" liegen könnte....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...