Zum Inhalt springen

Umzug: DSL Anschluss mitnehmen oder neu machen?


Guybrush Threepwood

Empfohlene Beiträge

Ich zieh demnächst um und frage mich gerade wie ich das mit meinem DSL Anschluss mache.

Hab derzeit eine DSL Flat bei 1und1 und einen Telefonanschluss bei der Telekom. In meiner neuen Wohnung geht das Ganze dann laut 1und1 Webseite ohne Telefonanschluss und mit sehr viel mehr Bandbreite als jetzt.

So wie ich das im Moment sehe müsste ich wenn der Anschluss mit umziehen soll 50€ Gebühr bezahlen und den Tarif dann upgraden.

Wenn ich ihn kündige und neu beantrage dann zahl ich nix und bekomme noch lauter Hardware etc. dabei. Also würde ich ihn jawohl eher neu beantagen, oder hab ich was nicht beachtet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep.

Das du deinen jetzigen warscheinlich nicht kündigen kannst.

Die wollen immer einen Schrieb wohin du ziehst. Und da dort dann ja DSL verfügbar ist, sagen die: Umziehen! Kündigen nciht möglich.

Aber versuchs mit Kündigen. Wenns klappt. Fein. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte ich den nicht kündigen können? oO

Also das wäre ja dann eine ordentliche Kündigung inklsuive Kündigunsfrist welche wohl 2 Monate beträgt(hab ja noch was Zeit bis zum Umzug).

Was anderes wäre es natürlich wenn nächste Woche umziehen wollte und jetzt schnell außerordentlich kündigen wollte. Aber so seh ich da jetzt eigentlich kein Problem :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht, ob das immer noch so ist, aber soweit ich das noch weiss, darf man sich bei einem Mitglied von "United Internet" nicht anmelden, wenn man X Monate vorher bei einem anderen gekündigt hat. Ob das dann auch gilt, wenn man sich bei dem gleichen wieder anmeldet, bei dem man auch gekündigt hat, weiss ich nicht. Aber ich gehe mal davon aus.

Und ob das immer noch so ist, müsste man mal in den AGB genauer nachschauen. Früher (vor 3 oder 4 Jahre) war es zumindest mal so.

Das nur nochmal als Hinweis von mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vertrag Kündigen ist nicht so selbstverständlich wie mein denkt. Bei meinem "lokalen" Anbieter ist es so das ich egal ob ich aus dem Gebiet ziehe oder einfach nur Umziehe für meinen bestehenden Vertrag zahlen muss egal ob ich ihn dann nutzen kann oder nicht. Auf meine Frage hin ob bei den Jungs und Mädels noch alles ok ist bekam ich dann nur ein Schulterzucken mit dem Vermerk haben wir uns nicht ausgedacht.

Lies dir auf jeden fall gut die Nutzungsbeduingungen durch... auch für den fall eines neuen Vertrages! Mein Anbieter hat sich nämlich in einer neuen Vertragsversion eingeräumt den Vertag automatisch zu Verlängern bei Ablauf der Vertragslaufzeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vertrag Kündigen ist nicht so selbstverständlich wie mein denkt. Bei meinem "lokalen" Anbieter ist es so das ich egal ob ich aus dem Gebiet ziehe oder einfach nur Umziehe für meinen bestehenden Vertrag zahlen muss egal ob ich ihn dann nutzen kann oder nicht.

Das hat in dem Fall nichts damit zu tun, dass du den Vertrag nicht erfüllen kannst (oder willst), sondern der Anbieter kann den Vertrag nicht erfüllen (nämlich er kann dir keinen Internetanschluss bereitstellen). Also hast du sehr wohl ein Kündigungsrecht.

Du musst doch keinen Vertrag weiterführen, der von der anderen Seite nicht erfüllt wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat in dem Fall nichts damit zu tun, dass du den Vertrag nicht erfüllen kannst (oder willst), sondern der Anbieter kann den Vertrag nicht erfüllen (nämlich er kann dir keinen Internetanschluss bereitstellen). Also hast du sehr wohl ein Kündigungsrecht.

Du musst doch keinen Vertrag weiterführen, der von der anderen Seite nicht erfüllt wird...

Prinzipiell ist mir klar das es unsinnig ist, hab allerdings im Fernsehn einen Bericht von meinem Anbieter gesehen wo genau dieser Fall eingetreteten ist.

Ein Junges Paar zieht von München weg (aus dem Anschlussgebiet des lokalen Anbieters) und wollten den Vertrag während der Laufzeit kündigen aber der Anbieter hat sich geweigert. Ende vom Lied war das die beiden dann noch die Restvertragsdauer (knapp 20 Monate) ihre Gebühren zu zahlen hatten.

Ich weiß allerdings nicht wann genau das war... schätze so vor einem Zeitraum von vor knapp zwei Jahren. Erst als das Fernsehn sich dem angenommen hat ging das ganze auf Kulanz und die beiden konnten einen "Restbetrag" zahlen und der Käse war gegessen.

Mir ist klar dass es absoluter schwachsinn ist, ist aber scheinbar bei der Firma gängige Praxis... Hab mich vor meiner Vertragsverlängerung nochmal erkundigt und der nette "Verkäufer" hat mir das dann auch nochmal bestätigt wie das im Falle einer Vertragskündigung abläuft. Von daher auf jeden Fall die AGBs gut durchlesen und im Zweifelsfall nachfragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist klar dass es absoluter schwachsinn ist, ist aber scheinbar bei der Firma gängige Praxis... Hab mich vor meiner Vertragsverlängerung nochmal erkundigt und der nette "Verkäufer" hat mir das dann auch nochmal bestätigt wie das im Falle einer Vertragskündigung abläuft. Von daher auf jeden Fall die AGBs gut durchlesen und im Zweifelsfall nachfragen.

Ich kann mir nicht vorstellen dass das rechtens ist. Ich hatte mit lokalen Anbietern keine Probleme als ich weggezogen bin. Manche wollten die Ummeldebescheinigung, andere haben ein einfaches "Ich zieh weg" akzeptiert.

Also dass sich da manche sträuben kann ich mir vorstellen, aber nicht dass das rechtens ist, denn wie gesagt können die den Vertrab nicht mehr erfüllen. Und in dem Fall bist du auch nicht mehr an den Vertrag gebunden. Da kann in den AGBs ja stehen was will, Recht macht eine AGB noch lange nicht.

Meine Meinung.

Nachtrag: Naja, vorstellen könnte ich mir noch eine ganz geschickte Formulierung im Vertrag, also dass sie im Haus oder der Wohnung einen Anschluss bereitstellen. Und da das Haus oder die Wohnung ja nicht mitzieht, fällt da auch nichts weg. Das wäre aber schon eine arglistige Täuschung, finde ich. Auch wenn sowas in den AGB steht, dann ist es etwas womit kein Kunde rechnen kann und somit wohl nichtig.

Bearbeitet von JesterDay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst Ihn kündigen, aber nicht nach Belieben. Kündigen kannst du immer fristgerecht zum Vertragsende.

Beispiel:

Anschluss exisitiert seit 01.05.2001

Laufzeit 2 Jahre als bis zum 30.04.2003

Wenn man nicht fristgerecht kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch immer um 1 Jahr; also bis zum 30.04.2004,30.04.2005,...

Wenn dein Vertrag diese Daten hätte, könntest du erst zum 30.04.2009 kündigen und müsstest bis zu diesem Datum auch die Gebühren zahlen. Bedenke bei deiner Kündigung, dass es eine kündigungsfrist (i.d.R. 3 Monate) gibt. Bei dem Beispielvertrag müsstest deine Kündigung also spätestens am 30.01.2009 bei dem Provider sein.

Ich kann mir nicht vorstellen dass das rechtens ist. Ich hatte mit lokalen Anbietern keine Probleme als ich weggezogen bin. Manche wollten die Ummeldebescheinigung, andere haben ein einfaches "Ich zieh weg" akzeptiert.

Dies variiert von Anbieter zu Anbieter und ist reine Kulanz. Einen rechtlichen Anspruch hat man darauf nicht. Da unser "Monkey Island"-Fan bei 1und1 Kunde ist, und dieser provider nicht gerade für seinen Super-Service bekannt ist, bezweifel ich, dass er den Vertrag vorzeitig kündigen kann. Einen Versuch ist es aber dennoch wert.

Gruß

Die Lady

Bearbeitet von LadyPreis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm achso, dann mus ich echt mal schauen was im Vertrag steht und da mal anrufen.

Bin aber die nächsten 2 Wochen nicht da und werds erst dann machen können. Ich sag aber Bescheid was am Ende bei rausgekommen ist.

Bin ja auch noch gar nicht sicher ob ích überhaupt kündigen will, sondern war nur eine der Möglichkeiten :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dies variiert von Anbieter zu Anbieter und ist reine Kulanz. Einen rechtlichen Anspruch hat man darauf nicht.

Im dem angesprrochenen Fall von einem lokalen Anbieter aus dessen Versorgungsgebiet man wegzieht hat man sehr wohl einen rechtlichen Anspruch auf eine Kündigung.

Ich bin rechtlich nicht an einen Vertrag gebunden bei dem mein Vertragspartner seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt/erfüllen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Da unser "Monkey Island"-Fan bei 1und1 Kunde ist, und dieser provider nicht gerade für seinen Super-Service bekannt ist, bezweifel ich, dass er den Vertrag vorzeitig kündigen kann. Einen Versuch ist es aber dennoch wert.[...]
1&1 ist ja auch nicht wirklich ein regionaler Anbieter, sondern deutschlandweit tätig. Da es ein Reseller ist, der über fremde Leitungen geht, ist das fast überall verfügbar, wo es DSL gibt.

Anders sieht das bei regionalen Anbietern aus. Wie schon erwähnt wurde, gilt der Vertrag nur so lange, wie der Auftragnehmer diesen auch erfüllen kann.

Und mit der Kündigung bei 1&1 hab ich so meine schlechten Erfahrungen gesammelt. Dafür musste ich damals so tolle Sachen machen, wie sich in deren Interface einloggen, da drin den Vertrag kündigen, dann noch eine Nummer anrufen und den Code den man da dann bekommt denen faxen - voll der umständliche Schwachsinn, der den Kunden Geld kostet. Vielen ist das evtl zu viel Aufwand und sie lassen den Vertrag einfach weiter laufen. Evtl haben sie aber mittlerweile da auch einen anderen Ablauf... Nochmal würde ich aber definitiv nicht zu dem Laden gehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Nochmal würde ich aber definitiv nicht zu dem Laden gehen!

Ich auch nicht.

Also ich hatte mich dann doch entschlossen einfach da zu bleiben und mit dem DSl Anschluss umzuziehen, deswegen kann ich zu dem kündigen nichts sagen.

Aber der Umzug war ein reiner Krampf. Also ich hatte vor meinem Umzug schonmal angerufen und gefragt wie das grundsätzlich abläuft. Da hieß es dann das ich kurzfristig dafür bescheid geben könnte wenn alles feststeht und das dann schnell geht.

Als ich dann den Schaltungstermin der Telekom für den Telefonanschluss hatte hab ich also nochmal bei 1und1 angerufen, was aufgrund der quasi nicht vorhandenen Hotline Erreichbarkeit schon ewig dauert und den Umzug in Auftrag gegeben. Da hieß es dann plötzlich das das Ganze 2-3 Wochen dauern würde :eek

Dann bekam ich mehrere Tage später eine komische Mail von 1&1 das sie von der Telekom die Nachricht hätten das mein Telefonanschluss an der alten Adresse abgemeldet wäre und damit auch mein Vertrag dazu bei 1&1 enden würde. Vom Umzug wurde da nichts erwähnt, also hab ich wieder versucht da anzurufen was mir aber nicht geglückt ist, woraufhin ich eine EMail an den Support geschrieben habe welche auch nach *nur* einer Woche beantwortet wurde.

Kurz vorher hab ich aber dann doch jemanden in der Hotline erreicht der mir dann sagte das der Umzug in bearbeitung wäre ich mich aber noch etwas gedulden müsste weil das 3-4 Wochen dauern würde (wieder eine Woche mehr!).

Nach diesen 4 Wochen hab ich dann nochmal da angerufen was denn nun ist und da wurde mir dann (etwas überrascht) gesagt das das in den nächsten 7 Werktagen vonstatten gehen müsste :rolleyes: Komischerweise bekam ich dann auch nochmal eine Auftragsbestätigung per Email.

Nach ein paar Tagen bekam ich dann auch Post wann der geschaltet wird und das wurde er auch an besagtem Tag. Doch(!) als ich dann ins Internet wollte ging es trotzdem nicht weil der Provider die Anmeldung verweigerte. Nachdem ich dann nach fast einer Stunde endlich jemanden in der Hotline erreicht habe hat der mir dann erzählt das zwar die Telekom den Anschluss geschaltet hätte, 1&1 aber noch auf deren Bestätigung warten müssten bevor sie mich auch freischalten. Da hat dann nochmal 2 Tage gedauert.

Das Ganze hat mich auf jeden Fall sehr viele Nerven gekostet und ist meiner Meinung nach ein absolutes Armutszeugnis für maximal 10 Minuten Arbeitsaufwand.

Ich weiß zwar nicht wie es bei anderen Anbietern ist, wahrscheinlich ähnlich erbärmlich, aber schlimmer kanns nicht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wollte ich damit auch nicht sagen. Aber das ist ein Problem der Reseller. Erst wenn der neue Anschluss liegt und freigegeben wurde vom Leitungsanbieter, können sie loslegen.

Als ich damals von 1&1 zu Arcor gewechselt hatte, hat das auch eine Weile gedauert, bis die Leitung freigegeben wurde und von Arcor übernommen werden konnte (zumindest laut Arcor).

Aber auch Umzüge von z.B. Telekom gehen teilweise sowas von schief. Meine Schwester hatte z.B. fast 2 Monate keinen Festnetzanschluss (weder Telefon, noch DSL).

An dem Umzugservice kann definitiv bei ALLEN Anbietern noch einiges verbessert werden. Sehr viele bekommen es ja noch nichtmals hin, wenn Lieferadresse und Rechnungsadresse unterschiedlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja Arcor ist halt ein wenig langsam. Bei mir gab es nur 2 Mögliche Anbieter, Telekom und Arcor. Da ich nicht zum rosa Riesen wollte habe ich Arcor genommen. Dies war der Beginn einer langen Geschichte. Insgesammt habe ich von dem Termin der BEstellung bis zum Schaltungstermin 6 Monate gewartet. Immer wieder wurde ich vertröstet. Erst hieß es 4-6 Wochen und dann immer wieder wir arbeiten daran, geht leider noch nicht blablabla. Gnädigerweise versprach mann mir für die 6 Monate Wartezeit eine Gutschrift von stolzen 30€ die ich nie bekommen habe. Nun ja was nimmt man nicht alles in Kauf für ein wenig Internet. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor etwa 1.5 Jahren die gleiche Situation und wollte meinen Anschluss kündigen den ich damals seit einem Jahr hatte. AOL hat mir daraufhin nur mitgeteilt, dass die Kündigung unswirksam ist, da ich 2 Jahre mindestlaufzeit habe. Ich solle mir mindestens einen analogem Telekom-Telefonanschluss zulegen und denen dann die neue Nummer mitteilen, damit sie mir darafu DSL schalten können.

Das super witzige: 1 Monat nach der Freischaltung ruft Alice im Auftrag von AOL an und bietet mir einen DSL-Anschluss zum Spottpreis an. Ohne Mindestlaufzeit.

Ein Kollege von mir hatte vor 2 Jahren die gleiche Situation nur bei Freenet. Freenet hat ihm dann gesagt, dass ein Wohnungswechsel ein ordentlicher Kündigungsgrund ist und er sich danach gern wieder neu anmelden kann bei ihnen.

FAZIT:

50 € Einrichtungsgebühr der Telekom gezahlt, einen Monat lang anolages Telefon gezahlt....

Hängt ganz und gar vom Anbieter ab.

@Michelangelo: Das kenn ich. Ein Bekannter von mir wartet jetzt auch schon ewig auf seinen Arcor-Anschluss. Zwei Termine die Arcor angeblich mit der Telekom zur Schaltung der Leitung ausgemacht hat (Telekomtechniker kommt vorbei und richtet das, da sich in dem Gebäude eine alte Firmeneigene Schaltzentrale befindet über die der Anschluss laufen müsste) wurden offensichtlich nicht wahrgenommen.

Bearbeitet von speedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Umziehen mit 1und1 ist immer ein kleines Abenteuer. Habe das schon 2 mal mitgemacht. Zeit ohne DSL: ca. 3-4 Wochen. Beim ersten mal habe ich das noch mitgemacht. Beim 2. Umzug hat es mir dann gereicht und wir haben denen einen 6seitigen Brief an den Vorstand geschrieben, was wir alles unmöglich finden und wir nicht einsehen einen monatspreis von ca. 30Euro zu bezahlen ohne eine Leistung zu bekommen (kein DSL). Antwort kam dann auch: Betrag wurde uns wieder gutgeschrieben und uns wurden 3 Freimonate gewährt. Haben auch gleich noch Einzugsermächtigung widerrufen. Resultat: Sie kündigen fristgerecht und das wollten wir ja eh^^.

Online kündigen ist eine Zumutung:

1. Man klickt brav auf den Künigungsbutton in der Vertragsübersicht

2. Mann soll eine kostenfreie Rufnummer anrufen um dann den Authentifizierungscode durchzugeben, den man vorher bekommen hat. Damit nämlich Das Formular freigeschlatet wird.

2. Man schicke dieses Formular innerhalb 7 Tagen an 1Und 1. Wenn man dies versäumt wird die Kündigung einfach storniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich erinner mich - bei mir war es ähnlich, nur dass die Nummer damals afaik keine kostenlose war, sondern eine 01805-er Nummer, wenn ich mich da recht entsinne. :rolleyes: Die grösste Hürde für mich war damals, dass es gefaxt werden musste. Adresse zum alternativen hinschicken per Post gab es keine und wir hatten kein Faxgerät zu dem Zeitpunkt.

Die sollten mal einen Kündigungsberater einstellen, damit der Prozess vereinfacht wird. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...