Zum Inhalt springen

Referat über "Geschichte der Computertechnik"


Gooner85

Empfohlene Beiträge

Nun kann ich dir nur Stichpunkte geben:

Konrad Zuse mit der bekannten Zuse Z3 (Relaisrechner programmiert über Lochkarten)

Nächste Stufe ENIAC Röhrenrechner (vergleichbar mit einem C64 von der Rechenleistung)

Transistoten wurden weiter von IBM verwendet- (meist verkauftes Produkt die Serie 4000).

Im Zeitalter der IC sein hier Cray erwähnt (hielt bis 1984 den Geschwindigkeitsweltrekord ) Heutiger leistungsstärkster Computer (Mainframe) dürfte BigBlue sein (IBM) nähere Info:

Deutsches Museum München- ev Kopien zuschicken lassen- wenn man weiß was man bracht helfen die gerne

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn Du diesen Thread gelesen hättest, bevor Du Deine Antwort hier gepostet hast, wüsstest Du auch, dass das nicht Sinn und Zweck dieses Forums ist!!!
Da hast du wohl irgendwas falsch verstanden. FinalFantasy hat geschrieben, dass wenn die Wörter aus dem Threadtitel bei google eingegeben werden, man alle Infos bekommt, die man sucht - und das stimmt.

Der Thread auf den du verweist sagt lediglich aus, dass man nicht einfach einen link zu google setzen soll und dazu schreiben "gugg da" oder so etwas in der Art. Das ist hier aber nicht der Fall, sondern es wurde explizit gesagt, welche Suchworte einzusetzen sind. Also bitte in Zukunft die Beiträge besser lesen, bevor vorschnell falsche Schlüsse getroffen werden.

Er hätte auch direkt auf die Google-Suchseite mit den Wörtern eingegeben linken können, (siehe hier), aber die User sollen ja auch lernen, wie man Sachen findet und nicht das Ergebnis direkt auf dem Silbertablett präsentiert bekommen - auch wenn das manche gerne am liebsten so hätten... Dabei lernt man nämlich nichts.

Ansonsten dürfte der Link hier auch noch interessant sein.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

User sollen ja auch lernen, wie man Sachen findet und nicht das Ergebnis direkt auf dem Silbertablett präsentiert bekommen - auch wenn das manche gerne am liebsten so hätten... Dabei lernt man nämlich nichts.

Mir geht es ja auch in diesem Thread nicht darum, Links die ich einfach über google finde hier präsentiert zu bekommen. Vielmehr wollte ich einfach nur nachfragen, ob der ein oder andere hier vielleicht eine Seite kennt, die Infos zum Thema enthält, auf die man aber nicht gleich mit google stößt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das klang in deinem Anfangsposting aber noch anders...

Und welche Seite ist schon nicht bei google verlinkt/gelistet? :rolleyes:

Ich weiss eh nicht, was du dir da von diesen "Geheimtipps" versprichst. Vielleicht eins das du einfach abtippen kannst, ohne dass dein Lehrer das im Internet findet? :confused: In den meisten steht doch eh mehr oder weniger das gleiche drin. Grosse Unterschiede wirst du da höchstens in der Intensität der Beschäftigung damit und somit in der Länge des Referats finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss eh nicht, was du dir da von diesen "Geheimtipps" versprichst. Vielleicht eins das du einfach abtippen kannst, ohne dass dein Lehrer das im Internet findet? :confused: In den meisten steht doch eh mehr oder weniger das gleiche drin. Grosse Unterschiede wirst du da höchstens in der Intensität der Beschäftigung damit und somit in der Länge des Referats finden.

Es war nie die Rede von einem Link, dass mir ein fertiges Referat liefert. Vielmehr geht es mir darum Links zu erhalten, die hier schon der ein oder andere parat hat, weil er sich mit dem Thema "Computer-Geschichte" privat gerne auseinandersetzt. :rolleyes:

Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es sehr gute Seite gibt, auf die man aber nicht direkt über google stößt. :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Alex

ich bin mir auch unschlüssig, was du suchst.

a) Wikipedia ist dein Freund

B) es gibt viele gute Bücher

c) Umfang deines Referats? (u.a. Zeit, ggf. auch Anzahl Folien / Skript?)

d) Thema und Ziel des Referats? (also musst du nur irgendwas über Geschichte erzählen, oder über Personen, oder über Technik, oder über Hardware, oder über Software, oder über deutsche Besonderheiten oder???)

e) Zielgruppe des Referats (Berufsschule IT oder was?)

Alle diese Dinge sammelst du und brauchst du, um ein gutes Referat zu halten. Dazu kommt dann noch die optische und sprachliche Aufbereitung.

Grundlagen Referat: Seifert (Visualisieren / Präsentieren) oder Birkenbihl (div. Bücher)

Unterm Strich gilt es, Informationen zu sammeln und diese so zu ordnen, dass du für die oben genannten Fragen das Optimum darstellen kannst - viel Spaß und Erfolg dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin mir auch unschlüssig, was du suchst.

Mir kommt es doch überhaupt nicht darauf an, Tipps zu erhaten, wie man ein Referat richtig hält. Es ist auch nicht von belang für wen das Referat ist noch wie lange es sein soll.

Das einzige was ich hier Suche sind nützliche Links rund ums Thema Computer-Historie! Das kann sowohl etwas über Personen, Technik, Hardware, Software, etc. sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das klang in deinem Anfangsposting aber noch anders...

Und welche Seite ist schon nicht bei google verlinkt/gelistet? :rolleyes:

Ich weiss eh nicht, was du dir da von diesen "Geheimtipps" versprichst. Vielleicht eins das du einfach abtippen kannst, ohne dass dein Lehrer das im Internet findet? :confused: In den meisten steht doch eh mehr oder weniger das gleiche drin. Grosse Unterschiede wirst du da höchstens in der Intensität der Beschäftigung damit und somit in der Länge des Referats finden.

:upps :old ja genau such einfach alle was weiß ich 2000 seiten durch, bis du fündig geworden bist, aber wage es ja nicht explizet in einem forum nachzufragen (welches spezalisiert darauf ist) in der hoffnung das man dir nicht zum 99zigsten mal google vorschlägt, obwohl dein Lehrer sagte du sollst dir nicht alle infos aus google oder wikipedia ziehn. Vor allem da wikipedia so dermaßen zuverlässige quellen hat und da ja auch nicht jeder hunz und kunz reinschreiben darf.

(kleiner tipp am rande: Wer Ironie oder Sarkamus findet darf diese behalten und sich darüber freuen)

mfg

simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn jeder der ein bisschen danach sucht (auch hier im Forum) die Infos normal finden sollte, schau mal hier. Der Link zum rar-File funktioniert noch immer nach über 5 Jahren. *lach*

Und ansonsten schränke mal ein, was du genauer suchst. Ein "ich will alles" ist immer schlecht, um vernünftige ergebnisse zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns um aktuelle Strukturen wie Internet und Personal Computer geht, sollte man keinesfalls den Xerox Alto aus den Augen lassen und auch das Arpanet, wenns auch ein wenig um moderne Betriebssysteme gehen soll, würde ich ein wenig über DEC und die PDP 8 + 11 Reihe nachlesen, und Dinge wie den c64 eher vergessen, er war nur ein schwacher Apple II Abklatsch mit eingeschränkter Erweiterbarkeit ;) Bei Intel gibts auch gute Infos zu den dortigen Prozessoren > Moores Law wirkt immer gut.

Wenn es um die Saurierzeit geht, bleiben Nixdorf und IBM eh die besten Quellen, ev. auch TI als Erfinder des ICs - obwohl es gab ja wirklich die absonderlichsten Produkte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link, den hab' ich wohl übersehn.

Und ansonsten schränke mal ein, was du genauer suchst. Ein "ich will alles" ist immer schlecht, um vernünftige ergebnisse zu bekommen.

Mir geht es wirklich nicht darum nach irgentwelchen speziellen Dingen zufragen. Vielmehr möchte ich einfach nur einen Eindruck bekommen, was ihr meint, was in einem Referat mit dem Thema "Computertechnik-Geschichte" so alles drin sein sollte.

Außerdem möchte ich natürlich auch niemanden hier auffordern, dass er für mich extra Recherche betreibt. Nur wenn jemand zufällig gerade einen Link zum Thema parat hat, wäre es super ihn hier zu posten. :mail

Allerdings sollte ich wohl doch nochmal erwähnen, dass ich besonders auf Technik bzw. Hardware Wert lege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...