Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal,

Ich bin neu hier und hätte einige fragen.

Also ich liebe es am computer zu arbeiten,und will wenn ich groß bin(bin noch 15)irgendwo arbeiten wo ich eigene computers bastle :) und programmiere und so was halt.Wäre dann Fachinformatiker gut geeignet für sowas oder nicht?

Und ahja ich besuche zur zeit die Hauptschule kann man mit nem hauptschulabschluss ne ausbildung hier machen (meine noten sind gut hab durchschnitt 1.9:)) oder braucht man nen bessern abschluss?Und ich würde mal gerne wissen was man als Fachinformatiker macht?

Das wars bis jetzt

Mfg ich :)

Bearbeitet von St0rm95

Hi St0rm95,

an deiner Stelle würde ich versuchen einen höheren Schulabschluss zu erreichen, da die meisten Firmen für diese Ausbildung die Fachhochschulreife oder das Abitur bevorzugen - auch wenn es nicht vorgeschrieben ist.

Hier sind mal 2 Links zur Beschreibung was ein Fachinformatiker so in der Regel macht:

- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

- Fachinformatiker Systemintegration

ciao,

vic

Danke erstmal,

Also habe grad auf vielen internet seiten gesehen das man auch mit nem hauptschulabschluss ne ausbildung machen kann...hmm jetzt check ich gar nix mehr.Naja würde mich über mehrere antworten freuen.

Mfg ich

Prinzipiell kannst du auch mit einem Hauptschulabschluss eine Lehre im IT-Bereich anfangen.

Das Problem ist halt, dass die meisten Firmen Realschüler oder Abiturienten bevorzugt einstellen.

Mit Hauptschulabschluss dürften deine Chancen gen 0 gehen.

Ich kann dazu nur beipflichten und ergänzen, dass wir in der BS Klasse mehrere mit erweitertem Hauptschulabschluss hatten. Sie haben sich sehr schwer getan mit dem Stoff. Probleme bei Umrechnung von Binär-, Hexadezimal- und Ocalzahlen, sowie Vorbreiten und Halten von Referaten.

Abiturienten bzw. Studienabbrecher sind da immernoch die lieblinge der Chefs.

Das stimmt, die Frage ob es gerechtfertigt ist mag eine andere sein. Viele Firmen möchten eben (Fach-)Abitur oder (FH-)Studienabbrecher, weil viele Dinge dort schon vorhanden sind, die man dem "Azubi" (vielleicht auch billige Arbeitskraft) nicht mehr beibringen muss.

Mein Vorschlag an Dich, versuche mind. FH-Reife zu erhalten, denn das erhöht die Chance einen Ausbildungsplatz zu erhalten doch sehr. Generell liegt aber auch sehr vieles in dem Engagement, dass Du mit bringst: Z.B. muss man durchaus sich sehr schnell in neue Gegebenheiten einarbeiten, indem man Tutorials liest (auch zum Großteil auf englisch), als FIAE entsprechende Präferenz zum programmieren, als FISI eben das Wissen zur Netzwerktechnik (hierzu zählt nicht der Umgang mit Windows, sondern auch Linux und Mac), generelle Fähigkeiten zum Kaufmann, da man als FI 50% Kaufmann ist und auch zur Projektplanung und -durchführung

Phil

an den Threadersteller kurz und knackig:

- nach der Hauptschule > Realschule machen

- danach Fachabi machen

- dann können wir weiter reden :P

weil, glaub mir, du wirst froh sein, wenn du diese paar Jahre mehr in der Schule warst, denn eine Ausbildung in einem IT Beruf fordert doch einen gewissen Grad an Kenntnissen in der Vorgehensweise und Herangehung des Ganzen.

Kurz = mit einem Hauptschulabschluss wärst du VIEL zu unreif für so eine Ausbildung.

In unserer Berufsschulklasse (Informatikkaufleute und IT Systemkaufleute) gabs nur Abiturienten / Fachabiturienten in der Klasse und 2 die Studium abgebrochen haben.

Nur EIN EINZIGER....kam direkt nach der Realschule in die Informatikkaufmann Ausbildung rein.

Also nimm dir den Rat zu Herzen, hol dir die mittlere Reife und Fachhochschulreife, bevor du dich ins wilde Azubileben stürzt.

@nihat1988

Sorry, aber könntest du, wenn du aber schon gar keine Ahnung von dem Thema hast, die Finger von der Tastatur lassen?

@St0rm95

bitte den letzten Text einfach ignorieren - der Rest der Tipps ist ok und ausreichend :)

@nihat1988

Sorry, aber könntest du, wenn du aber schon gar keine Ahnung von dem Thema hast, die Finger von der Tastatur lassen?

wieso? Ist doch wahr? Nach dem Hauptschulabschluss direkt in eine Fachinformatiker Ausbildung?

Hallooo?:rolleyes:

Frag dich doch mal warum die Firmen überwiegend die mit Fachabi / Abitur einstellen: Weil es nicht nur ein höherer Abschluss ist, sondern weil diese Leute auch für eine Ausbildung reifer sind, die im Fachabi vielleicht schon etwas EDV / IT Unterricht hatten und somit einen perfekten Boden für eine Ausbildung ermöglichen.

In Unserem ganzen Informatikkaufmann Jahrgang in der Berufsschule waren vielleicht nur 1-3 mit nur Realschulabschluss, einer war halt in meiner Klasse.

@ nihat

Es liegt eigentlich immer an einem selbst, wie intelligent man ist, dass kann man nicht an der Schulbildung ablesen. Ein Hauptschüler kann genausogut Ahnung vom IT-Bereich haben ( durch Hobbys etc) wie ein Abiturient. Ich kenne einen Hauptschüler der mit 10 angefangen hat zu programmieren und heute FIAE lernt ( 3tes Lehrjahr) mit einem Hauptschulabschluss.

Man sollte vlt ein gesundes Verständnis für Mathe und Physik mitbringen und auch in BWL nicht unbedingt eine Niete sein, aber all das hängt nicht am Abschluss des Bewerbers. Die Firmen bevorzugen eine mittlere Reife oder gar Abi, dass ist richtig, doch fragen kostet nichts :) .

also Hauptschüler werden praktisch nicht eingestellt.

Bei mir in der Klasse ca. 50% - 50% Realschüler und Abiturienten / Fachabiturienten.

(Zu dem Verhältnis: Wohn in Bayern, da is Abi bisl schwerer, deswegen so ein relativ hoher Anteil Realschüler).

Es gibt bei mir in der Klasse zwar auch 2 Hauptschüler, aber die sind beide jeweils im Betrieb von Papa.

Tun sich auch sehr schwer und schreiben nicht wirklich gute Noten.

gruß

pynk

ich HABE nen Hauptschüler in der ITSE Ausbildung ;)

IT Systemelektroniker? Das ist widerrum nicht wundernswert :)

ein alter Realschulfreund hat nach seinem Realschulabschluss direkt bei Siemens als ITSE Azubi angefangen :).

Ich glaub die überwiegend technischen Berufe kann man auch mit Hauptschulabschluss einsteigen.

Der ITSE ist sehr technisch lastig und hat mit kaufmännisch nun gar nichts zu tun.

Daher ist ein Abi / Fachabi keine Pflichtangabe für diesen Beruf.

Aber für eine Informatikkaufmann Azubistelle lassen sie bestimmt nicht jemanden mit Hauptschule rein.

Also zunächst einmal an den Threaderöffner - klaro kannst du mit Hauptschule sämtliche IT-Berufe erlernen. Da gibt es keine Vorgabe von der IHK. Das ist aber bereits auch schon erwähnt worden.

Da hier nun niemand dich pers. kennt, kann hier auch niemand über deine pers. Eignung urteilen - was hier aber scheinbar einige tun....

Letztlich kann man nur über die Sinnhaftigkeit debatieren mit einem Hauptschulabschluss bestimmte Ausbildungen anzustreben.

Denn es soll dir ja auch Spaß machen das Ganze und nicht zu einer Quälerei mutieren. In meiner Ausbildung zum FIAE hatten wir genau vier Hauptschüler in der Klasse (FIAE und FISI gemischt) - zwei sind nur über Vitamin B daran gekommen und haben massive Probleme mit der Bewältung der Berufsschulaufgaben gehabt. Die zwei haben die Ausbildung später abgebrochen, ein weiterer wurde nach einem Jahr zurückgestuft und ich meine der Vierte hat es geschafft. Es war ein Großteil Abiturienten dabei aber auch sehr sehr viele Realschüler. Aufgrund der Schwemme an Abiturienten nimmt der Anteil an Realschülern allerdings wie mir scheint ab - dies allerdings unbegründet, da diese die Ausbildung auch ganz tadelos bestanden haben.

Letztlich empfiehlt sich dir aber noch aus einem anderen Grund zumindest noch die Realschule dranzuhängen, denn nur in Kombi mit Realschule und Ausbildung stehen dir ein paar ausgewählte Möglichkeiten später offen, noch zu studieren. Daher lieber die Realschule jetzt nachholen - über das (Fach)abi - kannst du dann im Laufe der Zeit noch nachdenken.

Diesen Schulabschluss würde ich dir aber schon noch ans Herz legen. Da du einen guten Notenschnitt hast, dürfte es dir auch nicht allzu schwer fallen Anschluss zu finden dort (mal vom inneren Schweinehund abgesehen ;-) )

Vielleicht besteht dann die Möglichkeit in der Kombination mit einem längeren Praktikum in den Ferien + Realschulabschluss an die gewünschte Ausbildung zu kommen.

IT Systemelektroniker? Das ist widerrum nicht wundernswert :)

[...]

Der ITSE ist sehr technisch lastig und hat mit kaufmännisch nun gar nichts zu tun.

[...]

Aber für eine Informatikkaufmann Azubistelle lassen sie bestimmt nicht

jemanden mit Hauptschule rein.

Wenn ich aber diesen Quatsch hier lese (so wie einige andere Aussagen zuvor von der gleichen Person) , dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Es wäre schön, wenn du bei deinen Aussagen hier nicht dein eigenes Ego sprechen lässt bzgl. der Wertschätzung deiner Ausbildung und diese dabei in eine pauschale Aussage über Chancen und Qualifikationen anderer münden lässt. Ego und Qualifikation stehen bei der Beantwortung solcher Fragen nicht in Korrelation zueinander.

:old

Es wirkt kurzerhand nicht nur auf mich versnobt, sondern sicherlich auf einen so jungen Fragesteller auch einschüchternd statt qualifiziert.

Bearbeitet von TS-HH

in Frankfurt ist es aber so.

Im ganzen Jahrgang bei uns hockte nur 2 oder 3 mit Realschulabschluss in den Ausbildungsstellen, rest alles Abiturienten / Fachabiturienten, auch ich (Fachabiturient)

ich habe dem Threadersteller per PN mitgeteilt was zu tun ist :)!

Und ich denke, dass er mir dankbar sein wird, spätestens in 5-10 Jahren, wenn er selber feststellen wird, wie gut es doch war, dass er Realschule und Fachabi nachgeholt hat, so muss er dies alles gar net mehr nachholen

weil die Firmen verlangen immer mehr und mehr, immer höhere Abschlüsse.

Irgendwann wird keiner mehr mit Realschulabschluss eine Stelle kriegen, was ja jetzt schon oft der Fall ist.

Wenn irgendwann das Abitur zur Standardvoraussetzung wird.....;)!

in Frankfurt ist es aber so.
Und Frankfurt ist der Nabel der Welt und du bist der Spezialist für alles.

ich habe dem Threadersteller per PN mitgeteilt was zu tun ist :)!

Ich hoffe inständig, dass der Threadersteller sich nicht auf deine Ratschläge verlässt.

Und Frankfurt ist der Nabel der Welt und du bist der Spezialist für alles.

und du bist der Nabel der Welt in Sachen User verfolgen, fertig machen und provozieren :).

Wer hat denn so einen wie dich zum Forenbetreuer gemacht? :upps

Ich hoffe inständig, dass der Threadersteller sich nicht auf deine Ratschläge verlässt.

Oh doch ich gab ihm gute Tipps, ich habe ihn aufgefordert schulisch weiter zu machen und einen höheren Abschluss zu realisieren:)

Die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt / Ausbildungsstellenmarkt zu erhöhen ist sehr wichtig.

Einzelfälle soll es geben

Mehr als du glaubst. Deutlich mehr als du glaubst.

Mit glauben ist einem auf dem Arbeitsmarkt jedoch nicht geholfen.

Du kannst noch so gut sein, 99% der Arbeitgeber legen die Bewerbungsunterlagen in die Ablage wenn die sehen aha Hauptschulabschluss.

Mit glauben ist einem auf dem Arbeitsmarkt jedoch nicht geholfen.

Du kannst noch so gut sein, 99% der Arbeitgeber legen die Bewerbungsunterlagen in die Ablage wenn die sehen aha Hauptschulabschluss.

hoi,

das liegt meiner Erfahrung nach, eher an der Bewerbung selber. Leider halten sich viele Hauptschueler anscheinend fuer absolut minderewrtig und sowas kann man auch einer Bewerbung meist leicht rauslesen ...

Auch braucht es sicher mehr als eine Bewerbung, um an ein "Ja" zu kommen ;)

gruesse

Cat

Also ich kann auch noch ein aktuelles Beispiel bringen ...

Ich bin selber Azubi im ersten Lehrjahr FISI. Ich persönlich habe Abitur, allerdings haben wir auch 2 Hauptschüler in der Klasse. Diese tun sich natürlich etwas schwerer und müssen verständlicherweise auch etwas mehr lernen (ich habe ja nicht umsonst 3 Jahre länger die Schulbank gedrückt), aber die kommen genau so gut klar mit der Ausbildung wie jeder andere Realschüler und Abiturient auch.

Ich komme übrigens aus Bayern weswegen bei uns - wie vorher auch schon gesagt - der Reaschlüleranteil etwas höher ist. Wir haben wohl eher 60-70% Realschüler :)

So far mal aus der Praxis :cool:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.