Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berufsunfähigkeitsversicherung - Sinnvoll für Fachinformatiker?!

Empfohlene Antworten

Aber allgemein kann man mal sagen, dass jeder Deutsche prinzipiell erstmal akzeptabel abgesichert ist. Falls der Fall eintreten sollte, dass man wirklich Invalide wird, dann gibt es immernoch die gesetzlichen Rentenversicherung (gehen wir mal davon aus, dass man da Mitglied ist) die dann eine Rente zahlt oder im allerschlimmsten Fall eben ALG2, die das Ueberleben sichert. Die BU ist quasi ein Addon zu dieser Grundsicherung - sie bewahrt dich hauptsächlich vor möglichem sozialen Abstieg im Fall der Berufsunfähigkeit.

Wobei ich daruaf wetten möchte, dass dir die Ansprüche aus einer BU unter Garantie auf eventuelles ALG2 angerechnet wird - was eine Frechheit wäre.

Weiß da jemand genaues?

Ich möchte die BU absolut nicht schlecht reden, sie kann individuell absolut sinnvoll sein. Aber als ein MUSS, wie z. B. die Krankenversicherung oder Haftpflichtversicherung ist sie mMn nicht zu sehen.

Ack. Haftpflicht + Krankenversicherung ist ganz klar Pflicht - wo wir gerade beim Thema sind: wie siehts denn mit Krankenzusatzversicherungen aus?

Der Rest hängt dann ganz von den persönlichen Bedürfnissen ab. Wer kein Auto hat, braucht auch kein ADAC-Mitglied sein.

Ack. Haftpflicht + Krankenversicherung ist ganz klar Pflicht - wo wir gerade beim Thema sind: wie siehts denn mit Krankenzusatzversicherungen aus?

Wenn du schlechte Zähne hast, hol dir ne Zahnzusatzversicherung, wenn nicht - lass es bleiben :D

Und nach dem Prinzip ist es bei vielen Krankenzusatzversicherungen zu sehen :)

  • 2 Monate später...

Auch wenn dieser Thread etwas älter ist.

Welche Begrufsklasse hat man als Fisi?

Bei meiner Versicherung habe ich die Berufsgruppe 2 bekommen, denn Fisi gabs bei denen nicht im Verzeichnis. Die haben mir "Informatiker (Datenvearbeitungsfachmann)" gegeben. Weil das am ehesten gepasst hat.

Ein Kumpel hat bei einer anderen Versicherung nachgefragt und die meinten, dass Fisi die Gruppe 1 hat.

Was denn nun?

Könnt ihr vielleicht mal schaun, welche Gruppe ihr habt.

Schonmal vielen Dank.

mfg Hendrik232

Also bei mir ist es laut Tarifvergleich 1+. Aber in der Police steht davon gar nichts.

Bei den anderen Versicherern im damaligen Vergleich für Beruf Informatiker waren folgende Berufsgruppen bei den einzelnen Versicherern angegeben:

  • 1+
  • A
  • 2
  • B
  • G1
  • 1 incl AB

Das kann man so nicht vergleichen. Dazu muss man die Policen studieren um unterschiede festzustellen.

Frank

Achso. Danke.

Ich hab gedacht, dass das ein fester Standard oder sowas ist.

mfg Hendrik232

  • 1 Monat später...
Der Durchschnittsdeutsche ist chronisch überversichert und es ist kein Ende in Sicht.

Meine 2 Cent:

- Es gibt wichtigere Versicherungen, als diese (und auch unwichtigere, wie z.B. die gerade genannte Unfallversicherung, ein typisches Beispiel für eine überflüssige Versicherung, die es ausserhalb Deutschlands quasi überhaupt nicht gibt!)

- Es muss jeder selber wissen.

Ich glaube es gibt auch kein anderes Land, indem es so viele ********enen Gesetze und Paragraphen gibt wie Deutschland. Und wenn du hier wegen "nem kleinen" Unfall oder Unachtsamkeit auf 20000€ Gesamtkosten verdonnert wirst...ja dann wirst du froh sein ma jeden Monat 20€ in ne Versicherung gesteckt zu haben.

Ich habe jetzt wirklich auch nur das allernötigste Versichert, aber das oben genannte Risiko möcht ich nicht in Kauf nehmen..da blute ich jeden Monat lieber ein wenig.

  • 2 Wochen später...

Welche Begrufsklasse hat man als Fisi?

Diese Frage mußte ich mir auch für die Erstellung meines Online-Vergleichs stellen und habe dabei festgestellt, daß einige Versicherer den Informatiker weiter untergliedern und dementsprechend in unterschiedliche Risikoklassen einstufen.

So erhält beispielsweise der Fachinformatiker von der Bayern-Versicherung die günstigste Risikoklasse 1 und der Systeminformatiker die ungünstigere Risikoklasse 2.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage an die Insider. Neben den beiden o.g. Informatikern gibt es in den Berufskatalogen der Versicherer noch:

  • Diplom-Informatiker/in
  • Informatiker/in (HS- oder FS-Abschluß)
  • Ingenieur/in für Informationstechnik
  • Ingenieur/in für Informationsverarbeitung

Zählt aber ein "Ingenieur für Informationstechnik" oder ein "Ingenieur für Informationsverarbeitung" nicht auch zu den "Informatikern mit HS- oder FS-Abschluß"? Oder handelt es sich hierbei wirklich um andere Berufe?

Für eine kurze Aufklärung wäre ich Euch dankbar, dann könnte ich u.U. meinen Berufekatalog etwas verdichten.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd

  • 6 Monate später...

also, ich fange im September meine Ausbildung an und das Gute ist, dass in einer Aubsildung eben der Arbeitgeber noch einen Teil beisteuert, wenn man eine BU abschließt (in meinem Fall ist es auf jedenfall so).

Ich muss dann noch 16 € jeden Monat zahlen und bekomme auch Geld, wenn ich länger als 6 Wochen krank bin und ein Anteil würde auch in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt, für den Fall, dass der Versicherungsgrund nicht eintreten sollte... Ich denke, dass ich eine solche Versicherung abschließen werde, neben einer Haftpflicht und Krankenkasse + Zusätze...das reicht dann erstmal für den Anfang...

ähm..fangedie Ausbildung als FIAE an..

16 € jeden Monat

Das hört sich echt günstig an...

Oder ist das am Verdienst gemessen und nach der Ausbildung kostet es dann 50 € oder so?!

Das hört sich echt günstig an...

Wenn man nur monatlich 100 Euro versichert ... :D

Eine ordentliche BU für ein Bürojob, sagen wir für einen versicherten Monatslohn von 2000 Euro, wirst du nicht unter 120-150 Euro pro Monat bekommen (je nach Alter).

Ich zitiere mal:

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämie bestimmen: das Alter, die Höhe der im Ernstfall zu zahlenden Rente, Karenzzeit, Versicherungsdauer und Leistungsdauer, der Beruf, der Gesundheitszustand, die Möglichkeit der abstrakten Verweisung.

Bei alledem muss aber auch bedacht werden, dass im Fall der Berufsunfähigkeit weiter für das Alter, für die Rente nach der Rente, vorgesorgt werden muss.

Bearbeitet von bigvic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.