Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

möchte gerne meine Herkunft beim Aufruf diverses Webseiten verschleiern. Das geht mit Hilfe von Proxys, die sich dann direkt vor mich schalten und dann die Aufruf IP bilden. Sodass meine dann nicht auftaucht oder mitgeloggt wird.

Welchen WebProxy kann man empfehlen?

TOR?

gutgut

nimmst halt n vpn service, wenn dir der free traffic dort net ausreicht dann kriegste da auch premium acc's die net übertrieben teuer sind.

Anonym surfen mit Cyberghost zB

haste sehr schnelle deutsche server.

  • 3 Wochen später...

Klar, empfehle am besten einen Dienst, welcher in Deutschland hostet.

Versuchs hier:

Anonine.se/en (geben Daten (PayPal) nur raus, wenn du etwas verbrochen hast, was eine 2 Jährige Haftstrafe mit sich ziehen könnte)

Ipredator.se (PirateBay Jungs, rausgabe von Daten unbekannt)

Die sind vollkommen ok. Habe mit denen keine Probleme. Schnell und günstig! Gehe über ne VPN Chain wiederum auf Anonine rein.

  • 3 Wochen später...

Wenn das offizielle Server sind, dann muss der Traffic mitgeloggt werden - und eben was durch was ersetzt wurde.

Z.B. Staatsanwaltschaft will herausfinden wer mit 2.2.2.2 IP unterwegs war - dann gehen die Proxyserverbetreiber und verlangen die Logs. Dann ist man geliefert - nur umsonst für Proxyserver bezahlt.

Auch mit irgendeinee VPN Art ändert nichts daran - man kann zwar den Verkehr zwischen benutzer und Proxy nicht sehen, aber nach Proxy schon. Und sobald Staastanwaltschaft bei Betreibern nachfrägt, müssen diese wieder die Logs geben, wo drin steht welche Adresse auf welche umgesetzt wurde.

Kann mir jemand sagen wie es gehen soll das durch Proxy man anonym unterwegs ist?

Kann mir jemand sagen wie es gehen soll das durch Proxy man anonym unterwegs ist?

Och, man verwende einfach einen Proxy, der im Ausland steht. Schon wird das mit dem Zugriff der hiesigen Staatsanwaltschaft schwierig bis unmöglich.

Oder schau dir TOR an. Schwer verfolgbare Proxykaskaden.

Och, man verwende einfach einen Proxy, der im Ausland steht. Schon wird das mit dem Zugriff der hiesigen Staatsanwaltschaft schwierig bis unmöglich.

D.h. einen Proxyserver in Deutschland mietet, oder gar in EU würde ich sagen, zu mieten ist sinnlos - die Logs werden auf erste anfrage hin ausgeliefert. -Die Meisten wollen Anonymität für torrent - dafür gibt es bis zu 5 Jahre Haft - also gibt es keinen Anbieter in Deutschland der die Logs nicht geben würde.

Oder schau dir TOR an. Schwer verfolgbare Proxykaskaden.

Für Torrent ist auch hier die Verschlüsselung unnötig, da letztendlich ohne Verschlüsselung zugegriffen wird. Mann kann immer verfolgen von wo die Anfrage kam, also genau die gleiche geschichte - sobald die Interessierten an die Logs ran kommen...

Die Meisten wollen Anonymität für torrent - dafür gibt es bis zu 5 Jahre Haft

Echt? Bittorrent zu verwenden ist generell verboten?

Bitte, hör auf mit Stammtischparolen. Die Verwendung eines Filesharing Client ist primär nicht strafbar. Man kann damit durchaus im legalen Rahmen zum Beispiel eine Linux Distribution bekommen.

Urheberrechtlich geschütztes Material zu tauschen ist was anderes.

Solltest du dafür Beratung haben wollen bist du auf diesem Forum leider vollkommen falsch. Schau mal bitte in die Boardregeln.

ich brauche keine Beratung wie man torrent benutzt, was ich haben wollte war eine Erklärung bei welchen Voraussetzung das Anonymitätzeug überhaupt funktioniert.

Und meine Aussage war das die meisten ( heißt nicht alle ) torrent benutzen um urheberrechtlich geschütztes material zu tauschen, und da es bekanntlich strafbar ist, blümt der markt für anonyme Proxyserver etc.

Naja wer torrent über einen Service wie tor fährt ist schon eher beschränkt. Die erzielte Bandbreite ist dabei einfach zu gering.

Aber dennoch ist und bleibt Tor das Anonymisierungswerkzeug Nummer eins, durch das Zwiebelprinzip ist es im Nachhinein so gut wie unmöglich! festzustellen wie Traffic geroutet wird und welche Proxys entsprechend verdächtig sind.

Afaik. gibt es einen Angriff auf die aktuelle Nutzung die sich Timingparameter in der TCP Kontrollschicht zu nutze macht. Details lassen sich da am besten googlen.

Deswegen gilt:

Für Torrent ist auch hier die Verschlüsselung unnötig, da letztendlich ohne Verschlüsselung zugegriffen wird. Mann kann immer verfolgen von wo die Anfrage kam, also genau die gleiche geschichte - sobald die Interessierten an die Logs ran kommen...

Ist schlicht und ergreifend falsch!

  • 1 Monat später...

Hallo Visionar,

um vielleicht noch einmal auf den Anfang Deine Frage zurückzukommen.

Es ist ein recht grosser Unterschied, in welchem Land man torrent oder ähnliches benutzt. In der Schweiz ist beispielsweise der Download nicht strafbar - nur das zur Verfügungstellen.

Ich würde also folgendes empfehlen (mache ich übrigens selbst so) nutze einen VPN-Dienst der auch gleichzeitig einen Proxy zur Verfügung stellt. Suche Dir am Besten diesen Provider ausserhalb von Deutschland. Ich selbst benutze SecureSwiss VPN-Accounts. Da sind beide Bedingungen erfüllt (VPN und Proxy) dazu kommt noch, dass ein Virenscanner alle Downloads vor der Übertragung zum Client checkt. Für mich ist es ideal...

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen...

  • 2 Jahre später...

Dank Prism brandaktuell. Wäre interessant zu wissen, wie viele von euch so einen Vpn einsetzen und was für einen.Oder gar Tor und Jap?

Bei mir ist es ja Mix aus dem Vpn sowie Hide Io und Cyberghost.

Wenn du absolut sicher durch's Netz surfen möchtest, dann sollte diese Variante Dir dabei helfen:

VPN + SOCKS und dies über eine VM laufen lassen, um wirklich alle Spuren zu verwischen, aber gute VPNs und SOCKSs haben auch ihren Preis.

  • 2 Wochen später...

Bei TOR kennt die Exit-Node Deine IP Adresse und die Zieladresse, und wenn die Verbindung zum Ziel nicht verschlüsselt ist, kann der Server sogar Deine Pakete lesen - wenn Du also jedem TOR Server-Betreiber (kann ja jeder machen) ohne Einschränkungen vertraust, dann ist das System toll.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.