Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr fuer Windows Vista? 268 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr fuer Windows Vista?

    • Symantec (Norton)
      16
    • McAfee
      19
    • Antivir / Avira
      93
    • AVG
      25
    • Bitdefender
      7
    • Kaspersky
      41
    • NOD32
      20
    • Trendmicro
      7
    • Gdata
      9
    • andere (welchen?)
      31

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

da der alte Thread ja nicht mehr wirklich aktuell ist und mittlerweile schon so einige neue Versionen von Antivirensoftware herausgekommen sind, sowie vielleicht gute Produkte dazugekommen sind, wollte ich mal nachfragen, was ihr denn aktuell so benutzt und wie eure Erfahrungen damit sind.

Besonderen Augenmerk würde ich dabei auf die Handhabung und Geschwindigkeit der Virenscanner, sowie deren Kompatibilität mit Windows Vista legen. Die meisten (?) Virenscanner in der nciht grad rausgekommen Version funktionieren ja unter Vista nicht, oder zerstören dieses, falls man sie dennoch installiert.

@hades:

Könntest du bitte eine Umfrage (mit mehreren Wahlmöglichkeiten möglichst) noch hier hinzufügen? :rolleyes:

Hier mal eine Liste von Herstellern dafür, die Wikipedia vorschlägt:

  • Alwil Software: avast!
  • Avira (ehemals H+BEDV): AntiVir
  • AVG Anti Virus
  • ClamAV
  • Computer Associates
  • CP Secure
  • Data Becker: (Maximum Protektion, bis Ende 2006 Bitdefender Engine)
  • eScan AntiVirus von MicroWorld
  • ESet NOD32
  • F-Secure
  • G Data
  • Ikarus
  • JMMG Communications
  • Kaspersky Lab
  • McAfee
  • Microsoft
  • Norman
  • Panda Software
  • Rising Antivirus
  • Softwin
  • Sophos
  • Symantec
  • Trend Micro
  • VirusBlokAda (VBA32)
  • Zone Labs

Mc Affee , zuverläßig , stabil und kostenlos

oh verdammt..*räusper*...Macht der Gewohnheit

ich habe auch schon behauptet windows wäre freeware...

nichts für ungut

EM

  • 4 Monate später...
Also ich setze bis jetzt Symantec ein. Läuft gut, aber werde wohl demnächst auf TrendMicro umsteigen da der Laptop von der Firma ist... ******* Richtlinien immer... :)

Ich glaube ich hab noch nie einen Ressourcenfressenderen Virenscanner als den von Symantec gesehen.

Avira AntiVir PersonalEdition Premium: klein, schlank, fix.

Mich würde interessieren, welche Firewall eingesetzt wird?

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...

Nabend!

Mal ne Frage am Rande, vielleicht kann sie mir ja jemand beantworten.

Ich hatte bislang immer AntiVir auf meinem Vista drauf, bis Vista immer einen Bluescreen lieferte weil irgendein Bug im AntiVir für diese Abstürze verantwortlich war. Nun sind aber einige Wochen vergangen aber ich finde nirgends ein Update geschweige denn ein Hinweis auf eine neue Version ( in der der Bug behoben ist )...weiß da jemand zufällig drüber bescheid ?

  • 2 Monate später...

Ich selbst bin seit der 8er Version von Bitdefender treuer Nutzer ^^ Käufer mhmm... :D!! Hatte bisher nie Mängel damit und kein Virenbefall ... Außer Spyware, aber das lässt sich ja ausmerzen bzw. rucki-zucki mit Ad-Aware killen... Ansonsten einfach spitze :)

  • 2 Wochen später...

Also ich benutze am liebsten Avast für Vista tollen On Demand Scanner und klasse port regelung :)

Früher hatte ich Zone Labs SS. Das war mir aber zu ressourcenlastig.

Z.Z. habe ich keinen festinstallierten Virenscanner drauf.

Bei Bedarf (falls doch mal was durchkommen sollte) nehm ich ClamWin oder Knoppicillin.

Hallo,

ich setze auch unter Vista auf NOD32, habe aber auch OneCare im Testeinsatz.

mfg, Shrek

onecare kannste vergessen, die erkennungsrate ist ein witz, bleib bei nod32, der hat zwar nicht die höchste erkennungsrate aber die heuristik ist am besten (erkennt ca 2 drittel aller unbekannten viren, wenn man ihn mit alten signaturen testet)

  • 2 Monate später...

Wir nutzen in der Firma unter Vista Ultimate x86 und x64

Kaspersky und Privat nutze ich den auch.

Bisher relativ wenig Probleme, ist Perfomant fürn Virenscanner und hatte bisher damit die besten Erfahrung.

Vorallem ist optional auch noch Firewall, Spamabwehr, Filter etc... nutzbar.

Das Norton gelumpe ist ja öfter mit vorinstalliert... also ich find das system läuft wie ***** wenn das Zeug von denen drauf ist =)

Aber... :) was solls..

  • 1 Monat später...

hatte zuvor norton 360 laufen, da ich eine lizenz zur hardware erhalten hab. Der Betrugsschutz ist für absolute anfänger echt gut geeignet, allerdings zieht es die bootzeit ennorm in die höhe.

Da die neue Version von OneCare auch das VB Zertifikat bestanden hat, was die erste Version total verfehlt hat, dachte ich mir, dass mal zu testen, da es ja aus eigenem Hause ist und performance technisch keien Probleme hervorrufen sollte.

Bisher kann ich es echt nicht bemängeln und bin damit seit ca. nemm halben Jahr zufrieden.

Die Erkennung von OneCare, hat mir bisher keine Probleme bereitet, übers Netzwerk Scan ich nochmal mit Symantec und bisher hat Symantec nichts gefunden, was nicht auch von OneCare gefunden wurde.

Wie gesagt die 2. Version von OneCare hat zur 1. Version einen riesen Schritt gemacht, wird aber sicher von der Engine nicht so gut sein wie andere.

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

mcafee

*G*

  • 2 Wochen später...

Kaspersky! :)

Hab mit Kaspersky sehr gute und absolut sichere Erfahrungen gemacht.

  • 1 Monat später...

Ich nutze Avira Antivir und bin damit sehr zufrieden. Wenn man sich dann noch eine Premiumlizenz für 20€ kauft (5€ davon an einen Guten Zweck) ist die Sache perfekt.

  • 1 Monat später...

In der Firma nutzen wir Norman.

Ist zwar ein Ressourcenfressendes Progi (60MB+ je nach dem) aber waren bis jetzt immer zufrieden. Kommt hinzu das der Support 1A ist!

Zuhause nutze ich auf

XP -> Antivir

Vista -> AVG

Ich nutze AVG Free!

Auf der Testinstallation von 7beta nutze ich Avira weil der AVG da buggt!

  • 4 Wochen später...

tach zusammen,

also ich habe mir die security-suite von avira gekauft und bin damit eigentlich zufrieden.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.