
Alle Beiträge von KeeperOfCoffee
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was ist an meiner Aussage den so polemisch? Wir können den derzeitigen Bedarf nicht decken ... das ist Fakt. Derzeit gibt es mehr als 100.000 unbesetzte IT Stellen.. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Erstmals-mehr-als-100000-unbesetzte-Stellen-fuer-IT-Experten#:~:text=In Deutschland gibt es aktuell,verdoppelt (2017%3A 55.000). ... Anzahl steigend. Um dies zu bekämpfen, holt man sich zum Teil Talent und Arbeitskräfte aus dem Ausland ... bei vielen Unternehmen in Europa längst gang und gäbe. Bitte doch mal um Aufklärung inwiefern da Polemik drin wäre.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das ist die typische Antwort die wir immer benutzen. Wie aber kannst du wissen, dass tausende Unternehmen auf LinkedIn/Xing die ihre Stellen nicht loswerden schlechtes Gehalt zahlen? An der Stellenanzeigen? Kennst du jedes Unternehmen? Und nein das sind nicht alles kleine Softwarebuden... Wieso kommst du darauf, dass man billige Arbeitskräfte sucht? Es gibt genügend Seiten, die sich darauf spezialisiert haben, Talent aus den USA nach Europa zu bringen. Honeypot.io z.B. (gehört Xing) ist darauf spezialisiert europäisches Talent europaweit anzubieten. Auch https://www.eurotechjobs.com/ ist ne Seite um Talent nach Europa zu holen. Auch Schweizer Unternehmen suchen international (https://swissdevjobs.ch/). Du gehst gleich wieder darauf ein, dass es Arbeitskräfte aus Osteuropa und Indien sind (*hust* übrigens verdienen indische Entwickler immer besser und bekommen international Stellen). Was hast du übrigens an Entwicklern aus Osteuropa auszusetzen? https://www.google.com/search?q=best programmers by country Eigentlich haben Entwickler aus Osteuropa ein recht gutes Ansehen... Aber klar, du bist gar nicht voreingenommen Ist doch egal woher die Leute kommen, solange sie was können.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
@OpenWorld wir haben das hier über ca. 3 Seiten ausdiskutiert. Gibt dazu eigentlich nichts mehr beizutragen.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Man hat damit ja eigentlich bereits aufgehört
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Hab ich oben auch nicht anders dargestellt. Ist halt einfach ein Brüller, dass einige derer Absolventen im Silicon Valley landen...und hier in Deutschland würds heißen "ufff wasn das...nö also machen Sie erstmal unsere tolle Ausbildung". Inzwischen ist es ja schon so, dass man in Europa immer mehr ausländisches Talent sucht, weil man mit dem Markt hierzulande den Bedarf fast nicht decken kann. Selbst in Metropolen suchen manche Läden Ewigkeiten, um eine Stelle zu besetzen. Insofern ist es schon verwunderlich, dass es zu den aktuellen Umschulungen in Deutschland keine bessere Alternativen gibt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Die Dauer ist von Bootcamp zu Bootcamp unterschiedlich. Aber gerade meine aufgezählten haben einen guten Ruf entwickelt. Die Sache ist halt: Die Leute lernen da wirklich nur Softwareentwicklung ... der Lehrplan deckt nicht die Themen ab, die alle FI-Richtungen derzeit gemein haben. Viele werben sogar mit ner Job Garantie ... und es ist bei einigen üblich eine Anzahlung zu machen und den Rest erst zu zahlen, wenn man abgeschlossen und nen Job hat. Ich war eigentlich auch immer gegen diese "Schulen", aber man kann gegen den Erfolg (auch dem der Absolventen) schlecht argumentieren.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich bin da zwiegespalten. z.B. hier sieht man: in den Antworten schön, dass immer mehr Leute aus irgendwelchen Gründen in der IT landen, obwohl sie es nicht studiert haben. Und das im Ausland bzw. US ohne ach so tolles duales Bidlungssystem. Immer mehr Menschen machen BootCamps oder investieren viel Zeit z.B. in https://generalassemb.ly/ oder ThinkFul ... was auch verständlich ist, da viele große Unternehmen tatsächlich Leute davon einstellen. Die Leute lernen da auch nicht alles Möglich wie wir in der Berufsschule, sondern wirklich oft nur alles Mögliche über Software- bzw. oft hauptsächlich Webentwicklung. Twitter ist voll von Leuten aus den US, die Mitte 30 angefangen haben zu coden und Jobs gefunden haben. Man muss sich also die Frage stellen: Geht Deutschland einfach auf Nummer sicher...oder sind wir altbacken und werden den Bedarf an Fachkräften nie stillen. (Und der ist da...wenn man regelmäßig sich Stellenanzeigen ansieht wird man feststellen, dass vieles über Monate hinweg nicht besetzt wird)
- (schneller) Quereinstieg vom Schrauber zum Programmierer
-
(schneller) Quereinstieg vom Schrauber zum Programmierer
Deine Bastler- und bisherigen Programmierkenntnisse werden nicht soo relevant sein für ein Studium. Wie sieht es den aus mit Mathematik? Informatik ist nicht nur Programmieren, da wird dich im Studium noch ganz anderes erwarten. Hier im Forum gibt es einige der zur Fern Uni Hagen gegangen sind. Sie hat nicht bei jedem hier den besten Ruf, auch weil die Durchfallquote so hoch ist. Nehmen wir an es ist zu schwer für dich, was wäre denn dann der Plan B? Nutzt mal die SuFu hier im Forum und lies dich in einige Threads ein bzgl. der Fernuni Hagen.
-
Sommer 2020 wie lief's?
Leute wartet mal ab, ihr könnt jetzt eh nichts mehr ändern. Es ist hier jedes halbe Jahr das Gleiche. Viele sind sich absolut sicher, dass sie XY total vermasselt haben und was weiß ich. Am Ende ist es meistens gar nicht so tragisch und viele verstehen nicht wie sie bestehen konnten. Die Sache mit den Inhalten: Leider spiegelt die AP oft nicht ganz das wider, was man in der BS gelernt hat. Das wird immer wieder gesagt. Deswegen gilt es auch den Rahmenplan durchzuackern, und nicht nur APs zu machen. Auch sich über aktuelle Technologien zu informieren wird empfohlen. Wenn ihr z.B. entsprechende Vorbereitungshefte kauft, werdet ihr auch einige Aufgaben finden, die euch fremd sind. Leider kann man über die Inhalte oft nur Rätsel raten (weswegen hier immer wieder der Spruch "Mut zur Lücke" aufkommt). Die beste Vorbereitung ist, sich ein breites technisches Verständnis aufzubauen. ... und vertraut nicht auf alles was eure Dozenten und BS Lehrer euch sagen. Kann und will die AP nicht beurteilen, hab sie noch nicht in den Händen gehalten. Leider ist der Anspruch an die AP nicht einheitlich, weswegen man sich an die Regel "macht einfach viele APs" nicht halten kann/darf. Mit diesen trainiert ihr euer Zeitmanagement, für die AP selber reicht das aber meist nicht.
-
Engl üben für English Texte
Höchstwahrscheinlich liest das keiner mehr, aber ich habe kürzlich das hier entdeckt https://dev.to/pod Alles auf Englisch...
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Nein es läuft so: Alle paar Stunden kommt rechts unten in der Ecke so eine Windows Notification. Das ist irgendeine Werbung. Die klickst du einfach mit Ok weg. Du musst die nicht ansehen. (Ich glaube die gehen nach X Sekunden eh automatisch weg...und den Sound kannst du per Windows Einstellungen ausmachen). Brave blockt automatisch alle mögliche Werbung im Web. Dafür kannst du Creators automatisch mit deinen BAT (Basic Attention Token) unterstützen. Diese müssen aber halt bei Brave sein. Klasse wenn man jemanden ein Trinkgeld geben will, ohne gleich sein PayPal weiterzugeben. Alternativ kannst du ne Wallet bei Uphold anlegen und dir die BAT auf die eigene Wallet transferieren lassen. Bessere Info hier: https://brave.com/brave-rewards/ Edit: Dazu muss ich noch sagen, dass der Adblock ziemlich stark ist, aber jede PayWall erkennt ihn.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Nur mal so nebenbei ... was kleine Beträge nebenbei angeht: Ich habe durch den Brave-Browser in ca. einem Jahr an die 80 USD nebenbei an Kryptos (BAT) verdient. Nur durchs browsen. Muss zwar noch ne Wallet anlegen, aber ich finds lustig $ mit nem Browser zu machen.
-
Wie lade ich eine Webseite hoch?
Ich dachte bei deiner Website geht es um deine Musik? Inwiefern reicht den da nur HTML & CSS? Wie @Whiz-zarD @Zaphod42 sagten, github Pages und surge.sh sind gute Möglichkeiten. Wenn die Seite aber irgendwann noch etwas mehr können soll, wäre evtl. https://www.netlify.com/ ne gute Auswahl. Dann solltest du dich informieren, welche Angaben du auf die Website stellen musst. Diese ist zwar auf den ersten Blick kein Gewerbe, wenn du aber mit Musik selbst auch Geld verdienst, wäre sie dass, da du insofern für dich wirbst. Des Weiteren solltest du sicherstellen, dass deine Musik auf keinen Fall Musik von anderen enthält (irgendwelche Musikfetzen). Wenn du Youtube oder Spotify nutzt um deine Musik zu promoten, dann brauchst du natürlich eine Datenschutzerklärung für beide. Da diese auch Cookies setzen ist auch noch ein Cookie-Banner angesagt...
-
Wie schnell muss das Internet sein?
Gehst du von diesen Werten aus, oder hast du dich auch erkundigt? Gibt einige besiedelte Ecken Deutschlands in denen es nicht mal 50 Mbit/s gibt
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Nutzt ich SEPA oder die Schnellüberweisungen?
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Die haben doch nur noch 0,001% oder so... Gibt es da kein besseres Tagesgeldkonto?
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Ich hab mich von P2P bis jetzt rausgehalten, da ich keinen Plan habe wie ich das bei der Steuer angebe. Bei Aktien, ETFs usw. leiten die Banken ja gleich alles ans Finanzamt.
-
Weggestrichener Handlungsschritt nicht angegeben
Kann ich nicht so bestätigen. Ich habe damals auch nur durchgestrichen und habe vorne nichts eingetragen. Wenn man mir den letzten gestrichen hätte, wäre da sicherlich ne schlechte Note rausgekommen.
-
Webseite online stellen
Bei https://www.netlify.com/pricing/ ist das erste Projekt kostenlos.
-
Wie am besten Starten um Backend Entwicklung zu lernen?
Warum ist das jetzt genau im C++ Forum drinnen?
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Ich bin auch neuerdings bei der Consors und kann mich nicht beklagen. Derzeit fokussiere ich mich auf amerikanische Unternehmen, die eine monatliche Dividende zahlen (also nicht jeden Quarter). Die Unternehmen sind nicht wirklich Valuewerte (also die steigen nicht sonderlich) aber mir gehts ja um die Divi Wenn ich die 10-20 Jahre bespare wäre das ne nette Divi jedne Monat. Was Fondkosten angeht @Albi. Das ist vollkommen normal. ETFs bilden nur einen Index ab und werden nicht aktiv gemanaged. Hinter einem Fond ist allerdings ein Fondmanager, der aktiv handelt. Die Kosten bei Fonds sind immer höher als bei ETFs.
-
Felder und Strings
Das ist schön und gut, hat aber nichts mit der Aufgabenstellung zu tun. Wenn man solche Aufgaben bekommt orientiert man sich eigentlich an die Vorgaben.
-
FIAE vs FISI - Programm- und Einstiegsjob
@Whitehammer03 spielst du darauf an, weil DevOps immer mehr gepusht wird?
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Die Aussagen wurden nicht willkürlich getroffen, weil er "etwas mit IT macht". Er hat ziemlich genau angegeben, welche Tätigkeiten er im Job nachgeht. Und ja statistisch betrachtet wäre er damit als Android Entwickler (und auch bei den ganzen anderen Sachen die er nachgeht...(hört sich etwas nach Eierlegende Wollmichausau an) wäre er noch unter Wert) stark unter dem Durchschnitt. Die Beurteilungen vom Gehalt werden hier im Forum eigentlich nie wirklich willkürlich getroffen, sondern es wird meist noch oft nachgefragt bevor wir dazu etwas sagen. Insofern ist deine Aussage für mich etwas unverständlich.