Alle Beiträge von JimTheLion
-
Gehaltsvorstellung realistisch?
Ich würde einfach mal das Gespräch suchen und fragen, ob und wie du auf dein Wunschgehalt kommen kannst. Die 60k sehe ich bei den Qualifikationen auch als machbar an.
-
Atheismus im IT-Umfeld
Weiß ich nicht mehr^^' Religion war für mich immer so ein Gammelfach bei dem es schwierig war schlechte Noten zu schreiben. Ich bin mir recht sicher, dass wir Religionsunterricht erst ab der fünften Klasse hatten, zumindest den von dem ich rede. Das mit den Weltreligionen kann sich auch länger als Halbjahre gezogen haben, wenn ich an den Hinduismus zurückdenke. Da wurden z.B. Gruppen für die verschiedenen Kasten gebildet und jede Gruppe sollte über eine Kaste eine Präsentation halten. Sowas dauert ja schon ewig wenn man nur eine Unterrichtsstunde pro Woche in dem Fach hat.
-
Atheismus im IT-Umfeld
Stimmt, Hinduismus war auch ein großes Thema. Welche die fünfte ist weiß ich gerade nicht, ist etwa 10 Jahre her und hat mich schon damals nicht interessiert. Ich wollte aber auch nur umreißen worum es so ging, wo der Fokus lag, und nicht den Inhalt wiedergeben. Es ging ja darum NICHT die "heiligen Schriften" selbst zu lesen sondern sich auf das drum herum zu konzentrieren. "Entstehung, Bräuche und Struktur" fasst es kurz zusammen.
-
Atheismus im IT-Umfeld
Bei dem Religionsunterricht in dem ich saß ging es genau darum. Allerdings ohne die Feiertage. Aber eben so "Wir beschäftigen uns die nächsten 6 Monate mit dem Islam. Wann und wie er entstand, welche Glaubensrichtungen es gibt, welche Strukturen innerhalb der Richtungen es gibt, wer wie warum wichtig ist, welche Bücher wichtig sind, worum es geht" etc. Das gleiche gab es dann auch noch für das Juden- und Christentum. Beim Christentum nochmal etwas ausführlicher für die katholische Kirche weil man damit seltener in Kontakt kam. Dazu noch kleinere Einheiten zu so Dingen wie Sekten, kleinere Religionen oder anderen religiös angehauchten Themen. Ich zähle mich zu den Agnostikern.
-
Android oder IOS hinsichtlich Umschulung
Für die Android-Entwicklung reichen, mir, die Emulatoren aus dem Android Studio für den Anfang völlig aus. Wenn ich dann tatsächlich etwas in der Hand haben muss um mein Programm zu testen reicht auch ein x-beliebiges Androidgerät für 50€. Ich weiß nicht ob das bei den Apple-Geräten ähnlich läuft. Für Android würde ich "was entwickle ich denn als nächstes?" nicht als Faktor bei der Telefonwahl mit einbeziehen, außer das Gerät wird exklusiv für die Entwicklung oder für Tests angeschafft.
-
Logisches Datenbankschema
JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererJo, macht ja nichts^^' In solchen Fällen legt man dann eine neue Tabelle an, so wie du es eben vorhast. Ist erlaubt.
-
Logisches Datenbankschema
JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererVielleicht findest du kein Beispiel, weil man die Zusatzinformationen auch in die andere Tabelle mit aufnehmen könnte. Die Partionierung geschieht in deinem Fall wohl aus logistischen Gründen, und nicht weil das Datenmodell danach verlangt.
-
Logisches Datenbankschema
JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererWelche 2 Tabellen denn eigentlich?
-
Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
Ein bisschen schon Wie du auch schon sagst, wenn jetzt immer mehr negative Punkte auftauchen, geht die Tendenz auch in Richtung "Hau ab da." Vor allem solche Dinge, die sich nur schlecht oder zu langsam über Gespräche ändern lassen. Ich würde jetzt aber auch nichts übereilen um von der 60k Stelle in "irgendeine 40k Stelle in der aber programmiert wird" zu springen. Dass der GF und der Abteilungsleiter so frisch in der Firma sind, wäre mir erstmal egal. Wichtig wäre ja eher wie sie ihren Job erledigen, unabhängig von der Dauer der Firmenzugehörigkeit. Dass die studentische Hilfskraft nur Layouts macht... wäre mir auch egal. Du bist ja nicht als Hilfskraft angestellt. Da kannst du mit einer anderen Erwartungshaltung ins Gespräch gehen, als wenn der Student sich beschweren würde. Wenn die Erwartungen enttäuscht werden, dann ist es erst ein Problem. Das mit dem Urlaub ist natürlich mist. Ist in meiner Firma in der Vergangenheit auch sehr oft passiert... aber nie in den letzten 4,5 Jahren in denen ich hier bin. Was in der Vergangenheit mal passiert ist hat für mich also auch weniger Gewicht als das was aktuell passieren kann. Sobald du im Urlaub angerufen wirst ist es ein Problem. Ich würde also ganz entspannt das Gespräch abwarten, meine "Probleme und Sorgen" vortragen und sehen ob man die lösen kann. Und natürlich beobachten ob sie auch tatsächlich gelöst werden, je nachdem um welches Problem es geht kann das ja entsprechend schnell oder über einen eher langsamen Prozess stattfinden. Gibt es in der Abteilung denn eigentlich Leute die tatsächlich als Entwickler arbeiten?
-
Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
Dafür ist die Probezeit doch da.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Nennt ihr das ein Problem groß machen? Er fragt ja sogar ob es vielleicht an der Firma liegt Wie würdet ihr die Frage formulieren?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Er nutzt einen Monate Homeoffice um zuhause rumzulümmeln, kündigt dann (oder wird gekündigt falls er tatsächlich zu wenig Leistung bringt und das auffällt) und hat trotzdem kassiert. Evtl. sucht er sich während der Zeit sogar schon einen neuen Arbeitsplatz in seiner Nähe weil er nach diesem Urlaubsmonat tatsächlich wieder richtig arbeiten möchte... "Ich bin noch in der Probezeit, mir gefällt das da alles nicht so". So viel Verlust sehe ich da gar nicht. Solche Leute gibt es. Weil in einer 11 Mann Bude keine voll Remote Stelle geboten wird? Das ist wohl die Übertreibung des Jahrhunderts. Ich kann es zu 100% verstehen, dass man den Arbeitnehmer erst einmal kennen möchte bevor man ihn von zuhause aus arbeiten lässt.
-
Vorstellungsgespräch Praktikum FIAE
JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererMoin, Kenntnisse könnten abgefragt werden, ist bei mir nicht sooo oft passiert. Je nach dem wo der Schwerpunkt des Praktikums liegt entsprechend andere. Bei einem Praktikum als AE würde ich also keine schwierigen Fragen zu BWL oder Netzwerkthemen erwarten. Eher Sachen die zur Programmierung gehören. Fragen dir mir früher mal gestellt wurden: Was sind Design Patterns? Was unterscheidet eine abstrakte von einer normalen Klasse? (PHP) [wurde in mehreren Gesprächen gefragt] Was unterscheidet ein Interface von einer abstrakten Klasse? (PHP) [wurde in mehreren Gesprächen gefragt] Wofür nutzt man eine Factory? Ich bekam auch einmal einen PC und eine Stunde Zeit um ein paar Aufgaben zu lösen [das war aber nicht mehr für ein Praktikum]. Da ging es dann um einfache Datenbankabfragen und um ein bisschen Code den man schreiben musste um bestehenden Code zu ergänzen [Wirklich nichts großes, das war einfach was zum runterprogrammieren]. An deiner Stelle würde ich mich jetzt aber nicht zu sehr auf das fachliche Stürzen. Als ich meinte ich kenn die Patterns nicht kam die Reaktion: "Ok, das kann man ja schnell lernen". Brainstorming: Für ein Praktikum ist wahrscheinlich das menschliche wichtiger. Sei nett, mach dir schon Gedanken darüber wie du dir den Ablauf des Praktikums vorstellst. Viele interessiert es auch ob du schon eine Vorstellung hast wie du dich in das Unternehmen mit einbringen kannst. Falls du schon ein bisschen Erfahrung in der Programmierung hast kannst du das auch sagen womit du gerne arbeiten würdest.. "Ich hab zuhause schon mit C# gearbeitet, im Praktikum würde ich gerne mehr von PHP sehen" oder "Ich kann schon ein bisschen C#, damit kann ich hier sicher weiter helfen". Ansonsten, sei auf so Sachen wie "Was macht Ihnen in der Umschulung bisher am meisten Spaß?" vorbereitet. Falls du doch auf schwierige Fragen stößt auf die du gar nicht vorbereitet warst, gerate nicht in Panik. Denke laut nach um dich zu einer Lösung durchzuhangeln, ob die Antwort am Ende richtig ist ist vielleicht gar nicht so wichtig. Wenn dir bei einer Frage geholfen wird, erwarte nicht, dass dir auch bei den nächsten Fragen geholfen wird sobald du mal kurz ins Stocken gerätst. Damit meine ich, dass du nicht stumm da sitzen und den Gesprächspartner anstarren sollst bis der dir nochmal hilft.
-
Bemerkungen der Chefin
Der Joke mit der Brille ist eigentlich ein ziemlicher Standardspruch. "Jetzt wo ich die Kollegen mal in HD gesehen habe, überlege ich direkt die wieder abzugeben"
-
Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
Der TE hat meine "Vielleichts" bestätigt. Darauf aufbauend kann man den Ratschlag geben, dass er seine Sichtbarkeit erhöht und darauf aufmerksam macht, dass er bereit für größeres ist. Ist in diesem Fall aber so. Und nun? So lange der TE nicht nachfragt werden wir nicht erfahren, ob das Teil des Einarbeitens sein soll. Meine Erfahrung zeigt anderes. Zum Anfang war ich auch so, dass ich einfach gewartet habe bis jemand auf mich zukommt. Seit ich selbst Initiative zeige ist mein Arbeitsalltag ein bisschen interessanter. Es geht hier nicht darum den Betrieb umzukrempeln und die Führungsetage zu entstauben. Der TE will anspruchsvollere Aufgaben als Praktikantentätigkeiten, darauf lässt sich hinarbeiten. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass dieses Potenzial gar nicht sichtbar ist und der Betrieb wartet, dass der TE auf sich aufmerksam macht. Klar, der Betrieb könnte auch aktiv nachfragen wie der TE sich eingearbeitet hat - vielleicht kommt das aber auch am Ende der Probezeit. Oder sie sind tatsächlich schlecht darin Potenzial zu entdecken. Aber die Chance etwas zum besseren zu wenden indem man dieses Problem anspricht ist doch so offensichtlich und viel einfacher als den AG zu wechseln. Empfiehlst du tatsächlich den Wechsel? Da fehlen mir die Worte. Vielleicht sollte ich auch mal anfangen deine Texte so auszulegen, dass ich die schlechtesten Schlüsse draus ziehen kann.
-
Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
Gerade deshalb halte ich es für absurd zu denken, dass er da wirklich nur mit dem weiter machen soll womit er sich jetzt beschäftigt. Das Problem in diesem Fall sehe ich wieder darin, dass wir nicht wissen wie sich der TE auf der Arbeit verhält. Vielleicht* nimmt er ja seine Aufgaben und setzt sich damit still und leise an den PC um die abzuarbeiten und auf den nächsten Schwung zu warten. Vielleicht* weiß der AG ja gar nicht, dass der TE bereit für mehr ist. Solche Missverständnisse kann man aber sehr einfach per Kommunikation klären. Der TE hat übrigens noch nicht beschrieben ob und was er gemacht hat um andere Aufgaben zu bekommen, nach Feierabend irgendwas auf Udemy zu lernen ist jetzt auch kein Wink mit dem Zaunpfahl an den AG, das sieht der ja nicht. * keine Unterstellung, nur eine Möglichkeit wie es sein könnte.
-
Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
Hört sich für mich an, als würde man dich erstmal langsam an das Produkt und die Kollegen ranführen. Ich würde wirklich mal ansprechen, wie sich das mit deiner Einarbeitung weiter entwickeln soll.
-
Bemerkungen der Chefin
Ja. Du darfst ihr aber trotzdem sagen, dass du solche Witze nicht magst. Zumindest beim zweiten, der erste geht ja eher auf ihre Kosten.
- Entscheidungsproblem
-
*SPOILER* Star Wars - The Last Jedi
Ich fand den Film gut. jep... Das hat mich in dem Film am meisten gestört. Ich stimme vollkommen zu. Auch Snokes Monolog vor seinem Tod... diese Sekunden haben sich sehr gezogen, das war dann doch zu offensichtlich. Agreed. Und selbst wenn Rey keine besondere Abstammung hat kann sie ja trotzdem "mächtig" sein, wayne. Alles passende wurde schon geschrieben
-
Frage zu PHP-Übungsaufgabe
http://php.net/manual/de/control-structures.foreach.php Bei der foreach liegt der Fokus nicht auf der Anzahl der Iterationen, sondern auf den Elementen in deinem Array oder Iterator. Durch das Foreach wird schon sprachlich klar gemacht, dass die Schleife nicht genau X mal durchlaufen wird sondern, dass sie so oft iteriert wie du Elemente in dem Array hast. Du kannst die Foreach-Schleife so schreiben, dass du in ihr ohne viel drumherum direkt auf den Index des aktuellen Elements zugreifen kannst. Gerade wenn du den Index benutzen willst, z.B. weil du mit einem assoziativem Array arbeitest, ist das komfortabler als mit einer For-Schleife. $values = ['a' => 1, 'b' => 2, 'c' => 3]; foreach ($values as $index => $value) { echo $index . ': ' . $value . PHP_EOL; } /* a: 1 b: 2 c: 3 */ Die for-Schleife kannst du dafür in anderen Situationen nutzen, wenn du unabhängig von einem Set von Elementen eine Schleife brauchst, wenn es also wirklich auf die Anzahl der Durchläufe ankommt. Konstruiertes Beispiel: - du holst dir 200 Blogeinträge aus der Datenbank - an Stelle A auf der View möchtest du die ersten 5 detailliert untereinander anzeigen -> For-Schleife - an Stelle B auf der View möchtest du von allen Datensätzen nur die Titel anzeigen -> Foreach
-
Gegenangebot meines aktuellen Arbeitsgebers - weis nicht mehr was richtig ist.
Ich würde auf jeden Fall in der Firma bleiben. Firma gut + Kollegen gut + Gehalt wird verbessert + Aufgaben werden spannender + Methoden werden moderner = Super! Wenn zumindest das Gehalt vertraglich festgeschrieben wird, kann man dir das ja schonmal nicht nehmen. Solltest du nach einem halben Jahr merken, dass das mit dem neuen Aufgabengebiet usw. so nur gelogen war kannst du ja immer noch wechseln. Das Risiko wäre es mir locker wert.
- Was verwendet ihr für Smartphones ?
-
Barcode nachträglich auf PDF-Dokument anbringen
Moin, mit den Ovis-Tools kann man PDFs bearbeiten, auch Bilder einfügen. Ob das zu deinem Anwendungsfall passt weiß ich nicht. Hat jedes der 300 Dokumente unterschiedliche Unterschrifen? Oder hast du von den einzelnen Personen die Unterschriften als Grafiken und setzt die dann auf die Dokumente drauf? Dann könnte das mit Ovis gut funktionieren. Du könntest den Barcode mit Ovis auch manuell auf die Dokumente setzen, das ist aber natürlich auch einiges an Aufwand... jedoch nur Klickarbeit.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Waren die 28.800€ nach der Probezeit auch deine Idee? Spätestens zu dem Zeitpunkt solltest du auf einen, für München, ordentlichen Wert kommen.