Zum Inhalt springen

HDMI Hype


Guybrush Threepwood

Empfohlene Beiträge

Da ja immer mehr HD bzw. HDMI Geräte auf den Markt kommen und ich immer wieder von Leuten höre (oder im Internet lese) das sie sich diese bald zulegen wollen, würden mich mal die Meinungen hier darüber interessieren.

Klar man bekommt Fernsehn bzw. Filme in einer meist sehr viel höheren Qualität geboten. Aber würdet ihr euch solche Geräte kaufen, habt ihr schon oder plant ihr das in nächster Zeit?

Bevor ich meine Meinung dazu schreibe warte ich erstmal ein paar Beiträge ab :)

PS: Für die die sich fragen was dieser Thread soll werfe ich mal noch das Stichwort HDCP in den Raum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig ;)

Derzeit beziehe ich mein TV via DVB-C. Der Qualitätsunterschied zu analog ist einfachmal der Hammer. Davon ab steht die Analogabschaltung ja ohnehin im Raume ;)

Da ich mir dafür ohnehin einen DVD-C Receiver kaufen musste hab ich den recht geringen Preisunterschied zu nem HD Receiver nicht gescheut. 1080i kann das Teil also schonmal.

Bleibt also derzeit noch das Problem des Fernsehgerätes. Hinter dem Receiver hängt via normalen Scartkabel nen Uralt Fernseher, den ich mal vom Sperrmüll geholt hab. Der war komplett nassgeregnet hat sich aber nach ausgiebigem spülen mit destiliertem Wasser und noch wesentlich ausgiebigerem trocknen in der Heizkabine eines befreundeten Lackierers dazu überreden lassen einwandfrei zu funktionieren. Fernbedienung gabs zwar keine aufem Sperrmüll, aber egal. Umgeschaltet wird eh am DVB-C Receiver.

Daneben steht nen HD-DVD Player ( :old ) mit HDMI Ausgang. Auch der spricht derzeit Scart mit meinem Fernseher. Immerhin versteht der Fernseher RGB Signale :D

Ton läuft via THX zertifiziertem 7.1 System (angebunden jeweils per optischem Kabel).

Was fehlt? Richtig.. nen passender Fernseher. Geplant sind minimum 32" und 1080i / FullHD fähig. Außerdem muss das Teil Wandmontagefähig sein. Momentan sind mir die Preise aber noch zu hoch, weshalb ich noch warte. Umsetzung vermutlich Ende 2008...

Hoffe das war -eine- Antwort passend zu deiner Frage :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

extra umsteigen muß man ja nicht, aber braucht man nen neuen DVD-Player, kauft man sich gleich einen mit HDMI. Der kostet auch nimmer mehr.

Und über andere Geräte muß man nicht reden. Wenn was neues gekauft wird, dann nur noch flach. Was anderes wird sich einer bei einer Neuanschaffung nicht mehr zulegen. Receiver ist auch klar. Du möchst das Teil ja ned nur zwei Jahre nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir wars so das ich mit einem neuen flachen LCD Fernseher geliebäugelt habe und mich dann mal damit auseinandergesetzt habe was denn nun HD Ready bzw. Full HD genau bedeutet.

Dabie bin ich dann auch irgendwann über HDCP gestolpert den alle Geräte, egal ob Fernseher oder PC, unterstützen müssen sobald sie HDMI einsetzen wollen.

Genau an der Stelle musste ich dann wieder mal stauen was einem so alles nebenbei verkauft wird ohne das man es (auf normalem Weg) mitbekommt.

Was HDCP genau ist kann man hier High-bandwidth Digital Content Protection â€â€œ Wikipedia ganz gut nachlesen.

Sehr interessant fand ich noch die folgenden beiden Seiten

HDCP - was ist das?

HDCP

Vorallem HDCP - was ist das kann man gut lesen wenn man nicht zuviel lesen möchte :)

Besonders unverschämt bei der ganzen Sache finde ich die Sache mit der "schwarzen Liste". Also eine Liste aller (von wem auch immer) als unsicher eingestuften Geräte welche im Stream bzw. auf der Blue Ray Disk mit ausgeliefert wird und automatisch den Player updatet. Sollte sich dieser darauf befinden gibt er entweder nur noch in schlechter Qualität aus oder stellt komplett den Dienst ein. oO

Mittlerweile hoffe ich das mein alter Röhrenfernsehr noch ein bis zwei Jahre hält und das sich dann genug Widerstand gegen HDCP gefunden hat so dass es schöne neue Geräte ohne so nen Mist gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hdmi ist schon genial. ich habe bei uns kabel von unity media ud wenn ich über den pay tv-dekoder und scart schaue ist eben stink normales fernsehen, auf meinem 42'' von philips keine freude.

seit dem mein neuer sony festplatten reciever eine hdmi schnittstelle hat, schaue ich alles über ihn, bzw den line in kanal. das ist ein hammer. gleiches signal und 100000% besser :D

bei einer neuen wohnung kommt sicherlich sat tv und da erwarte ich noch einen schub nach vorn.

HDMI & LCD lohnt sich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hdmi ist schon genial.

Ich glaube du verwechselst da was. HDMI ist nur die (gesicherte) Schnittstelle um HD-Bilder an ein Anzeigegerät zu liefern.

Aber generell ist es ein absoluter Unterschied, ob ich analog oder digital schaue. Ich hatte die ganze Zeit einen digitalen DVB-C Receiver, bzw vor dem Umzug in die letzte Wohnung DVB-S (der dann getauscht wurde gegen dasselbe Modell nur DVB-C). Das ist ein Unterschied, vergleichbar mit VHS-Video und DVD.

Inwieweit es jetzt nochmal ein großer Unterschied ist zwischen normalem digitalen TV und HD-TV, das kann ich dir nicht sagen. Kann mir schon vorstellen, dass der da ist (niedrig aufgelöstes Bild auf hochauflösendem TV), aber ich denke er ist nicht so gewaltig wie analog<->digital.

High Definition Multimedia Interface [haɪ ˌdefɪˈnɪʃən ˌmʌltiˈmiːdiə ˈɪntəfeɪs] (kurz HDMI) ist eine ab Mitte 2003 entwickelte Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten in der Unterhaltungselektronik. Sie vereinheitlicht existierende Verfahren, erhöht gegenüber diesen die Qualitätsmerkmale und bietet weiterhin auch ein zusammenhängendes Kopierschutz-Konzept.

Naja, in gewisser Weise hab ich oben wohl doch unrecht, weil es eben eine bessere Übertragung ist.

Also wenn du Umsteigst und dir eh neue Geräte kaufst, würd ich das schon nehmen. Wenn du aber eher aufs Geld achtest dabei und auch nicht so ein Filmfreak bist, dann reicht DVB-C (oder DVB-T wie bei mir jetzt, oder S, halt allgemein DVB) schonmal aus um eine deutliche Steigerung zu haben. Auch ohne HD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum HDCP Thema:

Nun das war doch bei analogen Videorecordern schon nicht anders. Da konnte man doch sein Recht auf Privatkopie einer gekauften VHS Kassette auch nur nachgehen, wenn man sich so einen Decoder dazwischen geschaltet hat. Genau krieg ich das zwar nimmr auf die Reihe, aber ich erinnere sowas.

Mit HDCP ist das mal wieder nur eine ausgefeiltere Version. Letztlich drum kommen wirst sowieso nicht. Irgendwann kriegste keine normalen DVDs mehr. Also kaufst dir nen BluRay Player (HD DVD ist wohl tot..). Der hat atürlich irgednwann keine analogen Ausgänge mehr, so dass du zwingend einen digitalen nehmen musst. Der muss dann aber wiederum HDCP können..

So ganz verkehrt ist es ja nicht. Will sagen ich habe keine Problem damit wenn jemand sein Material auch auf technischem Wege vor unerlaubter Vervielfältigung schützen will. Ist sein gutes Recht.. Kaufen muss ich es ja net +gg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ganz verkehrt ist es ja nicht. Will sagen ich habe keine Problem damit wenn jemand sein Material auch auf technischem Wege vor unerlaubter Vervielfältigung schützen will. Ist sein gutes Recht..

So wie meins das zu kopieren (und weiterzugeben)? Aber darum gehts ja auch gar nicht, wenn da jemand was kopieren will dann schafft der das auch trotz HDCP oder sonst was.

Was mich daran so stört ist das es erstens wohl durch diese "Sicherheitsmechanismen" gar nicht so toll funktioniert wie gewünscht und man keine Garantie hat das zwei HDMI/HDCP Geräte miteinander arbeiten können weil der Standard wohl so schwammig gehalten ist und zweitens die bereits oben erwähnte Möglichkeit ein Gerät bzw. eine Geräteserie einfach durch ein Update lahm zu legen.

Kann ich irgendwie nicht verstehen wie einen das nicht stören kann.

..drum herum komme ich indem ich es mir nicht kaufe bzw. warte bis genug Leute gemerkt haben was sie sich da gekauft haben und der Aufschrei losgeht wie bei den Rootkits auf den Musik CDs ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun schwammige Standards gibt es leider zu Hauf. Als ahnungsloser Verbraucher kannst dich im Regelfall nicht dagegen wehren, da du längst nicht mehr mit der technischen Entwocklung Schritt halten kannst.

Als Verbraucher mit Ahnung -sprich man beschäftigt sich da aus beruflichem oder perösnlichen Interesse mit- bleibt einem dann entweder der Kaufboykott -mit dahergehenden Einschränkungen manchen Content / manche Features eben nicht nutzen zu können- oder gezielt so zu kaufen, dass man die maximale Kompatibilität erzielt..

Natürlich ist das nervig, das streite ich auch gar nicht ab, aber ich hab aufgegeben mich darüber aufzuregen. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich find HDMI Klasse, wenn auch teuer...

Ich hab die PS3, genauso wie den "alten" DVD player und LCD über HDMI an meinem AV Receiver angestöpselt...

Richtige vergleichswerte habe ich allerdings nicht, da ich nie einen DVD Player mit SCART besaß ;) aber Blu Ray ist schonmalwas sehr feines...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun das war doch bei analogen Videorecordern schon nicht anders. Da konnte man doch sein Recht auf Privatkopie einer gekauften VHS Kassette auch nur nachgehen, wenn man sich so einen Decoder dazwischen geschaltet hat. Genau krieg ich das zwar nimmr auf die Reihe, aber ich erinnere sowas.

Decoder? Was soll denn da decodiert werden? Ich hatte nie ein Problem, irgendwelche Videos mit lediglich zwei Rekordern zu kopieren.

Will sagen ich habe keine Problem damit wenn jemand sein Material auch auf technischem Wege vor unerlaubter Vervielfältigung schützen will. Ist sein gutes Recht.. Kaufen muss ich es ja net +gg*

Die Konsequenz jeglicher Kopierschutzmaßnahmen: Käufer werden mit inkompatiblen Datenträgern, nervigen Restriktionen (Ich sage nur ewige Copyright-Hinweise auf DVDs) oder gar rootkits bestraft und genervt, Raubkopierer gähnen nur leicht und entfernen den ganzen Mist ohne mit der Wimper zu zucken. Das wird sich wohl leider auch in Zukunft nicht ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Decoder? Was soll denn da decodiert werden? Ich hatte nie ein Problem, irgendwelche Videos mit lediglich zwei Rekordern zu kopieren.

Macrovision

Macrovision setzte aber eine besondere Hardware vorraus, also eine die auf das Signal reagierte. Es war damit also mit vielen Geräten trotzdem möglich zu kopieren. Teilweise aber mit Helligkeitsschwankungen. Es gab aber Geräte die man zwischenschalten konnte, die dieses Signal herausgefiltert haben.

Es ist erwähnenswert, dass Videorekorder anderer Formate für dieses Macrovision-Signal nicht anfällig sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieh an, man lernt nie aus.

was die einschränkung von funktionalitäten angeht, so habe ich bisher noch keine cd oder dvd gehabt die mir irgendwelche probleme bereitet hätte.. vielleicht seh ich das daher als nicht so schlimm?

Du hattest noch keine DVD, die dich mit ewigen Copyright-Hinweisen, Anti-Raubkopierer-Filmen und anderem Mist schon vor dem Hauptmenü genervt hat? Glaube ich nicht. ;)

Ich habe ein paar CDs, die spielt meine Stereo-Anlage aufgrund des aggressiven Kopierschutzes nur nach mehreren Versuchen ab. Viele CDs lassen sich nicht ohne Weiteres am PC abspielen, manche werden wegen fehlerhaften Sektoren oder ähnlichem Käse gar nicht erst gelesen. Und Sony hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, als festgestellt wurde, dass CDs beim Nutzer Rootkits installiert haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was die einschränkung von funktionalitäten angeht, so habe ich bisher noch keine cd oder dvd gehabt die mir irgendwelche probleme bereitet hätte.. vielleicht seh ich das daher als nicht so schlimm?

Du bist einer von... wie vielen Käufern? ;)

Also wie aussagekräftig ist wohl deine Meinung. Nichts gegen dich, aber es gibt genug Berichte und es ist ja auch ein Fakt, dass das CD-Format von Philips als Standard entwickelt (RedBook-Standard) wurde und nur deshalb auf allen CD-Playern funktioniert, weil sich eben alle nur an einen Standard halten müssen.

CDs mit Kopierschutz sind nicht nach diesem Standard gefertigt und somit kann es vorkommen (muss nicht immer) dass ein CD-Player damit nicht zurechtkommt.

Das ist wie bei einer Internetseite. Da gibt es einen Standard, und der sollte überall gleich sein und gleich funktionieren. Wenn du dich bei der Seite nciht an den Standard hälst, gibt es Browser (besonders einen :D )dem das egal ist, andere hingegen weigern sich die Seite anzuzeigen oder machen Fehler.

Eine CD mit Kopierschutz ist eben etwas, für das es keinen Standard gibt (*), das somit eigentlich fehlerhaft ist. Denn genau das soll ja so sein, das ist der eigentliche Sinn und die Funktion des Kopierschutzes.

Beim abspielen verlässt man sich darauf, dass die Player so tolerant sind, dass sie die CD dennoch abspielen und du davon ncihts bemerkst. Du merkst aber vielleicht an der Beschreibung schon, dass "darauf verlassen dass" heißt, dass man das eben nicht garantieren kann.

Bei DVDs ist das anders. Da ist der Kopierschutz schon im Standard drin. Was angesprochen wurde war ja da auch nur das Nerven mit den Raubkillerkopiermörder-Gefängnis-Ar***F***-Videoclips am Anfang die man ja ncihtmal überspringen kann etc. Dabei hast du da ja sogar die DVD gekauft und eben gerade nichts(!) kopiert oder böses getan.

Mit diesem Schutz wirst du immer weiter eingeschränkt in dem was du mit einem gekauften Ding tun kannst. Früher konntest du sowas winfach abspielen, wann und wo du willst, auch mit egal was für einem Gerät. Du konntest dir, wenn du das wissen hattest, einen Player selber basteln daheim. Ok, mit CDs war das schon wieder komplizierter, aber theoretisch ging das auch da noch.

Heute brauchst du nicht mehr nur das Wissen um die Hardware, du brauchst auch noch einen Code um den Inhalt softwareseitig zu entschlüsseln um da überhaupt ranzukommen. Dann brauchst du ganz bestimmte Geräte, die alle diesen Schutz genau beachten.

Worauf ich hinaus will ist einfach, dass du dir mal überlegst inwieweit du immer mehr eingeschränkt wirst in dem was von dir verlangt wird.

Natürlich funktioniert es bei dir und dir kann das egal sein, ändern tut es aber daran nichts, dass du immer mehr gegängelt wirst. Das ist nur so normal für dich, dass dir das gar nicht mehr auffält und total normal für dich ist.

Du bist praktisch derjenige der vor dem Anbieter kuscht und nur das tut was er von dir will. Dabei ist es eigentlich ja andersrum. Du als Kunde solltest der König sein und der Anbieter alles für dich tun, damit du Kunde wirst oder bleibst. Das hat sich aber heutzutage alles umgedreht und keiner stört sich daran (also sehr viele nicht).

EDIT:

*: CDs mit Kopierschutz dürfen sich ja auch nicht mehr CDDA nennen, weil sie das eben nicht mehr sind. Sie sind nur Plastikscheiben, die sich ähnlich wie eine CDDA verhalten.

Somit ist eigentlich auch die Bezeichung "CD mit Kopierschutz" falsch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Raubkopierer Spots mal noch folgendes. Ich weiß nicht ob ichs schon mal irgendwo hier geschrieben hab, aber ich fand es ziemlich interessant. Bei der 8. Stargate Staffel kommt nachdem man die Sprache ausgewählt hat kurz vor dem Menü ein Einschnitt mit ca 4-5 Kinowerbespots und danach einem Antiraubkopiererspot.

Das aber nur wenn man als Sprache Deutsch ausgewählt hat, wählt man Englisch aus dann kommen statt dessen 2 Stargate Trailer. Also etwas das direkt mit der DVD zu tun hat und durchaus interessant ist. Aber nichts von wegen Raubkopieren...

Scheint also entweder nur in Deutschland Raubkopierer zu geben oder in anderen Ländern sind die Kunden ein bisschen selbstbewußter und lassen sich nicht so gerne gängeln ;)

Zum Thema HDMI, ich hatte kurzzeitig auch mal überlegt mir nur einen entsprechend großen schönen LCD Fernseher zu holen, den ich ja dann auch weiterhin per Scart und somit ohne HDCP füttern könnte. Aber ich hab mich entschieden da noch möglichst lange abzuwarten und zu hoffen das sich das Thema mit der Zeit erledigt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar bin ich nur ein Käufer. Kann ja auch nur für mich sprechen. Bisher konnte ich bei allen DVDs die bei mir im Schrank stehen den Raubkopierer sind Mörder Quatsch problemlos überspringen.

Auch mit CDs hatte ich trotz MP3 fähigem CD Player erst mit einer einzigen CD Probleme. Die hab ich in Laden zurückgebracht, mein Geld wieder erhalten und mir die 2 Tracks die mich interessiert haben bei Musicload.de legal runtergeladen ;)

Da gibt es zu viele andere Sachen, die mich aufregen und Zeit fressen, als dass ich mich über sowas aufrege.

Wie gesagt.. ich spreche nur für mich ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte schon einige CDs, die mich geärgert hatten. Eine musste ich sogar zurückbringen, weil keiner meiner herkömmlichen CD Spieler die CD lesen wollten.

Genauso hatte ich den umgekehrten Fall. Eine CD wollte partout nicht über einen Windows Rechner gelesen werden. Das Laufwerk blockierte, der Datei-Explorer stürzte ab und es blieb nichts anderes übrig, die CD brutal wieder rauszuholen und den Rechner neu zu starten. Über Mac ging es lustigerweise. Daher vermute ich mal einen Kopierschutz. Naja, meinen mp3 Player hat es dann letzen Endes dann doch erfreut, befüllt zu werden ;)

Auch habe ich sehr viele DVDs, die mich nett auf meinen gekauften(!) Medien darauf hinweisen, ich solle nicht Raubkopieren. Also bei den Simpsons Staffeln haben ich es z.B. noch nicht geschafft, weder den Hinweis, noch das gelegentliche Video zu überspringen.

Schutz des geistigen Eigentums ist völlig OK - solange ich nicht dadurch eingeschränkt werde. Alles andere ärgert mich, dass ich mich wirklich legal an die Vorschriften gehalten habe und mir dann sowas bieten lassen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schutz des geistigen Eigentums ist völlig OK - solange ich nicht dadurch eingeschränkt werde. Alles andere ärgert mich, dass ich mich wirklich legal an die Vorschriften gehalten habe und mir dann sowas bieten lassen muss.

Ja das nervt mich auch immer zu Tode - und die eigentliche Ironie daran ist dass man sich das nicht auf einer Raubkopie antun müsste - denn das wird da ja (intelligenterweise) weg gelassen ;)

also wieder ein Grund keine Originale mehr zu kaufen -.-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 8. Stargate Staffel kommt nachdem man die Sprache ausgewählt hat kurz vor dem Menü ein Einschnitt mit ca 4-5 Kinowerbespots und danach einem Antiraubkopiererspot.

Das aber nur wenn man als Sprache Deutsch ausgewählt hat, wählt man Englisch aus dann kommen statt dessen 2 Stargate Trailer. Also etwas das direkt mit der DVD zu tun hat und durchaus interessant ist. Aber nichts von wegen Raubkopieren...

Sowas habe ich auch schon beobachtet, zum Beispiel bei der Corpse-Bride-DVD: Man wird am Anfang auch aufgefordert, seine Sprache auszuwählen und es sind wirklich alle Sprachen dieser Welt aufgelistet. Deutsch ist irgendwo auf der zweiten Seite unten. Wenn man Deutsch oder Englisch auswählt, bekommt man den bekannten "You wouldn't steal..."-Spot, wenn man einfach die erste Sprache wählt (Keine Ahnung, Arabisch oder so), kommt man direkt ins Menü. :D

Wenn mir Kauf-DVDs zu dumm kommen, mache ich mir eine Privatkopie und entferne dabei den ganzen Müll. ;) Bestes Beispiel sind auch die (deutschen) Tarantino-DVDs, da kann man bei der englischen Sprachfassung "aus lizenzrechtlichen Gründen" die deutschen Untertitel nicht ausblenden - pf, nicht mit mir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch habe ich sehr viele DVDs, die mich nett auf meinen gekauften(!) Medien darauf hinweisen, ich solle nicht Raubkopieren. Also bei den Simpsons Staffeln haben ich es z.B. noch nicht geschafft, weder den Hinweis, noch das gelegentliche Video zu überspringen.

Wenns "nur" um den Hauptfilm geht, dann versuch mal, ob dein dvd player das unterstützt, dass du dich net auf die "autostart" funktion verläßt, sondern nach dem einlegen via zifferntaste direkt den film anspringst. zumindest damit konnte ich mir die ganz schlimmen fälle ersparen.

was alternativ auch gut funktioniert -wenn der dvd player das unterstützt- ist die dvd einlegen, aber noch nicht einziehen lassen und ein simpler klick auf "menü" an der fernbedienung. meisst isses ja "nur" die autostart funktion die nervt.

wie gesagt mich störts net so arg bzw. ich hab keine lust mich drüber aufzuregen. wenns mich stören würde, würde ich das ding wohl aber einfach rippen, das original luftdicht verschweißen und mit der kopie arbeiten. dürfte legal sein, da die kopie das haus niemals verlassen wird ;)

ähnlich hab ich das mit meinen alten platten auch gemacht. nach mp3 konvertiert und die platten luftdicht in nem dunklen raum eingelagert. eigentlich dürfte mir da auch keiner ans bein pieseln dafür, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dürfte legal sein, da die kopie das haus niemals verlassen wird ;)

Nicht wenn du dabei einen Kopierschutz umgehst. Das heißt du hast zwar theoretisch das Recht auf eine Privatkopie, wenn der Hersteller aber einen Kopierschutz drauf macht dann machst du dich Strafbar wenn du es kopierst ;)

Ein Hoch auf deutsches Recht :rolleyes:

Hab übrigens auch schon die Vermutung gelesen das man HDCP auch nur aus diesem Grund eingebaut hat. Anscheinend ist der Schutz vor Raubkopierern so schlecht das er nur dazu dient um vor Gericht eine Grundlage zu haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...