Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ganjabenni

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    ganjabenni hat auf Fauch in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    C++ ist sicher eine der komplexesten Sprachen. In kaum einem Ausbildungsbetrieb wird C++ programmiert, und das aus gutem Grund: Die Sprache zu beherrschen dauert Jahre, und wenn man nicht gerade zeitkritische Applikationen programmiert, die nahe an der Hardware ausgeführt werden müssen, ist C++ meist einfach nicht rentabel. 
    Lieber also erstmal Java, C# oder PHP lernen. Der "Umstieg" steht Dir danach immer noch offen.
  2. Like
    ganjabenni hat auf afo in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    ABAP macht das wofür es eigentlich gedacht ist verdammt gut.
    Und wenn man einen halbwegs aktuellen Releasestand hat ist es sogar eine recht angenehme Sprache.
  3. Like
    ganjabenni hat auf Mackenzie in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Ich habe schon ein paar openSAP Kurse hinter mir, aber hierbei ging es eher um User Experince und Oberflächengestaltung. Das neue Steckenpferd von SAP (S/4 HANA) benutzt ein spezielles Frontend, das sich SAP Fiori nennt. Hier entwickelt man Frontends in JavaScript, HTML5 und CSS, hat im Hintergrund noch etwas ABAP, wenn es nötig ist und lernt die SAP Umgebungen kennen.
    Du kannst dir den openSAP Kurs Developing Web Apps with SAPUI5 oder SAP Fiori App in the Cloud (2016 Edition).
    Ich persönlich bin damit sehr zufrieden, weil man eher in der "normalen" Entwicklerschiene bleibt, dennoch aber SAP Erfahrung sammeln kann und sich nicht direkt SAP zuordnet. Wenn du also eine angenehme Mischung haben möchtest, wäre das vielleicht etwas.  
    Ansonsten kann ich sagen, dass ABAP nicht besonders spaßig ist, was ich von Kollegen gehört habe (also keine eigene Erfahrung), allerdings werden ABAP Leute auch immer gesucht, gerade bei den größeren Firmen, die viel SAP einsetzen.
    Ich bin auch ganz froh, wenn die Basis Leute ihren Kram machen und ich meinen, aber das nur mal am Rande.  
  4. Like
    ganjabenni hat auf afo in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Selbst mit SAP zu starten ist ambitioniert. Bei den MOOCs ist so weit ich weiß nichts für klassische Entwicklung dabei.
    An deiner Stelle würde ich das erstmal auf mich zukommen lassen um dann vor dem Hintergrund der Ausbildung wenn du dort zumindest mal Zugänge und Material hast voll durchzustarten.
    Falls du es doch nicht lassen kannst: Das öffentliche IDES (Lehr- und Spielsystem) von Consolut gibt es wohl nicht mehr, aber vielleicht findest du einen anderen Zugang. Ansonsten musst du dir ein Minisap, bzw eine SAP Netweaver Trial besorgen. Müßte es nach Registrierung im SDN (SAP Developer Network) geben.
    Zum Lernen ist https://www.amazon.de/dp/3836228599/ ganz brauchbar wenn man den Stil ab kann, https://www.amazon.de/dp/3836212188/ ist ok für einen ersten Überblick (ganz klassischer Programmierung). Das Problem ist, dass du dann vermutlich immer noch nicht weißt, was du mit dem System überhaupt anfangen sollst. Deshalb warte lieber den Beginn der Ausbildung ab.
  5. Like
    ganjabenni hat auf SaJu in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Schau Dir die MOOCs von openSAP an oder gehe auf openHPI. Die MOOCs gehen sehr Richtung SAP und ABAP.
  6. Like
    Am Besten wird das wohl der Bildungsträger beantworten können.
    Meine Vermutung: Schulbankdrücken von 8 - 16 Uhr.
  7. Like
    ganjabenni hat auf pr0gg3r in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Banken, Versicherungen usw. verwenden noch COBOL auf ihren Mainframes und können die Software nicht von heute auf morgen ersetzen, da gibt es dann auch entsprechend hohe Gehälter, wenn man darin fit ist. Wobei mittlerweile eher Schnittstellen zu zB Java gebaut werden, um möglichst weg von COBOL zu kommen. Die Frage ist eben, ob man sich das antun möchte und wenn man da nicht zufällig durch den Arbeitgeber rein fällt, ist es wohl auch eher etwas schwierig, da die Sprache alleine nicht ausschlaggebend ist, sondern auch die Umgebung, die man daheim natürlich nicht hat.
    Dass C/C++ ausstirbt ist nicht so, viele eher wandelt es sich zu einer Nische. Vor allem in allen Bereichen, wo Embedded-Devices benötigt werden, ist C++ sehr interessant, häufig wird dann aber ein Studium (Informatik, Elektrotechnik, die Richtung) vorausgesetzt. Ist aber auch keine klassische Anwendungsentwicklung. Ansonsten würde es noch die Spielebranche geben, wo sehr viele C++-Entwickler fehlen, aber die Gehälter sind dort leider eher niedrig und für einen C++-Profi, der kein leidenschaftlicher Spieleentwickler ist, eher uninteressant.
    Ansonsten gibt es ja gerade einen Trend in Richtung JavaScript (ja, wirklich), durch diese ganzen Node.js-Geschichten, wobei da auch viel "unsauber" programmiert wird und somit Kenntnisse in anderen (objektorientierten) Sprachen sinnvoll ist.
    Auch ich würde sagen, mit C# oder Java ist man für die Anwendungsentwicklung bestens aufgestellt, dort gibt es einfach viele Jobs.
  8. Like
    ganjabenni hat auf Gurki in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Dann bin ich ja in die richtige Branche reingerutscht. Hier wirste zum COBOL(.NET) to C# Experte 
    Also wir stellen grade auch von COBOL auf C# um. 
    Kann ich bestätigen.
  9. Like
    ganjabenni hat auf Gurki in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    COBOL ist am aussterben  
    Weiß nicht ob das lernenswert ist. Wird sich bei mir in der Zukunft zeigen ob man mit dem reinen Wissen Geld machen kann. Ich glaube irgendwie kaum. Wird ja schon gar nicht mehr auf dem Mainframe genutzt (bei uns zumindest nicht), sondern auf ner WANG-VS.
  10. Like
    Da sollte man erstmal wissen, wo du hin möchstest ... ne pauschale Antwort ist sonst schwierig. Und C++ wird noch lange nicht aussterben...aber du wirst so gut wie keine Stelle finden als "normaler FIAE".
    Ich würde auch ein Auge auf Swift werfen. Swift ist opensource und es ist nur eine Frage der Zeit bis es mehr Anwendungsmöglichkeiten dafür gibt.
    Es gibt jetzt schon einen Windows Compiler (noch nicht getestet)
    .NET wird auch immer stärker vertreten sein, da es auf immer mehr Plattformen laufen wird. Und da M$ jetzt Xamarin gekauft hat, kannst du Apps für alle Endgeräte erstellen.
    Aber wie ich schon schrieb. Beschäftige dich erstmal mit programmieren bevor du lauter Sprachen lernst.
    Edit: SQL ist natürlich auch ein must-have . Übrigens behalte einfach mal die größeren It Seiten im Auge, dann merkst du schon wenn sich was tut
  11. Like
    ganjabenni hat auf Ulfmann in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Sowohl als auch. Das Buch umfasst so ziemlich alle Ausbildungsinhalte und geht auch darüber hinaus, wenn ich mich richtig erinnere. Da kannst du entweder durch die Themen blättern, die dich interessieren oder auch einfach alles durchrattern. Es kommt in der Berufsschule aber ggf. noch einmal dran.
  12. Like
    ganjabenni hat auf Gurki in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Ich würde hier mal reinglotzen (kostenfrei): http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
  13. Like
    Das erstgenannt beinhaltet Themen beider Zweige ja
    Hält sich in Grenzen...meist nichts anderes als normaler Schulstoff
  14. Like
    ganjabenni hat auf Ulfmann in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Der Buchtipp, @KeeperOfCoffee, ist toll, aber hier glaube ich etwas too much. Es geht hier erstmal um die ersten Schritte. Clean Code ist an sich ein Thema für Level 2, in meinen Augen verkompliziert das den Einstieg und das Verständnis für Abläufe enorm.
    @ganjabenni Welcome. Um deine Frage vernünftig zu beantworten, musst du mehr Infos rausrücken. Vorbildung? Welche Technologien werden im Betrieb eingesetzt? Wenn du, wie du sagst, ein solides Grundverständnis für Informatik mitbringst, ist das schon mal viel wert. In der Berufsschule fängt man meistens im Urschleim an und arbeitet sich durch Logikschaltungen, Programmiergrundlagen und einfache IT-Systeme. Der "Rest" sollte alles schon mal in der Schullaufbahn aufgetaucht sein.
  15. Like
    ganjabenni hat auf Ulfmann in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Ja. Dieses Handbuch ist eigentlich immer eine ganz gute Basis.
  16. Like
    ganjabenni hat auf CSSNinja in Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe   
    Hallo erstmal,
    Glückwunsch, dass die Umschulung bewilligt wurde.
    Ich habe dieses Buch hier gefunden. Ich weiß selber nicht genau, wie gut es die Inhalte vermittelt, aber du kannst ja mal schauen:http://www.amazon.de/-Handbuch-Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung-Systemintegration-Prüfungsfragen/dp/3836234734/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1462345122&sr=8-1&keywords=fachinformatiker
    Als Anfang als Programmiersprache bietet sich Java oder C# meiner Meinung nach an. Man darf aber auch nicht vergessen, dass ein großer (der größte) Teil der schulischen Ausbildung darin besteht, die Konzeptionierung von Software zu erlernen und eher weniger die eigentliche Umsetzung.
    Allerdings fehlt noch ein bisschen die Info, wie viel Vorwissen bei dir vorhanden ist. Je nachdem muss man ja nicht bei 'Das ist ein Computer...' anfangen
  17. Like
    Dein Ziel wird/sollte es sein programmieren zu lernen und nicht die Sprache XYZ...(allgemeines Verständnis)
    Zwei sehr unterschiedliche Dinge. Wenn du das hast wirst du jede Sprache zuminderst lesen (und interpretieren) können und mehr oder weneiger schnell lernen. Wobei lernen so ne Sache ist...die meisten Entwickler haben immer Google, die Docs oder StackOverFlow offen.
    Du wirst sehen, dass du immer wieder neue Sachen lernen wirst/musst, da alle paar Monate
    jemand meint das Rad neu erfinden zu müssen.
    Das hier wurde hier schon öfters empfohlen:
    http://www.amazon.de/Clean-Code-Refactoring-Patterns-Techniken/dp/3826655486
    ist auch unabhängig von der Sprache
     
    Ich persönlich empfehle Bücher nicht unbedingt.
    Meistens ist das Zeug aus Büchern schon zum Release "veraltet". Und meist sooo trocken das die Motivation irgendwann im Keller ist.
    Ich würde eher Videos empfehlen von professionelen Leuten die auch ihre Sachen
    erklären. (z.B. auf PluraSight, Lynda...gib auch gute Youtube Channels aber da muss man vorsichtig sein bei wem man landet)
    livecoding.tv fand ich auch sehr lustig

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.