QDog Geschrieben 24. April 2010 Geschrieben 24. April 2010 Hallo, habe eine Ausbildung als FIAE gut abgeschlossen und war nun 1 Jahr selbststÀndig und hab in der Zeit einiges an Referenzen gesammelt. Dazu habe ich insg. gute bis sehr gute Zeugnisse (IHK, Arbeitszeugnis, Schulzeugnisse). Alter: 24 Wohnort: Pinneberg / SH letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE Sommer 2009 Berufserfahrung: theoretisch keine, 1 Jahr selbststÀndig (in diesem Jahr habe ich das Abi nachgemacht, vorher nur Fhr) Vorbildung: Abi Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: <100 (die, bei denen ich mich bewerben will, manchmal auch <50) Tarif: --- Branche der Firma: IT-Dienstleister / Webentwicklung Arbeitsstunden pro Woche: ~40 Gesamtjahresbrutto: das ist die Frage Anzahl der MonatsgehÀlter: --- Anzahl der Urlaubstage: --- Sonder- / Sozialleistungen: --- TÀtigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Planung, Entwicklung, Absprache mit Kunden - Entwicklung in php mit allem was dazugehört (Web eben)
mtn Geschrieben 24. April 2010 Geschrieben 24. April 2010 Hi, nach meiner Erfahrung wĂŒrde ich 36.000,- Jahresbrutto als Verhandlungsbasis angeben, wird natĂŒrlich etwas weniger werden, fĂŒr den Anfang dann so 31.200,- Auf diese Zahlen bin ich bei drei BewerbungsgesprĂ€chen gekommen: - eine Webentwicklungs-Agentur die u.a. fĂŒr die Hamburger Mopo, Lycos und Real schafft - eine Browsergames Firma die da wohl einen groĂen Punkt in diesem Markt hat - eine Firma welche ein System hat welches userbezogen Werbung produziert und das u.a. an AOL liefert. Die BewerbungsgesprĂ€che sind nun allerdings auch schon wieder 2 Jahre her und PHP ist und war auch nicht so mein Schwerpunkt. Angenommen habe ich letztlich auch keine der drei Stellen, weshalb ich dir ĂŒber weitere Gehaltsentwicklungen nichts sagen kann. Dank und GruĂ Christoph
Necci Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Hallo, ich denke auch, dass man im Bewerbungsschreiben erstmal eine höhere Gehaltsvorstellung angibt, damit noch Verhandlungsspielraum nach unten ist. Bei so kleinen Firmen wĂŒrde ich es jedoch eher mit 34.000 Euro versuchen, da die Summe sonst auch abschreckend wirken kann und man gar nicht erst zum VorstellungsgesprĂ€ch eingeladen wird. Laut dem letzten Absatz dieses Blogartikels: (Berufsbild Fachinformatiker ? ein Job mit Zukunftsperspektive) Scheint 31.300 Euro jedoch schon das Bruttodurchschnittseinkommen zu sein. Beste GrĂŒĂe Necci
QDog Geschrieben 29. April 2010 Autor Geschrieben 29. April 2010 Danke fuer die antworten. Gerade erstes gespraech gehabt und 30000 scheinen realistisch zu sein. Aber auch erst nach der Probezeit. So weit so gut.
Necci Geschrieben 29. April 2010 Geschrieben 29. April 2010 Hallo, ja das ist doch sicher ein guter Anfang. Und mit den Jahren steigt dann das Gehalt. Ich drĂŒck dir die Daumen!
geloescht_nibor Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 @mtn welches Angebot hast du dann angenommen? @TE das klingt doch gut und viel Erfolg. Unter Wert sollte man sich nicht verkaufen, hab ich in diesem Forum gelernt.
Raptor72 Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 Hi Leutz, bin neu hier im Forum und erstmal hallo an alle :new Ich bin gerade dabei eine Umschulung zum FIAE zu machen und bin jetzt auf der Suche nach einem Praktikumsplatz. Bei einer Firma habe sogar schon ein Angebot bekommen das ich mit 40000,- Jahregehalt anfangen könne wenn ich wolle, klingt alles sehr gut wenn die Firma i.O. wĂ€re, was sie aber nicht war.(Alte GerĂ€te, abgegriffene Tische und StĂŒhle und ein Flair wie aufn Bahnhofsvorplatz in Hamburg :old ). Denke aber auch das man sich a: nicht unter Wert verkaufen sollte und b: das soweit mir zugetragen wurde 36000,- Brutto im ersten Jahr realistisch sind. Ein Bekannter von mir der diesen Beruf sogar studiert hat ist so blöd und arbeitet fĂŒr 1100 netto, aber das muĂ er ja selber wissen nur das durch solche Leute die GehĂ€lter natĂŒrlich auch immer weiter in den Keller gehen, so sehe ich das jedenfalls. GruĂ Sven
mtn Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 @mtn welches Angebot hast du dann angenommen? Wie in meinem Beitrag schon geschrieben: Gar keins Ich hatte mich nicht mal auf die Stellen beworben, das kam damals ĂŒber Personalvermittler und ich habe es mitgemacht um mal zu gucken. Bei zweien hĂ€tte ich sofort anfangen können, eine (das war das erste BewerbungsgesprĂ€ch) hat sich nie zurĂŒckgemeldet. Dank und GruĂ
geloescht_nibor Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 @mnt ja, dass hab ich soweit gelesen aber irgendwie musst du ja heute deinen Lebensunterhalt bestreiten. Personalvermittler - wie viel zahlt man den fĂŒr die Dienstleistung oder ging das ĂŒber die Agentur fĂŒr Arbeit? GrĂŒĂe und Dank
SoL_Psycho Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Denke aber auch das man sich a: nicht unter Wert verkaufen sollte und b: das soweit mir zugetragen wurde 36000,- Brutto im ersten Jahr realistisch sind. ...fĂŒr manche bestimmt, hĂ€ngt vom einzelnen ab
bigvic Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Personalvermittler - wie viel zahlt man den fĂŒr die Dienstleistung Das zahlt die auftraggebende Firma. Oft sind es x MonatsgehĂ€lter, die die Firma bezahlen muss. Daher sind solche Vermittler auch hauptsĂ€chlich fĂŒr gut dotierte Stellen unterwegs.
geloescht_nibor Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 aber er befindet sich doch mit seiner abgeschlossenen Ausbildung noch nicht in dem Bereich, wo hoch dotierte Stellen direkt nach dem Abschluss angeboten werden? Sind das also Headhunter oder besteht da auch wieder ein Unterschied?
bigvic Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 aber er befindet sich doch mit seiner abgeschlossenen Ausbildung noch nicht in dem Bereich, wo hoch dotierte Stellen direkt nach dem Abschluss angeboten werden? Keine Ahnung. Gibt ja anscheinend Firmen die auch 30k-Jobs durch Personalvermittler suchen lassen bzw. Personalvermittler die das machen. Sind das also Headhunter oder besteht da auch wieder ein Unterschied? Personalvermittlung ? Wikipedia
Tiangou Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Keine Ahnung. Gibt ja anscheinend Firmen die auch 30k-Jobs durch Personalvermittler suchen lassen bzw. Personalvermittler die das machen. Naja in dem Gehaltsrahmen bewege ich mich auch und bis jetzt war noch jede Personalvermittlung interessiert, ich bin sogar ĂŒber eine Solche in meinen jetzigen Betrieb eingestiegen. Wobei ich fĂŒr mich eine Personalvermittlung nur noch als Notfall nehmen wĂŒrde, das ging alles so schnell das ich keine Zeit mehr hatte mich ausfĂŒhrlich ĂŒber die Firma zu informieren, und mich zu arg auf die Aussagen der Vermittlerin verlassen habe, dass muss ich jetzt ausbaden. Aber man lernt ja schlieĂlich aus seinen Fehlern. Es gibt ĂŒbrigens auch Vermittlungen bei denen du bezahlen sollst, dass ist dann eine Stellenanzeige wie jede andere auch, du schickst deine Unterlagen hin und dann sollst du einen Vertrag mit den Vermittlern unterschreiben und in dem steht dann drin das du selbst 10 Monate lange einen Betrag von 10% deines Bruttomonatslohn an die Vermittlungsfirma abzudrĂŒcken hast, sofern du keinen Vermittlungsgutschein vom Arbeitsamt vorweiĂen kannst...
bigvic Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 (bearbeitet) Es gibt ĂŒbrigens auch Vermittlungen bei denen du bezahlen sollst, dass ist dann eine Stellenanzeige wie jede andere auch, du schickst deine Unterlagen hin und dann sollst du einen Vertrag mit den Vermittlern unterschreiben und in dem steht dann drin das du selbst 10 Monate lange einen Betrag von 10% deines Bruttomonatslohn an die Vermittlungsfirma abzudrĂŒcken hast, sofern du keinen Vermittlungsgutschein vom Arbeitsamt vorweiĂen kannst... Das sind dann Arbeitsvermittlungen (siehe link oben) Personalvermittlung unterscheidet sich von der Arbeitsvermittlung insofern, als erstere vom Arbeitgeber finanziert wird und dessen Nachfrage nach ArbeitskrĂ€ften befriedigen soll, an denen aufgrund schwierig zu erlangender Qualifikation oder Anforderungen allgemeiner Mangel herrscht, wĂ€hrend zweitere von Arbeitssuchenden in Anspruch genommen wird, die Schwierigkeiten haben, eine angemessene Arbeit zu finden. Die Finanzierung erfolgt bei privaten Arbeitsvermittlungen durch den Arbeitssuchenden oder bei öffentlichen Behörden, die zur Senkung der Arbeitslosenzahlen und somit Sozialausgaben eingerichtet wurden, durch die öffentliche Hand. Bearbeitet 5. Mai 2010 von bigvic typo
Tiangou Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Das sind dann Arbeitsvermittlungen (siehe link oben) Auf Ihrer Website schimpft sich die entsprechende Firma aber Personalvermittlung ;-) Ich wollte auch nur nochmal darauf hinweiĂen, da ich recht ĂŒberrascht war als ich nach dem zusenden meiner Bewerbung einen solchen Vermittlungsvertrag zugeschickt bekommen habe. Das witzige an der Sache ist, dass die Vermittlungsfirma die Stellen auch nur vom Arbeitsamt oder gĂ€ngigen Jobbörsen runterzieht. So sind dann dort auch Stellen im Angebot von Firmen die nicht mehr existieren. Die Vermittlungsfirma tritt meistens erst mit der Personal suchenden Firma in Kontakt, wenn sich jemand auf die Stelle beworben hat. So sollte ich einen Vertrag unterschreiben fĂŒr eine Vermittlung zu einer Stelle bei einer Firma welche gerade in der Auflösung war und die Stellenanzeige selbst schon vor einem Vierteljahr entfernt hatte. Wehe wenn das jetzt auch alles im Wiki steht, das sind nĂ€mlich meine Erfahrungswerte ;-)
geloescht_nibor Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 also die Firma hat jemand beauftragt oder hat er jemand beauftragt? Irgendwie lese ich aus seinem/ deinem Beitrag beides und daher wÀre ein "Ich hab gesucht und hab eine Vermittlung eingeschalten" oder "Ich hab gesucht und wurde von der Firma gefunden". Wenn 1., wo hast du dich da eingetragen. Weil wie soll die Firma von dir wissen, wenn sie nicht weià das du existierst.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden