Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Asura

  1. Da Saga mich als Bayer aufgefordert hat am Stammtisch teilzunehmen, tuhe ich dies mal. Bis jetzt habe ich ab dem 01.05.2015 jedes Wochenende Zeit. Spontan geplante Dinge können natürlich dazwischen kommen.
  2. Unter einer Evaluierung verstehe ich eine "sachliche Bewertung". Ich sehe keinerlei Zeitaufwand für die Evaluierung? Ein "ein" zuviel. 9 Stunden finde ich für eine Doku zuvie..
  3. Meine IHK bzw. die Prüfer sagen, dass dort eine Woche anzugeben ist, alles andere muss begründet, also sprich "wie und warum?". Mit dem genannten Grund von Chief Wiggim wäre es möglich. Wenn du allerdings weißt, dass du auf keine Lieferungen warten musst oder das Zuarbeiten auf Kollegen kaum/nicht stattfindet, wirds schwer zu Begründen. IHK NBG..
  4. Wenn du ein paar Topics durchliest, siehst du, dass diese Frage schon oft gestellt wurde..
  5. Bayern das Gleiche, ich will meinen Urlaub buchen und Konzertkarten kaufen. Kann ich nicht machen, weil der Termin nicht bekanntgegeben wird..
  6. Abgabe war bei uns der 28.02.. Voraussichtlich bis 22.03 werden wir bescheid bekommen.
  7. Ein paar Zeilen Script zu schreiben ist ebenfalls eine Aufgabe eines FISI's. Der Spruch: "Ich bin ein Systemintegrator, ich muss das nicht können" findet hier keinen Halt. Wie andere schon sagten, eine hilfreiche Antwort ist hier eher schwer möglich.
  8. Zu 90% betrifft dass hier alle Azubi's oder Umschüler. Haben viele, sonst würden sie hier nicht um Verbesserungen Fragen. :-) Wie? Im Internet gibt es haufenweise Dokumentationen. Leider ist dies eine Sache, bei der der Ausbilder helfen "muss" oder Lehrer bzw. durch "Selbststudium". Im Internet gibt es mögliche Dokumentationen, im Prinzip fangen die meisten komplett gleich an. Desweiteren gibt es, wenn ich mich nicht täusche, auf der IHK Seite einige Hinweise. Leider ist dies von IHK zu IHK anders, auf der entsprechenden IHK Seite müssten allerdings die Bedingungen stehen, diese solltest du allerdings auch in schriftlicher Form bekommen haben. 1.Einleitung 1.1 Einleitung 1.2 Ausbildungsbetrieb 1.3 Zu meiner Person 2. Hauptteil 2.1 Analyse des Ist-Zustandes 2.2 Projektziel 2.3 Projeltumfeld 3. Projektplanung 3.1 ... 3.x .... Als Beispiel.. Scheint als hättest du dich absolut nicht darum gekümmert. Ein wenig spät finde ich.. Ich habe allein für das Template unserer Dokumentation schon fast 30 Stunden gebraucht. Da gehts dir nicht alleine so. http://www.ihk-berlin.de/linkableblob/bihk24/aus_und_weiterbildung/downloads/pdfdoc_download/Leitfaden_Abschlusspruefung/812278/.17./data/Leitfaden_IT_Systemelektroniker-data.pdf IT-Berufe: Projektarbeit Nach ein paar Minuten durchlesen habe ich doch eigentlich etwas gefunden.. Du kannst es schonmal vergessen soetwas komplett alleine ohne Fehler hinzubekommen. Du bist nicht alleine mit solchen Gedanken! Wie der Name schon sagt, es ist ein Abschlussprojekt, wenn man hier nicht nervös ist, ist man entweder ein Genie oder ein wenig verrückt. Ich verweise sehr oft aufs Internet, es gibt einfach keine Musterlösung. Jedes Projekt erfordert quasi seine eigene Gliederung und seinen eigenen Aufbau..
  9. Die IHK ist sehr unpräzise! Wenn du genauer durchliest, wirst du solche Dinge mehr finden.. Hiermit ist ein Programmierbarer Taschenrechner gemeint, das sagten unsere Prüfer bei der Zwischenprüfung ausdrücklich.. Wie es allerdings bei euch ist, kann ich nicht sagen.
  10. Wir müssen auf 20 Seiten kommen.. Und das ist teilweise echt happig.
  11. Ich muss nicht Binden.. Dokumentation in digitaler Form abgeben - Ende..
  12. Wenn wir über die Abschlussdokumentation reden ist "Binden" ein übertriebenes Wort.. Die Prüfer haben gegebenenfalls eine Kopie der Dokumentation und hier ist eine gebundene eher Kontraproduktiv. Für solche Fragen steht die zuständige IHK zur Verfügung. Und da es kein einheitliches Vorgehen bei der IHK gibt, gibts hier auch keine 100% Lösung zu sagen.
  13. Da ich, wenn ich im Krankenhaus bin, sowie nichts anfassen will, würde ich auch kein Tablett bedienen welches dort herumgereicht wird. Da vertraue ich auch nicht der Desinfektion! Selbst bei öffentlichen Zugängen zu Rechnern wird mir schon anders wenn ich daran arbeiten muss.. Ich glaub nicht dass ein solchen Projekt auch wirklich in einem Krankenhaus eingesetzt wird, allein weil man es Pauschal gar nicht benutzen kann. Unterscheidungen müssten dann schon allein bei schwerkranken Patienten, bei Hochansteckenden Patienten und bei Patienten mit einem geschwächten Immunsystem getroffen werden.. Evtl. ein wenig Offtopic.
  14. Es gibt diverse Mappen dafür, Kosten sind vll. 5€. Lochen und in einen Schnellhefter einfügen ist keine Art es einem "realen" Kunden in die Hand zu drücken.
  15. Eine falsche Musterlösung.. Daher nimm immer Lösungen aus verschiedenen Quellen und Frage deine Ausbilder oder Kollegen im Betrieb! Selbst Prüfer sind nicht Gott und machen Fehler, dass sie sich sowas allerdings bei Abschlussprüfungen leisten können ist etwas anderes. Mit der Einsicht wurde mir gesagt wird es schwer. Benutze deinen Betrieb, dazu ist er da. Desweiteren hast du Internet zur Verfügung und kannst dich hier auch noch einmal verifizieren. Allein und streng allein durch Prüfungen zu lernen ergibt in meinen Augen keine gute Note. Gerade hier hast du einige Menschen die fachlich kompetent sind und gerne helfen insofern eine sichtbare Leistung zu sehen ist.
  16. Jede IHK-Entscheidet anders.. Eine Verallgemeinerung der Aussage "Ohne kaufmännische Entscheidung wird das Projekt abgelehnt" ist schlicht weg falsch. Sagen einige Prüfer aus bekanntem Umfeld. Es gibt keine einheitlichen IHK-Prüfungsbedingungen, deswegen auch keine einheitliche Aussage. Schön wäre es zu wissen welche IHK-Prüfstelle und eine Meinung einer Person zu haben die sich in diesem Feld auskennt.. Mit dem Thema der Formulierungen, Satzbau und der Fehler stimme ich Lyro aber gerne zu.
  17. Dauer sind in etwa 4-6 Wochen! 1 Woche ist definitiv unreal. Der Betrieb bekommt die Ergebnisse, das Lösungsblatt durften wir behalten, dort hatte ich zusätzlich noch meine Lösungen geschrieben. Die Dauer ist sehr variabel, die machen sich keinen Stress und strengen sich bei der Prüfungsgestaltung auch nicht wirklich an..
  18. Klon vom aktuellen Nagiosserver machen und eine Anleitung der Migration befolgen.( http://docs.icinga.org/icinga2/latest/dashboard ) Um das "spielen" wird man nicht rumkommen. Besser früher einmal testen und verifizieren ob es funktioniert. Nagios -> icinga1.x ist im Prinzip das installieren des Icinga1.x, danach folgt das Umbennen von Nagios *.cfg's oder andere entsprechend relevante Pfade und das verschieben. Ein Klon ist in diesem Fall wichtig, falls du diverse Veränderungen vergessen hast und es nichtmehr rückgängig gemacht werden kann. Icinga1.x -> Icinga2 wird man keine vollständige Migration mit Script hinbekommen. Ein Developer selbst hat in einem Forum gesagt dass es nur "schnell" gemacht wurde weil eine Anfrage da war. Bei Parents scheitert das Script beispielsweise(Stand 2014) Hier muss wohl oder übel Hand angelegt werden. Quelle -> Problem: Migration von Nagios nach Icinga 2 - Allgemeines - Monitoring-Portal Ansonsten fehlt etwas Kaufmännisches, wie die beiden schon gesagt haben.
  19. Hat bei uns nicht geklappt. Es ging immer "was ist bei .... richtig?" bevor sich der jenige ordentlich damit auseinander gesetzt hat. Wir haben uns ein Timing gesetzt, Arbeitszeit von 15-17 Uhr und danach in 2 Grüppchen auf den TS gejoint, dort verteilt und Lösungen ausgetauscht. Eine größere Gruppe wirkt sich meiner Meinung nach Kontraproduktiv aus.
  20. Guten Morgen, Ziel des Abschlussprojektes besteht darin, zu zeigen was du gelernt hast. Dieses Projekt sollte für einen Kunden oder etwas brauchbares für die Firma sein. Themen wie "warum mach ich entscheide ich mich so?" und "wie wurde es davor gelöst?", "warum wird dieses Projekt gebraucht?" sind die Hauptpunkte des Projektes. Ein Projekt für "Schublade" ist kein richtiges Projekt.. Wir behandelten es so halb in Deutsch. Wie hatten einen Lehrerwechsel, der eine Lehrer meinte wir sollen eine zum Test schreiben und er verbessert es, der andere Lehrer der mitten im Jahr kam meinte er macht jetzt den Unterricht von neu und hat uns nichts beigebracht bisher. Alles was ich geschrieben habe, habe ich mir selbst herausgesucht und erledigt. Die meisten Prüfer sind nicht dumm. Sie können ganz schnell prüfen ob das ein ernstes Projekt ist oder einfach nur eine ABM.. ;-)
  21. IHK Nürnberg durften Dinge markiert und die Seiten mit Notizzetteln versehen werden. Auf diesen Durfte jedoch nichts stehen. Das Schreiben in diese Sammlungen war ebenfalls nicht gestattet.
  22. Oho, ich fühle mich geschmeichelt. Ich übernehme aber keine Garantie für die Richtigkeit dieses Satzes. Liest sich in meinen Augen verständlicher als davor. Ob es vom Inhalt jedoch passt, kann ich nicht beurteilen.
  23. 20 Seiten Doku ist definitiv angegeben. +/- 1 Seite ist in Ordnung. Zu den Seiten zählen unter anderem das Deckblatt, Gliederung, Glossar, Fremdwortverzeichnis, etc. Aber es ist definitiv angegeben "Die Dokumentation sollte 20 Seiten nicht überschreiten!" (Solle ist ebenfalls Fett-markiert im Infoblatt). Witzig ist auch, dass hier keine DIN steht. http://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Berufsbildung/Berufeindex-A-Z/merkblatt-fachinformatiker-in.pdf Seite 2; Projektdokumentation; vierter Punkt von Unten. -> IHK Nürnberg. EDIT: Da es bei uns so ist, nehme ich auch, dass es er in seiner Meinung schon richtig liegt. Abwegig sind die 20 also nicht.
  24. Sollte man auch nicht, aber die Prüfer wissen es selbst, die meisten Prüfungen sind komplett gefälscht oder auch nur teilweise. Zumindest sagen das Prüfer zu mir..^^ In meinem Fall halte ich mich aber an den Ablauf, mein Arbeitgeber ist hier relativ streng und hat mir einen Zeitraum zur Verfügung gestellt, davor darf ich nicht anfangen. Mit meinem Kommentar wollte ich nur darstellen dass viele Leute viele verschiedene Ansichten haben. Geht aber gerade ziemlich Off-Topic. In meinen Augen habe ich im ersten Eindruck keine Verbesserungsvorschläge..

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.