Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. lpd

    Gehalt

    Das ist richtig, das ist ein wichtiger Faktor, denn in einigen Regionen findest du Kräfte im Überfluss, in anderen wiederum musst du monatelang warten. Aber es spielt auch eine Rolle, ob IT-Abteilung oder reines IT-Haus, dann der Kundenkreis, etc.
  2. lpd

    Gehalt

    In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 30.000 - 40.000 € brutto im Jahr, das ist so der letztjährige Bundesdurchschnitt. ein Jahr vorher lagen die Gehälter natürlich noch höher, das Jahr davor ebenfalls. Je mehr Kräfte jeden Sommer in den freien Markt eintreten, desto geringer werden auch die Gehälter, wobei es immer noch Ausnahmen wie in meinem Fall geben kann. Ich rechne allerdings auch nicht damit, dass mein Gehalt mit weiteren Qualifikationen - die unweigerlich kommen, schliesslich ist meine Ausbildung für mich nur eine Einstiegsmöglichkeit - wesentlich steigen wird. Ich kann auch sagen, dass ich einfach Glück gehabt habe, in genau diesem Betrieb gelandet zu sein. In einem anderen Betrieb hätte ich sicherlich andere Zukunftsperspektiven.
  3. Das ist richtig, aber der Chat soll und kann das Forum ja auch nicht ersetzen. Aber du wirst ja auch im privaten Rahmen mal die ein oder andere Fachfrage bequatschen. Das läuft dann natürlich anders ab und ist hier auf dem Forum so ohne weiteres nicht möglich, da du immer ein wenig an die Leser denken musst.
  4. Mal ´ne Zwischenfrage : Wenn du dich mit ´nem Kollegen unterhältst, schreibst du dann mit ?
  5. Grundregel Nummer 1 : Wenn ein Gespräch mit dem Personalchef / der Personalchefin nicht so läuft, wie man es erwartet hat, sollte man immer die zuständige IHK einschalten. Dort gibt es nämlich einen Vermittlungsausschuss, der die Aufgabe hat, in Streitfragen zwischen Ausbildendem und Auszubildendem zu vermitteln. Der Vorteil liegt klar auf der Hand : Der Betrieb hat keine Möglichkeit, sich in Ausreden zu flüchten und die (Mit)Verantwortung für einen Streit auf den Auszubildenden abzuwälzen, weil dieser rein betrieblich gesehen am kürzeren Hebel sitzt. Ein guter Vermittlungsausschuss wird sich auf gerne verwendete 08/15-Ausreden der Sorte "Wir können nicht, weil.." nicht einlassen und dem Betrieb kräftig auf die Finger klopfen. Du selber hast ja das Glück, dass du nicht bei dieser Firma angestellt bist, sondern von einer anderen Firma vermittelt worden bist. In diesem Fall kannst du davon ausgehen, dass diese Firma sich auch darum kümmern wird, dass du für das Geld, das du bekommst, entsprechende Leistungen erfüllst. Besteh´ darauf, dass du ausgebildet wirst, und wenn deine derzeitige Firma, in der du den praktischen Teil absolvierst, auch noch deutlich sagt, dass für dein Ausbildungsziel nicht gesorgt werden kann, hast du ein hervorragendes Argument, um schnellstmöglich zu wechseln. Zu deinem letzten Punkt : Softwarehäuser sind immer eine gute Lösung für einen Anwendungsentwickler, da du die Möglichkeit hast, die komplette Softwareentwicklung von der Idee / dem Kundenwunsch bis hin zur Implementierung bei einem externen Endanwender kennenzulernen, sofern dies zugelassen wird.
  6. In Anbetracht des letzten Satzes des Erstellers habe ich alle irrelevanten Antworten entfernt. Erstaunlich, wie klein und übersichtlich so ein Thread dadurch werden kann. Und jetzt bitte hilfreiche Antworten zum Thema, oder keine.
  7. lpd

    Pws

    Ja, PHP läuft unter PWS. Man muss allerdings einen Interpreter nachinstallieren & angeben. Das war´s.
  8. Grundsätzlich nein, denn Schulung <> Zertifikat, verstehst du ? Einem Zertifikat geht eine Prüfung voraus. Was du allerdings immer machen kannst : Du kannst dir eine Teilnahmebestätigung geben lassen, ggf. mit Beurteilung.
  9. lpd

    Gehalt

    Um ganz genau zu sein, soll ich eine Softwareentwicklungsabteilung übernehmen. Deshalb, bzw. dafür werde ich vorrangig ausgebildet.
  10. lpd

    Gehalt

    Klar geht das. Derjenige, der derzeit den Posten besetzt, hat einfach seine Steuersituation genommen und die auf mich übertragen, da unser Stand (unverheiratet, keine Kinder) ungefähr gleich ist. Dementsprechend kann er mir getrost das zu erwartende Nettogehalt (was mich viel mehr interessiert) sagen.
  11. lpd

    Gehalt

    Nein, ich meine schon netto. Und dafür wird eine Menge Leistung verlangt.
  12. Wenn ich mich hier mal kurz einschalten darf... Ich konnte mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass die AA seine Vermittlungen schönt. Also würde ich mich nicht so darauf verlassen, dass das nicht zutrifft, denn heutzutage heisst es an jeder Strassenecke "Geh´ in die IT-Branche, das hat Zukunft". Von daher ist ein Vermittlungsdenken bei den AA in diese Richtung gar nicht so abwägig.
  13. Open-Source-Projekte gibt es hier zur Genüge. Bei Bedarf kann man auch sein eigenes Projekt einstellen.
  14. Zum Thema Projektarbeit und Projektdokumentation ist bereits vor einigen Jahren von der IHK Nürnberg eine Anleitung mit dem Titel "Handreichungen zur Abschlussprüfung und zur Projektarbeit" herausgegeben worden. Diese Handreichungen sind quasi der Leitfaden für Betriebe % Azubis, was das Thema Abschlussprüfungen betrifft. Darin stehen neben der gewünschten Form, z.B. des Projektantrages, auch die Bewertungskriterien. Soweit ich informiert bin, halten sich die meisten IHKn an diesen Leitfaden, bzw. ergänzen oder ändern ihn bei eigenen Änderungen ab. Ich empfehle denjenigen, die sich nicht sicher sind, was ihre IHK denn nun erwartet, diese einfach fragt, ob dort ein solches Dokument erhältlich ist.
  15. Zum hundersten Mal : Meinungsfreiheit <> freie Meinungsäusserung. Anders wird dir kein Jusrist in diesem Land den entsprechenden Paragraphem im Grundgesetz auslegen.
  16. Hallo Racker, ein paar Beiträge weiter oben schrieb ich dies hier : Damit fasse ich Aussagen zusammen, die ich in unterschiedlichen IT-Fachzeitungen oder Zeitschriften mit Wirtschaftsteil (u.a. Computerwoche) in den letzten 3 Monaten - also dem Zeitraum nach der Abschlussprüfung letzten November gelesen habe. Es äusserten sich Leute aus größeren und großen Firmen, die teilweise selber seit 1997 Umschüler beschäftigen und auch auf bestimmte Stellenausschreibung sehr viele Zuschriften von Bewerbern erhielten, die eine Umschulung beendet hatten. In den Vorstellungsgesprächen stellte sich heraus, dass teilweise enorme Wissenslücken im Unterschied zu den dual in drei Jahren ausgebildeten Bewerbern bestanden haben, die u.U. einen schnellstmöglichen Einstieg - in der Regel erhält man ja als neuer Angestellter eine Einweisung - verhindert hätten, da bestimmte Lücken noch durch zusätzliche Kurse hätten geschlossen werden müssen. Hierbei bezogen sich die Firmen aber nur auf Grund- und keine keine Spezialkenntnisse.
  17. Die gibt es auch in der Form nicht, wie du sie jetzt meinst, zu lesen. Es ist aber klar, dass Unterschiede bestehen. Und wenn du sagst, dass die meisten Umschüler bereit sind, Leistung zu bringen und etwas aus ihrer Umschulung zu machen, steht das in direktem Widerspruch zu Aussagen aus der Wirtschaft, wo die Personalabteilungen größerer & großer Firmen ihre Erfahrungen seit 1999 gesammelt haben und die Lage ganz anders einschätzen.
  18. lpd

    Gehalt

    Richtig erkannt. Im Jahr, nicht im Monat.
  19. lpd

    Gehalt

    Gut gebrüllt, Löwe. Was das eigentliche Thema angeht : Zuerst einmal wäre es wesentlich praktischer, wenn man sein Monatsgehalt mit "Brutto" oder "Netto" kennzeichnet und nicht permanent wechselt. so, und wer nach der Ausbildung gutes Geld verdienen will, sollte sich darüber im klaren sein, dass er für dieses Geld auch einiges leisten muss. Nur mal als Beispiel : Ich kenne einen Systemadministrator (ausgelernter Systemintegrator), der ca. 60.000 € brutto im Jahr erhält. Und dafür muss er einiges in Kauf nehmen. Ausdrücke wie "40-Stunden-Woche" kennt er nur theoretisch. Ist nicht selten, dass ein Arbeitstag 12 Stunden Mininum hat. Und für die dann verbleibenden restlichen 108 Stunden in der Woche trägt er dann ein kleines Gerät bei sich. Jedesmal, wenn dieses Gerät piest, wird erwartet, dass sich 15 Minuten später an seinem Arbeitsplatz einfindet. Ruhe hat er nur, wenn er Urlaub hat (immerhin 35 Tage / Jahr). Keine Frage, Geld hat er, aber Frau & Kind würden sich sicherlich wünschen, dass Mann / Papa etwas mehr Freizeit hätte. Ich habe ein Angebot für ca. 28.000 € netto als Einstiegsgehalt nach meiner Ausbildung, und ich wäre froh, wenn ich mich nach einem Jahr auch noch daran erinnern kann, was "40-Stunden-Woche" eigentlich bedeutet.
  20. Die ersten drei SPrachen findest du im "IT Handbuch". Da steht dann kruz bei, wann sie entstanden sind und wo sie eingesetzt wurden / werden. Kurz, aber informativ.
  21. So etwas meine ich, wenn ich von lokalen Problemen spreche. Das sind dann Probleme, die speziell eine Klasse / Schule betreffen und nur dort geregelt / gelöst werden können.
  22. Insbesondere die Umschüler sind diejenigen, die unter lokalen Problemen, die im Endeffekt nur Zeit kosten, am meisten zu leiden haben, da sie deutlich weniger Zeit zur Verfügung haben, als diejenigen, die eine normale( dreijährige duale) Ausbildung machen können, aber dennoch (theoretisch) denselben Stand erreichen müssen. Viele Firmen beklagen sich darüber, dass Umschüler nicht ausreichend qualifiziert wären, da sie eigentlich wesentlich höher in ihre Umschulung einsteigen müssten, als normale Auszubildende, dies aber aufgrund der unterschiedlichen mitgebrachten Voraussetzungen & Kenntnisse oftmals nicht geschieht und Probleme lokalen Ursprungs, die das Vorankommen erschweren, machen sich am Ende wesentlich deutlicher bemerkbar. Im Endeffekt sieht es dann mit den Aussichten auf eine Stelle düster aus, die letzte mir bekannte Vermittlungsquote - ich glaube, Dezember 2001 - sprach von 68%, die in den ersten 6 Monaten nach Beendigung der Maßnahme eine Stelle finden. Bei den Geniessern einer dualen Ausbildung liegt die Quote /mE nach höher; eine genaue Zahl habe ich allerdings nicht mehr im Kopf.
  23. Dann bekommt die Zwischenprüfung einen anderen Status und ist dementsprechend anderen Prüfungsrichtlinien unterworfen. Ganz einfache Sache.
  24. Nö. Sponsored by BMBF & BMWT, AkA, ZPA. Und wenn überhaupt, dann nicht "IHK", sondern "DDIH". Ich denke in größeren Dimensionen.
  25. *PVDS* *räusper* Jetzt, wo du es erwähnst.... vielleicht hätte ich mir bei deinen Pfadangaben nicht nur den letzten Teil ansehen sollen....... Das Problem mit den SZ bei Ordnerbenennung war mir bekannt & steht sogar mit Liste aller Tabu-Zeichen in meinen Fehlerbeschreibungen... *schäm*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...