Zum Inhalt springen

Seit neun (!) Wochen ohne Ausbilder


NobeL

Empfohlene Beiträge

Servus Leute,

ich bin in einem relativ kleinem Betrieb im 3. LJ. als FiSi tätig.

Mein Ausbilder hat zum 31.07. diesen Jahres gekündigt. Das war vor 9 Wochen, seit dem bin ich ohne Ausbilder.

Zwar wurde einem anderen Mitarbeiter diese Aufgabe übertragen, allerdings bekomme ich wenig Wissen vermittelt und einen Ausbilderschein hat er auch nicht.

Der IHK scheint das irgendwie auch alles ziemlich egal zu sein.

Mittlerweile haben wir auch einen Azubi im ersten Lehrjahr, logischerweise ebenfalls ohne Ausbilder...

Hat jemand von euch Ratschläge oder Ideen was ich tun kann?

Besten Dank & Gruß,

NobeL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der IHK scheint das irgendwie auch alles ziemlich egal zu sein.

Wie kommst du da drauf? Hast du mit deiner IHK telefoniert und die Situation geschildert?

Dein Betrieb ist derzeit nicht berechtigt auszubilden, daher würde ich mich an deiner Stelle sehr schnell mit der IHK abstimmen um sicher zu stellen, dass du überhaupt die Abschlussprüfung machen darfst, wenn die Situation in deinem Betrieb anhält oder ob du einen neuen Betrieb suchen musst. So oder so solltest du dir ggf. einen neuen Betrieb suchen, wenn der jetzige keinen Ersatz besorgen kann/will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommst du da drauf? Hast du mit deiner IHK telefoniert und die Situation geschildert?

Dein Betrieb ist derzeit nicht berechtigt auszubilden, daher würde ich mich an deiner Stelle sehr schnell mit der IHK abstimmen um sicher zu stellen, dass du überhaupt die Abschlussprüfung machen darfst, wenn die Situation in deinem Betrieb anhält oder ob du einen neuen Betrieb suchen musst. So oder so solltest du dir ggf. einen neuen Betrieb suchen, wenn der jetzige keinen Ersatz besorgen kann/will.

Natürlich habe ich mit der IHK telefoniert, sonst würde ich nicht so dreist sein so etwas zu schreiben.

Die gute Frau meinte auch ich sollte mir einen anderen Betrieb suchen und um einen Aufhebungsvertrag beten. Anders könnte ich wohl nicht kündigen. Natürlich habe ich gesucht, aber (noch) nichts gefunden.

Das Gespräch war glaube ich vor einem Monat. Werde wohl nochmal da anrufen müssen.

Ich weiß allerdings ziemlich genau was passieren wird, falls das von der IHK in meinen Betrieb durchdringt.

1.) Ich stehe als Oberar*** da.

2.) Mein Chef wird sagen: Aber der Herr **** wird einen Ausbilderschein machen (in nicht absehbarer Zeit

3.) IHK sagt: Ja dann ist ja alles geklärt.

Ich bin ganz schön abgenervt mit der Situation...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dich gut verstehen den bei mir ist es ähnlich nur das es bei mir seit anfang an so ist und nun bin ich im dritten Lehrjahr.

Mir blieb es nur übrieg mir selber sachen zu suchen und mich so gut wie möglich schlau zu machen.

Neun Wochen sind nun wirklich keine lange Zeit, den auch der Arbeitgeber kann vll nicht immer sofort einen neuen Ausbilder finden. Sprich eher mal mit dem jetztigen Kollegen der diese Aufgabe übernommen hat und erklär dein Problem. Denn Kopf wird er dir schon nicht abreißen.

Was denkst dud en was die IHK machen soll dem Betrieb die Ausbildungslizenz zu entziehen? Die sind eher froh das dieser Betrieb noch ausbildet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber trotz allem ist das ja kein Zustand, zumal sie einen neuen Azubi eingestellt haben. Da müsste man schnellstmöglich was unternehmen, denn dir selber kannst du so die Abschlussprüfung versauen, wenn du nicht zugelassen wirst und dem "frischen" Azubi versauts die Ausbildung. Ich würde dir auch raten mit deinem Vorgesetzten/ Chef das Thema zu bereden. Der wird sich ja auch in irgendeiner Weise Gedanken darum gemacht haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherlich keine schöne Situation, aber mal ehrlich: Du bist im 3. Jahr, wozu brauchst du einen Ausbilder? Du solltest fit genug sein dir den Rest selber anzueignen und bei Problemen direkt zu deinem Chef oder deinem direkten Vorgesetzten zu gehen. Nur weil du jetzt keinen Ausbilder hast, würde ich da nciht die Welle machen. Klingt für mich eher als vorgeschobener Grund für eine allgemeine Unzufriedenheit mit dem Betrieb/ der Ausbildung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probleme gibt es? Da fehlt einer, der in Deutschland einen Schein, nämlich den Ausbilderschein, nachweisen kann und damit wird komplett alles in Frage gestellt?

Wenn diess der einzige Grund ist, dann ist es sicher nicht korrekt, jedoch werden sämtliche Bemühungen deinerseits nur deiner Karriere schaden.

Wenn es weitere Gründe gibt (schlechte Ausbildung etc.), dann ist dir das reichlich früh eingefallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Problem kenne ich leider auch zu gut ich bin jezt im dritten lehrjahr und am anfang meines zweiten hat der andere Admin gekündigt... geblieben ist mir nur der abteilungsleiter der IT (der hat zwar einen Ausbilderschein aber keinen Plan von meinem "geschäft" und ist deshalb eher hinderlich als eine Hilfe)

Am anfang war es echt hart muss ich sagen aber mittlerweile habe ich das Gefühl ein ziemlich guter Admin zu sein und ich hab auch schon einige größere Dinge hier ans laufen gebracht...

schlimm find ich im moment nur ne vollzeitstelle mit vollem beruflichem alltag zu haben und trotzdem ein mickriges Gehalt zu bekommen (azubi halt).

keinen Ausbilder zu haben hat natürlich vorteile und nachteile je nachdem was bei dir überwiegt musst du dich entscheiden ob du den betrieb wechselst oder nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherlich keine schöne Situation, aber mal ehrlich: Du bist im 3. Jahr, wozu brauchst du einen Ausbilder? Du solltest fit genug sein dir den Rest selber anzueignen und bei Problemen direkt zu deinem Chef oder deinem direkten Vorgesetzten zu gehen. Nur weil du jetzt keinen Ausbilder hast, würde ich da nciht die Welle machen. Klingt für mich eher als vorgeschobener Grund für eine allgemeine Unzufriedenheit mit dem Betrieb/ der Ausbildung.

Super Einstellung.

Und der neue Auszubildende kann sich auch alles selber beibringen?

Ein Betrieb ohne zugelassenden Ausbilder darf nicht ausbilden - da ist es egal, ob sich ein Azubi im dritten Lehrjahr alles selber beibringen kann (wobei ich das auch für sehr fragwürdig halte).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Hat auch gar nicht so lange gedauert die weltfremde Vorstellung, dass jeder Azubi einen super kompetenten Ausbilder hat und alles andere die Ausnahme ist, abzulegen.

Dann wundert es mich auch gar nicht, dass es diese "weltfremde Vorstellung" nicht real ist, wenn jeder Azubi diese Einstellung hat oder diese Einstellung aufgedrückt bekommt.

Naja nicht mein Problem ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Einstellung braucht man nicht aufgedrückt bekommen. Einfach mal die Ausbildungssituation betrachten und die Schlüsse daraus ziehen. Nur weil das bei dir offenbar vorbildlich war, muss es ja nicht überall so sein - ist es ja auch nicht.

Nicht für ungut, aber nur weil es Usus ist heißt es noch lange nicht, dass es zum einen von Vorteil/zu akzeptieren/gar gut und zum anderen ein nicht mehr änderbarer Fakt ist.

Aus einer normal formulierten Frage gleich eine vorgeschobenen Grund für Unzufriedenheit rauszulesen halte ich persönlich für ein wenig gewagt. Wobei ich ganz klar sagen muss, glücklich wäre ich mit solch einem Umstand auch nicht, völlig unabhängig davon ob ich mir meinen Krempel selber beibringen kann oder nicht. Zumal, und hier darf ich mal das Wiki zitieren, geht es bei einer Ausbildung nach wie vor um eine "Vermittlung" von Wissen und nicht um Autodidaktismus. Bei Letzterem bräuchte ich auch keinen Betrieb oder Schule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht für ungut, aber nur weil es Usus ist heißt es noch lange nicht, dass es zum einen von Vorteil/zu akzeptieren/gar gut und zum anderen ein nicht mehr änderbarer Fakt ist.

Aus einer normal formulierten Frage gleich eine vorgeschobenen Grund für Unzufriedenheit rauszulesen halte ich persönlich für ein wenig gewagt. Wobei ich ganz klar sagen muss, glücklich wäre ich mit solch einem Umstand auch nicht, völlig unabhängig davon ob ich mir meinen Krempel selber beibringen kann oder nicht. Zumal, und hier darf ich mal das Wiki zitieren, geht es bei einer Ausbildung nach wie vor um eine "Vermittlung" von Wissen und nicht um Autodidaktismus. Bei Letzterem bräuchte ich auch keinen Betrieb oder Schule.

Ich habe mir eben die letzten Beiträge mal durchgelesen und bei manchen hier empfinde ich gegenüber ihrer Einstellung einfach nur einen puren Hass!

So viele erstmal dazu. Doch zum Thema...

Natürlich geht es um "Vermittlung" von Wissen und nicht um Autodidaktismus. Dann hätte ich nämlich auch Anfangen können zu studieren. Ich habe den Weg der Ausbildung gewählt, um etwas beigebracht zu bekommen. Da bin ich sicherlich nicht der einzige.

Diese Vorstellung in Frage zu stellen halte ich persönlich für mehr als Fragwürdig, weil man damit eigentlich die komplette Ausbildung in Frage stellt.

Probleme habe ich hier genügend. Es ist nicht nur ein fehlender Ausbilder.

Für einen Großteil in der Firma trage ich die komplette Verantwortung (wie mein Ausbilder vorher) was die IT angeht. Das kann irgendwo auch nicht angehen in meinen Augen...

(...) Wenn es weitere Gründe gibt (schlechte Ausbildung etc.), dann ist dir das reichlich früh eingefallen.

Was glaubst du eigentlich wer du bist?

Du weißt weder wann mir das eingefallen ist, noch wann ich mich das erste mal mit der IHK darüber unterhalten habe, also empfehle ich dir mal etwas mehr Distanz!

P.S.: Wenn der Beitrag bei manchen etwas aggressiv ankommt, möchte ich mich dafür entschuldigen, aber irgendwo sind halt auch Grenzen...

Bearbeitet von NobeL
...Stöcker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich geht es um "Vermittlung" von Wissen und nicht um Autodidaktismus.

Mit kleinen Kindern soll man nicht laufen, sondern Ihnen das Laufen beibringen. Wo bitte steht fest definiert, dass Autodidaktismus keine pädagogisch anerkannte und erfolgreiche Form der Wissensvermittlung darstellt?

Benötigst du immer den Rockzipfel zum Festhalten?

Es sollte sicher nicht die einzige Form der Wissensvermittlung sein, sondern nur ein geringer Anteil, jedoch ihn komplett auszuschliessen, davon halte ich rein gar nichts.

Du weißt weder wann mir das eingefallen ist, noch wann ich mich das erste mal mit der IHK darüber unterhalten habe, also empfehle ich dir mal etwas mehr Distanz!

Ich kann lediglich die Informationen verarbeiten, die du hier angibst. Alleine angegeben war, dass du ein Problem hast, dass kein (offiziell anerkannter) Ausbilder da ist. Weitere Gründe sind nicht genannt, trotzdem ist dein Unmut groß.

Sofern dieses der einzige Grund ist, dann ist es in meinen Augen nicht in Ordnung, aber dennoch lächerlich, durch gezielte bewusste oder unbewusste Aktionen hier dein Leben (deine Karriere) aufs Spiel zu setzen. Unmut mit deiner Firma wird im schlimmsten Fall nur dir Schaden. Das war meine Aussage.

Wenn es nicht der einzige Grund ist, sondern andere Gründe vorherrschen, dann hast du zu dieser Erkenntnis mittlerweile 3 Lehrjahr (von 3 Jahren), also fast 100% deiner Ausbildungszeit benötigst. Zumindest zu der Erkenntnis, hier Gegenzusteuern.

Meine Aussage ist und wird es bleiben: Versuche die Ursachen zu ergründen und diese positiv zu beeinflussen. Versuche nicht, die Verantwortung deiner Leistungen anderen zu geben.

Daher meine Aussage: Wenn es weitere Gründe gibt (schlechte Ausbildung etc.), dann ist dir das reichlich früh eingefallen.

Von dir kam jedoch dazu noch keine Aussage.

Was glaubst du eigentlich wer du bist?

Hart aber herzlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich warum ihr auf den TE so los geht?

Er hat keinen Ausbilder und das ist ein Zustand, der so nicht geduldet werden soll.

Wenn er in der Abschlußprüfung vor der IHK steht und die ihn nicht zulassen, weil er keinen Ausbilder hat, dann kann er wohl kaum sagen: "Aber die im Forum meinten, dass das nicht so schlimm ist und ich mir den Kram im 3ten Lehrjahr auch selbst beibringen kann, bzw. soll".

Und ein Azubi der einen anderen Azubi ausbildet ist zwar schön und gut und wird mit Sicherheit in vielen Betrieben gerne und zu Recht genutzt, aber es gibt außer den rechtlichen Dingen auch noch andere Gründe, wofür ein Ausbilder benötigt wird.

@DerKleine:

"Hart aber herzlich."

Eher: "Hart und unnütz"

Wenn du keine Intention hast dem TE zu helfen, warum postest du dann hier überhaupt?

Nur um ihm vorzuhalten was für ein vermeindlicher Vollidiot er in deinen Augen ist.

Ich nenns mal Bademeistersyndrom, aber wers braucht sich bei sowas groß zu fühlen. Bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das artet hier etwas aus und von einem Mod erwarte ich, dass er sich etwas sachlicher in solch eine Diskussion einmischt.

@Nobel: wie einige schon gesagt haben, ich würde mal mit deinem jetzigen Ansprechpartner bzw. Chef darüber sprechen, was er für Pläne hat.

Ich bin auch der Meinung, dass ein Ausbilder da sein muss, der auch mal was weiter gibt und nicht die Azubis andauernd alleine lässt. Ich würde jetzt auch nicht unbedingt dem Chef auf die Nase binden, dass du dich bereits mit der IHK in verbindung gesetzt hast, sondern dass du dir eben Sorgen machst, wie es weiter gehen soll.

Etwas anderes, wirst du denn überhaupt zur AP zugelassen, wenn im Betrieb kein richtiger Ausbilder vorhanden ist? Hast du dich da schon bei der IHK erkundigt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Anregungen und Tipps.

Von einigen kann man hier Hilfe erwarten und von anderen eher weniger. Das mir mit allgemeingültigen Aussagen über mein Verhalten etc. nicht weiter geholfen ist, sollte eigentlich einleuchten.

Das ist aber ein grundsätzliches Thema, somit Offtopic und hat hier meiner Ansicht nach eher wenig bis gar nichts verloren.

Ich habe den Thread mit der Hoffnung erstellt, dass es Menschen mit ähnlichen Problemen gab bzw. gibt und mir Vorschläge gewünscht, die ich - zum Teil - ja auch bekommen habe.

Ich werde jetzt erstmal bei der IHK anrufen und grundsätzliches klären. Ob ohne Ausbilder z.B. ausgebildet werden darf, was ja einigen hier verneinten oder ob ich für die Abschlussprüfung etc. nicht einen benötige.

Dann werde ich die Tage auch noch mal mit meinem Chef reden.

Es reicht mir einfach nicht, wenn er sagt Kollege Xyz wird demnächst einen Ausbilderschein machen, aber 5 Wochen später immernoch nichts passiert ist. Das ist doch kein Zustand?! Das ist doch die Situation hier...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mich nochmals einklinken. Die einzige Aussage deinerseits war es, dass du seit 9 Wochen keinen Ausbilder hast. Tschuldigung, dass du seit 9 Wochen keinen in deiner Firma hast, der den Ausbildereignungsschein bestanden hat.

Dort steht nichts von schlechter Ausbildung, unfähiger Betrieb oder ähnliches.

Ich erkenne eigentlich nur, dass deine Sorge die fehlenden Scheine derjenigen sind, die hier die Aufsichtspflicht über deine Person (im Rahmen der Ausbildung) haben.

Dieses ist sicher (nach deutschen Maßstäben, und nur die sind hier relevant) äußerst wichtig.

Was ich noch erkennen kann, ist, dass deine Energie und deine Aktivitäten jetzt darauf abzielen, hier über die IHK bei deinem Betrieb einen Eklat hervorzurufen, um hier dann in wochenlanger Kleinarbeit einen Schuldigen zu suchen, der den Umstand zu vertreten hat, dass hier eine Ausbildung stattfindet, jedoch im Moment für Monate die eigentliche Legitimation dazu nicht besteht.

Was ich nicht erkennen kann, ist, dass du im dritten Jahr deine Ausbildung erfolgreich beenden willst.

Das mir mit allgemeingültigen Aussagen über mein Verhalten etc. nicht weiter geholfen ist, sollte eigentlich einleuchten.

Daher ganz klares nein, kannst du mir das näher erläutern.

Das ist aber ein grundsätzliches Thema, somit Offtopic und hat hier meiner Ansicht nach eher wenig bis gar nichts verloren.
Diese Thematiker verwaschen sich schnell, gerade im letzten Ausbildungsjahr. Oftmals sucht man früh genug eine Erklärung für zukünftige Ereignisse. Wie du ausgebildet bist und wie du deine Prüfung abschließt, kann ich nicht beurteilen.

Das der Inhalt deiner Arbeit aber woanders liegen sollte, kann man schnell erkennen.

Ich habe den Thread mit der Hoffnung erstellt, dass es Menschen mit ähnlichen Problemen gab bzw. gibt und mir Vorschläge gewünscht, die ich - zum Teil - ja auch bekommen habe.

Wenn du nicht im dritten (von drei) Lehrjahr wärst, dann würde deine Anfrage mehr Sinn machen.

Ich werde jetzt erstmal bei der IHK anrufen und grundsätzliches klären. Ob ohne Ausbilder z.B. ausgebildet werden darf, was ja einigen hier verneinten oder ob ich für die Abschlussprüfung etc. nicht einen benötige.
Das hatte ich befürchtet.

Dann werde ich die Tage auch noch mal mit meinem Chef reden.
Und das auch.

Es reicht mir einfach nicht, wenn er sagt Kollege Xyz wird demnächst einen Ausbilderschein machen, aber 5 Wochen später immernoch nichts passiert ist. Das ist doch kein Zustand?! Das ist doch die Situation hier...

Nein. Die Situation erscheint aus anderer Perspektive manchmal anders.

Meine bisher unbeantworteten Fragen bleiben bestehen:

1.) Bist du gut ausgebildet?

2.) Bist du gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet?

3.) Bist du jemand, der eigenständig arbeiten kann, sich Unterstützung von Kollegen holt?

4.) Brauchst du unbedingt jemanden, der dich an die Hand nimmt? Im dritten Lehrjahr wird die Anmeldung zu Prüfung und die Abschlussprüfung dein Hauptschwerpunkt sein.

5.) Wenn du 4.) mit ja beantwortest, solltest du überhaupt den Einstieg in Berufsleben in Erwägung ziehen? Gerade dort wirst du immer dich selber durchbeißen müssen.

Eher: "Hart und unnütz"
Wer auch immer meint, dass beurteilen zu müssen.

Wenn du keine Intention hast dem TE zu helfen, warum postest du dann hier überhaupt?
Weil meine Intension darauf abzielt, im Sinne des TE die richtigen Lösungen zu provozieren. Mitleidtouren zahlen sich auf Dauer nicht aus.

Nur um ihm vorzuhalten was für ein vermeindlicher Vollidiot er in deinen Augen ist.
Das ist deine Interpretation nichtverstandener Aussagen.

Ich nenns mal Bademeistersyndrom, aber wers braucht sich bei sowas groß zu fühlen. Bitte.

Danke, aber bin wasserscheu.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dazu muss ich sagen, bin auch im 3 Lj und mein Ausbilder persönlich hat mir noch GARNICHST gezeigt. Alles was ich hier gelernt habe, hab ich von Goog... oder von Kollegen mitbekommen.

Meine Ansprechpartner hier haben eh keine zeit. Also ich will nur damit sagen was "Offiziell" ist und was "Echt" ist unterscheidet sich wirklich teilweise gigantisch.:(

Hab auch übers Wechseln in anderen Betrieb nachgedacht, aber wer nimmt, einen Azubi Fisi im 3 Lj :confused:

IHK meint nur dazu "Reden sie doch mal mit ihrem Ausbilder" klar ich sag dem so "hey alter bring mir mal was bei!":old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil praktische Ausbildung > schulische Ausbildung. Zumindest ist das hier die Annahme unter den angemeldeten Usern.

Frag mich nicht nach ner Statistik ich hab keine.

Grundsätzlich würd ich mich als Personaler aber auch lieber für den entscheiden, der weiß wies in nem Betrieb zugeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...