Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

thereisnospace

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thereisnospace

  1. Die Bestehensquote ist aber nicht so einfach messbar und nachvollziehbar wie die Einzelergebnisse aus den Prüfungen. Du musst ja nur einen "schlechten" Jahrgang erwischen mit Prüfungsverweigereren (einen Spezialisten hatte ich in meiner Prüfung). Es ist schwer nachzuvollziehen, woher die niedrige Quote kommt. Man kann aber durch die Einzelergebnissen aus den Prüfungsteilen A und B schließen, dass es nicht am Schwierigkeitsgrad der Prüfung lag.
  2. Wie kommst du darauf, dass es richtig in die Hose ging? Wenn ich die Ergebnisse vergleiche: Notenspiegel GA1 GA2 WISO 2018 Sommer 74 78 77 2018/2019 Winter 73 78 78 2019 Sommer 64 73 78 2019/2020 Winter 60 76 77 GA1 ist tatsächlich ein kleiner Ausreiser, aber sowas hat man immer wieder. Winter 2015/2016 war GA1 nur bei 58 Prozentpunkten. Sommer 2015 auch nur bei 63. Etwas unterdurchschnittlich, ja, schriftlich richtig in die Hose - nein.
  3. Ich spreche aus meiner persönlichen Erfahrung, da ich unter anderem für meine Gruppe den Recruiting Prozess in unserem >2500 Mann Unternehmen begleite.
  4. LSD hat absolut nichts mit Speed zu tun. LSD ist ein Halluzinogen, während Speed zur Amphetamingruppe gehört. BTT: Du scheinst etwas frustriert darüber zu sein, dass du durch den HR Filter gerasselt bist. Das Vorgehen ist auch bei uns normal und so wie du dich gibst („Ich suche Bestätigung im Forum und gegen jeden der etwas anderes sagt wird gegen an diskutiert.“) würdest du auch bei uns persönlich nicht ins Team passen.
  5. Und was erwartest Du? Du suchst nach einem Muster, welches perfekt auf Dein Thema passt? Am besten wo die Zahlen noch stimmen? Die Methodik wird dort doch sehr gut aufgezeigt? Deine Abschlussarbeit musst Du schon alleine schreiben.
  6. Gerne verweise ich wieder mal auf @stefan.macke's tolle Seite für Abschlussprüfungen. https://it-berufe-podcast.de/projektdokumentation-informatikkaufmann-von-nicolai-stanev-mit-96-bewertet/
  7. Testfallkatalog ist kein Testfallprotokoll. Ein Testfallprotokoll ist ein explizites Ergebnis einer Testfalldurchführung. Der Testfallkatalog beinhaltet alle Testfälle ohne Ergebnisse.
  8. Die Begrifflichkeit Testplan wird häufig fälschlicherweise für das Wort Testkonzept genutzt. Das liegt daran, dass Testkonzept im englischen Test plan heißt. Ein richtiger Testplan beschreibt eigentlich nur die Anfangszeit, Endzeit und eventuelle Abhängigkeiten von bestimmten Tests. Im Testkonzept wird der Testprozess in dem Projekt an sich beschrieben, ein Testfallkatalog ist eine Liste der Testfälle, welche im Rahmen der Testtätigkeiten durchgeführt werden sollen/durchgeführt wurden. Ich gehe also stark davon aus, dass dein Prüfungsausschuss nicht nur das „wie“ sehen möchte, sondern auch das „was“. Ganz genau kann es dir tatsächlich auch nur dein Prüfungsausschuss sagen.
  9. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Mein "Neuer". A5 Coupe 2.0 TFSI.
  10. Ohne abgeschlossene Berufsausbildung wirst du es schwer haben einen Job als Entwickler zu finden. Hol lieber die Abschlussprüfung nochmal nach und bewirb dich dann. Zertifikate sind für Arbeitsgeber immer nur ein Bonus, aber ersetzen die Grundlagen einer Ausbildung nicht.
  11. Genau das was ich bereits geschrieben habe. Den Prüfungsausschuss informieren und danach ggfls. die IHK. Nur der Prüfungsausschuss kann entscheiden, ob das Projekt ohne die Redundanz noch genügend Komplexität aufweist.
  12. Es wäre auf jeden Fall richtiger. Immerhin ist der Verwaltungsaufwand /= 0. Einfach ein paar Minuten einkalkulieren und das mit in die Berechnung einbeziehen, auch wenn sich die Amortisationsdauer nur geringfügig verändert.
  13. Es ist eine Abweichung, die nicht unerheblich ist. Ich würde mich direkt bei deinem zugewiesenen Prüfungsausschuss melden. Eine kleine Abweichung, die nur in der Doku erwähnt werden sollte, ist das nicht mehr.
  14. deshalb: Was willst Du uns hiermit sagen?
  15. Alles Fragen der persönlichen Präferenz. Keine der Optionen ist ein No-Go oder ein Must-have.
  16. Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich kann Dich ja auch verstehen, bei so vielen (teils nicht so sinnvollen) Projektanträgen fällt es einem manchmal schwer
  17. Geht doch auch ein bisschen freundlicher. Wenigstens holt er sich im Forum Rat...
  18. Indem Du Dir die Dateiendung im Dateibrowser anguckst. Wenn keine Endung dran steht, kann es sein, dass es ein "bekannter Dateityp" ist. Wie Du es einblenden kannst, siehst Du hier. Anhand Deiner Beiträge schätze ich aber Deinen aktuellen Kenntnisstand nicht so weit ein, dass Du die Aufgabe alleine lösen kannst. Wende Dich an Deinen Ausbilder/Verantwortlichen und bitte um Hilfestellung. Als allererste Programmieraufgabe ist es doch recht anspruchsvoll ohne die Basics zu kennen.
  19. Erstmal hilft es sich immer aufzuschreiben, wie die Logik generell aussehen soll. Du hast also eine Datei mit irgendwelchen Daten drin, die eingelesen werden muss (was für eine Datei? .csv?) Dann soll das Programm nach einer Benutzereingabe fragen. Anschließend eine Ausgabe mit head und tail - https://stackoverflow.com/questions/9682024/how-to-do-what-head-tail-more-less-sed-do-in-powershell/41626586 Einlesen der Datei https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.utility/import-csv?view=powershell-7 Benutzereingabe abfragen https://ss64.com/ps/read-host.html Ausgabe in Bezug auf die Benutzeringabe https://stackoverflow.com/questions/10832000/best-way-to-write-to-the-console-in-powershell Hilft das ein wenig weiter?
  20. Niemand wird Dir den Kopf abreißen, wenn Du eine gewisse Einarbeitungszeit als Junior Entwickler in ein für Dich unbekanntes Framework brauchst. Jedes halbwegs vernünftige Unternehmen wird einem Junior Entwickler einen erfahreneren Entwickler an die Hand geben, der für die Einarbeitungszeit für Fragen und Hilfestellungen bereitsteht. So schwierig ist das dann im Endeffekt gar nicht, ich bin mir sicher, dass Du es mit Anleitung (dabei meine ich nicht die dokumentarische) auch hinbekommst. Mach Dir nicht zu viele Gedanken über ungelegte Eier.
  21. Moin Swuff, willkommen im Forum. Hier meine Anmerkungen: 2. Absatz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse? Vielleicht noch „im Bereich der Softwareentwicklung“ ergänzen. 3. Absatz: Irgendwo habe ich diesen Absatz schon wortgetreu mal gelesen. Ich glaube in einem Musterschreiben für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker. Kann das sein? Ich finde ihn nicht so passend, du hast die Ausbildung bereits abgeschlossen, somit sollte deine Motivation für den Bereich begründet genug sein. 4. Absatz: vom Duden empfohlene Rechtschreibung von kennenlernen ist kennenlernen. Ohne Abstand. Hast Du die Tools in Deinem Lebenslauf mit angegeben? Vielleicht mit github Verweis? Falls nicht, würde ich das machen - macht es glaubwürdig und beweist direkt freizeitliches Engagement für Softwareentwicklung. “mein Hobby zu optimieren“ klingt sehr holprig und auch falsch. Wie optimiert man ein Hobby? Ich weiß was Du meinst, Dir fällt aber gewiss noch eine bessere Formulierung ein. 5. Absatz: Welche Ideen bringst Du mit? Generell sollte man Behauptungen in einem Bewerbungsschreiben immer mit Tatsachen und Fakten hinterlegen. Ansonsten klingt es wie eine leere Floskel. Der Rest ist meiner Meinung nach in Ordnung. Zu Deiner Frage: Deine Gehaltsvorstellung klingt erstmal vollkommen im Rahmen. Je nach Unternehmen und Lage könnte es nach oben und unten variieren. In München bekommst Du mehr als in Finsdorf (hehe). Eine kleine 5-Mann Entwickler Bude wird Dir dieses Gehalt wahrscheinlich nicht zahlen können als Einsteiger, ein börsennotiertes Großunternehmen ggfs. mehr. Die Richtung stimmt aber. Grüße thereisnospace
  22. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Wie @Listener schon gesagt hat, gibt es auch Berater, die auf Honorarbasis leben und nach Stunden abrechnen. Das macht mein Vater auch. Generell stimme ich schon der allgemeinen Meinung zu, dass man sich selbst informieren sollte. Es hat aber schon einen Grund, warum es eine Ausbildung/Studium mit unzähligen weiteren Weiterbildungen in der Finanzbranche gibt - weil das Thema einfach unglaublich komplex ist. Mir ist meine Altersvorsorge zu wichtig, um sie von Informationen aus dem Internet abhängig zu machen. Man kann es ja auch auf die Informatik beziehen - wenn jemand eine Firma aufbaut und sich technisch komplett ausstatten möchte, inklusive Hardware, Software, Verkabelung, Netzinfrastruktur usw.. kann man sich durchaus belesen und versuchen das Ganze als Nicht-Informatiker selbst aufzubauen. Clever ist das nicht, da man als Unerfahrener viele Fehler machen kann und deshalb gibt es ja uns als Fachleute, die für sowas dann beauftragt werden. Nur weil man sich viele Informationen aus dem Internet beschaffen kann, fehlt einem dann doch die Grundlage richtig zu differenzieren, welche Informationen gut und welche eher nicht so gut sind. Siehe @Chief Wiggum‘s Beitrag. Jeder soll machen wie er denkt, klar, generell empfiehlt es sich aber bei solch wichtigen Themen wie die Altersvorsorge, wenigstens ein Mal sich mit einem Experten auseinanderzusetzen - ganz unabhängig von der eigenen Informationsbeschaffung.
  23. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Abgesehen davon, dass das hier ziemlich Off-Topic wird, lasse ich mich lieber von meinem Vater, der seit 37 Jahren im Bankwesen und davon 12 Jahre in der selbstständigen Finanzberatung tätig ist, statt von einem YouTube Video beraten. Ich wiederhole mich gerne noch einmal und sage, dass man sich lieber von einem Fachmann beraten lassen sollte, statt sich in einem Informatiker Forum mit gefährlichen Halbwissen füttern zu lassen. Es geht hier ja schließlich um seine finanzielle Freiheit im wohlverdienten Rentenalter.
  24. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Kann man nicht pauschalisieren. Es gibt Rentenversicherungen mit Indexpartizipation. Ich habe damit die letzten Jahre +3-4% p.A. gemacht. Grundsätzlich schließe ich mich aber dem Tenor hier an - bitte informiere Dich frühzeitig bei einem fachkundigen Menschen über die private Altersvorsorge.
  25. Das ist dein persönliches Problem. Sollst Du/Deine Frau halt sich n Zimmer buchen im gleichen Hotel. Außerdem hat doch die Frau und Familie selbst zu arbeiten/zur Schule zu gehen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.