Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KeeperOfCoffee

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KeeperOfCoffee

  1. Meinst du mit E-Learning Seiten wie Plurasight & Co.? Oder selbstständiges Lösen von Problemen mithilfe von StackOverflow, Dokus.....über welchen Ausbildungsberuf reden wir eigentlich?
  2. Es ist nicht wichtig eine Programmiersprache zu lernen...allerdings kann man sich gerne mal die Logik hinter dem programmieren ansehen. Die Basics sind in allen (heutzutage beliebten) Sprachen (fast) gleich... Es ist ein Unterschied eine Sprache zu beherrschen oder programmieren zu beherrschen. Wenn man letzeres kann, lernt man jede Sprache in kurzer Zeit. Man sollte sich mal diese Basics angucken und prüfen ob man die Logik dahinter versteht. Die meisten Ausbilder werden in Einstellungstest (falls es welche gibt) eh nur deine Logik und dein Verständnis prüfen. Du kannst auch mit Mathe dein logisches Verständnis etwas trainieren. Edit: Objektorientierung und Co. sollte dir aber besser der AG beibringen... Edit2:Übrigens sollten deine Englisch Kenntnisse ebenfalls gut sein...du wirst sie brauchen
  3. Wir sind zwar Marktführer in DE (in unserem Themengebiet) haben aber trotzdem nur ~50-60 Leute
  4. Ich beneide dich gerade extrem ... kein Witz
  5. Naja das mit der Relevanz des Abschlusszeugnisses ist so eine Sache...meiner Meinung nach ist nach x Jahren jedes Arbeitszeugnis mehr wert als das Abschlusszeugnis "von damals". Aber ich denke da werden einige hier anderen Ansicht sein...
  6. Verstehe nicht was deine Noten da eine Rolle spielen sollen. Die gesamte Verordnung findest du hier
  7. Sehr schöner Artikel, bin gespannt wie sich Docker noch so macht. Das Ding ist ja schon seit Jahren gehyped...in der aktuellen iX haben sie Docker auch 4 Seiten gewidmet.
  8. Leider werden viele Chefs/Vorgesetzte aber einfach sagen: "Schön dass Sie sich so privat weiterbilden...diese Technologie wird derzeit aber nicht eingesetzt". In Gehaltsverhandlungen ist Wissen, welches derzeit nicht benötigt wird eigentlich kaum was Wert. Vor allem nicht, wenn man mit einem "naiven" Auszubildenden verhandelt Bei Bewerbungen ist das natürlich anders...aber bei Verhandlungen versuchen viele Chefs bei jüngeren AN einfach solche Argumente zu bringen. Weiterbildungen die nicht firmenbezogen sind, sollten hauptsächlich Leute machen die sicher sind, dass sie nicht ewig bleiben und/oder evlt das Themengebiet wechseln werden/wollen
  9. Keiner sagte, dass du aufhören solltest zu programmieren. Aber du kannst ja deinen Horizont erweitern und andere Sprachen lernen... Oder du versuchst gleich dich im Projekt-Management zu üben... Viele machen nach der Ausbildung zum Bleistift den OP (Operative Professional) wobei es da auch unterschiedliche Meinungen dazu gibt. Ansonsten gibt es massig an Kursen um dein Wissen zu erweitern....fraglich ist halt, was den dein AG wirklich braucht. Es stimmt aber (leider) meißtens machst man die größten Karriere- und Gehaltssprünge durch AG Wechsel...(jedenfalls nach dem was ich hier immer lese)
  10. Es ist sogar noch mehr möglich http://t3n.de/news/cardform-trello-cms-692284/
  11. Da wir nur auf nationaler Ebene arbeiten (vlt noch in Österreich) (Gesundheitswesen) nur deutsch.
  12. Das Problem ist leider, dass es eigentlich kaum noch sehr positive Arbeitszeugnisse gibt. Leider gibt es von den negativen Ausdrücken jedes Jahr ein paar neue "Versionen" und die meisten Arbeitgeber sind da nicht up-to-date...oder sie schreiben etwas was positiv gemeint ist, jedoch der andere AG interpretiert um 4 Ecken etwas Negatives... Sprich oft sind die AGs nicht mal Schuld sondern stellen dir aus Unwissenheit ein vermeintlich positives Zeugnis aus, welches von einem anderen AG (der sich über den neusten Stand informiert) wiederum ein negatives Zeugnis sieht...und der AN weiß am Ende gar nicht Bescheid wie seine Arbeit angekommen ist...(siehe die oft verschiedenen Interpretationen von Fragestellern im Forum) Edit: Desweiteren sind einige Floskeln einfach trotzdem nichts-sagend... Beispiel: Teamarbeit...die meisten AG sagen hier nicht wie groß das Team des AN war...wie schnell gearbeitet wurde, Leistungsdruck, Zeitdruck, wie sehr waren die Teammitglieder aufeinander angwiesen etc. pp Deswegen sehe ich die meisten Aussagen über Teamfähigkeit einfach nichtssagend, da Teams so verschieden sein können
  13. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Das hier ist evlt auch einen Blick wert. http://docs.oracle.com/javase/tutorial/index.html Wie gesagt von Büchern halte ich ziemlich wenig... Generell lerne ich z.B. durch Seiten wie Plurasight schneller und besser, da meist ein erfahrener Entwickler unterrichtet. Es geht aber auch kostenlos: https://www.edx.org/course/introduction-programming-java-part-1-uc3mx-it-1-1x-0 https://www.edx.org/course/introduction-java-programming-part-1-hkustx-comp102-1x https://www.edx.org/course/introduction-mobile-application-hkustx-comp107x-0 Ich sollte hinzufügen: Wenn du richtig lernen willst solltest du auch gute Englisch Skills haben... aber davon gehe ich mal aus.
  14. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Reden wir hier von einer einfachen Anwendung oder einer Android App? Oder gar einer Web-Anwendung? Und willst du auf eine Datenbank speichern oder in Dateien? Grundsätzlich halte ich nichts von Büchern, da man das Meiste bald wieder vergisst. Ich finde es besser wenn man an einem Projekt mithilfe der Doku + Google arbeitet. Persönlich nutzte ich auch gerne Seiten wie Codecademy, CodeSchool oder Teamtreehouse zum lernen. edX.org hat auch einige Kurse über Java die ein paar Wochen lang sind. Bücher sind meiner Meinung Nachschlagwerke aber richtig lernen wirst du damit nur schwer.
  15. hm müsste man da nicht jeweils nach der "IHK Region" sortieren um richtig lernen zu können
  16. Nur aus Interesse halber: Wie groß ist den die Firma? Oder eben die Abteilung in der du gerade bist. Bin jetzt nicht so oft im Forum um zu wissen was du so machst aber: In kleineren Firmen kann es in der Entwicklung schon mal etwas chaotisch zu gehen. (Ich vermute, dass das nicht nur für die Entwicklung gilt) Ich würde wohl erstmal mit nem Kollegen reden, ob es generell Praxis ist so ins kalte Wasser geworfen zu werden (bzw. ob er weiß, was deine Rolle sein wird). Möglichst natürlich einen Kollegen der vertrauensvoll wirkt oder vlt. einer der auch erst vor nem Jahr hinzugekommen ist. (Bei uns z. B. wird seit über 10 Jahren an etwas entwickelt...und es ist extrem schlecht dokumentiert^^...jeder neue Kollege braucht ca. ein halbes Jahr um da mal durchzublicken...ich selbst bin neu hier und muss noch Rätsel raten) Wenn der keine Antworten gibt würde ich noch ein Monat warten...du musst auch in Betracht ziehen, dass es vielleicht gerade ungewöhnliche Probleme/Situationen in der Firma/bei Projekten/im Team gibt. Ist das Projekt von euch größer/lange geplant...kann ja nach dem ja auch an sowas liegen. Und wenn das nichts hilft ab zum Chef, die hätten dich ja nicht eingestellt, wenn sie keine Rolle für dich hätten. Du hast ja vermutlich auch noch keinen Ärger gemacht *gg*. Lieber ein Vertrauensverhältnis aufbauen, bevor der erste Konflikt/Stresssituation kommt. Generell aber lieber vorsichtig sein und da nicht zu viel reininterpretieren. Wie gesagt, dass kann alles an so vielem liegen. Auch an der "Art Chef" die du hast. Ich würde eher Kollegen ausquetschen bevor ichs mir mit dem Chef vermassel
  17. Grundsätzlich musst du bei Bewerbungen deinen Gesundheitszustand nur angeben, wenn dieser deine Einsatzbereitschaft beeinträchtigen kann. Deswegen immer genau lesen, was der Job mit sich bringt.Wenn du dich in einer Firma bewirbst und man dich im Bewerbungsgespräch fragt, ob du zu Kunden im Bundesgebiet reisen würdest hast du ganz klar ein Problem,wenn du deine Einschränkung nicht mit angibst. Da folgt sonst ganz schnell ne Kündigung auch wenn es erst nach einem Jahr rauskommt, dass du eine Tätigkeit nicht wahrnehmen kannst, welche für dich geplant war. Deswegen ist, dass so eine Sache mit dem verschweigen von Gesundheitsproblemen... Generell würde ich sagen, dass die Gesundheitsprobleme sowieso irgendwann rauskommen und dann ist ganz schnell das Vertrauen im Eimer.
  18. Ist das bezogen auf Schule oder auf die Arbeit? In der Schule ist meistens das erste Jahr bei FISI und FIAE sehr ähnlich. Als FIAE lernen wir hier auch über Hardware und Netzwerke etc. Das zweite Jahr wird sich dann aber schon in Richtung AE gehen. Bei mir fällt im 2 Jahr das Fach "Systeme" komplett weg und wird mit AE ersetzt (also mehr Stunden mit AE pro Woche)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.