Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    96

Alle Inhalte von Graustein

  1. Wenn du nach Überseestadt 20 Min. brauchst sind es nach Rheinmetall um die 40 min würde ich mal sagen. Ist zwar ne Hausnummer, aber auf dem Rad kann man das als Fitness verbuchen, schadet ja nicht. Zur Not S-Pedelec kaufen und gib ihm oder normales Pedelec dann kommt man idR auch recht entspannt und nochmal ein Tacken ~30 Minuten schneller an.
  2. Da wären absolute Zahlen sicher hilfreicher. Von 2 auf 4 bzw 8 Minuten ist sicher kein Problem, von 30 auf 120 Minuten schon eher, wobei das maximale in Bremen ist doch so 40 Minuten um einmal durch die ganze Stadt zu fahren. Rheinmetall als Beispiel liegt doch relativ zentral, wenn man natürlich in Bremen am AdW wohnt (also sagen wir mal Rönnebeck/Farge/Rekum, die Ecke ) ist natürlich doof. Da könnte man ja auch mal umziehen, aber das geht ja vermutlich auch nicht. Wie immer, wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe. Davon ab finde ich es schon legitim nicht nur für Geld zu wechseln, aber bei deiner Firma ist ja nicht nur Geld das Problem. Wenn sonst alles tutti wäre, keine Überstunden, keine Anrufe am Sonntag weil x der Kunde braucht jetzt sofort wen weil der Kollege wo Rufdienst hat kann nix usw. Also 9 to 5 Hammer fällt, super Kollegen, super Stimmung, genug MA, alles tutti, 5 Minuten zu Fuß in die Arbeit, dann könnte man ja noch sagen ok Geld ist zwar sehr niedrig aber sonst passt alles. So ist es ja aber nicht, aber auch das ist ja jedem selber überlassen, aber was imo nicht geht ist immer das Forum voll zu schreiben dass man ja nix verdienen kann und du hast dich ja vor 15 jahren schon mal beworben und weißt daher dass mehr nicht geht.
  3. Ich hab nur kurz geschaut, aber als Standort geben alle Firmen Bremen an. Rheinmetall: Brüggeweg 54, 28309 Bremen Dataport (nicht point, sorry): Utbremer Str. 90, 28217 Bremen Gibt auch noch Atlas Elektronik das ist Teil von Thyssen Krupp, sollte also auch nicht so mies zahlen. Sebaldsbrücker Heerstr. 235, 28309 Bremen
  4. Rheinmetall dürfte ja auch gut zahlen (gut die Branche ist nicht für jeden) Datapoint ist doch öD da sollte auch was gehen ansonsten seh ich da auch einige größere SW Häuser, die Zahlen doch auch ok.
  5. Ist das wirklich nicht der böse Zwilling von Velicity Wieviel IT Ausbeuterbuden für Logistik mit PL/SQL gibt es denn in einer kleinen Hansestadt?
  6. Wenn man Shareholder ist und 200.000 im Jahr verdient dann kann man ja auch mal am Samstag rangehen
  7. Kommt halt auf den Job oder auchTag an. Heute hab ich nur einen Termin um 15 Uhr, auf der Kundenschiene ist es bislang ruhig und ich muss heute nur unser neues Lizenzsystem updaten, damit die Entwickler das nächste Woche testen können. Wann ich das heute mache, da bin ich absolut frei. Gibt natürlich auch andere Tage da hat man gefühlt ein dutzend termine, die kunden schreien um Hilfe und der Chef will auch dass bis morgen was getestet ist (das so kommt aber wohl nur 1x im HJ vor) Da kann ich natürlich schlecht um 13 Uhr sagen ich bin jetzt mal 2 Stunden im Garten und arbeite dafür heute abend länger
  8. Anekdote dazu: Es gab einen Kollegen, der war gefürchtet. Wenn der kam wusste jeder: Ab in Deckung. Wenn du gerade einen Kaffee in der Cafeteria getrunken hast und er kam dann war es Zeit fertig zu werden. Und ja kein Blickkontakt. der konnte labern und labern. Der hatte auch nix zu tun weil kurz vor der Rente und quasi unkündbar. Wenn man dann von selber einfach geht, denn Thema beenden kennt er nicht, und nach 1h an der Cafeteria vorbei kam stand er da immer noch.
  9. Manchmal entwickeln sich halt Diskussionen, ja das war schon sehr offtopic
  10. Fahre den Twingo. Und die Zoe säuft leider. Bislang hatte ich 4 Elektroautos, derzeit fahren wir den Twingo und den eSoul. Den Twingo kann ich ohne Probleme bei wärmeren Temperaturen unter 10 kWh fahren, gleiches früher mit dem BMW i3 (der ahtte aber wirklich Trennscheiben, der Twingo normale Reifen). Der eSoul nimmt sich etwas mehr, jetzt bei warmen Temp geht so um die 13 kWh. Wiegt halt deutlich mehr, der Akku ist halt auch knapp 3 mal so groß, das ist unser Langstreckenauto, 300-350km Reichweite. PS: Ich rede heir vom normalen Pendeln, das heißt bei mir hauptsächlich Landstraße bei max 100, idR halt im Berufsverkehr da geht dann eher 80. Stück Autobahn, da ist idR Baustelle oder max 120 eher 100 bei viel Verkehr.
  11. Naja, selbst wenn die restlichen Kosten gleich sind: 5 Liter Benzin kosten? Derzeit 10 Euro sagen wir mal großzügig 15 kWh dann ist man daheim bei 30 Cent bei 4,50.
  12. Das ist alles beim Elektroauto wenig von der gefahrenen km abhängig, gut klar ob ich 5000km fahre oder 50.000 im jahr dann schon. Aber bei 10.000 vs 20.000 10.000km mehr im Jahr fahren sind keine 100 Euro Versicherung im Jahr. Reifen sag ich mal ein Satz mehr alle 4 Jahre. Also gut 50 Euro im Jahr. Wartung tut sich nix. die ist 30.000km oder 1J.
  13. Klar, hätte ich dazu schreiben sollen, wobei beim Elektro der Strom schon ein Großteil ist. Verschleiss ist sehr gering.
  14. Nicht utopisch, sparsamer Kleinstwagen halt. Ich bin im Schnitt bei 11,2 kWh und da ist eigentlich bislang nur Winter drauf. Gestern bei schönem Wetter zurück unter 10 kWh auf 100km.
  15. Gut, das ist halt der Strom, wobei ich nicht eingerechnet habe dass ich idR kostenlos laden kann in der Arbeit (wenn man früh genug da ist vor den ganzen 2,5 tonnen Hybrid SUV Fahrern :D)
  16. Nicht dass ich dem FDP Mann da zustimmen würde, aber der AN hat ja auch Vorteile, eben Zeit und Geld. Das ganze ist natürlich individuell, der Single der mit dem Rad 10 Minuten zur Arbeit fährt wird weniger sparen als der Familienvater der 1h mit dem Benziner fahren muss. Bei mir ist meine Frau eh ab Mittag daheim, die Bude also eh "warm", bleibt Strom und Klopapier Da ich ein kleine Elektroauto fahre spar ich mir da zwar nicht viel (3 Euro kostet es am Tag in die Arbeit (50km einfach) zu fahren). Mir sind da die 1,5-2h schon wichtiger plus die Flexibilität. Also man hat schon Vorteile. Was mich bei meinem AG etwas stört, es wird keine Aussage getroffen wie geht es weiter, es heißt, ja das geht schon und man plant auch so dass nur 50% reinkommen, aber fix Homeoffice gibt es nicht, das ist ja im Sinne des AN (haha) nicht flexibel. Zuschuss für irgendwas gibt es auch nicht, weil es ist ja mobiles Arbeiten. Der AN darf ja gerne kommen. Gut wenn alle kommen müsste der AG auch wieder mehr Kohle ausgeben weil mehr Fläche. Also Vorteile siehe oben ja, aber vom AG wird es auch recht einseitig gesehen: liebe MA wir sparen uns massiv Kosten bei Bürofläche und Heizung aber wir geben davon nichts ab, weil ihr dürft ja alle kommen.
  17. Heute waren mal alle aus meinem Team in der Firma, war schon lustig, alelrdings wird das in Zukunft kaum so sein. Wir ziehen ja um und jetzt hat sich wohl wer verplant bei der Größe des neues Gebäudes, heißt jede Abteilung muss noch weiter abspecken. Wechselarbeitsplätze gibt es eh, als Supporter brauchen wir aber ein Technikraum inkl Arbeitsplatz. Da gibt es jetzt dann nicht für jeden einen. Heißt wenn ich ins Büro komme wird ein anderer Kollege voraussichtlich nicht. Also statt alle 4 rein max zu zweit, was der Geselligkeit schon einen Abbruch tut. Quasi alleine arbeiten kann ich auch von daheim und zwar besser. Wird also auf weiterhin 90% von daheim aus arbeiten rauslaufen. Hab ich kein Schmerz mit.
  18. Das Problem ist IT Admin ist nicht IT Admin Du kannst die Einstufung relativ unterschiedlich machen indem du die stellenbeschreibung anpasst. 9 würde ich in Bawü aber am unteren Ende sehen
  19. Einerseits richtig, vor allem bei 35h, für den TE wäre das schon eine (deutliche) Verbesserung andererseits schaden, denn der Tarif gibt schon mehr her. bei uns versucht der AG auch zu sparen wo er kann und die stellen dann „schlecht zu schreiben“ da hat der BR aber dann das letzte Wort und ich weiß dass dann stellen nicht freigegeben werden.
  20. Nun das Entgelt was du nennst ist Grundgehalt. Ob und wie 40h gehen weiß ich nicht. dazu kommen aber eine Leistungszulage, idR 12-14% und halt mehrere Sonderzahlungen. In Summe kann man dann nach 2-3 Jahren Betriebszugehörigkeit von um die 60.000 ausgehen. Bei 35h, bei 40h wären es 68400. Davon ab finde ich EG9 aber schon etwas niedrig. Bei uns, Konzern in Bayern, sind Administratoren in EG9/10, das wäre auf bawü gemünzt 11-13
  21. Welcher Flex, das sollte nur einer Verteidigung vom TE entgegenwirken, dass der GF ja quasi vom Hand in dem Mund lebt und alles in die Firma steckt.
  22. Die Arbeitsbedingungen würd ich nicht mal für das doppelte mitmachen.
  23. Also hier gibt es auch öfter mal Meetings die eine Mail sein könnten (da mach ich dann was anderes in der Zeit), aber das dürfte ja dann doch die Ausnahme sein, dass man in teilweise drei Stunden! seine 40h Woche erledigt hat. Da hat der Chef halt kein Plan was der MA so macht den ganzen Tag und lässt sich da auch bescheißen. Gab doch auch den einen Typen dessen einzige Aufgabe es quasi war eine Datei von A nach B zu kopieren, dann hat er ein Script geschrieben dass dies macht und fertig, Arbeit 10 Minuten am Tag um zu gucken ob es klappt und dann Freizeit. Aber das sind doch 0,000......% der Jobs.
  24. Der Staat kann doch sagen, hier der Admin für Lizenzen, der macht ja was JANZ WICHTIGES, der muss ja verbeamtet sein, wenn der streikt und wir die Lizenzen nicht verlängern können für Office365 dann steht ja die ganze Stadt... Also ja, jeder SB Job kann verbeamtet werden. Und wird es idR auch.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...