Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. Falsch. In der BRD herrscht das Recht, eine eigene Meinung haben zu dürfen, freie Äusserung bedeutet nicht, dass jederzeit und überall die eigene Meinung propagiert werden darf. Hinzu kommt, dass gerne dazu geneigt wird, jede Äusserung unter dem Deckmantel "freie Meinung" abtun zu wollen. Soll ich hier mal die Exitenz eines Holocaust leugnen ? Ist ja schliesslich meine Meinung, oder etwa nicht ?? (Der Richter wird ein klares "Nein" verlauten lassen) Eben. Genau so wenig aktzeptieren wir zum Beispiel reine Eigeninterpretationen ohne Hand und Fuss, Beleidigungen, Einschneidungen gg. andere User, etc. Ausserdem legen wir Wert auf Ausdruck, schliesslich sollen die anderen etwas davon haben und nicht dem Aufmerksamkeitsbedürfnis einiger Schreiber dienen. Also vorsichtig mit Äusserungen wie "freie Meinungsäusserung". Wenn du solche Äusserungen machst, musst du auch a) konkret Beteiligte nennen und die Kontexte beachten. Was du jetzt gemacht hast, bewirkt erstens, dass sich niemand angeprochen fühlt und zweitens sieht es aus wie ein Seitenhieb und nicht wie Kritik.
  2. lpd

    Homsexualität

    Oh, ich würde nicht mal unbedingt behaupten, dass unsere heutige Gesellschaft toleranter geworden ist. Man hat nur aus der Vergangenheit gelernt und ihr die Möglichkeit entzogen, gegen "Andersartige" vorzugehen, wie es bis Ende des 2. WK noch üblich war. Deswegen lästert die Gesellschaft gerne im Untergrund weiter, so dass niemand etwas mitbekommt. Die Vorurteile sind noch da. Die Gesellschaft braucht lange, um neues zu aktzeptieren, und bis das Wort "schwul" nicht mehr als Schimpfwort gebraucht wird, wird noch ein ganzes Weilchen vergehen.
  3. lpd

    Homsexualität

    Braucht man nicht, da sich die gesellschaftliche Lage verändert hat. Heute hat eine kirchliche Ehe ganz andere Hintergründe, als vor zig Jahrhunderten.
  4. lpd

    Homsexualität

    Da liegst du grundlegend falsch. Dieser Konsens beruhigt ausschliesslich auf dem Argument "Das ist unnatürlich" und ist damit genauso unsinnig, wie das "Glück/Spaß"-Argument der Gegenseite. Dies hat man erkannt und im Grundgesetz verankert. Dementsprechend ist eine Diskrimierung von Homosexuellen nicht zulässig, da die freie Entfaltung des Individuum im Vordergrund steht. Es ist für die Gesellschaft relativ einfach, "Argumente" gegen etwas zu finden, was ihr nicht passt. Das hatten wir bei der Hexenverfolgung, beim Nationalsozialismus, beim Rassismus. Die Gesellschaft muss begreifen lernen, dass ein Mensch ein Individuum ist und man "natürlich" nicht allgemein definieren kann.
  5. lpd

    Homsexualität

    Schlechtes Beispiel. Hier geht es nämlich nicht um seine Homosexualität, sondern um seinen "Promi-Bonus" in der Gesellschaft, der ihm Vorteile verschafft.
  6. Lass´mal stecken, jedes Post, das als Antwort gegeben wurde, enthält wesentlich mehr Argumentation, als das ursprünglich von DN geschriebene, und wenn sie noch so schlecht ist.
  7. Zunächst einmal : Dass StefanE diesen Thread erstellt hat, sollte Anlass zum Nachdenken geben. Soetwas kommt nämlich nicht sehr oft vor. Hier möchte ich noch hinzufügen, dass in einer moderierten Sendung die "Wohnzimmer"-Theorie gilt : Die Show ist das "Wohnzimmer" des Moderators, er ist Gastgeber, alle anderen sind Gäste, und wer sich nicht an die (vom Gastgeber aufgestellten, bzw. im alltäglichen Umgang üblichen) Regeln hält, wird vom Sicherheitspersonal vor die Tür begleitet. Das ist hier nicht anders, und das hat nichts mit Kritikäusserung oder ähnlichem zu tun. Selbst, wenn Kritik geäussert wird, die möglicherweise sogar berechtigt ist, bedeutet das nicht, dass man seinen Satz mit "Du Ar***" beenden darf. In dem Fall muss man sich nicht wundern, wenn man hinausbefördert wird, und ein "Ihr seit nicht kritikfähig" oder ähnliches Geschwafel ändert nichts an der Tatsache, dass jemand wegen Regelverletzungen und nicht wegen ausgeübter Kritik verwiesen wird. Sich in einem solchen Fall seine Kritik zu berufen und uns vorzuwerfen, wir hätten ja nur reagiert, weil wir sie nicht vertragen würden, grenzt in meinen Augen an eine Frechheit, wie sie unverschämter nicht sein kann. Diejenigen, die sich extra neu anmelden, um das kund zu geben, müssen sich nicht wundern, wenn sie schneller wieder weg sind, als sie "Netzwerk" buchstabieren können und ihre Beiträge wieder gelöscht werden. Und noch ein Beitrag von Chief Wiggum, der mich veranlasst, etwas dazu zu sagen : Das ist ganz einfach zu erklären. Manchmal macht es Sinn, so eine Diskussion, die natürlich schon alleine wegen bewusst gewählter Titel wie "@all Mods" oder ähnlichen viel Aufmerksamkeit erregt, weiterlaufen zu lassen, da wir aus Erfahrung wissen, dass es meistens nicht bei einem bleibt, der sich dort dort mit uns auseinandersetzt (oder streitet, oder einfach nur stänkert). So manch ein User, der seinen Kommentar abgibt, signalisiert seine "Ihr MODs seit sch**sse"-Einstellung, ohne dass er es merkt. Es hilft uns, diejenigen, die sich beteiligen, besser einzuschätzen (Wer hat begriffen, was Sache ist, wer nicht, wer braucht einen Wink, wer könnte ebenfalls ein notorischer Stänkerer sein ?), denn i.d.R. trifft sich in so einem Thread einiges an Einstellungen, was a) interessant sein kann und natürlich hilft, weitere "Gefahren" vorzeitig zu erkennen und einzugrenzen. Ausserdem möchten auch wir manchmal unseren Standpunkt deutlich machen.
  8. Nein, gibt es nicht. Wozu auch ? Such´ im Internet und du wirst finden. Oder lies´ zur Abwechslung mal den "Entwickler". Ach übrigens, du Softwareexperte : definiere "vernünftig". Jo, 2 Plattformen, die auf ca. 90% aller PCs dieser Welt laufen. Ist wirklich super.
  9. Das ist der Systemelektroniker.
  10. Gegenfrage : Wie groß muss sie denn sein ? Hm... einige 10.000 ? Sowohl auf Windows, als auch auf LINUX.
  11. Nun, normalerweise kann man eine PM ohne Betreff gar nicht verschicken - man sollte es jedenfalls nicht können.
  12. Mich würde mal ganz neutral interessieren, warum ausgerechnet wir 4 und nicht einer von den anderen Moderatoren namentlich genannt werden.
  13. So wie du.
  14. lpd

    Homsexualität

    Sollte ich deiner Logik folgen, müsste ich jetzt sagen, dass alltägliche Dinge wie Beziehungen oder Ehen ebenfalls nicht im Plan der Natur vorgesehen waren, und damit aus "evolutionstechnischer Sicht" "unnatürlich" sind.
  15. lpd

    RichEdit

    Objectinspector = RichEdit-Komponente = Eigenschaften = Scrollbars auf "ssvertical" stellen.
  16. Ja, wenn der Auszubildende die Beendigung seiner Ausbildung bei dem Betrieb mit der Wahl des falschen Berufsbildes bergündet, danach jedoch die Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzt / neu beginnt. In diesem Fall kann der Betrieb ihn auf Schadensersatz verklagen, i.d.R. die gezahlten Gehälter + die Unkosten für Materialanschaffungen.
  17. Kleiner Tipp (man will ja schliesslich gefordert werden) : Englisch - Italienisch - Französisch - Spanisch - Englisch - Deutsch. Dann haben wir einen akzeptablen Schwierigkeitsgrad.
  18. Das kommt darauf an, auf welche Uni du letztendlich gehst. Es gibt Unis, da haben die Absolventen schon Monate vor ihrem Abschluss feste Arbeitsverträge in der Tasche. Also, so schlecht sind die Chancen nicht. Und : je größer das Unternehmen, desto größer auch die Chancen, dass dort Leute mit abgeschlossenem Studium (Informatik, BWL) gesucht werden.
  19. Auf Wunsch des Erstellers geschlossen.
  20. Was ich noch vergessen habe, zu erwähnen : Ich selber habe zwei Hunde, zwei große Münsterländer, um genau zu sein. Natürlich kann auch ich nicht garantieren, dass es mit diesen Hunden zu keinen Zwischenfällen kommen kann, aber das macht nichts, das kann man eben nicht. Was mich allerdings besonders stört, ist dass ich die Verantwortung für den unsachgemässen Umgang anderer Leute mit meinem Hund mittragen soll. Es ist schon vorgekommen, dass meine Hunde selbst an der Leine agressiv wurden. Aber was will man denn erwarten, wenn die alte Dame sich urplötzlich runterbeugt, so nach dem Motto "Ei, was bist du denn für ein niedlicher Wauwau ?", ihn fatalerweise noch streicheln will, und das alles, bevor der Hund sie überhaupt wahrgenommen hat ? Ich weiss, dass man sich mit fremden Hunden zum Beispiel erst "bekanntmachen" muss, bevor man sie streichelt o.ä. Viele wissen´s nicht. Kein Wunder, dass der Hund knurrt oder schnappt, ist nämlich nur ein reiner Verteidigungsakt, da er Angst hat. Strenggenommen sollte man so manch einem Bürger einen Exkurs "Wie reagiere ich richtig, wenn ein Hund sich nähert ?" verpassen, dann passieren viele Malheures nicht. so, und nun werde ich nach diesem neuen Gesetz haftbar gemacht, wenn mein Hund aus Situationen wie diesen zuschnappt ? Ich bin dann der böse Halter, der sein Tier ja nicht im Griff hat, und deswegen gefälligst diesen und jenen Nachweis zu erbringen hat, oder aber mein Hund ist zu agressiv, um eine Lebensberechtigung haben zu dürfen (Ja, das musste ich mir alles schon anhören). Ich finde, wenn ich schon nachweisen muss, dass ich einen Hund halten & erziehen kann, dann sollte die Allgemeinheit nachweisen, dass sie in der Lage ist, auf diese Tiere richtig zu reagieren.
  21. Ich mische mich nur ungern ein, 2-force, aber ich kann dir sagen, dass dir die Konsequenzen bekannt sind, wenn du´s nicht lässt, und indem du hier drei Postings hintereinander reinknallst, überzeugst du nicht besonders.
  22. Das war ein glattes Eigentor, du Tölpel. :D
  23. Dann scheinst du google nur zu kennen, aber nicht zu benutzen. Die Norm, die du suchst, ist die DIN-Norm 66 261. Wende dich entweder an das Deutsche Institut für Normung oder an das Bundesarchiv .
  24. Oh, hätte ich fast übersehen : InprocServer32 ist ein Schlüssel und kennzeichnet das Modul, in dem eine COM-Komponente implementiert ist; in diesem Fall ein dll-Modul (für Exe-Module wird der Schlüssel LocalServer32 verwendet) Aber das geht schon in Richtung COM-Klassen-Zusammenführung zu Komponenten. Ich wüsste nicht, inwiefern das helfen soll.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...