Alle Beiträge von OkiDoki
-
Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
Absolut sind 212€ Unterschied halt sehr nah dran ... dafür das jemand keine Ausbildung machen musste. Prozentual finde ich den Unterschied für Ausbildung oder nicht auf dem Gehaltsniveau auch gering ^^ Aber wenn dir 10% Differenz gegenüber einer ungelernte Kraft ausreichen ist das ja dein Ding. Für mich wäre das bei weitem nicht ausreichend ^^
- Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
-
Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
Seit wann sind Urlaube und Feiertage bitte unbezahlt oder wie kannst du den abziehen? Das ist gesetzlich geregelt, dass ein Arbeitnehmer sowohl an Feiertagen als auch zu Urlauben einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung hat ... Ergo kannst du von 365 Tagen für die Berechnung bei einer 5-Tagewoche nur die Wochenende abziehen
- Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
-
Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
Also ich bekomme auch Feiertage bezahlt, du etwa nicht? Jedenfalls ändert sich mein Lohn nicht ... egal ob nun Dezember ist oder November. Bei einem normalen Angestellten kannst du natürlich die Anzahl der Urlaubstage ignorieren, da alle Urlaubstage ... egal ob 20, 25 oder 30 bezahlt sind. Und nochmal ich spreche von normalen Vollzeitanstellungen ... nicht von Minijobbern, Teilzeitkräften oder ähnlichem. Jeder der einen Anstellung auf Basis eines festen Monatsgehalts hat, bei dem auch die 12€ pro Stunde Mindestlohn berücksichtigt werden müssen ... muss keine Ausbildung haben, um das vorhin genannten Monatsbrutto fast zu erreichen. Edit: Eben nachgesehen, bei mir steht für das gesamte letzte Jahr immer der gleiche Stundenlohn bei gleichen Monatsbrutto auf der monatlichen Abrechnung. Das finde ich aufgrund der wechselnden Anzahl an Tagen tatsächlich etwas merkwürdig, aber scheint ja zu gehen ^^
- Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
- Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
- Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
-
Wie löse ich diese Aufgabe?
@Ma Ltewill dir aber nicht einfach die Lösung vorgeben sondern wissen was deine Lösungsansätze sind und dir darauf aufbauend helfen und aufzeigen wo ggf. die Fehler sind ... du hast nichts davon, wenn wir dir die Lösung einfach vorgeben. Zu mal die Aufgabe eigentlich selbst erklärend ist ^^ Ansonsten noch als Hilfe zur Selbsthilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/ABC-Analyse
-
Übertragungsgeschwindigkeit berechnen - Taschenrechner kann Zahlen nicht darstellen
7200 GiB * 1024 * 1024 * 1024 * 8 / (10 Gbit * 1000 * 1000 * 1000 * 0,65) / 60 = gerundet 159 Minuten ODER 7200 GiB * 1024 * 1024 * 1024 / 1000 / 1000 / 1000 / (10 Gbit / 8 * 0,65) / 60 = gerundet 159 Minuten ODER 7200 GiB / (10 Gbit * 1000 * 1000 * 1000 / 8 / 1024 / 1024 / 1024 * 0,65) / 60 = gerundet 159 Minuten ODER ... kannst du doch umstellen wie du willst und es dann passt oder einfach mit dem Taschenrechner weiter rechnen ohne die Bit aufs Papier zu bringen
-
Übertragungsgeschwindigkeit berechnen - Taschenrechner kann Zahlen nicht darstellen
Und dann kommst du nicht auf das richtige Ergebnis?
-
Switche mit LWL verbinden
Soweit ich weiß müssen die Fasern gekreuzt sein, die Kabel sind meist aber schon dementsprechend vorbereitet.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Nur wichtig, wenn es sich um Unternehmen wie z.B. die Big4 handelt. Da bist generell mit Uni aber eh besser dran als mit FH ^^ Meinem AG (Finanzbereich) ist es egal ob da Uni, FH hinter steht und auch welche. Dass man bei McKinsey vermutlich nicht weit kommt bzw. direkt aussortiert wird, sollte einem aber klar sein bevor man einen entsprechenden Studiengang wählt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Gilt an der Euro-FH im übrigen nicht nur für den MBA sondern auch für einige M.A und M.SC Studiengänge. Auch die kann man ohne Erststudium starten.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das stimmt ja halt einfach nicht ... schau dir die Voraussetzungen nochmal an ^^ Bin ich auch dafür
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das was @PVosssagt Zumal das üblich ist, dass Master die auf einen anderen Studiengang aufbauen ähnliche Module haben ... dort wird das Modul einfach tiefergehend weitergeführt. Nur weil beide VWL haben, heißt es ja nicht, dass es die selben Inhalte sind. Üblicherweise bekommst du im Bachelor die Grundlagen zu VWL beigebracht und das Masterstudium vertieft diese dann ^^ Alle weiteren Argumentationen scheinst du ja auch ignoriert zu haben ... alleine zu behaupten, dass den Master vom Niveau her wie nen Bachelor ist bei sehr viel höheren Zugangsvoraussetzungen und sehr viel höheren Anforderungen an die Qualität der Masterarbeit ist fernab der Realität. Mal davon ab, dass du dir den "B.A Business Administration" und nicht den BBA angesehen hast.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Der MBA ist zunächst mal auch postgradual und setzt in den meisten Fällen ein vorangegangenes Studium voraus. Es gibt einige FHs und Unis die den Einstieg eben auch anders anbieten, dort aber andere hohe Hürden stellen. Das können betriebswirtschaftliche Eignungstests (GMAT), hohe Berufserfahrung in leitender Position und/oder andere DQR/EQR 6 Abschlüssen zzgl. einer der anderen Bereiche sein. Die Inhalte bauen dabei auf denen des BBAs auf und stellen keine Grundlagen dar. Ebenso sind die Anforderungen an die Masterarbeit die gleichen wie auch die beim Msc und MA und damit sehr viel höher als die Anforderungen an eine Bachelorarbeit. Da vom Niveau eines Bachelorabschlusses zu sprechen finde ich fragwürdig. FHs und Unis die mogeln gibt's überall und nicht nur beim MBA. Augen auf bei der Wahl des Studiengangs anhand von Akkreditierung und Inhalten. Kann beim MSC und Ma genauso sein wie beim MBA. Auch wenn die Mogeleien vermutlich beim MBA sehr viel gehäufte auftreten, da einfacher zu mogeln.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Möglich, dass Personaler das so sehen. Diese Ansicht hast du aber je nach Personaler/Unternehmen auch zwischen Uni/FH oder sogar zwischen einzelnen Unis bei sonst gleichem Abschluss ^^ Ansonsten ist der MBA ebenso akkreditiert, ein akademischer Abschluss und im Bologna einsortiert wie auch die anderen Master.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Euro-FH brauchst du z.B. gar kein Erststudium sondern nur viel Berufserfahrung. Nö, der ist genauso Master wie alle anderen ... nur die Zulassungsvoraussetzungen sind halt stellenweise anders. Wie @treffnixschon schrieb ist das Bachelor Pendant der BBA.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
MBAs kannst du an der ein oder anderen Hochschule damit machen. MSCs und MAs habe ich aber auch noch nicht finden können
-
Überstunden mit Gehalt abgegolten- Erfahrungswerte
- Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Hier auch so ... unsere HR bessert ggf. nur Formalien, Formulierungen und Gendering nach. Bewerbungen gehen dann bei HR & TL ein. TL wählt aus und HR organisiert dann Termine und unterstützt für allgemeinere Themen im Bewerbungsgespräch. Ich sehe das bei uns eher als eine Hilfestellung an.- Ausbildungsangebot, frage nach Meinung
Meiner Meinung nach sind, solange du davon leben kannst, die Vergütung und der Urlaub die letzten Kriterien die man bei der Auswahl der Ausbildungsstätte betrachten sollte ^^- Suche dringend Rat - Duales Studium oder Vollzeit Studieren?
Nö, mir gings nur darum, dass du dich auf der einen Seiten so kleinlich anstellst und auf der anderen Seite Dinge voraussetzt die nicht gegeben sein müssen. Denn Hilfe bekommst du nur wenn die Kollegen auch Zeit und Lust dazu haben. Ach huch 2x wenn ^^ Wenn du deinen Vertragsbestandteil nicht erfüllen willst, dann musst du ja wohl auch sauber und schlüssig darlegen warum. Da reicht ein "ja sorry, war zu dumm" nicht aus. Das ist natürlich sinnvoll Teile aus einer Diskussion rauszulassen obwohl sie genannt wurden, nur weil es für dich nicht deutlich genug war...- Schüler Ausbildung Fachinformatiker oder Abitur( Fachhochschulreife) ?
- Fachkräftemangel - Gründe und Auswege