Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KeeperOfCoffee

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KeeperOfCoffee

  1. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn ich sowas lesen, fällt mir immer wieder das Video ein von einem Typen, der für Google Einstellungsgespräche gemacht hat. Er hat da teilweise recht einfache Aufgaben hergenommen. Was aber viel mehr Wert war, als die alleinige Lösung der Aufgabe (an einem Whiteboard) ist zuvor die Darstellung der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten der Aufgabe und welche unter verschiedenen Gesichtspunkten (z.B. Performance, oder die Funktion könnte die maximale Tiefe an Rekursionen überschreiten) am besten ist. Ich habe in meiner Doku nur kommentierten Code reingepackt. Wenn ich jetzt zurückblicke, wünschte ich, dass ich über den Code eine kleine Beschreibung gemacht hätte, andere Lösungsmöglichkeiten beschrieben und eine Begründung, warum ich das Problem jetzt so gelöst habe wie es dargestellt ist.
  2. bei Treehouse habe ich um die 9500 Punkte. Habe ich auch aufgehört, weil die oft einige Themen wirklich kurz behandeln. Die Aufgaben sind oft fast 1:1 Kopien zu den Videos. Die Kurse geben oft einfach zu wenig Informationen her. Edit: gut ist natürlich von Kurs zu Kurs verschieden, der Java Kurs war z.B. ganz gut mMn
  3. Ich bin UDEMY gegenüber skeptisch eingestellt, da dort sehr viele Leute Kurse anbieten und diese als ach so toll umwerben. Wenn man dann in den Kommentaren unter den Kursen Sachen sieht "Warum hast du X nicht so und so gemacht", "Fehler bei Y", dann weiß ich schon, dass ich diesen Kurs meiden würde. Ich nutze nur Pluralsight, ist zwar alles auf Englisch, aber die Leute die dort Kurse machen, arbeiten schon sehr lange in der IT und sind/waren meist für große Unternehmen aktiv. Edit: Vor allem habe ich gerad etwas einen "Hass" auf die Seite, da ihre Werbung so extrem nervig ist ?
  4. Das könnte ein Problem werden. Deinem Chef interessiert es nunmal nicht, ob dich die Sache X interessiert. Da heißt es, dass die Aufgabe am Tag X fertig sein soll und fertig. Auch was neue Technologie angeht, die im Unternehmen eingeführt wird.
  5. Wie sieht es da mit der Performance aus? Ich höre immer wieder (von Core-Fans ) , dass Core (fast) das schnellste ist, was es aktuell am Markt gibt Wie hier: https://www.heise.de/developer/artikel/Verbesserungen-der-Performance-bei-ASP-NET-Core-4149339.html
  6. Eine Idee wäre sicherlich sich gleich in .NET Core einzuarbeiten.
  7. Ich frage mich immer, warum hier die Udemy Kurse so hochgehalten werden. Ich wunder mich da immer, vor allem wenn ich dann in den Kommentaren unter den Kursen Anmerkungen auf Fehler sehe.
  8. Essentials sind meines Wissens die extremsten Basics. Wir hatten in der Schule die Möglichkeit den LPIC zu machen und selbst dort haben die meisten die Essentials übersprungen. Die Essentials sind keine Voraussetzung für die nächste Stufe. Wenn du bereits mit Linux arbeitest sind die wirklich extrem unnötig.
  9. Das ist nur bedingt richtig. I'm ö. D. wäre es wie ein Unterschied von Tag und Nacht.
  10. Ich kenne einige Kollegen die den FISI gemacht haben, aber dann in die AE gewechselt sind. Ebenfalls kenne ich viele die erst in der Entwicklung waren, aber nach viel Erfahrung beim Kunden und auf Messen irgendwann im Vertrieb gelandet sind. Wo du landen kannst hängt vom Betrieb ab. Bei größeren Unternehmen/Konzernen ist dies alles strikter geregelt, während kleinere oder mittelständische Unternehmen ihre Mitarbeit einfach dort einsetzen wo sie a) gebraucht werden (sich bewährt haben) und b) was ihren Fähigkeiten entspricht. Wenn du dir Fähigkeiten angeeignet hast, dies vlt. auch beweisen kannst, kommt es sowieso auf deinen Chef an. Ansonsten an eigenen Projekten arbeiten und sich wo anders damit bewerben. Einige Unternehmen werden eine solcher Bewerbung durchaus Beachtung schenken, da du ja sozusagen "Junior" im AE-Bereich bist und dich somit evtl. günstiger angeln können.
  11. Aber erfüllt man als FIAE dafür überhaupt die Anforderungen? Edit: naja kommt wohl drauf an, welche Zertifikate man schon hat. https://www.isc2.org/Certifications/CISSP/Prerequisite-Pathway Das OSCP wäre auch noch zu erwähnen. Kommt halt drauf an, was das Ziel ist.
  12. Vlt was von https://www.eccouncil.org/programs
  13. Das kommt denke ich auch ziemlich stark darauf an, wie viele Fragen deine Doku und deine Präsi noch hergeben.
  14. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Warum kannst du dein Ego nicht auch mit IT-spezifischen Leistungen wie Zertifikaten boosten? Oder kommt es darauf an, dass du in einer Gruppe von Nicht-ITlern sagen kannst : "....Ja...ja das Fachabi habe ich auch *grins*". Da wäre mir doch die Zeit zu Schade. Es gibt so viel was du stattdessen lernen könntest.
  15. Also bei uns wurde eine "Ressourcenpauschale" verwendet. Diese enthält einen fiktiven Wert. Wichtig ist hier eher, was da alles drin sein kann. Dazu muss man also zählen: Miete, Strom, Wasser, Abnutzungskosten etc. da kann alles Mögliche enthalten sein. Desweiteren zahlst nicht nur du Sozialleistungen, sondern auch der AG für dich, nicht vergessen.
  16. Da fehlt das wichtige "wo" also der Ort
  17. Die Berufsschulzeugnisse sind oftmals so eine Sache. Heutzutage wird vielen Schüler eingeprügelt die Sache X zum Termin Y abrufen zu können. Am Termin Y wissen Sie dann oft alles auswendig und bekommen meist ne gute Note. Ob sie es verstanden haben ist eine vollkommene andere Sache. Dies ist ein generelles Problem dieses Systems. Ich selbst bin gerade dabei meine Ausbildung zu beenden und kann getrost sagen: Selbst wenn man ein Thema nicht genau beherrscht und versteht, kann man dennoch extrem leicht eine gute Note bekommen. Wie sieht es den mit seinem Abschlusszeugnis aus?
  18. Ich weiß ja nicht....soviel ich weiß muss man seine Bildquellen angeben, dass könnte sehr häßlich werden
  19. Nein, bevor das Kultusministerium hinzugezogen werden kann, ist die Zuständige Schulaufsichtsbehörde des Bezirks zuständig. Also das Schulamt für soundso. Dieses ist auch der Vorgesetzte des Rektors. Der Rektor selbst kann nämlich selbst nichts gegen die Lehrer machen, da er nicht deren Dienstvorgesetzte ist. Und selbst wenn das nichts bringt: Wenn im nachfolgenden Jahr Schüler ebenfalls Beschwerden einbringen, steigt der Druck auf den Rektor und die Lehrerin. Nichts tun wäre die schlechteste Option.
  20. Auch wenn Python dir Spass macht: Als Entwickler passt man sich eigentlich dem Markt an. Es bringt wenig wenn du übelst gut Python kannst, aber kein einziges Unternehmen in deiner Nähe dafür Bedarf hat. Python ist leider nocht etwas unterrepräsentiert, auch wenn Statistiken was anderes sagen (nach StackOverFlow die am schnellsten wachsende Programmiersprache). Und selbst wenn Python verlangt wird, so wird es eher "dazu" verlangt neben einer anderen Sprache.
  21. Seid ihr nur zum Schulleiter gegangen?
  22. Ich sehe in der in der Tat eine kleine Gefahr wenn du schon programmieren kannst. Es gibt durchaus Betriebe die, wenn sie sehen dass der Azubi schon "programmieren kann", ihn wie eine Aushilfskraft ansehen. Sprich du läufst Gefahr ein Programmieräffchen zu werden, denn man zwar Aufgaben gibt aber nichts beibringt. Pass also auf wo du landest.
  23. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Die mündliche Prüfung besteht aus 15 Minuten Präsentation und einem 15 Minuten langen Fachgespräch in dem die Prüfer Fragen stellen. Wie lange hat den deine Prüfung jetzt gesamt gedauert? Soviel wie ich es verstanden habe, hast du 16 Minuten präsentiert und hast keine Fragen erwartet.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.