Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    96

Alle Inhalte von Graustein

  1. Ich meinte jetzt auch nicht Ärzte als Gegenbeispiel;-) aber wenn ich nur bei Aldi Dosen Stapel oder den Boden fege oder Garten umgrabe dann hab ich da kein großen Stress. ich hab nach der Ausbildung als einfacher Monteur angefangen und das war relativ relaxt, nach der Arbeit war halt Feierabend. Später war ich Bauleitung, das war dann schon eine andere Sache. Weil man halt nicht einfach nur „stumpfe“ Sachen macht sondern halt komplexere Themen die einen auch abends teilweise noch beschäftigen.
  2. Klar liegt es auch an einem aber auch am Job. Ehemaliger Arbeitskollege ist Pilot er meint viel besser. Zwar muss man sich beim fliegen teilweise mehr konzentrieren aber nach der Landung ist halt Feierabend. Und bis zum nächsten Start gibt es nix mehr zu tun oder zu überlegen. Im support/IT hat man immer offene Themen, Probleme Kundenanfragen usw und die beschäftigten einen Halt auch mal außerhalb der Arbeitszeit
  3. Ich kann nur von mir sprechen und ja andere Jobs sind ggf sich stressig. Aber bei vielen „einfachen“ Jobs bleibt die Arbeit am Arbeitsplatz. Wenn ich Feierabend mache heißt das nicht dass dann die Arbeit abgeschaltet ist sondern oft liegt man abends wach oder denkt einfach so am Wochenende an Kunde x und sein Problem und dass man noch xyz machen muss usw. Das kommt bei vielen Jobs eher weniger oder gar nicht vor. Da macht man seine 8h und gut. Feierabend. Am nächsten Tag dann wieder Arbeit. Ich will mich da aber auch nicht zu sehr beschweren, dafür werde ich ja auch gut bezahlt.
  4. Gibt gute und schlechte Tage aber ganz aus der IT weg? Hm nö. Die nicht so stressigen Jobs werden nicht so gut bezahlt, also wenn einer 80k zahlen würde fürs Garten gestalten oder Hof fegen oder Housesitting oder sowas würde ich das wohl auch machen. Soll nicht heißen ich mach es nur für die Kohle, ich hab auch Interesse am Job aber manchmal. gerade erst aus einer 6h Teams Sitzung mit Indern und Arabern um deren Probleme zu lösen und sonst nix gescheites geschafft.... 5 oder 15 oder 25?
  5. Er hat ja jetzt scheinbar einen (deutschen) AG in Deutschland mit deutschem Vertrag gefunden der ihn 100% remote aus Polen ohne Anschrift in Deutschland arbeiten lässt und wo der AG alles abführt... 🤡
  6. Man merkt also es geht nur ums Geld sparen, Argumente egal.
  7. Das ist das falsche Forum denke ich, frag mal bei studis-online, da gibt es Bafög Experten. meine Laien Meinung: beides ist Informatik also kein Wechsel. Bafög sollte es geben (wenn die ganzen anderen Voraussetzungen erfüllt werden) ggf mit 1 Semester weniger, da du ja schon 1 Semester studiert hast. am Wechsel sollte es nicht scheitern.
  8. Nur wenn es die eigenen Aussagen untermauert Es ist eh etwas leichtsinnig von Praktikum auf "warum machen wir nicht alle ein Praktikum da". Ein Praktikum geht wie lange? 6-12 Monate? Und ein Praktikum bei Meta usw ist nicht ein Praktikum beim lokalen Gemüsehändler. Da wird auch schon knallhart aussortiert werden. Dann tut man da auch nicht Kaffee kochen wie in Deutschland Sondern wird gleich "rangenommen". Im besten Fall hat Meta und andere IT Firmen damit "billige" Arbeitskräfte die sie nach dem Studium gleich einstellen können weil sie wissen wie sie ticken und arbeiten. Spart ordentlich beim HR Prozess.
  9. Vielleicht ist Rigi ja aber auch ein Fake user der von Jeff bezos gesteuert wird um schlecht über seinen Rivalen Zuckerberg zu schreiben? Vielleicht bin ich auch gar nicht der wo ich vorgebe zu sein sondern Manuel Neuer? Also nix glauben!
  10. Das ist aber vermutlich DE? Wobei man sagen muss die Person aus dem Link ist ja nur kein "0815" Entwickler mehr sondern Tech-Lead und höher. Das wird auch in Deutschland je nach Firma anders bezahlt. Was aber auch anders ist, bei US Firmen steckt man halt schnell mal ein paar Millionen in je 10 Projekte rein und wenn dann nur 1 erfolgreich sit gut. In Deutschland müssten dann erstmal für 1 Projekt mit 500k Budget 20 leute ihr Servus geben, drölftausend Stakeholder labern einem rein und am Ende klappt es nicht und damit ist der Kas gebissen für die nächsten 10 jahre weil: Lief ja damals doof.
  11. Vereinfacht ausgedrückt werden eben alle Daten so verteilt/gespiegelt, dass eben zwei Platten ausfallen können, man aber immer noch alle Daten hat. Sagen wir du hast 5 Mülleimer, jetzt druckst du ein Dokument x mal aus, zerschneidest das und verteilst es auf die 5 Mülleimer und zwar so, dass dir immer 3 Mülleimer reichen um das Dokument wieder zusammenzusetzen. Das ist Raid 6
  12. Natürlich darfst du überall arbeiten. Dann musst du idR aber auch dahinziehen bzw eine Firma die in Deutschland ist wird dich idR nicht aus Portugal, Polen, Schweden oder sonstwo arbeiten lassen bzw gibt es darauf eben kein Anrecht sein Ort zu bestimmen.
  13. Wie wird denn alles in DE abgerechnet, wenn du nur in PL lebst?
  14. Oder sie hoffen einfach dass nix passiert bei den 3 Hanseln.... Jetzt mal gleichen Ton geschrieben, denn wie und ob man eine Betriebsstätte aufmacht wissen die meisten Firmen wohl auch, aber wenn du den Link gelesen hättest ist das nämlich gar nicht so klar geregelt und im Fall der Fälle wird sich ein Land das auch erklagen können. Hier mal zum Beispiel für Österreich Ich gehe mal davon aus, dass ein Konzern mit Haufen Juristen und StB das ganze schon durchgespielt hat. Und wenn man mehrere 10.000 MA in Deutschland hat die alle potenziell dafür in Frage kommen eben von überall aus zu arbeiten, dann kann das ja auch schnell andere Konsequenzen haben als wenn man 10-20 Leute hat die das uU nutzen.
  15. Das wäre dann schon sehr selten, es gibt kaum eine Firma die das macht, mit deutschem AV bei der deutschen Firma dauerhaft woanders zu hocken. Eben aus oben benannten Gründen. Wie heißt denn die Firma
  16. Stimmt, mein 400.000 MA Konzern hat einfach nicht genug Erfahrung damit. Das wird es sein. Deine Firma bietet das also an, also arbeiten von wo aus und wie lange man will?
  17. Nicht immer nötig dass er ein Büro anmietet um als Betriebsstätte zu gelten, richtig. Mehr dazu: https://www.roedl.de/themen/home-office-betriebsstaette-arbeitszimmer Heißt wenn es doof läuft gilt der MA im Homeoffice als Betriebstätte und damit wird der AG in dem Land steuerpflichtig bzw das Land hat ein Besteuerungsrecht. Bei uns gibt es auch Smart Work wo man für mehrere Wochen in Land x arbeiten kann, dazu steht als Hinweis: Letzteres fällt wegen EU weg, aber der Rest. Es ist und bleibt (massiver) Aufwand für die Firma, als AN denkt man: jo ist ja egal, ich zahl hier meine SV und gut alles tutti. Aber so einfach ist es eben nicht.
  18. Da steht insbesondere nicht ausschließlich.
  19. Wenn eine Firma 0 Aufwand hätte würden sie es idR anbieten. Dass mit der SV würde ich jetzt auch nicht als Vorteil verkaufen. Das ist abseits der Norm und sowas ist immer aufwendig. Glaube kaum dass man dann einfach in DE keine SV Abgaben abzieht, da gibt es bestimmt wieder DE/EU Regeln usw mit viel Bürokratie
  20. Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber Klarname im Netz ist nicht so gut Bist das du der beißt? OT: In kleinen Buden ist natürlich Titel mäßig nicht viel Spielraum, wenn man nur zwei GF hat. Um es mal dann positiv zu sehen, man kann ja viel amchen, wenn ich die Webseite sehe wird da ja fast alles geboten (wie man daass dann mit einem so kleinen Team realisiert ist die andere Frage - Programmierung macht ja scheinbar der studierte GF) Bei einer kleinen Firma geht das aber schnell in die Hose, ich mein wenn bei 500 Leuten 3 mal nix zu tun haben ok. Wenn bei 3 Leuten 1 nix zu tun hat fehlt da ggf. massiv Umsatz.
  21. Scheint mir auch eine verwurstung von paar älteren Artikeln zu sein. Das mit dem: die Wirtschaft sucht fast nur Akademiker und fast alle IT let arbeiten auf einem Job der einen akademischen Abschluss braucht Hab ich schon mal gelesen. und frag mich in welcher Welt das sein soll
  22. Er fixt keine Bugs, ich kenne es aber von uns dass man halt schon Erfahrung in der SWE haben sollte denn es reicht ja nicht zu sagen: Da geht was nicht (das wäre dann vermutlich eher dieser Blackbox Tester) sondern ggf auch den Code angucken und Fehler direkt mitteilen. Fixen muss das dann natürlich der SWE. Ich fidne daher den Lohn von bis zu 45.000 sehr gering wenn wirklich alles beim "Testing" gemacht werden soll. ich mein dafür werden in HH viele Junior FI nicht aufstehen. https://www.james-willett.com/8-reasons-why-software-testing-is-harder-than-development/
  23. Ja, das wäre logisch, dann passt es ja wieder.
  24. Dann stellt sich trotzdem die Frage zum Gehalt, ich mein 20.000-45.000? (ersteres wäre unter Mindestlohn?) Gut ich hab den Artikel (zuerst) woanders gelesen*, da war kein Bild (da stand nur Tester 20-45k), hier sieht man ja dass es da auch 80/90k geben kann bei Quality. Fragt sich nur wo ist jetzt der Unterschied, QA Tester und QA Eng. *https://www.golem.de/news/innogames-so-viel-verdienen-spieleentwickler-2207-166980.html
  25. Ok, das könnte sein, dass die da quasi nur "gamen"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...