Alle Beiträge von OkiDoki
-
Berechnung Downloadgeschwindigkeit inklusive Overhead
1518 B (Paketgröße) - 18 B (Ethernet-Header) - 20 B (IP-Header) - 20 B (TCP-Header) = 1460 B Nutzdaten
-
Würdet ihr so ein Event mitmachen?
Teamevents mit einem freizeitlichen Hintergedanken wie z.B. etwas trinken gehen, bowlen oder so mache ich auch in der Freizeit und würde ich auch immer wieder in der Freizeit machen. Das was der TE hier aber beschreibt geht gar nicht ... alleine so etwas anzubieten würde den AG für mich ins aus schießen ^^
-
RAID Berechnung
Alle Fragen die du hier stellst, werden in dem Link bereits erklärt ... die Ausführungen dort sollten völlig ausreichend sein, um das Thema RAIDs sowie auch die Berechnungen zu verstehen. Versuch doch bitte das Offensichtlichste selbst zu klären...
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Mal eben das Gehalt in einem Jobwechsel zu verdoppeln wie @LetaleDosis es gemacht hat finde ich schon krass. Glückwunsch dazu!
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Wo verstößt der AG denn gegen das Gesetz? Er/Sie sagt, dass er die Überstunden abbauen darf. Das Gesetz besagt, dass die maximal zulässige Arbeitszeit bei im Schnitt 8 Stunden am Tag über einen Zeitraum von sechs Monaten liegt sowie auch, dass die Arbeitszeit nicht mehr als 10 Stunden am Tag betragen darf. Das er/sie eine 5 Tagewoche hat, ist Interpretation von dir, wissen tust du es nicht. Wenn er/sie also eine 55h/Woche auf 6 Tage hat und am Ende einfach alles abbummelt, stellt das keinen Verstoß dar. Oder anders ... bevor man jemanden unterstellt sich nicht ans Gesetz zu halten, sollte man sich sicher sein und keine Vermutungen anstellen.
-
RAID Berechnung
Du kannst auch im Raid 1 mehr als 2 Platten betreiben. Wenn du z. B. 4 nutzt hast du halt auf allen die gleichen Daten und 3 davon dürfen maximal ausfallen. Der Unterschied zu Raid 10 ist, dass Raid 10 eine Kombi aus Raid 1 und Raid 0 ist. Die Daten werden also verteilt und gespiegelt.
-
RAID Berechnung
Nach was hast du denn genau recherchiert? Das Internet ist doch voll mit Erklärungen zu Raids und den dazugehörigen Formeln zur Berechnung ... Hier ein Beispiel, einer der ersten Treffer bei Google: https://www.gservon.de/erklaerung-und-berechnung-raid-0-1-5-6-und-10/
-
Frage zur Absicherung von Lehrer Notebooks an Schulen (Bitlocker)?
Kannst du über lokale Richtlinien aktivieren. How To's findet man dazu schnell bei Google. Schützt nicht vor geklauter oder verlorener Festplatte. Das BIOS hat mit der HDD nicht viel am Hut. Das wirst du nur umgehen können, wenn wir eine Diskussion über das Thema führen, was du ja nicht möchtest. Ansonsten bleibt das Risiko bestehen. PS: Das ist grob fahrlässig und mMn rechtlich vor allem im Bezug auf den Datenschutz und die relevanten IT-Systeme nicht ok, falls ihr auf den Laptops personenbezogene Daten verarbeitet. Ohne dir nahe treten zu wollen. Wenn Budget da ist: Einen IT-Dienstleister besorgen. Ich habe früher selbst IT-Dienstleistungen für Schulen erbracht und es war immer wieder ein Graus die Systeme ordentlich bereitzustellen nach dem die Lehrer das zunächst selbst versucht hatten.
-
IPV4 Subnetting - Winter2012/13
/32 ist wie @Maniska schon schreibt per Definition aber kein Netz sondern ein Host
-
IPV4 Subnetting - Winter2012/13
Damit der Provider Subnetze hat in die er keinen einzigen Host packen kann? Es werden 2 Bit benötigt für Netz-, Broadcastadresse und zwei Hosts. Daher 22 Bits für die Subnetze aus der IHK Lösung.
-
Komprimieren mit TAR
Nein, da dort diverse Fehler enthalten sind. Die ganz ganz grobe Richtung ist aber ok, nachdem die Fehler ausgemerzt wurden. Wo kommst du konkret nicht alleine weiter? Welche Fehlermeldung erhältst du und hast du diese geprüft? Was ist dein Ergebnis daraus? PS: Lies dir mal was zu Tar durch https://wiki.ubuntuusers.de/tar/ und vielleicht auch zum Bash-Scripting https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Bash-Skripting-Guide_für_Anfänger/
-
Komprimieren mit TAR
Was hast du bisher schon dazu gefunden? Was ist dein Ansatz? Wo hängst du fest?
-
Fragen fürs Bewerbungsgespräch - Fragen an den / die Bewerber / Bewerberin
Ich würde kein spezifisches Fachwissen abfragen sondern eher fragen, was er bisher so gemacht hat und ihn mal darüber erzählen lassen. Da kann man dann immer noch situativ einsteigen. Spezifisches Fachwissen bei einem angehenden Azubi abzufragen macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
-
Projektantrag unabhängig vom Praktikumsbetrieb möglich ?
Wenn dein Vorgesetzter nicht auf Mails reagiert sprich/ruf ihn halt direkt an.
-
Frage(n) zur Ausbildereingungsprüfung
Bei uns wurde auch der unterschiedliche Einsatz von Medien bewertet. Daher habe ich z.B. Pinnwand und Flip-Chart genutzt. Gibt es zu deiner Prüfung einen Bewertungsbogen? Falls ja, schau doch mal darauf, ob das bei dir ähnlich ist.
-
Frage(n) zur Ausbildereingungsprüfung
Wie lange geht die Prüfung? Wenn du genug Zeit hast kann ich den Aufbau von @myluridauch empfehlen. Ggf. auch mit mehreren Medien präsentieren, kam zumindest bei meinen Prüfern gut an. 30 Minuten braucht man aber schon, wenn man so einen Aufbau sinnvoll präsentieren möchte.
-
Frage(n) zur Ausbildereingungsprüfung
Muss nicht in der praktischen Prüfung, zur Ausbildereignung, eine Lehreinheit praktisch mit Zuhilfenahme eines Azubis (gespielt durch einen Menschen) durchgespielt werden? Im IT-OP ist der Inhalt nur theoretischer Natur ... d.h. es wird beschrieben wie man die Ausbildungseinheit aufbauen und durchführen würden, du führst es aber nicht tatsächlich durch. Beim IT-OP wird außerdem das Thema erst eine halbe Stunde vorher bekannt gegeben. Für mich ist das in der Vorbereitung ein starker Unterschied.
-
Frage(n) zur Ausbildereingungsprüfung
Die Prüfungen im Rahmen des IT-OP unterscheiden sich von den Standardprüfungen.
-
Von studium in winfo zu einer Ausbildung als FISI, FIAE ODER FIDP.
Das ist wohl ähnlich selten wie 5-6 richtige im Lotto ...
-
Umschulung FIAE ohne Vorkenntnisse
Ok sprechen wir von Wahrscheinlichkeiten ... Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand etwas nicht korrekt bzw. falsch gelernt hat ist vermutlich sehr viel höher, wenn a) er es sich selbst angeeignet hat und nicht von jemanden geeigneten beigebracht bekommen hat und b) das Wissen nicht regelmäßig überprüft wurde und Fehler korrigiert wurden Es ist wahrscheinlich außerdem sehr viel aufwändiger falsch angeeignetes Wissen zu korrigieren als jemandem etwas von null korrekt beizubringen. Ich würde in jedem Fall jemanden OHNE Vorkenntnisse und mit Interesse am Thema einer Person vorziehen die Vorkenntnisse mitbringt.
-
Umschulung FIAE ohne Vorkenntnisse
Das ist grober Unfug. Lass dich davon nicht verwirren, du lernst alles was du für den Beruf benötigst in der Umschulung oder Ausbildung. Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig.
-
Chaotische Lagerhaltung vs Dokumentenmanagementsystem
"Chaotische Lagerhaltung" ist eine Methode für die Warenlogistik. Das war keine Interpretation vom TE zum Thema Chaos, die heißt halt einfach so.
- Thema Abschlussprojekt / Cloud Printing
-
E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)
Schulden schließen teure Anschaffungen nicht aus. Jeder Wohneigentümer, der seinen Wohneigentum finanziert hat und diesen Kredit noch nicht abgezahlt hat, hat Schulden. Dennoch fahren sicherlich viele dieser Leute auch teure Autos.
-
Mehrfach das gleiche Projekt?
Plagiatssoftware prüft auf prozentuelle Übereinstimmung von Text und Aufbau. Also ja, auch gleiche Wortlaute fallen dann auf. Wegen ein paar Sätzen die ähnlich klingen wird man vermutlich aber nicht über den für die Prüfer relevanten Schwellwerte kommen. Mal davon ab, dass vermutlich nur wenige Prüfer solche Tools zur Hilfe nehmen.