Zum Inhalt springen

CCNA im Selbststudium?


planlos0815

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich versuche gerade mir Cisco-Know-How selbst anzueignen um irgendwann demnächst den CCNA zu schreiben.

Leichter wäre das natürlich, wenn man einen Kurs besuchen würde.

Damit komme ich dan zur Frage: Wo gibt es einen entsprechenden Kurs, der

a, nicht vor 18 Uhr startet (wegen der Arbeit)

b, bezahlbar ist

c, inder Nähe von Nürnberg stattfindet???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das selbststudium ist bestimmt net schlecht, aber ich denke dennoch das du einen kurs machen solltest.

frag doch mal in deiner frima nach ob sie das nicht mitfinazieren.

ansonsten hab ich bei google mal zwei links gefunden weiß nicht ob sie dir weiter helfen.

Kurse CISCO - Zertifizierung - Bootcamp Zertifizierung zum CCNA (Cisco Certified Network Associate) in Berlin, Bern, Dresden, Düsseldorf, Essen- emagister.de

Cisco CCNA 2007 Certification | 6 Tage Weiterbildung -- The Training Camp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ polux

... und genau da liegt mein Problem:

1. Sähe ich auch nur den Hauch einer Chance, dass mir mein Chef auch nur einen Penny dazu geben würde, hätte ich den ganzen Stress mit Selbststudium nicht.

2. Diese Schulungsunternehmen gibt es HIER in Nürnberg natürlich auch - nur suche ich einen BERUFSBEGLEITENDEN Kurs und KEINEN Vollzeitkurs.

3. Hätte ich den Spaß gerne unter 4000€

Trotzdem Danke für Deinen Tipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Die BS3 in Fürth hat CCNA Kurse für ihre Schüler, ob man da auch als externer mitmachen kann weiss ich leider nicht, aber es wäre bestimmt eine Anfrage wert.

Glaub nur, dass ab 18 Uhr dort schwer wird....

BS Webseite

Dann Abteilungen - Cisco Academy

Aber viel "beigebracht" wird dir dort auch nicht. Du liest die Onlineunterlagen und machst zu jeden Kapitel nen test und etwas "praxis" das wars dann normal aber auch schon.

Ansonsten eben einfach einen von den Chefs da anmailen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die BS3 in Fürth hat CCNA Kurse für ihre Schüler, ob man da auch als externer mitmachen kann weiss ich leider nicht, aber es wäre bestimmt eine Anfrage wert.

Dort habe ich meinen CCNA auch angefangen. Da ich aber fürher mit der

Ausbildung fertig war und direkt nach München gegangen bin habe ich das nicht

zu Ende führen können. Aber Chickies Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Mit

Praxis hat das wenig zu tun. (Zumindest damals)

Ich habe dann nach 3 Jahren die CCNA Prüfung in Nürnberg gemacht. Den

Stoff dazu habe ich mir im Selbststudium angeeignet, da meine Firma sich die

kurse nicht leisten kann ;)

Für die zugehörige Praxis gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mir ein

paar Router und Switche bei bekannten Auktionshäusern geholt.

Zur theoretischen Lektüre würde ich dir folgende Bücher direkt von Cisco empfehlen. Generell würde ich beim CCNA auf englische Fachlektüre zurückgreifen, da die deutsche Übersetzung meiner Meinung nach nicht besonders gelungen ist. Aber das ist meine subjektive Ansicht:

http://www.ciscopress.com/bookstore/product.asp?isbn=1587054620

und

http://www.ciscopress.com/bookstore/product.asp?isbn=1587054639

Die Bücher in Verbindung mit den Routern und ein bisschen Selbstdisziplin, um

sich wirklich dahinter zu klemmen, dann sollte es eigentlich auch ohne Academy oder Kurs gehen.

Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Wenn das Selbststudium generell nichts für dich ist oder du unbedingt einen Kurs machen willst, musst du einen machen :)

Will damit nur sagen: Es geht auch ohne Kurs o. Academy.

Gruß

Druid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir zwei 2620er (ca. 80€/Stück) mit zusätzlichen Ethernet-Ports und einem ISDN-Port als WIC, sowie einer seriellen Karte drin und einen 2503 (ab 15€) als Router angeschafft. Als Switch habe ich einen alten C2924XL-EN (ab 45€). Dazu noch ein serielles DCE-DTE-Kabel zur Verbindung des einen 2620 mit dem 2503. Wenn man auch Etherchannel ausprobieren will, braucht man natürlich noch einen zweiten Switch. Den hatte ich mir damals aber von einem Freund ausgeliehen. Eigentlich reicht auch schon ein 2620er aus, wenn man noch einen kleinen Router wie z.B. einen 1003 (ab 1€) oder 1603 o.ä. hat. Ein Router mit mehr als 2 Ethernetanschlüssen ist aber immer von Vorteil beim testen. Alternativ kann man statt einem 2620er auch einen 2610 (ca. 35€) nehmen, der dann aber keinen FastEthernet-Port hat und auf dem somit kein Router-on-a-stick laufen kann.

(Preise jeweils für gebrauchte Ware bei ebay)

Mit den genannten Geräten kann man dann aber auch so gut wie alles testen, was man erstmal braucht. Serielle Verbindungen, Frame-Relay, Ethernet, Etherchannel, Trunking, vlans, Router-on-a-stick, diverse Routing-Protokolle, ISDN, Subnetting, CDP, Redistribution von Routingprotokollen, DSL-Einwahl über ein DSL-Modem, ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das stimmt.

Ich hatte 3 2620er und nur einer hatte eine ISDN WIC. Dafür hatt ich in jedem noch ne WIC2T (eine

Schnittstellenkarte mit zwei seriellen Interfaces) drin. Switche hatte ich auch zwei aus der

2900er Serie. Meine haben allerdings nur je 30 € gekostet. DCE-DTE-Kabel, Konsolenkabel, diverse

Ethernetkabel. Das sollte es gewesen sein ;)

Also es sollten zum Testen reichen:

3 Router (2620er sind zu empfehlen, müssen aber nicht)

2 Switche (2942 ist natürlich opti, gibt es aber auch noch in kleineren und kostengünstigeren Varianten)

1 Konsolenkabel

3 DTE-DCE-Kabel ;)

Damit solltest du dann wirklich alles abdecken können.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Guten morgen,

also erstmal bin ich neu hier und hab gerade meine Zwischenprüfung hinter mich gebracht mit Hilfe aus diesem Forum...;-)

Also die BS3 in Fürth (die ich besuche) bietet keine Kurse nach 18 Uhr an. Diese sind im Moment jeweils Mittoch Nachmittags.

Aber ich mach meinen CCNA ICND1 momentan auch im Selbststudium weil meine Firma auch keinen Kurs zahlen will...nicht mal den an der BS.

Aber was ich so höre...und das ist recht zuverlässig, soll der wirklich nicht so gut sein....

Im Moment sehe ich mich auch nach einer Möglichkeit für das CCNA Zertifikat in Nürnberg um....

Mit der Zusammenstellung von Druid kann ich auch super testen...diese Geräte haben wir in der Firma....

Wer hat denn jetzt explizit vor den CCNA in Nbg zu machen?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hm.... war mir gar nicht bewusst, dass die CISCO-Kurse so gefragt sind und welch ein Glück ich dann habe O.o

An meiner BS kann ich die CISCO-Kurse alle kostenlos machen (Bestandteil des Unterrichts).

Werd mich da jetzt richtig reinhängen, bevor ich die nach meiner Ausbildung evtl. teuer bezahlen muss und mir dann in den *rsch beissen könnte, weil ich sie in der Schule kostenlos hätte haben können :D

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Ich hol den mal aus der Versenkung...

Ich hab den CCNA nun auch im Selbststudium angefangen. Was ich allerdings gern hätte wäre ein Online-Zugang zur NetAcad, um einfach im Voraus mal ein paar Prüfungen machen zu können um zu sehen wie fit ich bin und ob es lohnt sich dann mal für ne prüfung anzumelden oder ich den Stoff weiter vertiefen sollte.

Bekommt man einen solchen Zugang denn nur in Verbindung mit einem kurs oder gibt es Möglichkeiten nur den Zugang zu erhalten? Kostenfrei erwart ich ja nicht aber trotzdem günstiger als ein Kurs.

und zum Thema Praxisbezug. Ich hab den Packet Tracer, mit dem kann man ja auch alles erdenkliche simulieren. Habt ihr den auch genutzt? Klar ist das keine Praxis in dem Sinne aber immerhin. Zudem kann man darin ja auch die Übungen machen die in meinem Buch von Cisco enthalten sind (CD).

Gruß

€: Hätte ich an meiner auch kostenlos haben können...nur waren wir gerade abgangsklasse als das angefangen wurde. Wir hätten den CCNA in 3 Monaten komplett machen müssen, Neben Projekt und Prüfungen und da hab ich mich lieber auf den Abschluss konzentriert...

Bearbeitet von the_chaos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...