Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Asura

  1. In diesem Fall ist tatsächlich 'Reden' das Wahre. Bei einer gemeinsamen Aufgabe spricht man sich vorher ab und entwickelt (je nach Tätigkeit) einen kurzen Vorgang. Kannst du das? Ja/Nein Ich mach das, schaust du dir das an? Ja/Nein Hast du Zeit dafür? Ja/Nein Sollte trotz aller Absprache keine Teamarbeit zustande kommen, Tätigkeit selbstständig erledigen und entsprechende Notiz verfassen, ob der "Neue" hilfreich war oder nicht. In diesem Fall sollten die 4. Rechner und andere Kleinigkeiten keine großen Auswirkungen haben, daher verstehe ich nicht, wie man jetzt auf die allgemein "Burnout" und AU kommt. Zwischen der Blume sprechen und eine passiv aggressive Art hilft selten, direkte Fragen stellen und dann weitersehen. Hast du deinen neuen Kollegen gefragt, warum er nicht hilft, obwohl es eine Teamarbeit war? Hast du ihm den Auftrag gegeben, dass er sich das ansieht (oder zusammen mit dir?), weil du die nächsten 2 Stunden keine Zeit hast? Oder einen Hinweis, dass du mit dem kompletten Vorgang während der Aufgabe grundsätzlich unzufrieden bist? Du bist zwar nicht sein Vorgesetzter, hast aber trotzdem etwas zu melden. Probleme mit Kollegen sollte man immer erst mit den Betroffenen direkt sprechen, sollte das nicht fruchten, gibt es noch immer den Chef. Bei einer Bewerberauswahl kann es durchaus vorkommen, dass jemand eingestellt wird, der zwar auf dem Blatt und im Gespräch gut ist, aber im Hintergrund einfach eine Pfeife ist. Auch hier hilft die Kommunikation der eigenen Mitarbeiter. Wenn er dem Team nicht hilft, muss das Team eine klare Kommunikation an den Vorgesetzten bringen, davor sollte man aber, im Sinne des Teams, direkt mit ihm sprechen. Wenn du eindeutige und begründete Bedenken hast, bringt es nichts zu schweigen und in einem Forum Dampf abzulassen, dass such lieber das Gespräch mit deinem Chef, wenn du ein gewisses Vertrauensverhältnis hast.
  2. Glückwunsch und Danke für die Tipps, Ich hoffe das hilft einigen. Den CCNA habe ich damals in der Berufschule gemacht, dort wurden wöchentlich als Vorbereitung Kurse angeboten. Scheinbar war ich der letzte Jahrgang vor einer Umstellung, ist aber auch schon 7+ Jahre her
  3. Naja, zum Glück ist der Besuch nicht immer ein umwerfendes Erlebnis! Bestimmt fällst du dort immer mit dem Fahrrad der Tür ins Haus.. Der nächste Besuch wird schon funktionieren, Hals und Beinbruch und so!
  4. Wenn du stark genug damit zuschlägst, dann schon. Als ich klein war, habe ich in den Blumenkästen meiner Oma eine riesige Spinne gefunden. Als meine Oma sich das Tier angesehen hat, hat sie die Polizei gerufen. Es war eine Vogelspinne, die entweder ausgesetzt wurde oder irgendwo "ausgebrochen" ist. Mehr weiß ich nicht mehr, dazu war ich noch zu klein. Ne Freundin hat nach eigener Aussage etwas über 100 Vogelspinnen (gesammelt, plötzlich kam der Spinnenschwan und brachte paar Spinnenkinder). Sie kann natürlich auch übertreiben mit der Anzahl... Darunter wohl sehr aggressive und giftige Rassen, Rassen die in "Gruppen" Leben und Jagen und relativ Entspannte, die man wohl mal auf die Hand nehmen kann. War interessant, du siehst ein riesen Vieh auf der Hand, spürst aber kaum etwas. Anderer Kollege hat eine Schlange, die wollte mich bisher sogar wohl nur einmal würgen.
  5. Rufbereitschaft ist oftmals nur solange interessant, wie der AG das nicht Vergüten muss
  6. Wenn mich mein AG darum bittet, privat erreichbar zu sein, dann muss dafür auch etwas rausspringen, völlig unabhängig davon, dass der Fehler ASAP behoben werden muss. Im Übrigen haben solche Fehler nicht immer etwas mit der eigenen Qualität zu tun, oftmals geschieht dies einfach, weil halt Technik mal spinnt. Sollte man mich trotzdem mal anrufen und ich gehe ran, ist es meine eigene Schuld. Tu dir das nicht an und sei privat freiwillig erreichbar, das dankt man dir gar nicht bis nur zum "danke", von dem du dir nichts kaufen kannst.
  7. Sieht weich aus, möchte ich streicheln.
  8. Ich würde auch die alte Prüfung bevorzugen, dazu gibt es bereits etliche Prüfungen und Hinweise/Erfahrungsberichte, Neuland ist bei Weitem nicht schlecht, aber Erfahrungen hat dazu keiner, im Prinzip alles nur theoretisches hätte und könnte.
  9. Homeoffice wurde hier verlängert, ansonsten bauen wir gerade Regelungen für ein paar feste Home Office Tage pro Woche. Wir sollen uns aber wieder öfter im Betrieb blicken lassen, daher schätze ich, dass ich nach 1,5 Jahren Home Office langsam mal wieder ins Auto steigen muss.
  10. Asura hat auf Regenwaldi's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das ist völlig abhängig davon, was du selbst darüber denkst. Ich brauche das zusätzliche Geld nicht und meine Freizeit ist mir wichtiger als das Geld, daher halte ich wenig davon. Wenn ich das Geld brauchen würde und meine Freizeit nicht so genießen kann, dann würde ich einen Anfragen. Abhängig was dein Nebenjob ist, kann, wie cortez bereits sagte, ein Interessenskonflikt entstehen. Wenn ich neben meiner Arbeit als Elektriker aktiv bin, würde mein Arbeitgeber wahrscheinlich nichts dagegen haben.
  11. Ohne irgendwas absprechen zu wollen, aber der L1 Support ist in der Regel nie in besonders technischen Gefilden unterwegs. Aus meiner Sicht würde ich den L1 Support immer meiden, außer ich bin wirklich in einer Notlage und muss diese Tätigkeiten ausführen. Immerhin bist du jetzt schlauer und weißt, dass du dort nicht hin möchtest
  12. Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Nur Mut, gebissen wird nicht Deutliche Worte fallen unter anderem trotzdem mal, aber nur seltenst ohne Grund. Als stille Leserin solltest du das ja bereits gemerkt haben 🙂 Denk dran, wer nicht kommuniziert, bekommt keine Hilfe. 🤓
  13. Du hast bestanden, sobald du einen Arbeitgeber hast, ist das Zeugnis nicht mehr so aussagekräftig. Der fehlende Punkt würde mich auch nerven, allerdings mehr auch nicht. Der Aufwand würde sich meiner Ansicht nach nicht sonderlich lohnen. Inwieweit ist das für dich und die nächsten Jahre so wichtig? Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Zeugnis, jetzt nach 6 Jahren, niemanden mehr interessiert. Du musst für dich den Aufwand und den Nutzen beurteilen, aus meiner Sicht rechtfertigt sich das alles nicht.
  14. Wie du schon erkannt hast, ist das relativ normal. Es ist nicht sonderlich schwierig sich über die Themen zu hangeln und dann bei Fragen zu sein, welche so relativ wenig mit deinem Projekt zu tun haben. Mein Projekt ging über Monitoring, wurde aber durch die Bank nur über Linux und Dateisysteme ausgefragt, warum? Weil ich den Spaß auf einem Linux-System habe laufen lassen. Schwierige Fragen kommen in der Regel nur, wenn die Prüfer dabei sind dich entsprechend gut zu benoten. Ich bezweifele, dass du über wirklich spezielles Fachwissen ausgefragt wurdest, zumindest sicherlich nicht viele Fragen. Die Familie kann das nicht wirklich fachlich bewerten (außer sind selbst ITler), theoretisch könntest du ihnen das Blaue vom Himmel lügen, daher geht es hier nur um Verständlichkeit und Übung. Ich habe gelernt, dass Prüfer auf andere Dinge achten als Ausbilder, außerdem haben Prüfer, wie schon gesagt wurde, einen gewissen Spielraum. Evtl. findest du einen Prüfer, welcher mal über deine Präsentation drüber schaut, vom hören/sagen ist so etwas immer recht schwierig zu beurteilen. Du hast es schon erkannt, bestanden ist bestanden, ich würde da keinen großen Aufwand betreiben um auf Teufel komm raus ein paar Punkte mehr zu erhaschen.
  15. Bei der IHK Nürnberg konnte ich das damals auch sehen, meine Ergebnisse stimmten mit den Endergebnissen überein. Als ich es gesehen habe habe ich mich gefreut, nachdem die wieder weg waren, eher weniger.
  16. Ich verstehe nicht, wieso so viele Leute denken, dass gelernte FISI eine Art Support für jeden x-beliebigen Anrufer ist. Wir haben einen Support hierfür und falls sich doch mal ein Anruf direkt an mich verirrt, weiße ich daraufhin, dass der Support nicht übergangen werden soll. Wenn der Support nicht helfen kann, kontaktiert dieser die Spezialisten und gibt Informationen weiter. Wenn du ein Administrator bist, der nicht "nein" sagen kann, dann darfst du dich nicht wundern, wenn dich Leute direkt anrufen. Anrufe die an mich gehen sind in der Regel Nachfragen zu Projekten oder Einholen von Informationen, das hast du aber in jedem Beruf (nebst Telefonkonferenzen). Du lernst eine Fachrichtung, nicht einen Beruf. Nach der Ausbildung solltest du dich spezialisieren, dann landest du in der Regel nicht in einem typischen Telefonsupport.
  17. Tieferes Vorwissen zur Technik brauchst du im Prinzip nicht, aber zumindest Interesse sollte durchaus vorhanden sein. Ansonsten gilt das, was die anderen bereits geschrieben haben: - Sei höflich und respektvoll - Zeig Interesse - Sei pünktlich, falls du irgendwelche Termine an diesem Tag haben solltest - Wenn du eine Aufgabe bekommst, diese nicht verstehst, dann frag erneut nach und sag nicht einfach "ah okay" - Versuch soweit es geht offen zu sein und verstecke dich nicht in einer dunklen Ecke TL:DR Sei höflich und zeig Interesse, dann reicht das aus
  18. Diverse Vorurteile sind überwiegend richtig, immerhin entstehen diese nicht ohne einen Grund. Ich würde einfach mal anhand deiner genannten Beispiele ein bisschen was schreiben. Gezwungen bist du in der Regel nicht, wenn du allerdings interesse daran hegst, dann liest dich immer wieder über den aktuellen Stand der Technik ein. Gezwungen bist du nur, wenn du nicht auf einer Stelle treten möchtest, das ist aber auch in gänzlich anderen Berufen der Fall. Wenn dein Arbeitgeber dir den Auftrag gibt über Nacht etwas zum Thema XYZ zu lernen, dann bist du am falschen Ort. In meiner Gegenwart tummeln sich ebenfalls mehr Eulen als Lerchen. In meinem Freundeskreis sind die Lerchen keine ITler, die ITLer aber beinahe fast alle Eulen..^^ Nee, dieses Vorurteil basiert meiner Ansicht nach auf den wirklich faulen Menschen, welche sich körperlich einfach extrem gehen lassen. Ich für meinen Teil mache 4-5 mal die Woche Sport, andere ITler kenne ich als Bodybuilder oder wirklich aktive Läufer. Die Anzahl an sportlichen ITlern überwiegt definitiv den Sportfaulen. Das ITler besonders zu Übergewicht neigen halte ich für falsch, denn Übergewicht ist mittlerweile ein allgegenwärtiges Problem Abseits davon bin ich schon ein extrem fauler Mensch. Leider geistern gerade "schlechte" Vorurteile in vielen Köpfen. Sobald ich sage, dass ich Systemadministrator bin, meiden viele dieses Gespräch über technische Dinge. Erfahrungsgemäß können viele "normale" Menschen nichts mit dem Themengebiet IT anfangen und stempeln jeden bereits als dicken Nerd ab, abseits jeglicher sozialer Interaktion. Auf die Antwort, dass ich Systemadministrator sei, kam desöfteren "du wirkst gar nicht wie ein Nerd", dicht gefolgt von "Dann kennst du dich mit Computern aus, ich habe hier...."
  19. Den kaufmännischen Teil habe ich soweit wie möglich (auch Monitoring) weggelassen, nachdem mein Ausbilder meinte, dass ich mir damit in mein eigenes Knie schießen würde. Das Thema Kosten habe ich kurz angerissen, bin aber nicht weiter darauf eingegangen. Im Prinzip haben ich die entstandenen Kosten meiner Arbeitszeit, als auch die Kosten Beschaffung in einer halben Seite kurz geschildert und danach auch ignoriert. Leider möchten das diverse IHKs anders, bei mir stand zum Beispiel die technische Tiefe mehr im Vordergrund als das Treffen kaufmännischer Entscheidungen.
  20. Spätestens wenn du neue Systeme implementieren musst, musst du ab einer gewissen Größe auch ordentliche Vergleiche erstellen und Entscheidungen treffen. Dazu gehören unter anderem Entscheidungsmatrizen und Gegenüberstellungen der Systeme auf dem Markt, das macht kein Kaufmann für dich, entsprechend musst du also mit Zahlen um dich werfen. Deine Aussage ist also nicht richtig. Dein Vorgehen scheint aber soweit zu passen
  21. Danke für die Erklärung, mein Lehrer konnte das nie so gut
  22. Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst. Leider implizierst du damit ein paar (negative) Dinge, auch wenn du es nicht möchtest, hoffe ich Nicht nur "hier" sollte geklärt werden an welcher Stelle man hängt, sondern allgemein bei Fragen zu Aufgaben. Auch, wenn das hier ein Forum hautpsächlich für Fachinformatiker und nicht für Studenten ist, sind wohl doch die ein oder anderen Studenten/Studierten hier, daher halte ich ein Kommentar, das zwischen den Zeilen darauf hinweist, dass das hier ein falsches Forum ist, für ziemlich unnötig, immerhin stellt er keine Fragen zur Gartenarbeit, wobei ich der Meinung bin, dass sich dafür bestimmt auch eine Antwort hier findet. @KkkIch würde behaupten, der Großteil der aktiven (Stamm)Leute in diesem Forum, werden die Aufgabe nicht ohne ein "aber" mit dir lösen. Grundsätzlich wird hier die Meinung vertreten, dass man mit den Leuten die Lösung erarbeitet und nicht direkt die Lösung anbieten. Lerneffekt und so. Wenn du also etwas nicht verstehst, frage einfach erneut nach Zur eigentlichen Aufgabe selbst kann ich nicht viel sagen, damit wünsche ich dann auch ein "viel Spaß beim Lösen".
  23. Hat er ein Motherboard mit entsprechenden "Voreinstellungen?", bei mir war es durch den "Gaming"-Modus, den ich testen wollte. Ständige Freezes ohne erkennbaren Grund. Über einen längeren Zeitraum konnte ich die GraKa und die CPU sowie den Prozessor ausschließen.
  24. Ich denke mit dem Beantworten der folgenden Frage solltest du bereits einen Großteil der angesprochenen Punkte in der Ablehnung abarbeiten können: Was genau machst du in diesem Projekt? Dein Projekt klingt für mich nach einer Installationsanleitung und einer Menge gefüllten Lücken, weil du nicht weißt, was du sonst tun sollst. Du redest vom Erstellen von diversen GPOs und Zertifikaten/-Server, hast davon allerdings nichts in deiner Zeitplanung, also machen das dann wohl andere? Des Weiteren frage ich mich, warum du in diesem Projekt die Zeit hast, 3 Stunden Office-Programme zu installieren und weitere 3 für die betriebsinternen Anwendungen.. Dazu benötigst du kein großartiges technisches Knowhow, das könnte wahrscheinlich auch ein Praktikant mit kurzer Einweisung übernehmen. Wenn ich mir deine Zeitplanung ansehe, dann sehe ich gefühlt keinen Inhalt. Du installierst einfach einen Terminalserver, der Rest sind Installationen von Standardsoftware oder das Erstellen von Dokumentationen. Der PA will wissen, was genau du in diesem Projekt machst und wofür andere zuständig sind. Für mich wirkt es so, als könnten wir die Hälfte deines Antrages streichen, wenn wir nur einen Blick auf deine Tätigkeiten werfen. Ich denke das ist ja eindeutig formuliert.
  25. Ich musste nicht mitnehmen, andere schon. Ich habe keine Ahnung nach welcher Regel das geht, in der Abschlussprüfung allerdings wurde mein Berichtsheft eingesammelt und wohl gelesen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.