18. Januar 200817 j und erst die Ciscotypen. Man kann, wenn man will und kann, ziemlich viel verdienen, allerdings geht ab bestimmten Gehaltsgrenzen die Lebensqualität flöten. Ein bekannter von mir hat nach der ausbildung bei SAP fuß gefasst und verdiente aus dem Stand knapp 3800 brutto, allerdings bei einer durchschnittlichen 50-60 stunden woche.
19. Januar 200817 j (...) und 15000 € brutto / Monat. Auch da liegt viel dazwischen. Ich denke, man kann wohl mit Fug und Recht sagen, dass - bei allem Respekt vor dem Beruf, den ich ja selbst auch mal erlernt habe ... früher ... - 15.000 Euro monatlich, auch wenn das ein Bruttowert ist, schlicht und einfach unrealistisch ist. Das schafft ja nicht einmal ein Flugkapitän (*) der Lufthansa, ein Universitätsprofessor in der höchsten Besoldungsgruppe, ein (...) und so weiter ... Also - vielleicht sollte man etwas auf dem Teppich bleiben ... Gruß (*) P.S: "Er" hat ... natürlich ... auch mit "Computern" zu tun. Der Unterschied zum FI liegt wohl darin, dass "er" einfach mehr Spaß hat ;-)
19. Januar 200817 j Es wurde ja das wesentliche bereits gesagt. Auch meine Kernaussage ist, dass das Gehalt eine sehr individuelle Geschichte ist. Es hängt von vielen fachlichen und persönlichen Faktoren ab. Ein Studium schadet in der Regel auch nicht(kann ja auch nebenberuflich sein) Ich will ja unbeidngt noch ein wenig den Studium-Jünger raushängen lassen ;-p und erst die Ciscotypen. Man kann, wenn man will und kann, ziemlich viel verdienen, allerdings geht ab bestimmten Gehaltsgrenzen die Lebensqualität flöten. Ein bekannter von mir hat nach der ausbildung bei SAP fuß gefasst und verdiente aus dem Stand knapp 3800 brutto, allerdings bei einer durchschnittlichen 50-60 stunden woche. Auch hier tut pauschalisierung nicht gut. Es gibt auch welche, die arbeiten bei dem Gehalt(und deutlich mehr) ihre 38 Stunden. Also keine Angst vor einem hohen Gehalt :-D
21. Januar 200817 j Ich denke, man kann wohl mit Fug und Recht sagen, dass - bei allem Respekt vor dem Beruf, den ich ja selbst auch mal erlernt habe ... früher ... - 15.000 Euro monatlich, auch wenn das ein Bruttowert ist, schlicht und einfach unrealistisch ist. Das schafft ja nicht einmal ein Flugkapitän (*) der Lufthansa, ein Universitätsprofessor in der höchsten Besoldungsgruppe, ein (...) und so weiter ... Also - vielleicht sollte man etwas auf dem Teppich bleiben ... Gruß (*) P.S: "Er" hat ... natürlich ... auch mit "Computern" zu tun. Der Unterschied zum FI liegt wohl darin, dass "er" einfach mehr Spaß hat ;-) Als Freiberufler kann man ziemlich verrückte Dinge anstellen hab ich gehört.
21. Januar 200817 j Mag sein, sicherlich. Gemeint war hier aber natürlich ein Angestellter, kein Freiberufler ...
22. Januar 200817 j Zitat: Zitat von Nhuya Beitrag anzeigen (...) und 15000 € brutto / Monat. Auch da liegt viel dazwischen. Ich denke, man kann wohl mit Fug und Recht sagen, dass - bei allem Respekt vor dem Beruf, den ich ja selbst auch mal erlernt habe ... früher ... - 15.000 Euro monatlich, auch wenn das ein Bruttowert ist, schlicht und einfach unrealistisch ist. Das schafft ja nicht einmal ein Flugkapitän (*) der Lufthansa, ein Universitätsprofessor in der höchsten Besoldungsgruppe, ein (...) und so weiter ... Das war kein Schätzwert, sondern eine Gehaltsangabe aus meinem Bekanntenkreis. Natürlich ist betreffende Person kein "schnöder" Systemadmin, der am PC hockt und Usern am Telefon weiter hilft Aber die Person arbeitet im IT-Bereich.
22. Januar 200817 j Gut, ist in Ordnung. Klar, dass es solche Einzelfälle gibt. Ich wollte eben nur darauf hinweisen, dass für den Standard-Normal-Fachinformatiker dies kaum realistisch ist, zur Beruhigung noch als Ergänzung: auch für Studierte, also Diplom-Informatiker, nicht. Im ersten Augenblick dachte ich bei der Angabe der "15.000 Euro" schon an einen Tippfehler ...
25. Januar 200817 j Ein bekannter von mir hat nach der ausbildung bei SAP fuß gefasst und verdiente aus dem Stand knapp 3800 brutto, allerdings bei einer durchschnittlichen 50-60 stunden woche. Hallo, ein (Gast)Professor hier auf der Hochschule hält in der Woche zwei Vorlesungen (Mathe und Programmieren I), arbeitet bei SAP, allerdings in den USA. Sprich, er fliegt einmal die Woche her, restliche Woche ist er in den USA. Seine Familie lebt hier. Also, wenn man verdienen will, dann gibt man sich auch auf. Nicht vergessen. IMHO hat doch Microsoft in München im Hauptsitz D einen eigenen Tennis-, Fitness-, und Saunabereich um ja die jungen und dynamischen Mitarbeiter keine Gründe zu geben, dass diese nach Hause zu fahren...
25. Januar 200817 j @arne: Das is bei MS so. Aber da ranzukommen ist nicht einfach. N dipl.Ing. mit 2 Jahren berufserfahrung bekommt bei ms auch 60k p.a. Jeder festangestellte erhält ein eigenes auto, egal in welchem bereich er bei ms arbeite. So wurde es von einer bekannten die bei ms in münchen arbeite auch bestätigt. Ich denke aber das ist die ausnahme. Außerdem ist jeder seines eigenen glückes schmied. Willst du mehr geld, ist es meistens notwenig zu wechseln, so ist meine erfahrung.
28. Januar 200817 j Ich hab mir nun nicht den ganzen Thread durchgelesen, da es sich vermutlich um die selben Antworten von den selben Personen handelt, die man schon aus den anderen 1337 Threads kennt. Aber um meinen Senf dazuzugeben: Ein Einstiegsgehalt von 2000€-2500€ wäre wohl schon ein brauchbarer Wert als FiSi. Ich hatte mal wo gelesen, dass der Durchschnitt da angeblich bei ~2400€ liegt (ist aber schon etwas her). Von daher wäre die o.g Gehaltsspanne schon i.O. Was mich nun aber wundert, ist das es doch vermehrt hier vorkommt, dass einige, wenn nicht sogar viele, davon berichten, dass sie UNTER 2000€ brutto verdienen (zwischen 1500€-1800€). DAS wiederum ist in meinen Augen zu wenig. Allerdings frage ich mich dennoch wie es zu solchen Zahlen kommen kann, die scheinbar keinesfalls eine Aussnahme bilden... Von den standard Faktoren, wie Region, etc mal abgesehen.
28. Januar 200817 j Allerdings frage ich mich dennoch wie es zu solchen Zahlen kommen kann, die scheinbar keinesfalls eine Aussnahme bilden... Du beabsichtigst dir ein IPod zu kaufen. Bei deinem Fachhändler kostet er X€, bei Ebay-Händler X-150€. Welchen nimmst Du? Du bist seit zwei Jahren Arbeitslos und sucht eine Stelle als FiSi. Der erste Arbeitgeber bei dem du dich bewirbst schlägt dir 1900€ vor. Du lehnst ab, da zu niedrig. Der zweite bietet dir 1800€. Du lehnst erneut ab und wendest dich wieder dem Ersten zu. Die Stelle ist jedoch bereits vergeben. Der dritte Arbeitgeber bietet dir 1650,-€. Was tust du?
28. Januar 200817 j annehmen! Also zumindest ich. Es gilt dann nämlich eher Fuss zu fassen und wieder in den Beruf zu kommen. Erfahrung zu sammeln. Gehälter sind nicht fix. Nach einer Zeit hat man vielleicht die Möglichkeit zu wechseln.
28. Januar 200817 j Du beabsichtigst dir ein IPod zu kaufen. Bei deinem Fachhändler kostet er X€, bei Ebay-Händler X-150€. Welchen nimmst Du? Du bist seit zwei Jahren Arbeitslos und sucht eine Stelle als FiSi. Der erste Arbeitgeber bei dem du dich bewirbst schlägt dir 1900€ vor. Du lehnst ab, da zu niedrig. Der zweite bietet dir 1800€. Du lehnst erneut ab und wendest dich wieder dem Ersten zu. Die Stelle ist jedoch bereits vergeben. Der dritte Arbeitgeber bietet dir 1650,-€. Was tust du? Zu einem bilden solche Fälle nicht die Regel und zum anderen zieht der Vergleich aufgrund des IT Booms wohl nicht ganz. Angesichts dessen, dass IT Fachkräfte Mangelware sind, wird es nur schwer belegbar sein, dass ein Arbeitegber gross die Auswahl hat, zwischen vielen qualitativ gleichwertigen Fachkräften. Und bevor noch wer kommt mit irgendwelchen Ausnahmefällen. Ja, sowas kommt ganz sicher vor...
28. Januar 200817 j annehmen! Gehälter sind nicht fix. Nach einer Zeit hat man vielleicht die Möglichkeit zu wechseln. wer das sagt, hält auch 1€ jobs und zeitarbeiter als eine gute chancen an eine ordentlichen arbeitsstelle zu kommen.
28. Januar 200817 j wer das sagt, hält auch 1€ jobs und zeitarbeiter als eine gute chancen an eine ordentlichen arbeitsstelle zu kommen. und? also 1€ Jobs sehe ich weniger als Sprungbrett. Zeitarbeitsfirmen.. Ja.. doch.. Oft genug gesehen, dass die Leute die über Zeitarbeit kamen jetzt einen festen Posten in der Firma haben. Kann natürlich auch anders laufen.. muss es aber nicht. Und selbst wenn nicht kommt es häufig a bissl besser an, sich aus der Beschäftigung heraus zu bewerben. Ob das nu Zeitarbeit ist oder nicht.. is immer noch besser als gar nix zu machen.
28. Januar 200817 j Zu einem bilden solche Fälle nicht die Regel und zum anderen zieht der Vergleich aufgrund des IT Booms wohl nicht ganz. Angesichts dessen, dass IT Fachkräfte Mangelware sind, wird es nur schwer belegbar sein, dass ein Arbeitegber gross die Auswahl hat, zwischen vielen qualitativ gleichwertigen Fachkräften. Nicht dass das falsch verstanden wird. Ich bin 100% bei dir. Nur die Arbeitgeber sind nach dem Platzen der Internetblase nicht bereit mehr zu zahlen, weil sie die niedrigen Gehälter, die seinerzeit entstanden sind, nach wie vor für angemessen halten. Stattdessen wird, angesichts des "Fachkräftemangels", gejammert und von der Politik gefordert zu handeln. Notfalls mit Import. Damit soll gut sein, sonst haben wir wieder eines dieser 12 Seitigen Gehälter-Threads.
28. Januar 200817 j anzumerken ist auch, daß die gesuchten Fachkräfte scheinbar nicht die unerfahrenen ausgelerneten FiSis (&co ) sind. Der Markt will für dieses geringe Geld eher die erfahrenen Hasen mit Berufspraxis. Und der Markt ist nach wie vor so im Eimer daß er sie bekommt. Zu den anderen Träumereien mag ich mich nicht mehr äußern. Dieses Thema haben wir quartalsweise, immer mit dem selben Tenor.
28. Januar 200817 j IT-Boom ?? Wo ?? In großen Firmen werden Personalentscheidungen halt oft von Personen getroffen, die von der Materie selbst keine Ahnung haben. Soll ein Personaler der für die IT eine Stelle besetzen soll nun wissen, wer für so eine Stelle gut wäre und wer da passt ? Die googlen und lesen dann was von MCSE oder LPIC und denken sich "och, das muss ja was sein. wenn ich einen einstelle, dann kann ich das wenigstens damit begründen, dass er gewisse qualifikationen/zertifikate aufweist" ... ist nunmal so Was übrigens derzeit total lustig ist sind LPIC-1 und die Microsoft Zertifizierung für den Security Specialist oder so ... die werden derzeit wie geschnitten Brot von der Arbeitsagentur für Langzeitarbeitslose verteilt, sodass diese beiden Zertifikate nichts mehr wert sind.
28. Januar 200817 j hey, ich habe grade den mcse security hinter mir. diese weiterbildung fand ich besser, als wenn mich die arge hätte müll von den strassen wegsammeln lassen. hätte mich auch sicherlich weniger in den it arbeitsmarkt integriert.
28. Januar 200817 j Ich denke, man sollte generell mehr Respekt vor anderen Berufen haben! "WIr" sind doch nun wirklich nicht das Nonplusultra der Weltgeschichte. ich habe mir neulich sagen lassen müssen, dass mein job und meine ausbildung "pille palle" sei, und kein rocket science. und alles nur, weil ich während des schulblogs ein wenig mehr möglichkeiten haben wollte, in der firma zu lernen, wenn ich schon nach der schule dahin muss... was 98% meiner klassenkamerade nicht müssen.... mir fällt die ausbildung nicht zu, ich muss schon was dafür machen. egal ob FISI, oder wie ich FIAE, es sind nichts weiter als IHK-Berufe. Und man macht sich nicht wirklich kaputt, wenn wir ehrlich sind. Also,wenn einer nach der Ausbildung und ein paar Berufsjahren zwischen 1500 und 2300 netto hat, aber holla die waldfee, das ist schon ne stange geld. ein handwerker hat nicht viel mehr / weniger. und der muss buckeln, im gegensatz zu uns, die wir kekske, zigaretten und kaffee sowie youpron etc. konsumieren :bimei
28. Januar 200817 j also ich habe eine schul. it ausbildung zum staatl. geprüf. informationstechnischen assistenten gemacht und ich musste verdammt viel für die vielen prüfungen lernen. das ich dafür mehr geld will als ein automechaniker, der weniger als ein bruchteil seiner zeit mit lernen verbringen musste als ich.
28. Januar 200817 j ...zwischen 1500 und 2300 netto... Gezahlt wird aber meistens das Gleiche in Brutto. Und von 1.500€/Brutto könnte bzw. wollte ich nicht leben... @legia: Darf ich nach deinem aktuellen Abschluss fragen?
29. Januar 200817 j der weniger als ein bruchteil seiner zeit mit lernen verbringen musste als ich. Wie kommst eigentlich da drauf? Es gibt immer Leute denen der Stoff leicht fällt und es gibt aber auch Leute, denen es nicht so leicht fällt und viel lernen müssen. Ob das nun KFZ oder IT oder sonst wo... Auch KFZler müssen sich stetig weiterbilden (neue Modelle, neue Technologie etc.) legia.. Hör auf stetig zu vergleichen, wo es gar nichts zu vergleichen gibt. KFZler haben einen anstrengenden Job ebenfalls Bäcker, Maurer oder ähnliches. Ich persönlich gönne diesen allen durch die Bank mehr Geld. Die Leistung deren Arbeit ist anders als unsere und dennoch nicht unwichtiger oder einfacher. Ich möchte nicht drauf verzichten jmd zu haben, der mein Auto repariert oder jmd der das Brot backt, so dass ich um 6 Uhr in der früh dieses kaufen kann. Du als ITler wirst vermutlich in ein paar Jahren (oder früher) mehr verdienen als ein KFZler mit normaler Anstellung jemals verdienen wird (aussnahmen gibts natürlich immer). An den Punkt musst du aber erstmal kommen. Nur eine Ausbildung hinzulegen, Zertifikate zu machen heisst nicht, dass du xxxxx€ wert bist, weil du lernen musstest.
29. Januar 200817 j Wie kommst eigentlich da drauf? Es gibt immer Leute denen der Stoff leicht fällt und es gibt aber auch Leute, denen es nicht so leicht fällt und viel lernen müssen. Ob das nun KFZ oder IT oder sonst wo... Auch KFZler müssen sich stetig weiterbilden (neue Modelle, neue Technologie etc.) legia.. Hör auf stetig zu vergleichen, wo es gar nichts zu vergleichen gibt. KFZler haben einen anstrengenden Job ebenfalls Bäcker, Maurer oder ähnliches. Ich persönlich gönne diesen allen durch die Bank mehr Geld. Die Leistung deren Arbeit ist anders als unsere und dennoch nicht unwichtiger oder einfacher. Ich möchte nicht drauf verzichten jmd zu haben, der mein Auto repariert oder jmd der das Brot backt, so dass ich um 6 Uhr in der früh dieses kaufen kann. Du als ITler wirst vermutlich in ein paar Jahren (oder früher) mehr verdienen als ein KFZler mit normaler Anstellung jemals verdienen wird (aussnahmen gibts natürlich immer). An den Punkt musst du aber erstmal kommen. Nur eine Ausbildung hinzulegen, Zertifikate zu machen heisst nicht, dass du xxxxx€ wert bist, weil du lernen musstest. da stimme ich zu 100% zu
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.