
lpd
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von lpd
-
Das ist nicht richtig. Würdest du diesen Gedanken weiterverfolgen, müssten ja quasi 99% der Gegebenheiten in dieser Gesellschaft dagegen verstoßen, oder ? Dieser Paragraph meint die Gleichheit vor dem Gesetz, d.h. es dürfen in untergeordneten Gesetzen keine Benachteiligungen einer Minderheit oder einer Gruppe sein, ebenso wenig, wie es Unterschiede vor einem Gericht geben darf, etc. Dieser Paragraph ist kein Freifahrtsschein für Zwangsdienste o.ä. Dementsprechend verstößt eine allgemeine Wehrpflicht nur fpr Männer nicht gegen diesen Paragraphen, da diese im Grundgesetz verankert, dem aber nicht untergeordnet ist.
-
Nun, du weißt ja, welche Einstellungen vorgenommen werden müssen. Dass du manuell das "ParentFont" auf True setzen musst, usw. Welchen Quelltext hast du verglichen ? Den der Units oder den der *.dfm-Dateien ?
-
Das Thema "Wehrpflicht für Frauen" ist politisch erst einmal gegessen. Wenn man die Berichtserstattung der letzten 3 Tage aufmerksam verfolgt hat, dann hat man mitbekommen, dass diverse Politiker gesagt haben, dass die Einführung eines solchen Zwangsdienstes nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist - aus gutem Grund, wenn man sich überlegt, wann das Grundgesetz verabschiedet wurde. Die Wehrplicht für junge Männer ist jedoch ebenfalls im Grundgesetz verankert, weswegen eigentlich nur darüber diskutiert werden sollte, ob diese aufgehoben wird, oder nicht. Fakt ist : Nach derzeitigem Stand ist eine Einführung der Wehrpflicht für Frauen rechtswidrig.
-
Warlock, was erzählst du da ? Natürlich ist es jederzeit während einer Ausbildung möglich, diese zu beenden, um in einem anderes Berufsbild eine Ausbildung zu beginnen, bzw. fortzusetzen. Dementsprechend, Sede, kannst du generell deine derzeitige Ausbildung beenden und eine andere anfangen. Wenn du allerdings keine schriftliche Zusage hast, dies in deinem derzeitigen Betrieb machen zu können, solltest du dich mit dem Gedanken vertraut machen, zu kündigen (wichtiger Grund; Aufgabe des bisherigen Ausbildungsberufes) und in einer anderen Firma neu zu beginnen.
-
Nun, ich habe es probiert, bei mir funktionierte es einwandfrei. Was bedeutet denn "nur bedingt" ?
-
Richtig. Allerdings gilt das auch nur, wenn du deine CD in einem normalen Audioplayer abspielen kannst. Ist dem nicht der Fall, kannst du die CD umtauschen / zurückgeben. Und nun sein wir mal ehrlich : Wer kann denn schon nachvollziehen, ob das stimmt, wenn du in den Laden gehst und sagst "Mein CD-Player kann die nicht lesen". Zumal die Beweispflicht für´s Gegenteil nicht bei dir liegt.
-
Ist doch schön. Man schicke eine Kopie ans BKA und deren Experten sparen sich eine Menge Sucharbeit.
-
Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?
lpd antwortete auf Bon Jovi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dem schließe ich mich doch an. Ich verwende : P III 650 Mhz - Rechner mit 256 MB RAM, einer 20 GB - Platte und einer 32 MB - Graka (ATI). (Das 48fach-CD-Laufwerk habe ich das letzte Mal vor etwa 1 1/2 Jahren gebraucht). OS ist NT 4.0 auf SP 5, dann sind neben dem MS Office 2000 - Paket noch IDE´s für die Softwareentwicklung mit OP (Delphi 3, 4, 5, 6) installiert. Der Rest ist nich so wichtig; halt Progrämmchen, die man mal braucht. Posten tue ich über eine DSL-Leitung. Fazit : Für Softwareentwicklung reicht der Rechner dicke. Nur mit weniger Arbeitsspeicher würde es kritisch werden. Das heißt, ich bin absolut zufrieden mit meiner Ausstattung. Nicht, weil sie gut ist, sondern weil sie das ist, was ich brauche. -
Das ist einfach. Du stellt das bei der "Font"-Eigenschaft des Formulares ein. Dann werden alle anderen Komponenten angepasst.
-
Nun, du kannst dir aber sicher sein, dass bei so einem Fehler grundsätzlich etwas im Implementierungsteil nicht stimmt. Meistens ist es dann so, dass dort anstelle von procedure TForm1.Prozedurname; begin end; Einfach nur procedure Prozedurname; begin end; steht. Dann kann der Compiler die Prozedur nicht zuordnen und gibt diese Fehlermeldung aus. Es gibt da zwar Ausnahmen und andere Möglichkeiten, aber da du ja Anfänger bist, will ich dich nicht gleich verwirren. Aber wenn du Ereignisse einer Komponente benutzen willst, dann benutz´ einfach den Doppelklick, das geht schneller.
-
Flink beim Löschen
lpd antwortete auf HarkorRaszul's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Meinst du diesen Thread ? -
Der Fehler tritt auf, wenn eine deklarierte Prozedur nicht erkannt wurde, weil sie Unterschiede aufweist. Die Prozedur im Implementierungteil muss ungefähr so aussehen : procedure TForm1.Button2Click (Sender: TObject); begin end; Mach´ einfach folgendes : Lösch´ die Deklaration unter "Ereignisse" / "OnClick" von Button2. Lösch` die Deklaration im oberen Teil der Unit. Lösch´ die Prozedure im Implementierungsteil (vorher die Sachen zwischen "Begin" und "end" natürlich kopieren) Dann gehst du auf den Button, auf "Ereignisse" und im "OnClick"-Feld einfach einen Doppelklick machen. Dann werden die Deklarationen automatisch geschrieben und funktionieren. Dann einfach den kopierten Teil in der Prozedur wieder einfügen und fertig.
-
Union erwägt Dienstpflicht auch für Frauen Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wehrpflicht erwägt die Union eine Dienstpflicht auch für Frauen. "Es gibt gute Gründe, die für einen allgemeinen Dienst auch für Frauen sprechen", sagte der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz, der "Magdeburger Volksstimme". Unions-Botschaft an junge Männer und Frauen Merz betonte, die Union müsse jungen Männern und Frauen sagen, dass "in diesem Land Dienst geleistet werden muss, an der Waffe aber auch Zivildienst". Nach der Bundestagswahl müsse darüber geredet werden, wie das "Engagement junger Menschen in Deutschland in vernünftige Konzepte" umgesetzt werden könner. Der CDU-Politiker warf der rot-grünen Regierung vor, die Bundeswehrreform "völlig in den Sand" gesetzt zu haben. Wehrdienst nicht Verfassungswidrig Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte in einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung einen juristischen Vorstoß des Potsdamer Landgerichts zur Abschaffung der Wehrpflicht wegen mangelhafter Begründung als unzulässig zurückgewiesen. Damit bleibt die Entscheidung über die Zukunft des Zwangsdienstes dem Gesetzgeber vorbehalten. (md/dpa)
-
Es tut mir leid, ich muss blind sein oder nicht lesen können, aber unter den angegebenen Links finde ich nur seine Ansichten bezüglich Bildungsträger, die umschulen und die Leute dann auf die Unternehmen loslassen. Dabei nennt er dann ein paar Beispiele und kommt generell zu dem Ergebnis, dass die Ausbildung in bei solchen Instituten schlecht ist. Ich wüsste nicht, wo der Mann da im Unrecht ist, geschweige denn, über das Berufsbild "Fachinformatiker" herzieht.
-
Zuerst musst du feststellen, welche Merkmale ungültige Zeilen haben (z.b. Leerzeichen, oder ganz leere Zeilen, oder sonstetwas). Dann gehst du los und gehst deine Ausgangtabelle durch : (Leider beherrsche ich kein VB, deswegen nur ein Beispiel) for Index := 0 to Ausgangstabelle.Count - 1 do begin if Gueltig (Ausgtb.Aktuelle Zeile) then begin ZielTabelle Append (Neuen Satz anlegen, Nummer eines hochzählen) Zeile in ZielTabelle kopieren end; Next; end; so ungefähr müsste es aussehen. Also, erst auf Gültigkeit prüfen, und wenn diese gegeben ist, dann neuen Datensatz anlegen und Zeile kopieren.
-
Ja. In diesem Fall darf er die Ausbildung später noch einmal machen, es sei denn, dies ist eine Bedingung im Auflösungsvertrag.
-
Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?
lpd antwortete auf Bon Jovi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mir ist der Sinn & Zweck dieser Umfrage nicht ganz klar. Welches Ergebnis soll dabei herauskommen ? -
Was mich bei diesen Internet-Shops immer interessiert, sind die Nebenkosten. Zwar gibt es einige günstige Angebote, aber dann ist der Mindestbestellwert noch höher, o. ä. Ich hatte mal zwei interessante Fälle. Bei dem einen wurden mir damals 50 DM mehr abgezogen, als ich bestellt hatte, meine Nachfrage ergab, dass ich einen kleinen Satz mit dem Wort "Mindestbestellwert beträgt... " überlesen hatte. Bei einem anderen bestellte ich ein neues Gehäuse für 20 Euro. auf der Rechnung standen dann 50 Euro. Warum ? Porto- und Verpackungspauschale 30 Euro. Seitdem kaufe ich nicht mehr im Internet.
-
Setz´ es einfach in den Code-Tag, dann kannst du auch einrücken : Hallo Hallo Hallo Hallo
-
Änderungskündigun während der Ausbildung
lpd antwortete auf Spielberg's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Lieber Spielberg, Zwei Dinge : Erstens bist du so ohne weiteres nicht kündbar, da du Auszubildender bist. Zwotens ist dein Arbeitsvertrag nicht so ohne weiteres änderbar, da ... na ? Genau, da du Auszubildender bist. Daraus ergibt sich drittens, dass du dir Gedanken darüber machen solltest, ob du einen Juristen mit dieser Angelegenheit betrauen möchtest. -
Ich nehme an, dass du das "TEFeld"-Set zwischen uses-Klausel und der ersten Klasse deklariert hast. Das darfst du in diesem Fall nicht machen. Diese Deklaration gehört ganz nach unten, zwischem dem "end" der Klasse und der Form-Variablen. type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Edit1: TEdit; Label1: TLabel; private { Private-Deklarationen } public procedure Test; { Public-Deklarationen } end; TEFeld = (TEdit, TButton, TLabel); var Form1: TForm1;
-
In welcher Zeile an welcher Stelle genau ?
-
Das stimmt nicht, natürlich kannst du dir eine Verknüpfung in die Taskleiste packen. Ich benutze gerade WinNT 4.0 und in meiner Taskleiste ist eine Verknüpfung, die ich dort angelegt habe.
-
Type TEFeld = (TCheckBox, TDBLookUpComboBox, TEdit, TRadioGroup); .... for ilvLoop := 0 to ComponentCount - 1 do begin If ( Components[ilvLoop] in TEFeld ) then If ( Pruefe( Components[ilvLoop] As TWinControl ) = TRUE ) Then Exit; end; Nun, der Ansatz ist sicherlich richtig, du deklariert ein Array und schreibst die benötigten Werte einfach rein. Auch die Abfrage nach dem Vorhandensein in diesem Array ist korrekt. Kopfzerbrechen bereitet mir jedoch diese Zeile : If ( Pruefe( Components[ilvLoop] As TWinControl ) = TRUE ) Zunächst einmal : Wenn es sich bei der "Pruefe" um eine Funktion mit boolschem Rückgabewert handelt, genügt es, wenn du es so schreibst : If Prüfe (Parameter) then Exit; Aber mich interessiert, was diese Funktion tut.
-
Ein Norddeutscher ? Sag´ mal.. stimmt das eigentlich, dass ihr alle in Leuchttürmen wohnt, den ganzen Tag nur Tee trinkt und im Grunde strohdo... ähm ja. :D