Zum Inhalt springen

Goos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goos

  1. Ok ich wag auch noch nen Versuch. Ich vermute, dass du das falsche include File benutzt. Soweit ich das seh, kommt beim Visual Studio auch ein shlobj.h mit. Solltest also sicherstellen, dass du auch das shlobj.h aus dem SDK benutzt. Goos
  2. Hehe, sorry fuer die wenig hilfreiche Aussage Ich vermute aber, dass der Fehler schon was mit deinem Aufruf zutun hat. Gefuehlsmaessig wuerde ich sagen, dass du versuchst eine Instanz der Funktion heraufzubeschwoeren. Wie aber schon in der MSDN steht ists halt wirklich nur eine Funktion Ich komm zu der Vermutung, weil ich das beim ersten mal so versucht hab Goos
  3. Huhu Bigpoint Dein Aufruf passt nicht Goos
  4. Per GetFileVersionInfo kommst zum Ziel. Einfach mal in der MSDN danach schaun. Goos
  5. Hab das Problem geloest, ein Trigger war der Schuldige Goos
  6. Hallo Nils, erstmal ein Dankeschoen fuer deinen Test Leider gibts bei mir nicht so schoene Komponenten wie bei dir. Qt unterstuetzt das halt nicht Aus diesem Grund muss ich alles von Hand machen... msado15.dll importieren usw. Falls du ein klein wenig Zeit hast, koenntest aber mal schaun, was deine ADOQuery Komponente intern so treibt. Das wuerde dann wahrscheinlich weiterhelfen. Goos
  7. Hallo, ich hab hier ein kleines Problemchen. Insert und Update Statements sollen per ADO auf einem SQL Server abgesetzt werden. Wichtig fuer mich ist dabei die Rueckgabe der affected Records. Genau dabei scheiter ich aber momentan (bekomme immer -1 zurueck). Probiert habe ich schon: Connection->Execute Command->Execute Recordset->Open als CursorLocation habe ich adUseClient gesetzt. Ich bekomme RecordsAffected aber weder direkt richtig zurueck, noch kann ich die Anzahl der betroffenen Datensaetze im Event ExecuteComplete auslesen. Ich erhalte einfach immer nur -1. Falls sich jemand schonmal mit dem gleichen Problem herumgeschlagen hat, waere ich fuer Hilfe dankbar Goos
  8. Wahrscheinlich kein aktuelles SDK. Das entsprechende Define sollte sonst in der ShlObj.h sein. (In der Not einfach mal dort nachschaun ) Goos
  9. Huhu bigpoint Das fragst ansich fast besser im Basic Forum, denn den VBA`lern ist das Objektmodel von Excel gelaeufiger. In der Not antworte ich aber auch hier, wenn ich n bissl Zeit hab. Hast das denn auch schonmal direkt im VB-Editor vom Excel erfolgreich probiert? Goos
  10. Selbst ist der Mann Das kannst wohl nur selbst zusammenbasteln ueber SUBSTRING und CHARINDEX. Goos
  11. Kannst mal den kompletten Pfad der nicht loeschbaren Files posten? Goos
  12. Goos

    RAS Probleme

    ISDN -> Nein VPN -> Nein TCP/IP und NetBEUI aktiviert. Goos
  13. Goos

    RAS Probleme

    Holla, du willst aber viel wissen. Also das Ding steht in Italien und is NT4, aber ich versuch mal auch den Rest rauszubekommen Goos
  14. Goos

    RAS Probleme

    Hallo, ich erhalte folgende Systemevents Ereigniskennung: 20086 Beschreibung: The Remote Access Server could not reset lana 4 (the error code is the data) and will not be active on it. Ereigniskennung: 20085 Beschreibung: Remote Access Server Security Failure. Could not reset lana 4 (the error code is the data). Security check not performed. Weder Google noch die MS-KB konnten mir bisher weiterhelfen. Vielleicht kann mir aber von euch jemand sagen, wodurch diese Fehler hervorgerufen werden und wie man sie beseitigen kann. Goos
  15. Goos

    zwei Zahlen teilen

    :beagolisc Goos
  16. Man kann Projekte auch numerisch benamen, also koennte man hier Projektnummer = Projekt setzen. Die DB ist zwangsweise in der 3. Normalform, da alle Tabellen nur zwei Attribute enthalten und dadurch gar nichts anderes moeglich ist *g* :OD Zwischen Mitarbeiternummer und Projektnummer bestand also ne N:M Beziehung und das Ganze wurde n bissl normalisiert, ja. Du kannst nicht nur abfragen, welche Mitarbeiter an einem Ort arbeiten. Rueckwaerts kannst auch nachschauen, an welchen Orten ein Mitarbeiter arbeitet. Die Frage war aber, welche Mitarbeiter an ALLEN Projekten eines Ortes arbeiten. Hierzu ermittelt man zuerst die Mitarbeiter die an irgendeinem Projekt des gegebenen Ortes arbeiten. Diese gruppiert man dann um jeden Namen nur einmal zu erhalten. Dieser Gruppierung gibt man dann per Having noch die Bedingung mit, dass die Anzahl der jeweiligen Mitarbeiternummer (entspricht der Anzahl der Projekte an denen der jeweilige Mitarbeiter am gegeben Ort beteiligt ist) der Anzahl der Projekte in einem Ort (ermittelt per Subquery) entspricht. So zumindest mein Loesungsansatz Goos
  17. Weitersuchen Was verstehst du unter die MSDE stuerzt ab? Woher genau hast du die Fehlermeldung? Laeuft die MSDE danach wirklich nicht mehr? Goos
  18. ...und du bist dir sicher, dass du dieses theoretische Beispiel auch richtig auf deine Tabellen und Spalten uebertragen hast? Ich waer der Meinung gewesen, dass MySql das alles kann, wenns nicht gerade eine uralt Version ist. Was fuer ein Tutorial suchst du denn? Was soll genau erklaert werden? Goos
  19. Insofern es moeglich ist, wuerde ich eh versuchen nicht ueber ein CSV-File zu gehen, sondern eine direkte Verbindung zwischen den Datenbanken herzustellen. Ansonsten gib es ansich fuer alle moeglichen Datenbanksysteme im Internet auch Skripte um Tabellen mitsamt Inhalt als Create bzw Insert Statements in ein File zu schreiben. (Man muss dazu nur genuegend lange suchen, oder es selbst machen) Goos
  20. Ich vermute mal, dass OUTPUT TO aber den Output in ein File selbst abhandelt. NULL muesste dann vorher schon in den Tabellen ersetzt werden. ... aber bitte nicht durch Leerzeichen :beagolisc Es ist schon schlimm genug wenn man Leerstrings einfuegen muss. Eine andere Moeglichkeit sehe ich aber fuer den Datentransport per CSV-File nicht. Goos
  21. Goos

    MSDE Installation

    Die Hauptsache ist, dass es geklappt hat Goos
  22. Ich wuerde mal folgendes vorschlagen: SELECT p.Produkt FROM ProduktTable p INNER JOIN KommetarTable k ON p.ProduktID = k.ProduktID GROUP BY p.Produkt ORDER BY COUNT(k.Kommentar)[/PHP] Goos
  23. Goos

    MSDE Installation

    Wieso hast denn auch nicht gleich geschrieben, wie du die Installation versuchst? Goos
  24. Ich suche irgendwie noch verzweifelt den Datenbank Zusammenhand deines Postings Du willst also doppelte komplett loeschen, wenn ich das richtig verstanden hab? Ich waer dann der Meinung, dass man sich damit in einem Textfile relativ schwertut. Ich kenne kein Tool, welches diese Anforderungen erfuellt. In einer Datenbank hingegen waer das alles nicht so schlimm. Goos
  25. Goos

    MSDE Installation

    Sind wir Hellseher? Auf jeden Fall solltest immer die Option /l*v c:\installlog.txt mitgeben. Dort kannst dann evtl ersehen, was schiefgagangen ist. Goos

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...