Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

thereisnospace

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thereisnospace

  1. Hört sich meines Erachtens nach ganz gut an. Mir fällt nur auf, dass du in der detaillierten Planung den Punkt "Abnahme und Deployment" stehen hast, aber in den Unterpunkten nichts von einer Abnahme erwähnt wird.
  2. Kenne ich auch so. Bei uns geht das duale Studium genau 3 Jahre. Danach hat man seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik. Die Praxis/Studienphasen wechseln sich dabei im Quartaltakt ab.
  3. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    https://www.heise.de/ix/meldung/Bitkom-Studie-51-000-offene-Stellen-fuer-IT-Spezialisten-3465158.html
  4. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    1. Ja - selten erfüllt ein Bewerber alle Angaben zu 100% 2. Zwischen 25000-45000€ ist alles möglich. Bei First Level Support Stellen im 5 Mann Betrieb eher der untere Bereich. Bei Netzwerkadministration in einer größeren Firma, die bekannt ist auch eher Richtung 45000€ 3. Ja hat er. Gute IT-Fachkräfte sind Mangelware. Es gibt mehr offene Stellen am Markt, als es Bewerber gibt.
  5. Genau das habe ich gemacht. Ein Prüfer hat mich reingelassen, den habe ich per Handschütteln begrüßt und bin zu dem Rest auch gelaufen, um mich vorzustellen und Hallo zu sagen. Ich finde, dass gehört sich so - sollte aber jeder für sich selbst entscheiden.
  6. Wenn sich alles wiederholen darf, wäre die Liste unendlich groß, da es unendlich viele Kombinationen gäbe.
  7. Ich würde trotzdem behaupten, dass die meisten Projekte, die heutzutage durchgeführt werden, in OOP realisiert sind. Wobei ich mich hier nur auf meiner persönlichen (beschränkten) Erfahrung stütze.
  8. Versuch mal ein Programm in Assembler objektorientiert zu schreiben. Kleinere Projekte lassen sich auch schneller prozedual realisieren, da die OOP immer einen gewissen Overhead mit sich bringt. Grundsätzlich gilt die OOP als state-of-the-art.
  9. Weil man anhand deiner Aussagen erkennt, dass du es nicht verstanden hast. Wikipedia ist auch nicht die beste Source dafür. Wie wäre es hiermit? http://openbook.rheinwerk-verlag.de/oop/
  10. Wie soll man etwas planen, wenn man fehlendes Wissen zu dem entsprechenden Thema hat? Man sieht ja schon im Ansatz, dass die grundlegenden Prinzipien des OOP's nicht eingehalten werden bzw. richtig verstanden wurden. Wenn man sich dann an ein solches RPG setzt, welches durchaus schon komplexer ist (gerade der Aufbau der Logik, Kampfsystem, Polymorphie, Vererbung etc.) stößt man schnell an seine Grenzen. Und da gebe ich Whizzard Recht, so frustriert man schnell. Ich erinnere mich an mein erstes größeres Projekt, wo ich genau das versucht habe, was Tician versucht. Nach einigen Tagen habe ich mich an Kleinigkeiten aufgehangen, weil das Projekt in sich nicht stimmig aufgebaut war und ich nicht wirklich verstanden habe was ich mache. Und sich etwas falsch beizubringen, hilft auch nichts, da man solche schlechten Angewohnheiten, sich mühsam wieder abgewöhnen muss. Deshalb gilt immer noch meine Empfehlung - fang mit etwas simpleren an oder nimm dir unsere Vorschläge zu Herz und versuch sie umzusetzen. Dann wird es aber mit der restlichen Zeit nicht hinhauen. Da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, versuch das beste daraus zu machen und setz dich in Zukunft nochmal vernünftig mit den Basics auseinander.
  11. thereisnospace hat auf t0pi's Thema geantwortet in Gaming Club's Games
    Wenn ich n Yi sehe, picke ich Seju und lache ihn aus.
  12. Bei uns wurde das mit der Freisprechung vergeben..
  13. thereisnospace hat auf Devanther123's Thema geantwortet in Java
    Wir machen hier keine Hausaufgaben.
  14. thereisnospace hat auf Devanther123's Thema geantwortet in Java
    Den Buchautor und den Titel, so wie es das Fenster sagt. F.E String buchautor "J.K. Rowling" String Titel "Herr der Ringe und der Gefangene von Askaban"
  15. Bevor du dich an ein solches Projekt setzt, solltest du das Konzept der OOP verinnerlicht haben. Alleine schon anhand deiner Fragen kann ich erkennen, dass du ansonsten schnell an deine Grenzen stößt. Die Buttons sollten sich nicht verändern, hier bietet sich eine weitere Form mit neuen Knöpfen an. Die Logik sollte nicht in die Main, sondern in den Controller - wenn du dich an das gute, alte MVC-Pattern hältst, welches ich dir empfehle. Hierfür bieten sich dann auch einzelne Klassen an. Dinge, die voneinander unabhängig sind, in deinem Falle "Ablauf" und "Kampsystem" wie du es dir vorgestellt hast, würden einzelne Klassen bilden. Wie kommst du darauf, dass das Spielerobjekt statisch sein soll? Dadurch könntest du es nicht instanziieren, was sich mehr als nur anbietet. Gegner/Monster könntest du über eine abstrakte Klasse abbilden (Monster) und davon dann einige Subklassen bilden, wie Spinne/Wolf o.Ä. Das sind Punkte, die mir gerade ins Auge springen. Unabhängig davon, würde ich dir erstmal empfehlen einfachere Dinge, wie z.B. eine simplere Anwendung im MVC abzubilden. Dafür bietet Microsoft, in diesem Beispiel geht es um eine Filmbibliothek, (da du ja schätzungsweise in .Net [Forms] arbeitest) ein Tutorial an Einführung MVC (ASP.Net Web application)
  16. Mit "aus dem Kopf" geschriebenen Rechtsempfehlungen um sich zu werfen, halte ich für dumm und grob fahrlässig.
  17. 1800€ ist ein Witz. Sag denen direkt, dass die dir ein vernünftiges Angebot vorlegen sollen, wenn sie das nicht machen such Dir was anderes und arbeite solange da bis du ein besseres Angebot gefunden hast. Da nichts anderes vereinbart war bist du erstmal in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
  18. Natürlich. Bei mir wurde die Übernahme im Ausbildungsvertrag festgelegt. Den Arbeitsvertrag habe ich aber erst am Tag des Bestehens unterschrieben.
  19. Das ist auch ein wichtiger Punkt, der nicht zu vergessen ist. Hier muss der Betrieb aber auch mitspielen und die entsprechende Klausel "unter der Voraussetzung, dass die Prüfung bestanden wird" vorhanden sein. Bei mir war das anders gar nicht möglich.
  20. Genau das ist mit dem Zettel gemeint. Nach der mündlichen bekommst du den Bescheid, ob du bestanden hast oder nicht und mit diesem kannst du dann zum Betrieb laufen und deinen Arbeitsvertrag anfordern. (Falls du bei dem Betrieb übernommen wirst)
  21. Dann hast du bestanden und musst in keine Nachprüfung.
  22. Genau und deshalb sollte man nicht direkt mit einer Klage voranschreiten, die eventuell hohe Kosten verursachen kann und nichts bringt, sondern erstmal Widerspruch einlegen. Wenn das abgeschmettert wird, kann man immer noch schauen wie man weiter vorgeht.
  23. Das war die Antwort auf die Frage wen es interessiert, Jony. Und dein letzter Satz war sehr wichtig, dass deine Aussagen auf den gegebenen "Aussagen", und nicht Fakten, des Threaderstellers basieren. Ich will niemanden irgendwelche Falschaussagen unterstellen, aber das hier einiges beschönigt wird, wäre nicht zum ersten Mal der Fall. Und wie @Rienne auch schon gesagt hat, es entscheidet nicht nur einer über dieses Prüfungsergebnis. Und aus Jux und Tollerei hat noch kein Prüfer einen Prüfling durchfallen lassen.
  24. Das Verwaltungsgericht, welches den Fall bearbeitet. Jeder Anwalt wird hier das Gleiche empfehlen - erstmal Widerspruch einlegen.
  25. Kommt natürlich super rüber, wenn du den normalen Rechtsweg nicht einhältst und der IHK die Möglichkeit nimmst, ihre Entscheidung nochmal zu überdenken.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.