Zum Inhalt springen

pr0gg3r

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle Inhalte von pr0gg3r

  1. Wenn du Systeme installierst, konfigurierst, änderst usw. sollten die Änderungen festgehalten werden, damit auch im Nachhinein jeder Kollege weiß, was gemacht wurde. Das ist zB wichtig, falls Probleme auftreten oder so ein System wiederholt eingerichtet werden muss (dann kann man diese "streng nach Doku" installieren, statt sich immer erneut damit befassen zu müssen). Das ist jetzt nicht bei jeder kleinen Änderung notwendig, aber bei größeren Systemen sollte das schon gemacht werden. Außerdem werden wichtige Dinge dokumentiert, zB Netzwerkeinstellungen (Subnetze zB) uvm., einfach, damit man irgendwo nachschauen kann, wie das System aufgebaut ist bzw. funktioniert. Aber keine Angst, du schreibst jetzt nicht den ganzen Tag irgendwelche Texte, häufig beschränkt sich das auch auf Excel-Tabellen und Screenshots. Ein Autohaus hat verschiedene Systeme. Zum Beispiel ein Netzwerk, ggf. Server, Telefonanlagen, Clients mit denen die Kaufmänner arbeiten, Kassensystem uvm. Da läuft denke ich mal, viel in einem Rechenzentrum zusammen und wahrscheinlich sitzt du eher in einer Zentrale als in einer Filliale. Also musste dich einmal darum kümmern, es wird aber auch bestimmt vorkommen, dass du zu einer Filliale fahren musst, weil dort ein Rechner nicht mehr funktioniert, ein Programm ständig abstürzt, neue Software installiert werden muss, ein Router defekt ist, son Zeugs halt. Ich würde dir vorschlagen, dass du nach einem Praktikumsplatz fragst, dann lernst du die Tätigkeit besser kennen. Das schöne an der IT ist meiner Meinung nach die Vielfältigkeit, aber das macht es auch schwer, eine Stelle einzuschätzen. Sie kann bei dem einen so, bei einem ganz anderen (selbst in der gleichen Firma) ganz anders aussehen. Das wird dir auch keiner beantworten können. 1. und 2. ist
  2. Im Grunde macht eine Fisi folgendes: 1. Planen und Umsetzung von IT-Projekten, zum Beispiel einen neuen Server installieren, ein Netzwerk einrichten, eine neue Software einführen. Dazu gehört auch, dass man sich verschiedene Lösungen ansieht und miteinander technisch und wirtschaftlich vergleicht. 2. Pflege der IT-Infrastruktur, das heißt, die Systeme am laufen halten, Backups machen, Lizenzen im Blick haben, Updates einspielen, ... 3. Behebung von aufgetretenen Problemen beim Kunden (Dienstleister) oder bei Kollegen (Inhouse-IT), 1st- bis 3rd-Level-Support. 4. Dokumentation, Einführungen/Änderungen usw. festhalten Wie stark welcher Bereiche in der Ausbildung oder am Arbeitsplatz vertreten sind, kann man nicht voraussagen. Es gibt diejenigen, die speziell nur eine Sache spezialliseren aber auch diejenigen, die nur 1st-Level-Support machen. Bei einem Webhosting-Unternehmen kann es zB sein, dass du dort neue Server und Storage aufbaust, Linux-Server administrierst, neue Netzwerke aufbaust aber genauso den Kunden im Support zur Verfügung stehst. Es kann aber auch sein, dass dich dein Arbeitgeber nur für den Kundensupport einsetzt. Wobei du in der Ausbildung natürlich alle Bereiche kennen lernen solltest, aber leider hält sich da nicht jeder Ausbildungsbetrieb daran.
  3. Wenn ich mir überlege, wie viele Stunden ich arbeiten muss, um 60€ netto verdient zu haben, könnte ich ein paar mal die Reifen wechseln...
  4. Ich mach meine Reifenwechsel auch selber, kann sie aber auch daheim lagern. Ein Wechselt dauert nur eine Stunde, da würde ich länger brauchen, die Reifen ins Auto zu laden, zur Werkstatt zu fahren und dort zu warten. Also spar ich Zeit und Geld.
  5. Naja, es ist un bleibt "gut" mit einem "Beigeschmack". Wieso machst du nicht aus gut "sehr gut" und aus "vollen" "vollste"?
  6. Immerhin seht da mehr drauf, als wenn du mit Chinesen handelst
  7. - Ich würde statt Internetrecherche einfach nur Recherche schreiben. Das zeigt, dass du nicht nur online suchst. - "[ich] möchte mich gerne bei Ihnen [...] bewerben" finde ich unpassend, du bewirbst dich ja damit und möchtest es nicht. - "Umschulungs-Praktikant" finde ich auch unpassend, ich würde einfach "für ein Praktikum" schreiben. - Bei dem Datum würde ich nur "Januar" schreiben, das konkrete Datum ist zu viel nicht relevante Information - nach erforderlich ein Komma - Ich würde vielleicht die eigene Interesse in den Vordergrund setzen und nicht, dass du das zwingend brauchst. Das ist dann weniger gezwungen nach dem Motto: "ich bewerb mich mal, weil ichs muss" - Den Bindestrich bei "monati-ge" wegmachen - Nach mit ein Komma - Bei Interesse den Bindestrich weg - Informationstechnologien würde ich vielleicht in singular schreiben und das "alle" weglassen. Es gibt viele Technologien, eine davon ist Informationstechnologie - Serveradministation zusammen - nach "sicher" ein Komma - das Komma vor dem "und" weg
  8. Wenn du den Einstieg in die IT suchst, ist es eigentlich egal, welche Ausbildung du machst. Die höheren Gehaltsstufen bekommst du, wenn du dich auf etwas spezialisieren kannst. Wenn du jetzt nur stures kaufmännisches Alltagsgeschäft machst, wird das schwieriger sein, dann würde sich der Fachinformatiker Systemintegration eher lohnen, weil du dann die technische Seite verschiedener Systeme kennen lernst, was eine spätere Spezilisierung erleichtert. Aber an ein hohes Gehalt kommst du auch, wenn du in die Richtungen Teamleitung, Projektleitung, Consulting etc. gehen möchtest, aber das ist es dann sowieso erst nach der Ausbildung. Ein hohes Einstiegsgehalt bekommst du eher nach einem Studium, Berufserfahrung und hinarbeiten in eine bestimmte Richtung (Spezialisierung) kann das aber auch wett machen. Wie auch immer: weiterbilden kannste dich immer noch nach der Ausbildung (evtl. ein Studium). Wenn du wirklich viel Geld und wenig Freizeit haben möchtest, könntest du zum Beispiel noch Wirtschaftsinformatik studieren, dafür wäre dann eine kaufmännische Grundlage auch nicht verkehrt. Mit der Ausbildung hast du auf jeden Fall eine Grundlage, auch wenn sich vielleicht ein Fachinformatiker eher schon in der Ausbildung oder danach eher spezialisieren kann. Weiter machen kann man aber immer (Studium, Fernstudium, Aufbauweiterbildungen, ...).
  9. Ja, du musst nicht mal den Pfad speichern, wenn er in deinem Programm bekannt ist, sondern nur den Dateinamen. Vorausgesetzt natürlich, alle sind im gleichen Verzeichnis. Ansonsten kannst du noch ein Verzeichnis mit angeben. Ob dann eine extra Spalte oder Tabelle für das Verzeichnis Sinn macht, musst du wissen (zB wenn es sich ändert).
  10. Ich würde es für einen Pfrogrammierkurs erst einmal lassen, Bilder in Datenbanken zu speichern, da gibt es einfach zu viel, auf was man achten muss, damit es effizient ist. Ich würde einfach das Bild irgendwo ablegen und dann den Dateinamen und die entsprechenden Informationen dazu speichern. Solange du keine Berechtigungen, Zugriffe usw. darauf beachten musst, reicht das. In einem produktiven System sieht es leider anders aus.
  11. Ich hab mich zwar noch nicht damit außeinander gesetzt, aber FileTables von MSSQL sehen ganz gut aus und beheben soweit ich das verstanden habe, die von dir genannten Nachteile. Leider hat sich der TE noch nicht dazu geäußert, welche Datenbank er einsetzt.
  12. Erst einmal würde ich dir raten, die Stelle anzunehmen, alleine dass du ein paar Jahre Berufserfahrung sammelst. Dann natürlich so viele Weiterbildungsmöglichkeiten mitnehmen, wie es geht und am besten auch zeitnah (versprochen wird immer viel, aber das muss auch eingehalten werden!). Und dann eventuell nach einem oder zwei Jahren eine andere Stelle suchen, da das Gehalt für München natürlich sehr unterm Durchschnitt liegt.
  13. Hast du vielleicht zwei JREs installiert? Evtl. einmal 32 und einmal 64 Bit? So dass Eclipse die 32Bit verwendet, dein Rechner aber die andere?
  14. Soweit ich weiß, endet die Ausbildung mit Bestehen der mündlichen Prüfung oder nach nach dem Datum, das im Vertrag steht. Er muss dich also bestimmt nicht weiter beschäftigen. Aber man kann die Prüfung auch erneut beantragen und ein halbes Jahr später machen. Zu diesem Thema einfach an deine zuständige IHK wenden. Wir hatten bei der Prüfung einen, der nur ein Teil (GA1) nachgeschrieben hat. Die anderen Prüfungen hatte er das Jahr davor schon bestanden.
  15. Für ein höheres Gehalt spricht: - Standort München - Die Branche (Automotive, Legal, Finance) Für ein niedrigeres Einstiegsgehalt spricht: - Keine Berufserfahrung Neutral ist: - CCNA (da andere Tätigkeit, Linux) Also wenn das Arbeitsklima stimmt, bei dem Standort, würde ich mit 40k zufrieden sein, also irgendwo zwischen 40 und 50k in die Verhandlung rein gehen.
  16. Funktioniert doch: Edit fiddle - JSFiddle Natürlich muss in deinem Div etwas stehen.
  17. Hallo viro, ich kann verstehen, dass du eine gewisse Verbundenheit zu deinem Ausbildungsbetrieb hast. Dennoch muss man solche ganz nüchtern betrachten und nach sich selber schauen: was ist für einen selber (langfristig) das beste? Geschäft ist Geschäft, da sollte kein Platz für persönliche Dinge sein. Ich habe bereits eine Stelle aus wirtschaftlichen Gründen verloren, woran niemand einen Monat vorher auch nur gedacht hat. Nach meiner Ausbildung musste ich auch einige Wochen bangen, da nicht sicher war, ob ich übernommen werden konnte, obwohl ich dem Unternehmen sehr verbunden bin. Da hatte ich dann aber den Vorteil der abgeschlossenen Ausbildung und dadurch Chancen auf einen anderen Arbeitgeber. Letztendlich hat alles geklappt, aber es war sehr lange in der Schwebe. Auch wenn ich genauso wie du immer verbunden mit meinem Unternehmen war, man sollte wegen einem Unternehmen nicht seine Zukunft aufs Spiel setzen. Du bist dann derjenige, der ohne etwas dasteht, dein Unternehmen findet wieder eine Arbeitskraft. Und wenns ums Geschäft geht, spielt die ganze Verbundenheit usw. absolut keine Rolle mehr. Außerdem solltest du dich nicht nur an diesen einen Arbeitgeber binden (denn du wirst es nur schwer haben, ohne Ausbildung eine andere Stelle zu finden), du weißt auch nicht, ob du in ein paar Jahren mal was anderes machen möchtest und dich von dir aus von deinem Arbeitgeber trennen möchtest (ohne, dass irgendwas zwischen euch passieren müsste). Es kann so viel von einem Tag auf den anderen anders sein und das wichtigste um Vorsorge zu treffen, ist eben eine solide Grundlage (Ausbildung)... Ich habe aber auch irgendwie das Gefühl, dass du dich schon entschieden hast.
  18. Aber genau deswegen ist doch eine solide Grundlage extrem wichtig! Viel Schlimmer wäre es doch, wenn du dein Arbeitsverhältnis aus irgendeinem Grund verlierst (ist mir auch schon passiert, obwohl mir immer das Gegenteil versprochen wurde!!) und dann keine Stelle mehr findest bzw. ein geringeres Gehalt kriegst, weil du nicht ausgebildet bist. Dann hast du einfach den Nachteil, die nächstbeste Stelle zu nehmen, was dann vermutlich nicht die optimale sein wird. Ich würde dir empfehlen, die Ausbildung fertig zu machen und ggf. zu verkürzen.
  19. Ich hatte vor meiner jetzigen Stelle immer gut eine Stunde Fahrtzeit pro Strecke, bei meinem jetzigen Arbeitgeber gerade einmal 10 Minuten. Ich muss schon sagen, dass es sehr viel angenehmer ist, schnell daheim zu sein, weil man einfach mehr Zeit für andere Dinge hat. Auf der anderen Seite hat man in einem DAX-Konzern andere Möglichkeiten, als in einem kleineren Unternehmen.
  20. Niemals die Ausbildung abbrechen! Ich verstehe zwar nicht genau, warum du wegen deiner Ausbildung bangen musstest. Wegen deinem Arbeitgeber? Weißt du, ob er dein Festangestelltenverhältnis auf Dauer aufrecht erhalten kann? Nicht, dass er dich fest anstellt und dann aber kündigt und du ohne etwas dastehst. Selbst wenn du in der Schule unterfordert bist, heißt das ja nicht, dass die Ausbildung weniger wert ist.
  21. Der IT-Systemkaufmann bei uns im Team macht neben den Standard-Supportsachen zusätzlich Bedarfsanalysen für neue bzw. Erweiterung bestehender Systeme, schaut sich an, was die Systeme der unterschiedlichen Hersteller können, testet die eine oder andere Lösung, holt sich Angebote dafür ein um einen Kostenvergleich zu haben, bestellt diese, kümmert sich um Wartungsverträge usw.
  22. Mein Fitnessstudio beitet demnächst n Krav Magar Kurs an. Wollte zwar immer eher Wing Chun machen, aber denke, den Kurs mach ich mal mit
  23. Ich finde es etwas seltsam, dass du eine Ausbildung beginnst, ohne zu wissen, was in etwa auf dich zukommt. Schau doch mal im BerufeNet der Arbeitsagentur, was ein Informatikkaufmann so macht. Am PC "versauert" heutzutage weder der Fachinformatiker noch der Systemkaufmann. Planungen, Beschaffung, Installation, Dokumentation usw. gehört genauso dazu, wie auch die Wartung von Systemen. In wie weit sich das bei deinem Arbeitgeber abgrenzt, kann hier wohl niemand sagen. Es überschneiden sich zwar einige Aufgabenbereiche (Wartung, evtl. Support), aber dennoch kann man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Da steht niemand über dem anderen. Ich denke mal bei einer Bank und so vielen Azubis, sind die Aufgaben dann doch recht deutlich verteilt. Aber keiner steht "unter" oder "über" jemanden, beides wird benötigt. Das liegt daran, dass Wartung, Support usw. doch mehr Manpower benötigt wird, als in der Planung und Beschaffung von Ressourcen. Wir sind zB auch zwei Fachinformatiker und ein Systemkaufmann, der aber genauso den Support mit macht, dabei sich aber auch als zusätzlichen Schwerpunkt um die Beschaffung der Systeme kümmert. Da ist deine Wahl nicht die schlechteste.
  24. Als Wirtschaftsinformatiker hast du verschiedene Möglichkeiten. In erster Linie unterstützt man das Management und die Unternehmensabläufe in Hinblick auf IT-Systeme. Das heißt, du hast evtl. mit ERP-Systemen zu tun, kümmerst dich um Prozessoptimierungen usw. und integrierst bzw. optimierst danach die IT-Systeme. Das ist erst einmal nicht leitend, eine gute Kommunikationsfähigkeit brauchst du dafür aber, da du ggf. auch mit anderen Stellen aus dem Betrieb zusammen arbeitest. Ein anderer Einsatzbereich für Wirtschaftsinformatiker ist die Beratung von Unternehmen zu diesen Themen als Consultant. Das ist dann auch nicht leitend. Natürlich kannst du auch Projektleiter(/-manager), Teamleiter, etc. werden und Projekte, welche in die Richtung gehen, leiten. Aber dort wirst du nicht direkt nach einem Studium einsteigen. Was du auch machen könntest, wäre ERP-Systeme zu programmieren. In erster Linie ist ein Wirtschaftsinformatiker also nicht leitend. Das macht nichts, ich kennen einen Projektleiter, der introvertiert ist aber trotzdem ein super Projektleiter. Außerdem wächst man in diese Aufgabe rein und macht das nicht von heute auf morgen.
  25. Hat ja keiner Zeit, weil jeder am werkeln ist

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...