Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Weiss nicht, ob das sein muss. Mir sind diese Klatsch-Depeschen egal, anderen vielleicht nicht. Aber wenn du jetzt anfängst zu diskutieren, was veröffentlicht werden muss/darf uns was nicht, dann fängst du eine Zensurdiskussion an.

Und ich behaupte mal, dass ca. 95% der Medien (schau einfach nur mal auf bild.de) von diesem belanglosen Klatsch und Tratsch leben. Willst die jetzt alle verbieten?

Nein, dass kann man natürlich nicht.

Aber darum geht es mir ja auch nicht.

Ich sehe wikileak genauso kritisch wie Bild.

  • Antworten 88
  • Ansichten 11.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Was ist daran verwerflich? Diejenigen, die politisch interessiert sind, wussten das schon vor der Veröffentlichung. Außerdem wird deutlich, wie uns die Amerikanische Regierung sieht bzw. unsere Politiker.

Nun mal ehrlich: Ich bin kein Anti-Amerikanist, weil mir bewusst ist, dass dort eine nicht kleine Anzahl Menschen wohnt, die ihre Regierung, besonders eine Republikanische, ebenfalls nicht mögen. Aber man muss schon sehen, das, nicht zueletzt wegen der Veröffentlichungen, die Regierung und Teile der Finanzwelt hochgradig zynisch und faschistoid ist. Ich wage mir gar nicht auszudenken, was passiert wenn eine Sarah P. durch eine Menge Geld durch die Tea Party, an die Macht gelangt.

Wie sagten meine Eltern, Großeltern und Lehrer doch noch:

"Principiis obsta / Wehret den Anfängen"

Entschuldige Akku das ich mich erst jetzt melde. Ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen.

Letztenendes hat doch wikileak den Republikanern in die Hände gespielt...

Obama musste aufgrund dieser so unseriösen Berichterstattung klar eine contra Stellung zu wikileaks einnehmen.

Er wird die anderen Berichte deshalb nicht aufgreifen können, wenn Er nicht unglaubwürdig erscheinen will.

Eine fundierte seriöse Berichterstattung hätte ihm einen gewissen Spielraum gelassen.

Des weiteren die Unterstützung der Weltöffentlichkeit, wie beim Abu-Ghuraib-Verbrechen.

Das meinte ich übrigens mit verpasster Chance, falls das noch nicht verstanden wurde.

Die mutmaßlichen Verbrecher aus dem Video werden deshalb wohl straffrei davon kommen.

Ich finde das ist eine bittere Erkenntnis.:(

Das Problem ist, dass sich die meisten "konventionellen" Medien darein verrennen Wikileaks = Assange. Z.b. Bild dir deine Meinung?

Hintergrund: Nach der Verhaftung von Wikileaks-Chef Julian Assange (39) am Dienstag in London, hatten Hacker zahlreiche Internet-Seiten mit sogenannten DDOS-Angriffe, bei denen hunderte oder tausende zusammengeschlossene Computer einen Web-Server mit Anfragen derart überhäufen, bis er dieser unter der Last in die Knie geht, attackiert.

Mich wundert es wirklich auch, dass der Heilsbringer bzw. Oberbefehlshaber der US Streitkräfte das zulässt. Und vor allem das niemand dagegen klagt, denn eigentlich ist Zensur in den USA noch schwieriger durchzusetzen als in Deutschland. Es wird immer seltsamer und gleichzeitig offensichtlicher nach der Gerichtsverhandlung gestern und der Reaktion Schwedens. Ich verstehe wirklich nicht was Schweden antreibt. Was könnten die USA denen versprochen haben? Das sind doch keine armen Schlucker, die man wie andere Länder (mit Geld) kaufen kann.

naja, die Einstellung mag ja "total security" lauten, aber bei den Pfeifen die das Umsetzen hab ich bedenken das da irgendwas "secure" ist ^^

man denke an die us-drohnen die ihre Bilder unverschlüsselt gesendet haben (1 jahr lang) so das jeder Talib einfach nen laptop mit auf terrortour genommen hat, und wenn er die Gegend wiedererkannt hat die er da in den Drohnenstreams gesehen hat, ist er einfach woanders hin ;)

So wie sich das ganze entwickelt glaube ich, dass es gewollt ist. Was ich damit sagen will ist folgendes:

Wir schaffen Angst und Probleme, sodass dem Volk jede Lösung recht ist. (Irgendwie so ging das Zitat)

So greift der Überwachungsstaat um sich. :)

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.